Prof. Veronika Kammerer (l.), Prof. Stephan Rauch (Mitte) und Ingeborg Heilmeier-Dahme freuen sich, bald die ersten Architekturstudierenden an der Hochschule begrüßen zu dürfen. - Foto: Christian Bauer
Landshut - pm (26.05.2025) Die Zukunft des Bauwesens nachhaltig gestalten - Ab dem Wintersemester 2025/26 bildet die Hochschule Landshut Architektinnen und Architekten aus. Der erste niederbayerische Architekturstudiengang zeichnet sich durch einen besonderen Fokus auf Nachhaltigkeitsfragen aus. Gleichzeitig ist das Angebot an der Hochschule Landshut praxisnah:
Weiterlesen ...

Die indischen Pflegeschüler zeigen ihrem ehemaligen Schulleiter Pater Jino ihren neuen Arbeitsplatz. - Foto: Klinikum Landshut
Landshut - pm (23.05.2025) Die BFS hat eine zukunftsweisende Kooperation mit der Sales Academy im südindischen Kerala geschlossen. Ziel ist es, motivierte Nachwuchsfachkräfte aus Indien für die Pflegeausbildung in Deutschland zu gewinnen. Ein besonderes Highlight dieser Partnerschaft war der Besuch von Pater Jino, dem Leiter der Sales Academy, der kürzlich auf Deutschlandreise war und dabei auch die kooperierenden Pflegefachschulen in Bayern besuchte.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (22.05.2025) Am Dienstag, 3. Juni, findet von 16 bis 20 Uhr unter Leitung von Patricia Hauer, Lebenswert-Coach, im Kursraum des Christlichen Bildungswerkes ein biografischer Oasentag mit dem Thema „Krafttankstelle ICH“ statt. Im hektischen Alltag bleibt oft wenig Raum, um innezuhalten und neue Kraft zu schöpfen. In einer ruhigen und inspirierenden Atmosphäre nehmen wir uns Zeit, uns selbst wieder näherzukommen:
Weiterlesen ...

Katharina Mottinger ist Landshuts wichtigste Fürsprecherin innerhalb der Studentenschaft des Medizincampus Niederbayern. - Foto: privat
Landshut – pm (22.05.2025) Das zweite Semester des Medizincampus Niederbayern ist längst angebrochen, beinahe ein Jahr hat das Pilotprojekt für ein heimatnahes Medizinstudium bereits auf dem Buckel. Mittendrin ist auch Katharina Mottinger aus Landshut: die Braut der Landshuter Hochzeit 2023 erfüllte sich nach Realschule, Gymnasium und zwei Semestern Zahnmedizin wie 109 weitere MCN-Studenten im Oktober 2024 den langgehegten Traum eines Studienplatzes in der Humanmedizin.
Weiterlesen ...

Regierungspräsident Rainer Haselbeck (l.) und der Bereichsleiter „Schulen“, Ralf Reiner (r.), beglückwünschten den neuen fachlichen Leiter der Staatlichen Schulämter in der Stadt und im Landkreis Landshut, Sebastian Hutzenthaler.
Landshut - pm (22.05.2025) Neuer Kopf, vertrautes Gesicht: Schulamtsdirektor Sebastian Hutzenthaler hat die fachliche Leitung der Staatlichen Schulämter in der Stadt und im Landkreis Landshut übernommen. Er folgt auf Michael Kugler und ist damit seit Anfang Mai in dieser Funktion tätig. Ein neues Gesicht an der Behörde ist Hutzenthaler aber nicht, denn zuvor war er dort bereits über sechs Jahre als Schulrat tätig.
Weiterlesen ...

Im Krankenhaus Vilsbiburg starteten im April fünf neue Teilzeitauszubildende. - Fotos: Sophie Kratzl/Daniela Lohmayer
Landkreis Landshut – pm (16.05.2025) 2021 wagten sich die LAKUMED Kliniken mit der Möglichkeit, die Ausbildung zur Pflegefachkraft in Teilzeit zu absolvieren, auf bayernweit unbekanntes Terrain. Die zu jenem Zeitpunkt noch höchstungewöhnliche vierjährige Berufsausbildung schlug dabei zwei Fliegen mit einer Klappe: Das komplexe Personalpuzzle im Pflegebereich vervollständigte sich weiter, aber auch die Flexibilität für die Leistungsträger von morgen erhöhte sich immens.
Weiterlesen ...

