Landshut pm (09.03.2025) Heute, Sonntag, findet von 14 Uhr bis 16.30 Uhr im Rathausprunksaal eine Podiumsdiskussion auf Einladung der Abteilung Kultur mit den Museen der Stadt statt. Im Mitelpunkt der Podiumsdiskussion steht die Ausstellung „Landshut im Nationalsozialismus“, die seit rund einem Jahr im LANDSHUTmuseum zu sehen ist. Sie wird aufgrund des großen Interesses bis vorerst 27. April verlängert.
Bei der Veranstaltung sprechen und diskutieren Oberbürgermeister Alexander Putz sowie Steven Anson, Dr. Doris Danzer, Dr. Moritz Fischer, Franz Gervasoni, Miriam Landor, Benedikt Schramm M.A., Daniel J. Schreiber, Dr. Mario Tamme und Petra Weber M.A. Moderiert wird die Diskussion von Uli Karg, Leiter der Stadtredaktion der „Landshuter Zeitung“.
Diese Podiumsdiskussion bekommt durch die Ergebnisse der Bundestagswahl in Landshut Stadt eine zusätzliche Bedeutung. Die AfD hat über 17 Prozent der Stimmen erhalten, in mehreren Wahllokalen sogar mehr Stimmen als die CSU sowie zumeist auch mehr als die Grünen und in einem Wahllokal - Kindertagesstätte Kastanienburg in Wolfgang - sogar 48,2 Prozent.
Die Ausstellung zur NS-Zeit in Landshut und die zahlreichen Vorträge und Workshops haben der Landshuter AfD anscheinend nicht geschadet. Da darf man auf die Erklärungen der angekündigten Diskutanten auf dem Podium gespannt sein. Die AfD-Wahlergebnisse in Landshut sind ja nicht etwa durch besonders eifrige Aktivitäten der drei AfD-Stadträte zu erklären. Das bedarf der gründlichen Aufarbeitung. Wenn die AfD das Wahlergebnis bei der Stadtratswahl am 8. März 2026 wiederholen kann, so ist sie im nächsten Stadtrat mit bis zu 8 Stadträten vertreten.
Musikalische Begleitung: „Lieblingsstück“ Anmeldung bis 5. März erforderlich wegen begrenzter Platzkapazität per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!