Ludwig Zellner bei seinem Rechenschaftsbericht, in dem er besonders Achdorfer Aspekte beleuchtete. - Fotos: W. Götz
Landshut – gw (24.03.2025) 72 Mitglieder repräsentiert der Ortsverband der CSU in Achdorf. Deren Vorsitzender, Stadtrat Ludwig Zellner, lud am vergangenen Donnerstag zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen ins Zollhaus ein. Zellner blickte auf zwei aktive Jahre seines Verbands zurück und wurde in seinem Amt einstimmig bestätigt. Mehr denn je forderte er einen zügigen Weiterbau der B15 neu, um das Kupfereck und Achdorf vom Durchgangsverkehr zu entlasten.
„Wir sind ein engagierter und aktiver Ortsverein“, begrüßte Ludwig Zellner die CSU-Familie und dankte allen für die angenehme Zusammenarbeit. So wurden bei einem Infostand in der Altstadt Unterschriften gegen das Heizungsgesetz gesammelt, die Achdorfer Bürgerversammlungen besucht und im Bundestagswahlkamp die Veranstaltung "Kreuzfeuer Berlin" mit MdB Oßner organisiert.
Mit Wehmut blickte Ludwig Zellner auf die Landtags- und Bezirkstagswahlen zurück. Trotz der Flugblattaffäre von Hubert Aiwanger konnten die Freien Wähler ihr Stimmergebnis deutlich steigern. Dies ging zu Lasten des Direktmandats von Helmut Radlmeier, der seitdem den Wahlkreis Landshut im Landtag nicht mehr repräsentieren kann. „Das ist bitter“, so Zellner. „Seitdem fehlt uns ein wichtiger Ansprechpartner in der Landespolitik“. Auch sollten die Gewinne der AfD zu denken geben, die, wie Aiwanger, das bürgerliche Lager spalten.
Was Achdorf anbelangt setzt sich der Ortsverband für einen zügigen Weiterbau der B15 neu ein, um vor allem den Durchgangsverkehr, insbesondere die Lkws, in dem Stadtteil zu reduzieren. Mit dem Kupfereck, der Neuen Bergstraße und der Veldener Straße seien auch viele Achdorfer schon seit Jahrzehnten in unerträglicher Weise vom Durchgangsverkehr der B15 betroffen. Zellner forderte alle Achdorfer und Landshuter auf, sich kräftig für den unbedingt erforderlichen Weiterbau der B15 neu um Landshut herum einzusetzen. Hier könne das Sondervermögen „Infrastruktur“ bestens zum Einsatz kommen. Daher plant der Achdorfer Ortsverband in den nächsten Monaten mit dem Bundestagsabgeordneten Florian Oßner eine öffentliche Veranstaltung zum derzeitigen Stand des Weiterbaus der B15 neu.
Bürgermeister Dr. Thomas Haslinger stimmte die Mitglieder bereits auf den Kommunalwahlkampf ein.
Ludwig Zellner ging auch auf die Verbesserung der Lebensverhältnisse während der vergangenen zwei Jahre im Stadtteil Achdorf ein. Dabei erwähnte er den Bau und die Eröffnung der Kindertagesstätte "Weitblick" am Felix-Meindl-Weg mit 63 Betreuungsplätzen für Kinder sowie die Einrichtung der Kinderkrippe in der Rödlstraße. Die Eröffnung der Metzgerei Tremmel in der Rödlstraße habe die Nahversorgung weiter verbessert. Derzeit gehe das Seniorenwohnen "Am Kupfereck" mit 92 Seniorenwohnungen, Tagespflege und ambulantem Wohnkonzept an den Start.
Stadtrat Zellner sprach mehrere wichtige Projekte und Investitionen an, für die sich der CSU-Ortsverband einsetzt: So für die Fusion des Städtischen Klinikums und LAKUMED, den geplanten Kreisverkehr an der Eisenbahnbrücke beim "Zollhaus", die Verbesserung der Ausfahrtsituation von der Dirnitzstraße in die Wittstraße/B11, die Renaturierung des Roßbaches mit Sanierung der Ufermauern mit Geländern und Brücken, die Situation der Elterntaxis an der Grundschule Karl Heiß, der Neubau des Kindergartens und die Kirchensanierung St. Margaret sowie die Sanierung der Rosseggerstraße.
In seinem Grußwort beleuchtete Bürgermeister Dr. Thomas Haslinger die schwierige Finanzsituation der Stadt Landshut und die hohen Personalkosten im Verwaltungsetat. „Der Bund bürdet den Kommunen immer mehr Aufgaben auf, die die Stadt zu bezahlen hat“. Mit Blick auf die anstehenden Bürgermeister- und Stadtratswahlen lautet Haslingers Devise so stark wie möglich zu werden.
Die neu und wieder gewählte Vorstandschaft des CSU Ortsverband Achdorf mit ihrem Vorsitzenden Ludwig Zellner (Mitte).
In Einmütigkeit fanden unter der Leitung von Dr. Thomas Haslinger die Neuwahlen im CSU-Ortsverband Landshut-Achdorf für die kommenden zwei Jahre statt: Einstimmig gewählt wurden: Vorsitzender Ludwig Zellner, stellvertretende Vorsitzendende Dr. Hans Öttl und Maximilian Hösl, Schatzmeister Philipp Kondraschin, Schriftführer Gerhard Aumer, Digitalbeauftragte Paula Germowitz. Beisitzer: Silvia Germowitz, Prof. Dr. Marcus Jautze, Dr. Günter Just, Mohammad Kharsa, Rita Schweiberger, Hartmut Wittmann und Dr. Nadja Prang-Richard. Kassenprüfer: Renate Berthold und Siegfried Kräutl.