Einer der beiden neuen sprudelnden Durstlöscher befindet sich am Ländtor. Bei der offiziellen Inbetriebnahme (v. l.): Michael Brey, Prof. Dr. Thomas Küffner, OB Alexander Putz, Rudolf Schnur. - Fotos: Stadt Landshut
Landshut - pm (12.06.2025) Die Stadt Landshut hat jetzt weitere Möglichkeiten geschaffen, um sich kostenlos zu erfrischen und zwei neue Trinkwasserbrunnen in der Innenstadt in Betrieb genommen. Erfrischung auf Knopfdruck: Mit den beiden neuen Trinkbrunnen gibt es in der Stadt nun insgesamt acht Brunnen, an denen man seinen Durst mit frischem sauberem Wasser stillen oder einen mitgebrachten Behälter auffüllen kann.
Dazu zählen der Trinkbrunnen vor dem Rathaus, der Krönchen-Brunnen am Bischof-Sailer-Platz, der Gickerlbrunnen im Hofgarten, das sogenannte Brunnenbüberl am Spielplatz Stadtpark Ost, der Brunnen am Spielplatz Mitterwöhr sowie ein Brunnen am Postplatz.
Die Standortsuche für die neuen Trinkbrunnen fußte auf einem Antrag der damaligen CSU/LM/JU/BfL-Fraktion durch Prof. Dr. Thomas Küffner und Rudolf Schnur. Der Bausenat hatte die Wasserspender im November 2023 abgesegnet, auch von den Landshutern wurden sie im Rahmen der Bürgerbeteiligung zu den Haushaltsberatungen angeregt. Die Verwaltung sollte geeignete Orte finden, um Mittel aus dem Förderprogramm „Kommunale Trinkbrunnen“ des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz zu generieren. Mit Erfolg: Den Zuwendungsbescheid durch das Wasserwirtschaftsamt Landshut hat die Stadt bereits erhalten. Die Kosten werden nahezu vollständig durch die Förderung in Höhe von 30.000 Euro finanziert.
Der zweite Wasserversorger zum Auftanken befindet sich auf der Mühleninsel in der Nähe des großen Brunnens und wurde ebenfalls gleich einem Test unterzogen (v. l.): Prof. Dr. Thomas Küffner, Günter Neumaier, Rudolf Schnur, OB Alexander Putz und Michael Brey.
Offiziell in Betrieb genommen wurden die beiden Brunnen am Donnerstag von Oberbürgermeister Alexander Putz, stellvertretendem Bau- und Umweltreferent Michael Brey, Günter Neumaier vom Amt für Gebäudewirtschaft sowie den Stadträten und Antragsstellern Prof. Dr. Thomas Küffner und Rudolf Schnur (beide CSU). Vor Ort wurde sogleich die Wasserqualität getestet.
„Auch solche kleineren Projekte erhöhen die Aufenthaltsqualität im Innenstadtbereich. Die Brunnen fördern zudem den Schutz von Risikogruppen, die bei Hitze genügend trinken sollten“, so OB Putz. Insbesondere in der aktuellen Haushaltslage seien die Fördermittel eine Wohltat. Küffner und Schnur ergänzten: „Trinkbrunnen sind besonders wichtig an gut frequentierten Plätzen. Die neuen Standorte ergänzen das bestehende Netz im Stadtkern sehr gut.“
Die Trinkwassersäulen sind auch im digitalen Stadtplan hinterlegt und in der Karte unter www.landshut.de/trinkwasserbrunnen abrufbar. Darüber hinaus gibt es kostenlose Wasserspender in den Stadtbüchereien im Salzstadel und in der Weilerstraße.