Die Gastgeb stand im Mittelpunkt des Projekttags.
Landshut - pm (15.05.2025) Am letzten Schultag vor den Ferien erwartete die Klasse 5a der Mittelschule St. Nikola ein besonderes Erlebnis. Gemeinsam mit dem Architekten Markus Stenger durften die Schülerinnen und Schüler an einem historischen Haus mitarbeiten und sich dabei intensiv mit traditionellen Bauweisen auseinandersetzen. Im Rahmen des Projekttags beschäftigten sich die Jugendlichen mit alten, natürlichen Baumaterialien, die über die Jahrhunderte zunehmend in Vergessenheit geraten sind.
Weiterlesen ...

Landshut - pm (12.05.2025) Auch in der warmen Jahreszeit macht die Volkshochschule Landshut keine Pause. Vom 23. Juni bis 15. September 2025 lädt die Sommer-vhs dazu ein, die Sommer- und Ferienzeit mit inspirierenden Kursen, kreativen Projekten und Einblicken zu bereichern. - Bild vhs Katrin Weinzierl
Weiterlesen ...
Landshut - pm (09.05.2025) Im zweiten Vortrag der Landshuter Energiegespräche im Sommersemester 2025 wird Prof. Dr. Ralph Pütz (Hochschule Landshut) eine Analyse der Optionen von alternativen Kraftstoffen im Vergleich zu alternativen Antrieben durchführen und die geplante Fokussierung auf Elektromobilität im Bereich von Nutzfahrzeugen und Traktoren hinterfragen.
Weiterlesen ...

Stadtrat Erwin Schneck (r.) zusammen mit den Schülern aus Eglin. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (09.05.2025) Stadtrat Erwin Schneck hat in Vertretung von Oberbürgermeister Alexander Putz am Mittwochvormittag im Beisein von Thomas Heilmeier, Beauftragter für Städtepartnerschaften, eine Gruppe Austauschschülerinnen und -schüler aus der Partnerstadt Elgin im Rathausprunksaal begrüßt. Seit Anfang der 1990er Jahre besteht die Partnerschaft zwischen dem Hans-Leinberger-Gymnasium und der Elgin Academy.
Weiterlesen ...

v. l.: Prof. Dr. Marcus Jautze, Hans-Jürgen Multhammer, Johann Beck, Susann Scholz, Prof. Dr. Silvia Dollinger, Prof. Dr. Fritz Pörnbacher, die neue Hochschulpräsidentin Prof. Dr. Michaela Wirtz. Ursula Weger und Fritz Wittmann - Foto: Jonas Laukandt
Landshut - pm (07.05.2025) Bei der 29. studentischen Karrierebörse der Hochschule Landshut trafen heute Mittwoch rund 1400 Studierende auf engagierte regionale und überregionale Ausstellende aus der Wirtschaft und dem öffentlichem Sektor. So soll der Praxisbezug im Studium und die regionale Bindung gestärkt werden:
Weiterlesen ...
Landshut - pm (07.05.2025) Im Café international treffen wieder Sprachstammtische in verschiedenen Sprachen. Sie bieten einen kulturellen und sprachlichen Austausch in lockerer Atmosphäre und in einer kleinen Gruppe zwischen Muttersprachlern und denen, die als Lernende an einer Konversation in einer der Sprachen interessiert sind. Den Beginn macht der Französisch Stammtisch der sich am Montag, 12. Mai, um 20 Uhr unter der Leitung von Hamdi Louati trifft.
Weiterlesen ...

Zwei Frauen und zwei Männer im Gespräch.
Landhsut - pm (05.05.2025) Am Mittwoch, 7. Mai, findet von 9 Uhr bis 16 Uhr in der Sparkassen-Arena die Studentische Karrierebörse 2025 statt. Die perfekte Gelegenheit für Schülerinnen und Schüler, Studenten und Akademiker, um mit potenziellen Arbeitgebern in Kontakt zu treten, spannende Unternehmen kennenzulernen und wertvolle Karrieretipps zu erhalten.
Weiterlesen ...

