OB-Kandidatur-Info via Soziale Medien - Foto: W. Götz
Landshut - hs (28.02.2025) Die Grünen wollten noch vor wenigen Wochen Ihren OB-Kandidaten für die OB- und Stadtratswahl am 8. März 2026 erst im Sommer 2025 bekanntgeben. Das war auch noch an den Infoständen der Grünen zur Bundestagswahl die übliche Auskunft. Jetzt hat Stadtrat Christoph Rabl (53) via Soziale Medien seine Bereitschaft zur OB-Kandidatur bekannt gemacht und auch sogleich begründet.
Christoph Rabl schreibt auf seinem Facebook-Account:
Zeit zu gestalten – für Landshut!
Ich bin Christoph Rabl und möchte als euer Kandidat von Bündnis 90/Die Grünen für die Oberbürgermeisterwahl 2026 antreten. Gemeinsam mit euch möchte ich unsere Stadt aktiv gestalten:
- Eine Bürgerstadt mit sozialem Zusammenhalt, die niemanden ausschließt
- Eine kulturell vielfältige und lebendige Stadt
- Eine Stadt am Fluss mit öffentlichen Räumen für Begegnung
- Eine Stadt der kurzen Wege und bezahlbaren Wohnraums
- Eine resiliente, klimaangepasste und wirtschaftlich erfolgreiche Stadt
- Lasst uns Landshut gemeinsam in eine nachhaltige Zukunft führen!
Euer Christoph Rabl
Seine Vorgängerin als OB-Kandidatin war 2020 Sigi Hagl, die in der Stichwahl gegen den damaligen FDP-OB-Kandidaten Alexander Putz höchst beachtliche 29,6 Prozent der Wählerstimmen bekommen hat.
Bei der Wahl der 44 Stadträte konnten die Grünen 2020 mit 25,4 Prozent die CSU mit nur 22 Prozent klar auf den zweiten Platz verweisen. Der OB-Kandidat der CSU, Thomas Haslinger, schaffte es 2020, deutlich hinter Sigi Hagl, nicht in die Stichwahl.
Das zweitbeste Ergebnis für die Grünen erzielte bei der OB-Wahl 2010 Dr. Thomas Keyßner mi 26,3 Prozent. Die OB-Wahl konnte damals für die CSU Hans Rampf mit 61 Prozent gewinnen. Bei seiner ersten OB-Wahl 2004 trat Rampf ja noch für die neu gegründete Liste der Bürger für Landshut (BfL) als OB-Kandidat an und konnte mit 51 Prozent gewinnen. Der damalige CSU-OB-Kandidat Ludwig Zellner landete mit knapp 15 Prozent nur auf dem dritten Platz hinter Dr. Keyßner (25 Prozent).
2016 schaffte es für die Grünen OB-Kandidat Stefan Gruber nicht in die Stichwahl, die letztendlich CSU-Kandidat Helmut Radlmeier mit 37 Prozent gegen FDP-Kandidat Alexander Putz mit 63 Prozent klar verloren hat.
Nicht wenige Insider haben für die OB-Wahl 2026 erneut Stefan Gruber, ehemals Leiter des Stadtjugendrings, als OB-Kandidat erwartet. Er hat jedoch in der Freien Wirtschaft mittlerweile eine leitende Position übernommen. Er ist jedoch weiterhin der wichtigste Fraktionssprecher seiner elfköpfigen Stadtratsriege.
Ein Blick auf die Ergebnisse der Bundestagswahl vom 23. Februar im Landshuter Stadtgebiet ist für die Grünen eher ernüchternd. Sie rutschte auf den dritten Platz ab hinter die CSU mit 33,4 Prozent (Zweistimmen), die AfD mit 17,5 Prozent und erst danach kommen die Grünen mit 13,7 Prozent. 2020 waren es bei der Stadtratswahl noch 25,4 Prozent. Die SPD kam am Wahlsonntag noch auf 12,2 Prozent und danach folgte sogleich Die Linke mit 7,2 Prozent, noch vor der FDP (4,8 %) und den Freien Wählern (4,6 %).
Christoph Rabl sitzt in Plenarsitzungen der 44 Stadträte im Großen Sitzungssaal ganz hinten in der letzten Reihe neben Dr. Thomas Keyßner. Beide gehören zu den agilsten und kreativsten Stadträten überhaupt. Rabl, von Beruf Architekt, könnte beinahe ein politischer "Zwillingsbruder" von Dr. Keyßner sein.
Rechnet man die Wahlergebnisse vom Sonntag in Stadtratssitze um, so käme die CSU demnach aktuell auf 14 bis 15 Sitze, die AfD auf 7 bis 8, die Grünen nur noch auf 6, die SPD auf 5 und Die Linke auf 3 Sitze. FDP und FW müssten jeweils mit 2 Stadtratssitzen zufrieden sein.
Doch noch sind gut 12 Monate Zeit bis zur OB- und Stadtratswahl am 8. März 2026. Noch hat keine Partei und keine Wählerinitiative einen OB-Kandidaten bzw. eine -Kandidatin offiziell nominiert. Nur der bekannte Geschäftsmann Olaf Minet ("Eistraum", Neustadt) hat schon im Herbst 2024 für Febuar 2025 eine eigene Liste von Stadtratskandidaten angekündigt, die er als OB-Kandidat anführen will. Das könnte ähnlich spannend werden wie 2004 als der Geschäfsmann Hans Rampf als OB-Kandidat der Bürger für Landshut (BfL) für eine Sensation sorgen konnte.