
Vorstand und Koordinatoren freuen sich über die große Zahl neuer Hospizbegleiter Bild: Hospizverein Landshut e. V.
Landshut -pm (04.10.2024) Herbstfeste haben etwas Melancholisches. Der Sommer ist vorbei, der graue Winter steht vor der Tür. Trauer liegt in der Luft, aber nicht, wenn der Hospizverein dazu einlädt, dann geht es eher vergnüglich zu. So auch auf diesem Herbstfest, das traditionell zur Auszeichnung der neu ausgebildeten Ehrenamtlichen dient.
Weiterlesen ...

Konkret kommt der Erlös der traditionellen Herbst- Sammlung vollständig dem Jugendhaus in Veitsbuch (Gemeinde Weng, Lkr. Landshut) zugute.
Landshut - (03.10.2024) Bereits seit über 50 Jahren sammelt der BDKJ Landshut zweimal im Jahr Altkleider und Altpapier im Stadtgebiet. Die in der Landshuter Umweltfibel (Seite 14) angekündigte Bündelsammlung findet auch in diesem Herbst wie geplant statt, am Samstag, 12. Oktober.
Weiterlesen ...
Von links Katja Glies, Gesamtleitung Lis und AWO-Frauenhaus und Barbara Zinkl-Funk, Präsidentin Zonta Club Landshut
Landshut - pm (03.10.2024) Am 26.09. übergab der Zonta Club Landshut eine Geldspende an das AWO-Frauenhaus für Projekte zur Stärkung der Mutter-Kind-Beziehung. Seit Jahren haben die beiden Landshuter Frauenhäuser von AWO und Caritas eine Kapazität nur je 5 Zimmern für Frauen und deren Kinder. Und das nicht nur für betroffene Frauen in Landshut, sondern für den gesamten Landkreis Landshut sowie den Landkreisen Dingolfing-Landau und Rottal-Inn.
Weiterlesen ...
Gruppenbild vor dem MoJA-Bus: Feierten gemeinsam das Jubiläum (von links): Teamleitung Eike Brenner, Michael Höhenberger, Alexander Bodensteiner, Verena Zupanc, Oberbürgermeister Alexander Putz, Gülsüm Yaldir, Julian Napf, Hochschulpraktikantin Verena Bergmaier.
Landshut - pm (02.10.2024) Seit mittlerweile zehn Jahren ist der Bus der Mobilen Jugendarbeit Landshut (MoJA) im Stadtgebiet unterwegs und bietet an verschiedenen Standorten ein niedrigschwelliges Angebot für Jugendliche.
Weiterlesen ...

Landshut - pm (01.10.2024) Oberbürgermeister Alexander Putz ist Schirmherr der Aktionswochen "selbst-SICHER-unterwegs", veranstaltet von Zonta Landshut und der TGL. Mit dem Gruppenbild samt Plakaten zur Aktion Zonta Landshut und die Turngemeinde Landshut als Kooperationspartner stellen die "Frauen-Selbst-Sicherheit" in den Mittelpunkt und gestalten die "selbst-sicher-unterwegs"-Wochen.
Weiterlesen ...

v. l.: Nina Pfeifer (Mental Health Coachin), Kristina Grgic (Respekt Coachin) Florian Oßner (MdB), Verena Huber (Respekt Coachin), Alexandra Novas (JMD Dingolfing-Landau), Lucia Hartl (Leitung JMD) und Ludwig Weber (Gesamtleitung KJSW Landshut)
Landshut - pm (30.09.2024) Florian Oßner (CSU), Mitglied des Deutschen Bundestages, stattete kürzlich dem Jugendmigrationsdienst (JMD) des Katholischen Jugendsozialwerks Landshut (KJSW) einen aufschlussreichen Besuch ab. Der Besuch fand in den Räumlichkeiten des KJSW statt und diente dem Austausch über die aktuelle Arbeit und die Auswirkungen der durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSJ) finanzierten Projekte.
Weiterlesen ...

