Vorstand des Regionalkollektivs und zwei Aufsichtsratskolleginnen: (v. l.): Evi Hierlmeier, Rosi Steinberger, Annette Theißen, Brigitte Daecke, Eva Reintke und Ivet Stefanides
Landshut - pm (07.05.2024) Bei der diesjährigen Generalversammlung der Solidarischen Landwirtschaftsgenossenschaft Regionalkollektiv eG im Café Isartürl wurde eine freie Aufsichtsratsstelle nachgewählt. Einstimmig entschieden sich die anwesenden Mitglieder für die Kandidatin Rosi Steinberger als neue Aufsichtsrätin – langjähriges Mitglied des Bayerischen Landtags und ein großer Gewinn für das Regionalkollektiv.
Erst im letztem Jahr ist Rosi Steinberger aus dem Bayrischen Landtag ausgeschieden und ihre Bewerbung für die noch freie Aufsichtsratsposition in der Genossenschaft war für das Regionalkollektiv eine große und freudige Überraschung. Keine Überraschung war es hingegen für die Genossenschaft, dass Rosi Steinberger dann auch einstimmig gewählt wurde. „Die Genossenschaft wird auf vielfältige Weise profitieren: Fachlich durch Rosis immense Expertise als Agrarwissenschaftlerin, ihre langjährige Erfahrung im landwirtschaftlichen Bereich und in der Gremienarbeit, aber auch durch ihre Kontakte“, freuen sich die drei Vorstände Evi Hierlmeier, Ivet Stefanides und Annette Theißen.
Die neu gewählte Aufsichtsrätin Rosi Steinberger.
„Ich habe das Regionalkollektiv schon längere Zeit verfolgt und nach meinem Rückzug aus der aktiven Politik ist es genau der Bereich, in dem ich mich engagieren möchte“, bestätigt Steinberger. „Es überzeugt mich, weil das Konzept der Solidarischen Landwirtschaft ein faires Konzept ist, das nicht ausbeutet, das mit Menschen und mit der Natur rücksichtsvoll umgeht und nicht zuletzt, weil es ein zwar kleiner, aber wichtiger Baustein für die Bewältigung des Klimawandels darstellt. Ich kann mit meiner Aufsichtsratsarbeit Akzente setzen, Anregungen geben und aufgrund meiner Erfahrungen weiterhelfen.“
Das gesamte Regionalkollektiv gratuliert Rosi Steinberger herzlichst zur einstimmigen Wahl und Vorstand und Aufsichtsrat freuen sich sehr auf die Zusammenarbeit.
Das Regionalkollektiv ist eine solidarische Gemeinschaft aus Verbraucher- und Erzeuger.innen. Das Kollektiv macht regionales und ökologisches Gemüse für alle Menschen in Landshut und Umgebung zugänglich – im Rahmen einer „Solidarischen Landwirtschaft“. Anliegen ist es auch, Bewusstsein zu schaffen für ökologisch nachhaltige Landwirtschaft, Konsumverhalten und nicht zuletzt für das Essen auf unseren Tellern.
Das Regionalkollektiv arbeitet dabei sozial und solidarisch. Erzeuger- und Abnehmer.innen sind als Mitglieder gleichzeitig die Eigentümer*innen der Genossenschaft. Gewinne fließen in den Erhalt und den Ausbau des Kollektivs. So versorgen wir uns selbst und setzen der konventionellen Landwirtschaft etwas Gemeinschaftliches und Nachhaltiges entgegen. https://regionalkollektiv.de/