Gruppenfoto am Bauzaunbanner vor der Realschule: Gemeinsam mit Vertretern des Baureferats, des Schulverwaltungsamts, der Planungsbüros sowie der Schulfamilie besichtigte Oberbürgermeister Alexander Putz (links) am Dienstag die neue Staatliche Realschule an der Fuggerstraße
Landshut - pm (30.04.20259 Die An- und Voranmeldung zum Übertritt auf die Realschule läuft von 5. bis 9. Mai. Vom aktuellen Baufortschritt machten sich am Dienstag auch Oberbürgermeister Alexander Putz sowie Vertreter der Stadt und Schulfamilie ein. In wenigen Monaten zieht die Schulfamilie der Staatlichen Realschule an der Christoph-Dorner-Straße in den Neubau an der Fuggerstraße um.
Weiterlesen ...

Prof. Dr. Maren Martens bringt Nachhaltigkeit in die mathematische Grundausbildung wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge. - Foto: Hochschule Landshut
Landshut - pm (29.04.2025) Die globalen Herausforderungen wie der Klimawandel und soziale Ungerechtigkeiten erfordern ein Umdenken in der wirtschaftswissenschaftlichen Ausbildung. Derzeit werden in den mathematischen Grundlagenvorlesungen der Wirtschaftswissenschaften überwiegend ökonomische Themen behandelt, während ökologische und soziale Aspekte oft nur am Rande berücksichtigt werden.
Weiterlesen ...
Plakat zum Konzert im Rocket Club
Landshut - pm (23.04.2025) Am 8. Mai findet unter dem Motto "Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus!" eine Feier der Befreiung mit der Band "Brew Berrymore" mit einer Eingangsrede von Christian Viefhaus (Sprecherrat der VVN-BdA Bayern) im Rocket Club statt. Beginn 20 Uhr. Am 9. Mai findet gemeinsam mit dem DGB und dem Verein "Stolpersteine für Landshut- gegen das Vergessen e.V." ein Vortrag mit dem Referenten Franz Gervasoni "Zweite Karrieren. NS-Eliten im Nachkriegs-Deutschland" im Salzstadl statt. Beginn: 19.30 Uhr.

An der ehemaligen Martinsschule laufen die Baumaßnahmen für den Interimskindergarten St. Margaret. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (22.04.2025) Da die Caritas einen Neubau plant, schließt der Kindergarten St. Margaret in Achdorf zum 31. Juli 2025 seine Pforten. Damit die dort angemeldeten Kinder auch weiterhin betreut werden können, hat sich der Stadtrat Im Juli-Plenum 2024 mit großer Mehrheit dafür ausgesprochen, eine Interimslösung in der ehemaligen Martinsschule umzusetzen. Die ersten Arbeiten dafür haben bereits begonnen.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (17.04.2025) Nach den sehr gut besuchten Zollinfotagen in Altdorf, Plattling und Passau im letzten Jahr bietet das Hauptzollamt Landshut auch heuer wieder Schülerinnen und Schülern von Mittelschulen mit M-Zug, Realschulen, FOS, BOS und Gymnasien, gerne mit Eltern, aber auch Quereinsteigern, die Gelegenheiten einen Einblick in die vielfältigen Aufgabenbereiche des Zolls sowie in die Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten zu bekommen.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (16.04.20255) Der Workshop „CO2-Neutralität & Nachhaltigkeit: Der Wettbewerbsvorteil für Ihr Unternehmen!“ bietet regionalen Unternehmen praxisnahe Einblicke, wie sie durch CO2-Kompensation und nachhaltige Maßnahmen nicht nur zum Umweltschutz beitragen, sondern auch ihren Geschäftserfolg steigern können. Die Veranstaltung wird am 29. April von 17 bis 19 Uhr sowohl vor Ort an der Hochschule Landshut als auch parallel online angeboten.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (15.04.2025) Am Mittwoch, 7. Mai, findet von 9 Uhr bis 16 Uhr in der Sparkassen-Arena Landshut die Studentischen Karrierebörse (SKB) 2025 der Hochschule Landshut statt – eine der größten Veranstaltungen dieser Art in der Region. Die SKB hat sich über viele Jahre hinweg als bedeutende Plattform für den Austausch zwischen Studierenden, Unternehmen und Institutionen etabliert.
Weiterlesen ...