Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

Johanniter Weihnachtstrucker
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis / NB / BY
    • Landkreis
    • Niederbayern
    • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten
  • Archiv

Baum 92 des 100-Bäume-Programms in der AWO gepflanzt

Willi Forster Baumspender

Die Baumspender zusammen mit Willi Forster (5. v. l.) und AWO-Geschäftsführer Philiph Buchta (r.) - Foto: Marianne Forster

Landshut - pm (10.06.2025) Im Rahmen der Erweiterung und Außenbereichs-Neugestaltung des Mehrgenerationenhauses des Kreisverbandes der AWO Landshut wurde auf dem bisher vollständig versiegelten Hofbereich zur Ludmillastraße ein Baum gepflanzt. In Zusammenarbeit mit dem Geschäftsführer der AWO Philipp Buchta hat Willi Forster, der Initiator des 100-Bäume-Programms der AG1, Soziale Stadt Nikola die Pflanzung eines stattlichen amerikanischen Amberbaumes organisiert.

Im Sinne der Philosophie der AWO, für den Menschen da zu sein, haben sich einige Familien zusammengetan, um aus der Gesellschaft heraus der AWO etwas zurückzugeben. Für die Baumspender, die Familie Maria und Rolf Haucke ist die Baumspende sehr emotional. Sind doch beide schon über 50 Jahre Mitglied der AWO. Maria Haucke wirkt ehrenamtlich regelmäßig im Kleiderladen der AWO mit. Um die Gesamtkosten (Baum plus Pflanzarbeiten) zu finanzieren haben auch die Iris und Otto Haas, Elke Rümmelein, Armin Meisl und Hedwig Borgmann als Dauerspender (bisher 5 bzw. 6 Baumspenden) Ihren Beitrag geleistet.

Philipp Buchta bedankte sich für die großzügigen Spenden und hob hervor, dass er es als seine Aufgabe sieht, nicht nur im sozialen Bereich (Pflege, Kinderbetreuung..) für die Menschen da zu sein, sondern auch in die Gesellschaft, zu den Menschen im Nikolviertel und darüberhinaus eine Beziehung aufzubauen, ein Miteinander zu leben und füreinander da zu sein, so dass im positiven Sinne urbanes Leben im Viertel herrscht, das "..durch das Nikolafest jedes Jahr auf wunderbare Weise zum Ausdruck gebracht wird..", wie Willi Forster ergänzt.

Bei einer kleinen Führung durch den neu gestalteten Innenhof und Außenbereich, zeigte Philipp Buchta, wie man auf kleinen Raum sowohl ökologische (Bepflanzung, Wasserversickerung durch Rigolen..), als auch therapeutische Aspekte bei der Kindererziehung (Kita Mosaik) auf höchsten Niveau vereinen kann. Die Besucher waren begeistert. Dass der AWO Kreisverband das Label "Gemeinwohl-Ökonomie Betrieb" als erster regionaler Sozialverband anstrebt, ist ebenfalls bemerkenswert. Die AWO in der Ludmillastraße ist als wichtiges Zentrum des Nikolaviertels nicht mehr wegzudenken.

Jetzt fehlen nur noch die restlichen sieben Bäume, die kürzlich vom Bausenat der Stadt genehmigt wurden. Die Spender dieser Bäume warten sehnsüchtig, dass die Pflanzungen im Herbst beginnen.wifo

Aiutanda Wohnen am Kupfereck

Vor 10 Jahren

14.01.2015 - Wiederbelebung des Kaiserhofs läuft: Teil-Öffnung schon Anfang Februar möglich

07.01.2015 - 2014 mehr Arbeitslose als 2013/12 - Nachfrage nach Arbeitskräften steigt - In Landshut 5 % ohne Job

04.01.2025 - Rumänische Partnerstadt Hermannstadt hat jetzt eine regierende deutsche Rathauschefin

24.12.2024 - OB-Wunsch zu Weihnachten: "Lasst uns die Herzen öffnen für die Armen & Flüchtlinge"

23.12.2024 - 2013 zogen 980 Ausländer nach Landshut, in erster Linie Rumänen, Polen und Ungarn

Wetter Landshut

Heute 29°C
Morgen 30°C
16.06.2025 20°C
© Deutscher Wetterdienst
Vogginger
Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?
Vogginger

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Aiutanda Wohnen am Kupfereck

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Umsonst & Draußen: Dieses Jahr fünfzehn Mal – Alle Termine im Überblick
  • Hanf-Schikane: Staatsanwaltschaft gibt nach Jahren Blüten zurück
  • Alte Techniken neu entdeckt: Schüler arbeiten an historischem Gebäude
  • Spendenaufruf für die Opfer des verheerenden Hausbrandes am Hofberg
  • Ende Juni wird beim Burgfest “Die polnische Gesandtschaft” begrüßt
  • 61-jährige Waltraud Turzer aus Osterhofen vermisst
  • Landshut Berg: Dachstuhl brennt in Mehrfamilienhaus aus
  • Buchvorstellung mit Wolf Dietrich Karl Rückert: "Bis an den Strand von Beidaihe"
  • Bewaffneter Überfall auf Wettbüro am Herzog-Georg-Platz
Vogginger

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis / NB / BY
    • Landkreis
    • Niederbayern
    • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten
  • Archiv