Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

Johanniter Weihnachtstrucker
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis / NB / BY
    • Landkreis
    • Niederbayern
    • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten
  • Archiv

Mehr Grün: „Am Alten Viehmarkt“ Teilentsiegelung der Mittelinseln

realexperiment teilentsiegelungBei den Mittelinseln vom „Bischof-Sailer-Platz“ bis zur Einmündung des „Alten Viehmarkt“ in die Podewilsstraße beginnt am 21. Mai die Teilentsiegelung. - Foto: Stadt Landshut

Landshut - pm (16.05.2024) Landshut hat sich zum Ziel gesetzt, an verschiedenen Stellen im Stadtgebiet vermehrt Entsiegelungen und Begrünungen umsetzen, um so einer an den Klimawandel angepassten Kommune einen Schritt näher zu kommen. Als nächste Maßnahme werden in den Pfingstferien, zwischen 21. und 24. Mai, die Mittelinseln vom „Bischof-Sailer-Platz“ bis zur Einmündung des „Alten Viehmarkts“ in die Podewilsstraße teilentsiegelt.

Weiterlesen ...

Parkhaus Mühleninsel: Transition Town bepflanzt Hochbeete

Landshut - pm (15.05.2024) Unter dem Motto „Unsere Stadt ist essbar!“ bepflanzt die Initiative "Transition Town" am Donnerstag, 23. Mai, ab 16 Uhr die Hochbeete auf der Dachfläche des Parkhauses Altstadt/Zentrum (Mühleninsel). Mit der Bepflanzung der seit 2017 betriebenen Hochbeetanlage möchte Transition Town aufzeigen, dass Gemüseanbau mit einfachsten Mitteln auch in urbanen Räumen möglich ist.

Kleines Flüsschen im Schatten der Isar: Die Pfettrach

Pfettrach

Fristet ein kümmerliches Dasein: Die Rückläufige Pfettrach. Biodiversitätsberaterin Maria Alvarez erläutert, welche Ideen für die Aufwertung des historisch bedeutsamen Gewässers vorhanden sind. - Foto: Christoph Stein

Landshut – pm (10.05.2024) Eine gelungene und informative Veranstaltung der BN-Ortsgruppe führte zur Pfettrach in Landshut. Experten des Wasserwirtschaftsamtes sowie der Stadt Landshut unterstützten die Ortsgruppe bei der Erkundung dieses starken Stücks der Landshuter Stadtnatur. Eingangs wiesen Vertreter der Ortsgruppe die zahlreichen Teilnehmer darauf hin, dass die Pfettrach als Gewässer neben der Isar eine besondere Bedeutung auch für die Stadtgeschichte habe.

Weiterlesen ...

Naturgärten gesucht: Zertifizierung ab jetzt möglich

Naturgarten

Das Weglassen von chemischen Pflanzenschutzmitteln fördert Nützlinge wie den Marienkäfer. - Foto: Stadt Landshut 

Landshut - pm (06.05.2024) Seit 2022 beteiligt sich die Stadt an der bayernweiten Gartenzertifizierungs-Aktion „Bayern blüht – Naturgarten“. Damit soll ein Beitrag geleistet werden, die heimische Tier- und Pflanzenwelt sowie die Artenvielfalt im Garten zu erhalten und zu fördern. Auch dieses Jahr findet die Naturgartenzertifzierung wieder statt. Landshuter Bürgerinnen und Bürger, die ihren Garten zertifizieren lassen wollen, können sich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anmelden.

Weiterlesen ...

Landshut sammelt 50.000 Fahrrad-Kilometer mit App DB Rad+

Landshut - pm (02.05.2024) Die Landshuterinnen und Landshuter sind im vergangenen dreiviertel Jahr kräftig in die Pedale getreten: Über 50.000 Kilometer haben die Radelnden in Landshut mit der App DB Rad+ gesammelt. Ende Juli 2023 hatten die Deutsche Bahn (DB), das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr und die Stadt Landshut den Start von DB Rad+ in Landshut verkündet.

