Blick in den bestuhlten Salzstadel - Foto: Christine Vinçon
Landshut - pm (03.03.2025) Seniorengerechte Quartierskonzepte sind ein geeignetes Instrument für Kommunen, um eine zukunftsfähige Infrastruktur aufzubauen, die an die Bedürfnisse älterer Menschen angepasst ist und ihnen ein selbstbestimmtes Leben im vertrauten Umfeld ermöglichen kann. Zu einer Informationsveranstaltung, welche Chancen und Potenziale sich dabei ergeben, lädt das ImpulsNetzwerk Senioren am Mittwoch, 26. März, von 14 bis 16.30 Uhr in den Salzstadel ein.
Wie wird ein Quartierskonzept auf den Weg gebracht und erfolgreich umgesetzt? Was bringt es älteren Menschen und letztlich allen Generationen in den Gemeinden? Wer unterstützt die Kommunen, die ein Quartierskonzept etablieren wollen? Um über diese Fragen zu diskutieren und sie zu klären, hat die Steuergruppe Senioren der Region Landshut zusammen mit den Seniorenbeauftragten von Stadt und Landkreis ein informatives Programm zusammengestellt:
In einem Podiumsgespräch berichten die Quartiersmanagerinnen Franziska Willner (Gemeinde Buch am Erlbach) und Gabriele Gaudlitz (Markt Ergolding) sowie die Bürgermeister Dr. Thomas Haslinger (Stadt Landshut), Max Kofler (Gemeinde Eching) und Alfred Holzner (Stadt Rottenburg an der Laaber) aus der Praxis, wie es zu verschiedenen Quartierskonzepten kam, welche Aufgaben diese umfassen und welche positiven Aspekte sich daraus für die Kommunen ergeben.
In den anschließenden Gesprächsrunden mit den Expertinnen und Experten besteht für die Besucher die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Den Abschluss der Informationsveranstaltung bildet Brigitte Herkert von der Arbeitsgruppe für Sozialplanung und Altersforschung GmbH München (AfA), die in ihrem Impulsreferat die Grundlagen zum Aufbau von Quartierskonzepten erläutert. Herkert steht im Nachgang ebenfalls für Fragen zur Verfügung.
Zur Veranstaltung können sich alle Interessierten bis Montag, 17. März, bei Carolin Völkner, Senioren- und Behindertenbeauftragte der Stadt, per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anmelden. Das komplette Programm wird auf den Webseiten von Stadt und Landkreis veröffentlicht, unter anderem auf www.landshut.de/seniorenbeauftragte.