Sibiu - hs (01.01.2025) Nachdem am 16. November der bisherige 1. Bürgemeister von Hermannstadt (154.000 Einwohner), Klaus Johannis (55) zum neuen rumänischen Staatspräsidenten gewählt wurde, mit 55 Prozent der Wählerstimmen, haben die 23 Lokalräte der Großstadt die seit 2008 amtierende Vize-Bürgermeisterin Astrid Fodor (61), eine Juristin, zur interimsmäßigen 1. Bügermeisterin mit großer Mehrheit gewählt.
Sie führt die Amtsgeschäfte bis ein neuer 1. Bürgermeister von den Hermannstädtern gewählt wird. Astrid Fodor ist Vorstandsmitglied des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt. Klaus Johannis war bei diesem Forum ehemals 1. Vorsitzender bzw. Präsident. Am 21. Dezember wurde er zum Staatspräsident der 21 Milionen Rumänen vereidigt.
Das Demokratische Forum der Deutschen besitzt mit dem "Greenhouse" (Foto) auch ein eigenes Gästehaus (2 Sterne) mit 35 Betten, 22 €uro € die Nacht, im Stadtteil Neppendorf.
Das Demokratiche Forum der Deutschen in Hermannstadt hat zuletzt per Internet zwei Stellen ausgeschrieben: gesucht wird bis zum 12. Januar ein neuer Geschäftsführer und eine neue Sekretärin. Dem Demokratischen Forum der Deutschen gehört auch eine Jugendherberge in Michelberg sowie ein Gästehaus - das Greenhouse mit 35 Betten - im Stadtteil Neppendorf. Gleich daneben ist die evangelische Kirche. Das Gästehaus wurde 2007 angekauft und saniert sowie mit einem Neubau erweitert.
Oberbürgermeister Hans Rampf ließ uns am Rande der Abfahrt der 39 Weihnachtstrucker (26.12.) wissen, dass er im Mai mit einer Delegation der Stadt in die jüngste Partnerstadt (erst seit 2002) Hermannstadt fliegen wird. Im Jahr 2013 kamen über 300 Neubürger aus Rumänien nach Landshut. Die Rumänen bilden mit jetzt über 900 Personen die zweitgrößte ausländische Gruppe nach den Türken (1270). Hermannstadt heißt auf rumänisch Sibiu und ist eine wirtschaftlich wie kulturell seit Jahren besonders florierende Stadt. Die Arbeitslosenquote liegt bei unter 4 Prozent. Zahlreiche deutsche Firmen haben dort Betriebe eröffnet. Sogar dem SPIEGEL war die dynamische Entwicklung von Herrmannstadt unter dem Deutschen Bürgermeister Klaus Johannis - er amtierte dort 14 Jahre - eine zweiseitige Story wert.
2007 war Hermannstadt zusammen mit Luxemburg Europas Kulturhauptstadt.
Der 1. Bürgermeister der Großstadt Herrmannstadt verdient im übrigen genau 1.000 €uro im Monat. Als Staatspräsident hat Klaus Johannis jetzt 2.000 €uro pro Monat. Der Druchschnittslohn in Rumänien liegt bei 400 Euro im Monat. Von den 154.000 Hermannstädtern sind nur mehr knapp zwei Prozent Deutsche, die meisten Siebenbürger Sachsen, wie auch Klaus Johannis. Ehemals waren es ca 20.000 Deutsche in der Stadt, in ganz Rumänien an die 800.000. Die allermeisten sind schon vor Jahren nach Deutschland ausgewandert. Vor der Wende (1990) bezahlte die Bundesrepublik sogar pro Deutschstämmigen, der umsiedeln durfte, bis zu 10.000 DM.
Vorsitende des Freundeskreises Landshut - Hermannstadt ist Dorith Wegnann, eine gebürtige Hermannstädterin, derzeit am Hans-Leinberger-Gymnasium tätig.