Weiterlesen ...

Diebstähle und Vandalismus auf städtischen Friedhöfen

diebstahl fruedhöfe

Landshut - pm (30.04.2024) In den vergangenen Tagen haben Unbekannte verschiedene Metallgegenstände von städtischen Friedhöfen gestohlen. Im Bild die Aussegnungshalle am Hauptfriedhof. Auf dem Friedhof Auloh wurden Metallblumen von einem Grab entwendet, auf dem Hauptfriedhof verschwand eine Grablaterne.

Weiterlesen ...

Katastrophenschutz führt Frühalarmsystem bei Starkregenereignissen ein

fruehalarmsystem starkregen

Das FAS misst in Echtzeit die tatsächliche Niederschlagsmenge per Radarmessung, erfasst verschiedene lokale Pegelstände und errechnet, ob eine Gefahr vorliegt. - Grafik: Spekter GmbH

Landshut - pm (29.04.2024) Wassermassen, die sich im Juni 2021 ihren Weg durch die Altstadt bahnen und dabei unter anderem Verkehrszeichen mit sich reißen – die Bilder des letzten Starkregenereignisses sind noch fest in den Landshuter Köpfen. Glücklicherweise kam es damals zu keinen ernsten Verletzungen. Damit das auch bei künftigem Extremwetter so bleibt und Bevölkerung sowie Einsatzkräfte frühzeitig gewarnt werden, setzt der Katastrophenschutz seit kurzem auf ein Starkregen-Frühalarmsystem (FAS).

Weiterlesen ...

Interaktive Klimasimulation: Steuern wir auf einen grüneren Planeten zu?

Kind vor Überfluteter Stadt

Extreme Wetterereignisse sind eine Folge des Klimawandels.

Landshut - pm (29.04.2024) Die Umweltstation Landshut präsentiert am Donnerstag, dem 16. Mai, in der Alten Kaserne einen Vortrag mit dem Titel „Interaktive Klimasimulation“. Diese Veranstaltung bietet ein spannendes Forum für alle umweltbewussten Bürger des Stadt- und Landkreises, um tiefere Einblicke in das vielschichtige Thema der globalen Klimaentwicklungen zu gewinnen.

Weiterlesen ...

Jetzt abstimmen: „Flusserlebnis Isar“ von EU-Kommission für „Life Award“ nominiert

LifeNaturProjekt

Das Gemeinschaftsprojekt der Regierung von Niederbayern, dem Wasserwirtschaftsamt Landshut und vielen weiteren Partnern und Unterstützern in der Region wurde von der EU-Kommission für den „Life Award“ nominiert. - Foto: Wolfgang Lorenz

pm (26.04.2024) „Jede Stimme zählt“ lautet die Devise: Denn die EU-Kommission hat das niederbayerische LIFE Natur-Projekt „Flusserlebnis Isar“ für einen „Life Award“ nominiert. Die Abstimmung läuft und ist noch bis 30. Mai online unter www.lifeawards.eu/project/life-flusserlebnis-isar möglich.

Weiterlesen ...

Transition-Town-Treffen zum Stadtteilfest "Nikola blüht"

Landshut - pm (25.04.2024) Das nächste öffentliche Transition-Town-Treffen findet am Donnerstag, 2. Mai, um 18 Uhr im Café International statt. Das Hauptthema bei diesem Treffen bildet die Mitwirkung beim „Nikola blüht“ Stadtteilfest am Samstag, 4. Mai, von 14 bis 18 Uhr vor dem AWO-Mehrgenerationenhaus in der Ludmillastraße.

Weiterlesen ...

