Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis / NB / BY
    • Landkreis
    • Niederbayern
    • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten
  • Archiv

"Bayern blüht - Naturgarten": Anmeldung zur Zertifizierung

blüht naturgartenPflanzen und Stauden in einem Garten: Der rosa blühende Blutweiderich ist ein toller Insektenmagnet, unter anderem für Wildbienen und Schmetterlinge.

Landshut - pm (19.05.2025) Auch dieses Jahr beteiligt sich die Stadt an der bayernweiten Gartenzertifizierungs-Aktion „Bayern blüht – Naturgarten“. Damit soll ein Beitrag geleistet werden, die heimische Tier- und Pflanzenwelt im Garten zu erhalten und zu fördern.

Naturgärten sind ein Aushängeschild und zeigen, wie man Artenvielfalt im eigenen Garten fördern kann. Bürgerinnen und Bürger der Stadt, die ihren Garten zertifizieren lassen wollen, können sich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anmelden.

reisighaufen"Reisighaufen und Insektenhotel an einem Holzschuppe bieten eine Unterschlupfmöglichkeit für Kleinsäuger und Insektenhotels sind eine Nisthilfe für Wildbienen. Zur Teilnahme aufgerufen sind Gartenbesitzer, die ihren Garten naturnah gestalten und bewirtschaften. Wichtige Punkte für die Naturgartenzertifizierung sind der Verzicht auf chemische Pflanzenschutzmittel, auf chemisch-synthetische Dünger sowie auf den Einsatz von Torf. Der Garten muss außerdem eine hohe ökologische Vielfalt bieten. Weitere Naturgartenelemente, die sich positiv auf die Bewertung auswirken, sind unter anderem nicht gefüllte Blumen und Stauden – dazu zählen beispielsweise Sonnenblumen, Salbei, Lavendel und Margerite –, standortgerechte Laub- und Obstgehölze, extensive Wiesenelemente sowie Nützlingsunterkünfte wie Insektenhotels und ein „wildes Eck“.

Punkte, die ebenfalls einfließen, sind eine Regenwassernutzung und eine Vielfalt der Lebensräume. Die Durchführung der Naturgartenzertifizierung im Stadtgebiet erfolgt durch die Biodiversitätsberatung der Stadt, die im Amt für Umwelt, Klima- und Naturschutz angesiedelt ist, in Zusammenarbeit mit dem Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Landshut e.V. Gartenbesitzer, die sich zur Naturgartenzertifizierung angemeldet haben, werden von einem fachlich qualifizierten Team besucht und nach den festgelegten Kriterien zertifiziert.

Bei Erfolg gibt es die „Naturgartenplakette“ für den Gartenzaun sowie eine Urkunde. Die anfallenden Kosten für die Zertifizierung übernimmt die Stadt. Weitere Informationen zum Ablauf der Zertifizierung „Bayern blüht – Naturgarten“ gibt es online unter www.landshut.de/naturgarten und auf der Seite des Bayerischen Landesverbandes für Gartenbau und Landespflege unter www.gartenbauvereine.org/texte/seite.php?id=694929.

Vogginger

Vor 10 Jahren

14.01.2015 - Wiederbelebung des Kaiserhofs läuft: Teil-Öffnung schon Anfang Februar möglich

07.01.2015 - 2014 mehr Arbeitslose als 2013/12 - Nachfrage nach Arbeitskräften steigt - In Landshut 5 % ohne Job

04.01.2025 - Rumänische Partnerstadt Hermannstadt hat jetzt eine regierende deutsche Rathauschefin

24.12.2024 - OB-Wunsch zu Weihnachten: "Lasst uns die Herzen öffnen für die Armen & Flüchtlinge"

23.12.2024 - 2013 zogen 980 Ausländer nach Landshut, in erster Linie Rumänen, Polen und Ungarn

Wetter Landshut

Heute 21°C
Morgen 24°C
18.06.2025 28°C
© Deutscher Wetterdienst
Vogginger
Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?
Aiutanda Wohnen am Kupfereck

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Vogginger

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Umsonst & Draußen: Dieses Jahr fünfzehn Mal – Alle Termine im Überblick
  • Hanf-Schikane: Staatsanwaltschaft gibt nach Jahren Blüten zurück
  • Alte Techniken neu entdeckt: Schüler arbeiten an historischem Gebäude
  • Spendenaufruf für die Opfer des verheerenden Hausbrandes am Hofberg
  • Ende Juni wird beim Burgfest “Die polnische Gesandtschaft” begrüßt
  • 61-jährige Waltraud Turzer aus Osterhofen vermisst
  • Buchvorstellung mit Wolf Dietrich Karl Rückert: "Bis an den Strand von Beidaihe"
  • Landshut Berg: Dachstuhl brennt in Mehrfamilienhaus aus
  • Bewaffneter Überfall auf Wettbüro am Herzog-Georg-Platz
Vogginger

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis / NB / BY
    • Landkreis
    • Niederbayern
    • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten
  • Archiv