Andreas Pollok/StMELF: Auszeichnung der Firma Haderstorfer Garten-, Landschaft- und Sportplatzbau mit dem Staatsehrenpreis für vorbildliche Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau 2025. V.l.: Dr. Maximilian Wohlgschaft, Leiter der Abteilung Bildung und Beratung des bayerischen Landwirtschaftsministeriums, Konrad Zehetbauer, Ausbildungsleiter bei Haderstorfer, Ge- schäftsführer Johannes Haderstorfer sowie Dietmar Lindner, Präsident des VGL Bayern, bei der Preisverleihung.
Landshut pm (14.03.2025) Für ihr herausragendes Engagement in der Qualifizierung von Auszubildenden wurde die Firma Haderstorfer in Ergolding mit dem Staatsehrenpreis für vorbildliche Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau 2025 ausgezeichnet.
Die feierliche Preisverleihung fand am 12. März in der Münchner Residenz durch das bayerische Landwirtschaftsministerium und den Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern statt.
Mit dem Staatsehrenpreis würdigen das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirt- schaft, Forsten und Tourismus sowie der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern (VGL Bayern) den Fachbetrieb für seinen außergewöhnlichen Einsatz in der Ausbildung. Haderstor- fer Garten-, Landschaft- und Sportplatzbau wurde von einer Jury ausgewählt, da der Betrieb nachweislich vorbildliche Arbeit in der Weitergabe von fachlichem Wissen und praktischen Fertigkeiten leistet.
Mit innovativen Konzepten und exzellenten Angeboten fördert der Preisträger die berufliche Entwicklung seiner Auszubildenden, sichert in Zeiten des Fachkräftemangels die Zukunft des Unternehmens und trägt damit zur Weiterentwicklung der gesamten Branche Garten- und Landschaftsbau (GaLa- Bau) bei. Gleichzeitig dient die Auszeichnung als wichtige Orientierungshilfe für interessierte Ju- gendliche bei der Suche nach einem geeigneten Ausbildungsplatz. Der Staatsehrenpreis für vorbildliche Ausbildung im GaLaBau wurde 2018 durch Staatsministerin Michaela Kaniber und Gerhard Zäh, den damaligen Präsidenten des VGL Bayern, initiiert und erstmals 2019 vergeben.
In diesem Jahr erreichten 31 Unternehmen die erforderliche Punktzahl bei den Bewertungskriterien. Für ihre hervorragenden Leistungen in der Ausbildung angehender Land- schaftsgärtnerinnen und -gärtner wurden sie nun belohnt. Die Preisträger kommen aus allen bayerischen Regierungsbezirken, drei davon aus Niederbayern. Neben Haderstorfer überzeugten auch die Firmen Widl Garten- & Landschaftsbau in Postmünster (Landkreis Rottal-Inn) sowie Hallertauer Landschaft in Mainburg (Landkreis Kelheim). Alle drei erhielten den Staatsehrenpreis bereits mehrfach in den zurückliegenden Jahren und bestätigten jetzt erneut ihre hohe Qualität in der Qualifizierung von Nachwuchskräften.
Anlässlich der Preisverleihung in München betonte Dietmar Lindner, Präsident des VGL Bayern: „Sie zeigen eindrucksvoll, dass Sie mit Vehemenz die Ausbildung in den Mittelpunkt stellen. Der Staatsehrenpreis macht Ihr Herzblut für junge Frauen und Männer in der Berufsfindungsphase und deren Eltern sichtbar. Damit unterstützen wir Sie dabei, geeigneten Nachwuchs für Ihre Firmen zu finden.“
Der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern e. V. (VGL Bayern) ist der Wirtschafts- und Arbeitgeberverband für die Branche Garten- und Landschaftsbau in Bayern. 2024 betrug der Branchenumsatz 1,486 Milliarden Euro. Die Mitgliedschaft für gewerbliche Unternehmen erfolgt auf freiwilliger Basis und erfordert einen Fachkundenachweis sowie die Erbringung von Qualitätsnachweisen. Arbeitsschwerpunkte des VGL Bayern sind Rechts- und Fachberatung, Förderung der Ausbildung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie die Vertretung der Arbeitgeberinteressen in Wirtschaft und Politik. Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern e. V.
Derzeit befinden sich bayernweit rund 1.860 Menschen in einer von sieben gärtnerischen Fachrichtungen in Ausbildung, allein im GaLaBau sind es etwa 1.280. Im vergangenen September haben 669 Berufsanfänger ihre Ausbildung begonnen, davon 429 im GaLaBau. Damit ist dieser Bereich die ausbildungsstärkste Fachrichtung im Beruf „Gärtner/in“ im Freistaat.
Foto (Andreas Pollok/StMELF): Auszeichnung der Firma Haderstorfer Garten-, Landschaft- und Sportplatzbau mit dem Staatsehrenpreis für vorbildliche Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau 2025. V.l.: Dr. Maximilian Wohlgschaft, Leiter der Abteilung Bildung und Beratung des bayerischen Landwirtschaftsministeriums, Konrad Zehetbauer, Ausbildungsleiter bei Haderstorfer, Ge- schäftsführer Johannes Haderstorfer sowie Dietmar Lindner, Präsident des VGL Bayern, bei der Preisverleihung.