Bayerbach - pm (24.06.2025) Das historische Schloss Peuerbach in Bayerbach bei Ergoldsbach - Landkreis Landshut - (Niederbayern) wird mit neuem Leben erfüllt. Das monumentale Wahrzeichen mit mehr als 400-jähriger Geschichte bleibt Dank des Engagements von Caspar Freiherr von Gumppenberg erhalten und im Besitz seiner Familie. Er möchte das Baudenkmal zu einer Begegnungsstätte machen, für Besucher öffnen und der Öffentlichkeit zugänglich machen – etwa im Rahmen von Konzerten und Ausstellungen.
Aber auch für Hochzeiten und private Feierlichkeiten soll es zur Verfügung stehen. „Peuerbach soll ein Ort der Begegnung werden. Ich möchte helfen, diesen wunderbaren, einzigartigen Platz zu einem lebendigen und gelebten Ort der Kultur zu machen“, sagt Caspar Freiherr von Gumppenberg.
Der 20-jährige hat nach dem Tod seines Vaters, Dietrich Freiherr von Gumppenberg (1941-2021), die Verantwortung für das Anwesen übernommen. Mit der Unterstützung eines langjährigen Freundes der Familie hat er die Anteile der restlichen Erben erworben. Bereits vom 18. bis 20. Juli 2025 startet die erste Veranstaltung im Rahmen der 1. Kulturtage auf Schloss Peuerbach. Nähere Informationen dazu werden in Kürze veröffentlicht. Zudem wird zeitnah ein Verein zur Erhaltung von Schloss Peuerbach gegründet.
„Wir freuen uns über Ideen und wollen gemeinsam mit der Gemeinde und ihren Bürgerinnen und Bürgern die Zukunft dieses historischen Juwels gestalten“, so von Gumppenberg. Das vierflüglige Schloss Peuerbach wurde ursprünglich im 15. Jahrhundert errichtet. Ende des 19. Jahrhunderts erfolgte der Umbau im Stil der Neorenaissance zu einem romantischen Familienschloss.