Landshut - pm (04.04.2025) Auf dem Weg zu einer sauberen, umweltverträglichen und klimafreundlichen Energie- und Wärmeversorgung müssen unterschiedliche Technologien und Maßnahmen zusammenspielen. Die Landshuter Energiegespräche werden daher in diesem Semester Optionen aufzeigen, drei Vorträge werden sich mit dem Leitthema „Alternativen und Perspektiven für eine erfolgreiche Energiewende“ befassen.
Weiterlesen ...

Die besten Meister wurden mit dem Meisterpreis ausgezeichnet. v. l.: Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich, Benjamin Joas, Florian Götz, Tobias Döring, Biokönigin Anna-Lena Dworschak, Tobias Grotter, Julius Mayer, Bayerisches Staatministerium und BBV Bezirkspräsident Siegfried Jäger - Foto: Sabine Bäter
Landshut - pm (03.04.2025) 21 Absolventen der Landshuter Ökoschule erhielten im Rahmen einer Feierstunde mit Ehrengästen ihre Abschlusszeugnisse und sind nun staatlich geprüfte Wirtschafter für ökologischen Landbau, zugleich haben sie den „Bachelor Professional“ in Agrarwirtschaft erworben. Ebenso freuten sich 23 neue Landwirtschaftsmeister über ihre Meisterbriefe.
Weiterlesen ...
Prof. Dr. Birte Platow
Landshut - pm (01.04.2025) Bereits heute ist KI im Alltag aller Menschen angekommen. Ob im Smartphone, im Fitnesstracker, im Auto oder aber im Berufsalltag – KI begleitet unser Privat - wie Berufsleben. Das bleibt nicht ohne Folgen. KI verändert unser Arbeiten, Leben und sogar, wie wir von uns als „nur Menschen“ denken. Wohin der Weg geht, wie wir in Zukunft mit Künstlicher Intelligenz leben, lernen und arbeiten werden und welchen Beitrag Theologie dazu leisten kann – sind Thema des Vortrags aus der Reihe „KBW Digital“ des Christlichen Bildungswerkes.
Weiterlesen ...

Die Bauarbeiten an der Grundschule Ost gehen gut voran. Am Mittwoch, 2. April, wird der Kran abgebaut. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (31.03.2025) In unmittelbarer Nähe zur Mittelschule Schönbrunn entsteht derzeit die neue dreizügige Grundschule Ost mit Mensa und Einfach-Turnhalle, Am Schallermoos 17. Im August 2023 erfolgte der Spatenstich, im September 2024 konnte das Richtfest gefeiert werden. Jetzt ist ein weiterer Meilenstein erreicht: Am Mittwoch, 2. April, wird der Kran abgebaut.
Weiterlesen ...

