Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis / NB / BY
    • Landkreis
    • Niederbayern
    • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten
  • Archiv

Bezirksräte und Kreisräte der SPD besuchten innovative Agri-PV-Anlage in Deutenkofen

Agri PV Anlage

Deutenkofen pm (04.11.2024) Bezirksrätin und Bürgermeisterin Sibylle Entwistle, Bezirksrat und Oberbürgermeister Jürgen Dupper aus Passau sowie die Landtagsabgeordnete Ruth Müller und die Kreisräte Peter Forstner und Franz Göbl besuchten die Bezirkseinrichtung Obstbau Deutenkofen, um sich über die Fortschritte der neuen Photovoltaikanlage (PV-Anlage) zu informieren.

Die Einrichtung hat sich seit Jahren als bedeutender Lehr- und Beispielsbetrieb für den Obstbau etabliert. Sie bietet nicht nur wertvolle Einblicke in die Produktion von Obst, sondern spielt auch eine entscheidende Rolle in der Ausbildung und Sensibilisierung zukünftiger Generationen für die Landwirtschaft und nachhaltige Anbaumethoden. Die 1200 Quadratmeter große Anbaufläche ist nahezu vollständig mit vierreihig aufgestellten, transparenten PV-Modulen überdacht. Diese Technologie ermöglicht es, die Vorteile der erneuerbaren Energien zu nutzen, ohne die landwirtschaftliche Nutzung der Fläche zu beeinträchtigen.

Hans Göding, Leiter des Lehrbetriebs, betont: „Die Module schützen die Bäume vor Hagel, Starkregen und zu intensiver Sonneneinstrahlung, verringern den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln und helfen, die Verdunstung an heißen Tagen zu reduzieren.“ „Obstbau Deutenkofen ist ein wichtiger Bestandteil unserer regionalen Landwirtschaft und bietet innovative Ansätze zur Bewältigung der Herausforderungen, die der Klimawandel mit sich bringt“, erklärte Sibylle Entwistle. „Die neue Agri-PV-Anlage ist ein Paradebeispiel für die gelungene Verbindung von Landwirtschaft und erneuerbaren Energien.“ „Wir stehen vor der Herausforderung, unsere landwirtschaftlichen Praktiken an die klimatischen Veränderungen anzupassen“, fügte die agrarpolitische Sprecherin der BayernSPD-Landtagsfraktion Ruth Müller hinzu. „Das Agri-PV-Projekt in Deutenkofen ist nicht nur eine innovative Lösung für die lokale Landwirtschaft, sondern auch ein wichtiger Schritt zur Sicherung der Lebensmittelproduktion in Bayern.

Wir haben derzeit nur einen Selbstversorgergrad von sechs Prozent bei Obst. Angesichts der Klimaveränderung sollten wir die Chance nutzen, hier mit dem Wissen aus Deutenkofen die Landwirte zu ermutigen, im Obstbau einen neuen Betriebszweig zu entwickeln“, so Müller. Jürgen Dupper ergänzte: „Die Integration von Photovoltaik in die landwirtschaftliche Produktion ist ein zukunftsweisender Ansatz. Wir müssen sicherstellen, dass unsere Landwirte die Hoheit über ihre Flächen behalten, während wir gleichzeitig die Nutzung erneuerbarer Energien vorantreiben.“

Die Anlage, die im Juni ans Netz ging, wird in den kommenden Jahren wichtige Daten zur Effizienz und den Auswirkungen auf verschiedene Apfelsorten liefern. Die ersten belastbaren Ergebnisse werden in fünf Jahren erwartet. „Diese Initiative könnte ein entscheidender Faktor für die Stabilität und den Erhalt des Obstanbaus in Deutschland sein“, schloss Bürgermeister Peter Forstner das Resümee. Die Bezirksräte und ihre Kollegen zeigen sich optimistisch, dass Deutenkofen als Lehr- und Beispielsbetrieb für Agri-PV nicht nur lokal, sondern auch überregional als Modellprojekt dienen kann.

Vogginger

Vor 10 Jahren

14.01.2015 - Wiederbelebung des Kaiserhofs läuft: Teil-Öffnung schon Anfang Februar möglich

07.01.2015 - 2014 mehr Arbeitslose als 2013/12 - Nachfrage nach Arbeitskräften steigt - In Landshut 5 % ohne Job

04.01.2025 - Rumänische Partnerstadt Hermannstadt hat jetzt eine regierende deutsche Rathauschefin

24.12.2024 - OB-Wunsch zu Weihnachten: "Lasst uns die Herzen öffnen für die Armen & Flüchtlinge"

23.12.2024 - 2013 zogen 980 Ausländer nach Landshut, in erster Linie Rumänen, Polen und Ungarn

Wetter Landshut

Heute 29°C
Morgen 30°C
16.06.2025 20°C
© Deutscher Wetterdienst
Aiutanda Wohnen am Kupfereck
Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?
Vogginger

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Aiutanda Wohnen am Kupfereck

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Umsonst & Draußen: Dieses Jahr fünfzehn Mal – Alle Termine im Überblick
  • Hanf-Schikane: Staatsanwaltschaft gibt nach Jahren Blüten zurück
  • Alte Techniken neu entdeckt: Schüler arbeiten an historischem Gebäude
  • Spendenaufruf für die Opfer des verheerenden Hausbrandes am Hofberg
  • Ende Juni wird beim Burgfest “Die polnische Gesandtschaft” begrüßt
  • 61-jährige Waltraud Turzer aus Osterhofen vermisst
  • Landshut Berg: Dachstuhl brennt in Mehrfamilienhaus aus
  • Buchvorstellung mit Wolf Dietrich Karl Rückert: "Bis an den Strand von Beidaihe"
  • Bewaffneter Überfall auf Wettbüro am Herzog-Georg-Platz
Vogginger

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis / NB / BY
    • Landkreis
    • Niederbayern
    • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten
  • Archiv