100-Bäume-Programm: Baum Nr. 83 bis 85 gepflanzt

Willi Forster Baum 84

Baum Nr. 84, eine Winterlinde, fand an einer Graffitymauer seinen Platz. - Fotos: Marianne Forster

Landshut - pm (25.04.2024) Willi Forster, der Initiator des 100-Bäume-Programms der AG1 Soziale Stadt Nikola freut sich, dass weitere drei Bäume im Rahmen der Frühjahrspflanzaktion durch großzügige Baumspender finanziert werden konnten. Corinna Kuhnt, die stellvertretende Stadtbeauftragte des Malteser Hilfsdienst freut sich über „Ihren Baum 83“ einen Spitzahorn an der Stethaimerstraße.

Weiterlesen ...

Mit Schnittlauchbrot und Radler im Arten-Paradies

ÖDP Besuch

Geburtstagsbesuch der ÖDP bei der Solidarischen Landwirtschaft Regionalkollektiv.

Landshut - pm (19.04.2024) Produktiver Gemüseanbau, nachhaltige Landwirtschaft, faire Arbeitsbedingungen und Artenschutz. Wie das zusammen geht, interessierte die Mitglieder der ÖDP beim Besuch der Solidarischen Landwirtschaftsgenossenschaft Regionalkollektiv eG sehr. Der Besuch der sechs Mitglieder der Landshuter Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) fiel zufällig genau auf den fünften Geburtstag des Regionalkollektivs.

Weiterlesen ...

Von Bienen und Tomaten - Fortbildungstag für pädagogische Fachkräfte am 14. Mai

Hummel nahaufname

Eine Baumhummel, die den Nektar einer Apfelblüte sammelt. - Foto: Umweltstation Landshut

Stadt und Landkreis Landshut - pm (17.04.2024) Es wird spannende Einblicke in die Vielfalt der einheimischen Wildbienen und diverse Tomatensorten geben: Die Umweltstation Landshut veranstaltet einen Fortbildungstag am Dienstag, 14. Mai, in der Alten Kaserne Landshut, mit dem Titel "Die fleißige Brumsel - warum die Tomate die Hummel braucht."

Weiterlesen ...

82. Baum plus Entsiegelung des Willi Forster Pogramms

forster bäum neuLandshut - om (16.04.2024) Im Rahmen einer Entsiegelungsmaßnahme auf dem Gelände einer Eigentumswohnanlage an der Stethaimerstraße wurde der 82. Baum (Rotahorn) des 100-Bäume-Programms der AG1, Soziale Stadt Nikola gepflanzt. Willi Forster, der Initiator des Programms, als Bewohner der Wohnanlage und als Spender des stattlichen Baumes freut sich sehr über die gelungene Entsiegelungsmaßnahme, die auch von den angrenzenden Nachbarn sehr gelobt wird.Auch der private Bereich hat eine Verantwortung und kann durch solche Maßnahmen, einen Ausgleich zu den Belastungen des Verkehrs und den hohen Temperaturen im Sommer durch das geänderte Klima schaffen.

Weiterlesen ...

ÖDP: Horrorszenarien zum Atomausstieg Populismus pur

stromvergleich 2024 ödp

Lügen mit Zahlen: Der Anteil der Kernkraft an der deutschen Stromerzeugung war 2023 zu vernachlässigen. Der behauptete Notstand war eine Täuschung der Wähler(innen). Quelle: Bruno Burger: Energy-Charts. Nettostromerzeugung in Deutschland im Jahr 2023, https://www.energy-charts.info/index.html?l=de&c=DE, Stand: 10.01.24, abgerufen am 16.04.2024 - Bild: ÖDP

Deutschland - pm (16.04.2024) Strompreis-Explosion, zu wenig Energie, verheerende CO2-Bilanz: Als vor einem Jahr die letzten deutschen Atommeiler gleichzeitig vom Netz gingen, malten konservative Politiker wie der bayerische Ministerpräsident Markus Söder Horrorszenarien an die Wand. Ein Jahr später hat sich die CO2-Bilanz verbessert, der Strompreis ist auf dem tiefsten Stand seit dem Ukrainekrieg-Ausbruch.