Gerade auch die jungen Teilnehmerinnen am Infotag zeigten sich besonders interessiert.
Landshut - pm (27.03.2025) Am diesjährigen Studieninfotag, 22. März, öffneten sich für Interessierte die Türen der Hochschule Landshut zu einer Reise durch das vielfältige Studienangebot. Die Veranstaltung bot von 10 bis 15 Uhr ein breites Spektrum an interaktiven Elementen sowie spannenden Einblicken.
Weiterlesen ...
Das Programm im April - Sich ausprobieren und spielerisch motorische Fertigkeiten trainieren - Foto: Menschenskinder e. V.
Ergolding - pm (27.03.2025) Gebärden ermöglichen dies tatsächlich, sie sind der Schlüssel zu einer frühen und babygerechten Kommunikation auf dem Weg zur gesprochenen Sprache. Durch Gebärden ist ein Baby ab dem 6. Monat spielerisch in der Lage, sich mit seinen Händchen mitzuteilen, lange bevor es verständlich sprechen kann. Mit einem neuen Kursangebot können Eltern ihr natürliches Gestenrepertoire, welches sie ohnehin schon in der Kommunikation mit dem Baby verwenden, um viele neue praktische Begriffe des Alltags erweitern
Weiterlesen ...
Seit dem Wintersemester lehrt Dr. med. Mine Sargut als Professorin für patientenorientierte Versorgungsstrategie und digitale Transformation in der Medizin an der Hochschule. - Foto: Elisabeth Tauscher
Landshut - pm (24.03.2025) „An der Hochschule Landshut habe ich die Möglichkeit, am Aufbau und der Weiterentwicklung des Studiengangs Physician Assistant maßgeblich mitzuwirken. Das ist eine einzigartige Chance, meine Vision von einer praxisnahen, innovativen und inklusiven medizinischen Ausbildung zu verwirklichen.“ Wenn Prof. Dr. med. Mine Sargut darüber spricht, was sie an die Hochschule Landshut geführt hat, wird deutlich, worauf es der Chirurgin ankommt:
Weiterlesen ...
Chinesisch-Lehrerin Vanessa Zhou lehrt Kindern erste Worte und Schriftzeichen.
Landshut - pm (21.03.2025) Am Donnerstag, 27. März, um 16 Uhr haben sprachinteressierte Kinder in der Stadtbücherei im Salzstadel die Gelegenheit, ihre ersten chinesischen Wörter zu schreiben. Der Kurs findet im Rahmen der „Kulturwochen China“ statt, veranstaltet von der Stadtbücherei und der Deutsch-Chinesischen Gesellschaft. Chinesisch gehört zu den wenigen Schriftsystemen, die auf Schriftzeichen basieren und heute noch aktiv verwendet werden.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (20.03.2025) Gulden und Kreuzer, Pfennig und Mark – heute sind alle diese Münzen Geschichte. Doch zu ihrer Zeit bestimmten sie das Leben der Menschen vor Ort. Wo kamen die einzelnen Münzsorten her? Was konnte man sich dafür kaufen? Wie stabil war der Geldwert in früherer Zeit? Was hat der Gulden mit Florenz zu tun und woher hat der Kreuzer seinen Namen? Und wie wurde die Mark zum Geld der Deutschen?
Weiterlesen ...
Landshut - pm (19.03.2025) Am Donnerstag, 3. April findet im Kursraum des Christlichen Bildungswerkes Landshut ein Vortrag mit Karl Schwanner (QiGong-Lehrer für antike chinesische Ernährungslehre) zum Thema „Antike chinesische Ernährungslehre auf bayerisch“ statt. Karl Schwanner wird die Bedeutung der Ernährung für die Gesundheitspflege aus einer besonderen Perspektive beleuchten.
Weiterlesen ...

Die frisch examinierten Pflegefachfrauen und -männer (vorne) mit Rednern und Gratulanten. - Foto: Klinikum Landshut
Landshut - pm (19.03.2024) Die gemeinsame Reise als Ausbildungsklasse endet – eine neue Reise als examinierte Fachkraft beginnt. Am Donnerstag wurden im Klinikum Landshut sechs Pflegefachfrauen und -männer feierlich ins Berufsleben verabschiedet. „Sie haben Durchhaltevermögen und Willenskraft gezeigt und haben Ihre Abschlüsse schlussendlich mit sehr guten Ergebnissen absolviert“, betonte Schulleiterin Silke Steffl bei der Examensfeier am Donnerstag.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (17.03.2025) Am Montag, 12. Mai, findet in der Alten Kaserne ab 17.30 Uhr bis voraussichtlich 22 Uhr eine Eltern-LAN statt. Sie ermöglicht Eltern und Lehrkräften, Computerspiele selber auszuprobieren und sich darüber auszutauschen. Erfahrene Medienpädagoginnen und -pädagogen stehen ihnen dabei zur Seite. Die Teilnehmer erhalten konkrete Anregungen, wie sie mit Kindern und Jugendlichen ins Gespräch über „Games“ kommen.
Weiterlesen ...
Landshut pm (13.03.2025) Heute, Donnerstag, 13. März 2025 übergibt der Präsident der Hochschule Landshut Prof. Dr. Fritz Pörnbacher feierlich sein Amt an seine Nachfolgerin, die designierte Präsidentin Prof. Dr. Michaela Wirtz. Als Ehrengäste werden unter anderem Markus Blume, Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, sowie Hubert Aiwanger, Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, Grußworte sprechen.
Weiterlesen ...