Durch eine einfühlsame und entwicklungsfördernde Erziehung können Eltern viel dazu tun, dass ihr Kind zu einer selbstbewussten, starken Persönlichkeit heranwächst. - Foto: Menschenskinder e. V.
Ergolding – pm (30.09.2024) Das Stillen will nicht klappen, die leidigen Hausaufgaben sorgen täglich für Zündstoff, genervte Eltern brüllen ihre Kinder an, die auch nach dreimaligem Bitten auf Durchzug schalten, Geschwister zoffen sich untereinander wie die Bürstenbinder: Der Erziehungsalltag kann mitunter ganz schön nervig sein.
Weiterlesen ...

Die syrischen Hobbyköche Khaled und Saleh mit dem Team des Integrationsmanagements der LAKUMED Kliniken. - Foto: Daniela Lohmayer
Landkreis Landshut – Freunde der kulinarischen Weltreise finden auch in Vilsbiburg und Landshut eine Wahlheimat. So verwöhnen im Rahmen internationaler Kochabende stets zweimal monatlich Hobbyköche aus dem Kreis der LAKUMED Mitarbeitenden ihre Gäste mit Leckereien aus ihrem Heimatland. Es geht also nicht nur Liebe durch den Magen, sondern eben auch Integration und die damit verbundene interkulturelle Kommunikation.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (30.09.2024) Beinahe 20 Jahre ist Sonja Eichinger nun schon ehrenamtlich für den Hospizverein Landshut tätig. In verschiedenen Bereichen ist sie eingesetzt, begleitet sterbende Menschen auf deren letztem Weg zuhause und auch auf der Palliativstation versah Eichinger regelmäßig ihren Dienst als Hospizbegleiterin. Kürzlich feierte Sonja Eichinger ihren 75. Geburtstag und auch Kunibert Herzing, Vorsitzender im Hospizverein reihte sich bei den Gratulanten ein. Sonja Eichinger erzählte bei der Gelegenheit von den Anfängen ihres ehrenamtlichen Engagements und wie es dazu kaum. Eine sinnvolle Beschäftigung im Ruhestand zu finden war ihr wichtig und so ging sie zum Hospizverein Landshut und blieb auch.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (27.09.2024) Beim Integrationsbeitrat der Stadt stehen demnächst Neuwahlen an. Um dieses Ehrenamt bewerben können sich alle Erwachsenen, die seit mindestens einem halben Jahr ihren Hauptwohnsitz in der Stadt Landshut haben. Die exakten Voraussetzungen und der Bewerbungsbogen sind auf der Homepage der Stadt unter www.landshut.de/integrationsbeirat verfügbar.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (17.09.2024) Die nächste Sprechstunde des Seniorenbeirates der Stadt Landshut findet am Freitag, 20. September,von 10 bis 11 Uhr im Rathaus, Altstadt 315, 1. Stock, Zi.-Nr. 129, Tel. 0871 88 1392, im Büro des Seniorenbeirates statt. Bernd Friedrich berät bei dieser Sprechstunde bei Problemen älterer Menschen.
Weiterlesen ...
Plakat für das Benefizevent „Frock Friday“
Landshut – pm (16.09.2024) „In der bewährten Location des Schönbrunner Stadl werden wir auch mit der neuen Betreiberfamilie Wenisch und neuem DJ die Tanzfläche mit Hits aus allen Musik-Epochen zum Beben bringen und ein weiteres erinnerungswürdiges Event für den guten Zweck durchführen, natürlich mit leckeren Snacks und Getränken“, freut sich Zonta-Präsidentin Barbara Zinkl-Funk.
Weiterlesen ...

