Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis / NB / BY
    • Landkreis
    • Niederbayern
    • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten
  • Archiv

BürgerEnergie und Stadtbau-Kooperation: PV-Anlagen in Betrieb

pv anlage mangfallstraße

v. l.: Projektleiter Korbinian Ostermaier, BEN-Vorstand Martin Bruckner, Rainer Sauter, Landshuter Stadtbau GmbH & Co. KG und Stadtbau-Prokurist Klaus Peißinger. - Foto: Stadt Landshut

Landshut - pm (22.05.2025) Die BürgerEnergie Niederbayern eG (BEN) und die Landshuter Stadtbau GmbH & Co. KG haben ihr erstes gemeinsames Projekt erfolgreich umgesetzt: Auf den Dächern zweier neu errichteter Wohngebäude in Auloh wurden zwei Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von jeweils 21 Kilowatt-Peak installiert und kürzlich in Betrieb genommen.

Bei einem gemeinsamen Termin haben sich Rainer Sauter, Geschäftsführer der Landshuter Stadtbau GmbH & Co. KG, Stadtbau-Prokurist Klaus Peißinger sowie BEN-Vorstand Martin Bruckner und Projektleiter Korbinian Ostermaier ein Bild von der Anlage gemacht. Die beiden PV-Anlagen auf den neuen Wohngebäuden werden künftig zusammen rund 42.000 Kilowattstunden umweltfreundlichen Solarstrom pro Jahr erzeugen – ausreichend, um den durchschnittlichen Jahresstrombedarf von etwa zehn Vier-Personen-Haushalten zu decken. Gleichzeitig werden jährlich rund 20 Tonnen Kohlendioxid eingespart.

Als hundertprozentige Tochtergesellschaft der Stadt Landshut verfolgt die Landshuter Stadtbau das Ziel, breite Bevölkerungsschichten mit sicherem und bezahlbarem Wohnraum zu versorgen. Im Rahmen dieses Projektes wurden in der Mangfallstraße zwei moderne Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 18 Wohneinheiten errichtet. Die Inbetriebnahme der PV-Anlage markiert gleichzeitig die bauliche Komplettierung der beiden Geschosswohnungsbauten. Die Stadtbau hat damit entsprechend ihrer Aufgabenstellung einen Beitrag zum sozialen Wohnungsbau in der Stadt Landshut geleistet.

Die Kooperation mit der BürgerEnergie Niederbayern eG ergab sich nach einer vorhergehenden sorgfältigen Markterkundung. „Wir sind dankbar, einen zuverlässigen Partner gefunden zu haben, der uns in unserem Bestreben nach einer verantwortungsvollen Energiewende unterstützt“, sagt Rainer Sauter.

Die BürgerEnergie Niederbayern eG setzt sich für eine gemeinschaftlich getragene, regionale Energiewende ein. Sie plant, baut und betreibt eigene regenerative Erzeugungsanlagen – mit dem Ziel, den Ausbau erneuerbarer Energien voranzubringen, den Klimaschutz zu stärken und Bürgerinnen und Bürger aktiv an der Energiewende zu beteiligen.

„Wir freuen uns, mit diesem Projekt zu zeigen, wie kommunale Wohnungsunternehmen und Bürgerenergiegenossenschaften erfolgreich zusammenarbeiten können“, betonen Sauter und Bruckner. BEN-Vorstand Martin Bruckner ergänzt: „Es freut uns besonders, dass wir als BürgerEnergie Niederbayern eG nun auch in der Stadt Landshut ein erstes Projekt umsetzen konnten. Unser Ziel ist es schließlich, Bürgerinnen und Bürger in ganz Niederbayern aktiv an der dezentralen Energiewende und ihrer Wertschöpfung zu beteiligen."

Aiutanda Wohnen am Kupfereck

Vor 10 Jahren

14.01.2015 - Wiederbelebung des Kaiserhofs läuft: Teil-Öffnung schon Anfang Februar möglich

07.01.2015 - 2014 mehr Arbeitslose als 2013/12 - Nachfrage nach Arbeitskräften steigt - In Landshut 5 % ohne Job

04.01.2025 - Rumänische Partnerstadt Hermannstadt hat jetzt eine regierende deutsche Rathauschefin

24.12.2024 - OB-Wunsch zu Weihnachten: "Lasst uns die Herzen öffnen für die Armen & Flüchtlinge"

23.12.2024 - 2013 zogen 980 Ausländer nach Landshut, in erster Linie Rumänen, Polen und Ungarn

Wetter Landshut

Heute 21°C
Morgen 24°C
18.06.2025 28°C
© Deutscher Wetterdienst
Aiutanda Wohnen am Kupfereck
Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?
Aiutanda Wohnen am Kupfereck

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Vogginger

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Umsonst & Draußen: Dieses Jahr fünfzehn Mal – Alle Termine im Überblick
  • Hanf-Schikane: Staatsanwaltschaft gibt nach Jahren Blüten zurück
  • Alte Techniken neu entdeckt: Schüler arbeiten an historischem Gebäude
  • Spendenaufruf für die Opfer des verheerenden Hausbrandes am Hofberg
  • Ende Juni wird beim Burgfest “Die polnische Gesandtschaft” begrüßt
  • 61-jährige Waltraud Turzer aus Osterhofen vermisst
  • Buchvorstellung mit Wolf Dietrich Karl Rückert: "Bis an den Strand von Beidaihe"
  • Landshut Berg: Dachstuhl brennt in Mehrfamilienhaus aus
  • Bewaffneter Überfall auf Wettbüro am Herzog-Georg-Platz
Aiutanda Wohnen am Kupfereck

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis / NB / BY
    • Landkreis
    • Niederbayern
    • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten
  • Archiv