Der Studieninfotag bietet vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen Beratung zum Studium an der Hochschule Landshut. - Foto: Hochschule Landshut
Landshut - pm (12.03.2025) Am 22. März öffnet die Hochschule Landshut wieder ihre Türen für alle, die sich über die Studienmöglichkeiten und das Leben an der Hochschule informieren möchten. Von 10 bis 15 Uhr gibt es ein buntes Programm für Studieninteressierte. In Vorträgen, Fragerunden sowie an Info-Ständen informieren die Fakultäten über ihre Bachelor- und Masterstudiengänge. Zentrale Beratungsstellen geben Auskunft zu allgemeinen Fragen rund ums Studium.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (10.03.2025) Das beliebte Pub-Quiz geht in die nächste Runde! Mit kniffligen Fragen und verblüffenden Fakten zum Thema Gleichstellung, Feminismus und Frauenpower wird es spannend wie nie zuvor. In diesem Jahr erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein anspruchsvolles Quiz, das sowohl historische als auch aktuelle Aspekte dieser wichtigen Themen aufgreift.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (05.03.2025) Das beliebte Pub-Quiz geht in die nächste Runde. Mit kniffligen Fragen und verblüffenden Fakten zum Thema Gleichstellung, Feminismus und Frauenpower wird es wieder spannend. In diesem Jahr erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein anspruchsvolles Quiz, das sowohl historische als auch aktuelle Aspekte dieser wichtigen Themen aufgreift.
Weiterlesen ...

Urkundenübergabe: Prof. Dr. Christina Toigo (Professorin für Energiespeicher, Fakultät Maschinen- und Bauwesen) und Prof. Dr. Fritz Pörnbacher (Hochschulpräsident) - Foto: Elisabeth Tauscher
Landshut - pm (02.03.2025) Sie beschreibt sich selbst als „versierte Netzwerkerin sowie praktisch veranlagte und anpackende Persönlichkeit". Nun ist Dr. Christina Toigo seit dem Wintersemester 2024/2025 erneut am TZE der Hochschule Landshut tätig. Diesmal als Professorin an der Fakultät Maschinen- und Bauwesen. Den Studierenden möchte sie ihr „tiefgreifendes Wissen in den Bereichen Energiespeicherung, Batterietechnik und Wasserstofftechnologie näherbringen“, sichert Toigo zu.
Weiterlesen ...

Die Sprachmesse im Salzstadel bot eine Bühne für gelebte Völkerverständigung.
Landshut -pm (27.02.2025) Ende Februar organisierte die Stadt wieder eine Sprachmesse im Salzstadel. Die Veranstaltung hatte vor allem zum Ziel, die große Vielfalt der in Landshut gesprochenen Sprachen zu zeigen und erlebbar zu machen.
Weiterlesen ...
Beim neuen Kursangebot „Turnzwerge“ werden Kinder spielerisch auf das Laufen vorbereitet. Foto: Menschenskinder e. V.
Ergolding pm (26.02.2025) Premiere bei der Familienbildungseinrichtung Menschenskinder e. V.: Der Verein beteiligt sich am Kinderfasching in der Ergoldinger Partylocation „Herzerl“. Am Rosenmontag ist der Club, in dem sich normalerweise die Großen zum Feiern treffen, fest in der Hand von kleinen Prinzessinnen, Seeräubern, Hexen, Bienchen und Zauberern. Hier ein Überblick über das Monatsprogram im März. Ein neues Gruppenangebot ist das Seminar „Eltern im Gespräch“.am Samstag, 1. März, von 10 bis 12 Uhr.
Weiterlesen ...
Martin Goppel, Vorsitzender der Bundesinituative
pm (26.05.2025) Martin Goppel: Höchste Zeit für Rambo Zambo auch in der Bildungspolitik! „Wir müssen den Politikunterricht aus seinem Schattendasein an Schulen herausholen und dürfen Politikinfos nicht TikTok überlassen!“ Nach den Bundestagswahlen hofft Martin Goppel, der Vorsitzende der Bundesinitiative Differenziertes Schulwesen (BIDS), auf die schnelle Bildung einer handlungsfähigen Regierung aus CDU/CSU und SPD, damit die von beiden Parteien angekündigten bildungspolitischen Maßnahmen bald umgesetzt werden können. Der Vorsitzende betonte: „In der Tat brauchen wir – um einem Spruch von Friedrich Merz zu folgen – endlich auch mehr Rambo Zambo in der Bildungspolitik.
Weiterlesen ...