Sozialamtsleiter Christoph Limmer (l.), Schulleiter Martin Lobewein (r.) und seine Stellvertreterin Julia Hergesell (2. v. l.) freuen sich, dass das Angebot nach den Sommerferien weitergeht. - Foto: Attila Geréb
Landshut - pm (13.09.2024) Die Sommerferien sind zu Ende. Die Stadt Landshut bietet in Zusammenarbeit mit der Mittelschule St. Nikola ab 18. September, wieder ihre „Digitalen Beratungstheken“ an. Außerhalb der Schulferien erfahren Interessierte immer mittwochs von 13.45 bis 16 Uhr eine kostenlose Unterstützung beim Umgang mit ihrem Smartphone.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (12.09.2024) Im Oktober startet im Hospizverein Landshut wieder eine Feste Trauergruppe mit dem Motto „Wege durch die Trauer – gemeinsam in der Gruppe“. Unter Leitung der Trauerbegleiterinnen Lisa Hinrainer und Eva Holzer treffen sich sechs bis acht TeilnehmerInnen. Inhaltlich geht es darum, die eigene Trauer besser zu verstehen und im Erfahrungsaustausch Unterstützung zu finden.
Weiterlesen ...
Plakat des Netzwerks Inklusion
Region Landshut - pm (11.08.2024) Am Donnerstag, 12. September, findet von 14 bis 16 Uhr ein Treffen des Netzwerks Inklusion für die Region Landshut im Kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes Landshut statt (Veldener Str. 15). Alle Interessierten, mit oder ohne Behinderung, sind herzlich willkommen.
Weiterlesen ...
Kind steht in Bodybuilder-Pose
Landshut - pm (11.09.2024) In diesem Vortrag in der Volkshochschule erfahren Eltern am Donnerstag, 12.09. von 19.30 bis 20.30 Uhr wie wichtig Selbstbehauptung für die persönliche Entwicklung von Kindern ist, vor allem beim Thema Mobbing. Selbstbewusste Kinder sind in der Lage, ihre Bedürfnisse klar zu kommunizieren, Grenzen zu setzen und Herausforderungen selbstsicher zu meistern.
Weiterlesen ...
Franz Wölfl, Vorsitzender des Seniorenbeirats
Landshut - pm (10.09.2024) Hallo, graue Zellen, aufwachen! Gedächtnistraining und mehr – auch von zu Hause aus. - Am Donnerstag, 19. 09., spricht von 14.30 bis 16 Uhr im Cafe am Isartürl, Altstadt 97, Landshut, darüber Patricia Hauer, Fachreferentin beim cbw für die Erwachsenenbildung.
Weiterlesen ...

v.li. Dr. Susanne Eichbichler (Rotary Club Landshut – Trausnitz), Richard Proksch (Rotary Club Landshut – Trausnitz), Petra Finkbeiner (AKM Zentrum Niederbayern)
Landshut, - PM (09.09.2024) Mit einer Spende in Höhe von 5.000 €uro unterstützt der Rotary Club Landshut-Trausnitz Familien mit Kindern, die von dem Ambulanten Kinderhospiz München, Zentrum Niederbayern betreut werden. Das Zentrum, das vor allem Familien mit einem schwerst- oder lebensbedrohlich erkrankten Kind ab der Diagnosestellung begleitet, freut sich sehr über diese großzügige Spende.
Weiterlesen ...

Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich (l.) besuchte die Krisendienst Niederbayern gGmbH in den neuen Büros und sprach mit Tanja Nesterenko, fachliche Leitung, und Jürgen Handschuch (r.), Geschäftsführer des Landshuter Netzwerks, Gesellschafter des Trägernetzwerks. Foto: Bezirk Niederbayern, Bäter
Landshut - pm (05.09.2024) Mobile Einsatzteams sind ein wichtiger Bestandteil des Krisendienstes Psychiatrie Niederbayern. Zuständig für die mobilen AWF-Teams – AWF steht für Abende, Wochenende und Feiertage – ist die gemeinnützige Krisendienst Niederbayern gGmbH. Gemeinsam mit dem Landshuter Netzwerk e. V. ist die gGmbH vor kurzem vom Bahnhof in die Landshuter Neustadt umgezogen.
Weiterlesen ...

Von der großen Spendensumme war nicht nur der Jubilar überrascht, auch Kunibert Herzing und Mitarbeitende im Hospizverein zeigten sich bei der Spendenübergabe über die Großzügigkeit der Gäste sehr erfreut. Von links Martha Rannersberger, Dorothea Boerboom-Bechinger, Richard Bechinger, Hannes Elas, Kunibert Herzing, Renate Clemens. - Bild: Hospizverein Landshut
Landshut - pm (05.09.2024) Richard Bechinger ist seit 26 Jahren Mitglied im Hospizverein Landshut und seit 2004 auch ehrenamtlich tätig. 2004 absolvierte er die Ausbildung zum Hospizbegleiter und ist seitdem in verschiedenen Bereichen eingesetzt.
Weiterlesen ...