Weiterlesen ...

BUND-Programm: Stadtnatur entdecken und sich begeistern lassen

Harlanderbrücke

Die Landshuter Stadtnatur bietet viele interessante Begegnungsorte, etwa die Flutmulden-Pfettrach. Mehrere Exkursionen des BN werden hierzu angeboten, so bereits am 21. April bei der Harlanderbrücke.

Landshut – pm (15.04.2024) Die Ortsgruppe Landshut im BUND Naturschutz hat ihr Veranstaltungsprogramm 2024 unter das Motto „Begegnungen mit der Landshuter Stadtnatur“ gestellt. In allen Monaten und Jahreszeiten bietet der BN zusammen mit seinen Kooperationspartnern Begehungen, Einsichten und Führungen und hofft auf zahlreiche Interessenten.

Weiterlesen ...

Fairtrade-Stadtrundgang am 20. April mit Christine Dax

Landshut - pm (12.04.2024) Nach der guten Resonanz zu der im September 2023 veranstalteten Fairtrade-Stadtführung organisiert die Stadt Landshut in diesem Jahr zwei weitere Stadtrundgänge zum Thema fairen Handel. Für alle Interessierten findet der erste Fairtrade-Stadtrundgang am 20. April um 11 Uhr vor dem Rathaus statt. Referentin Christine Dax vom Arbeitskreis Solidarische Welt Landshut e.V. wird sich den Themen Kakao und nachhaltige Kleidung widmen.

Weiterlesen ...

Blütezeit in Landshut: So wertvoll ist der Lebensraum Wiese

Blütezeit

Bei "Grün und Gut" werden in Handarbeit heimische Wildpflanzen vermehrt, die sehr selten im Landshuter Landkreis zu finden sind. - Foto: Birgit Kant-Hönning

Landshut - pm (12.04.2024) Das durch die Regierung von Niederbayern und in Zusammenarbeit mit dem Landschafspflegeverband Landshut ins Leben gerufene Projekt "Blütezeit Landshut", möchte den Mitmenschen die Natur mit allen Sinnen sicht- und erlebbar machen. Umweltpädagogen, wie Lisa Fleischmann kümmern sich und informieren interessierte Personen.

Weiterlesen ...

Landschaftspflegeverband wählte neue Vorstandschaft

Landschaftspflegeverband

Das Team des Landschaftspflegeverbandes Landshut mit seinen beiden Vorsitzenden und den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern bei der Mitgliederversammlung (v. l.): Gebietsbetreuer Manfred Röslmaier, LPV-Mitarbeiterin Sandra Fischbach, Geschäftsführer Tobias Lermer, Vorsitzender Peter Dreier, die ausgeschiedenen Mitglieder Alois Schweiger, Dr. Johann Obermeier und Hubert Rauscher, stv. Vorsitzender Alexander Putz und stv. LPV-Geschäftsführer Helmut Naneder.

Stadt und Landkreis Landshut - pm (11.04.2024) Die Seite der Kommunen vertreten Verbandsvorsitzender Landrat Peter Dreier, sein Stellvertreter Oberbürgermeister Alexander Putz und der Bürgermeistersprecher aus Rottenburg, Alfred Holzner.Acht Männer und eine Frau stehen im Sitzungssaal des Landratsamts, im Hintergrund die fahnen der Stadt Landshut, des Landkreises, Deutschlands und der EU

Weiterlesen ...

Erstmals Landshuter Klima- und Umweltpreis 2024: Gemeinsam mit Stadt und Landkeis

Klima und Umweltpreis 2024

Landrat Peter Dreier, Vorsitzender Jürgen Schindlbeck und Oberbürgermeister Alexander Putz freuen sich auf den diesjährigen Umweltpreis.

Landshut - pm (08.04.2024) Erstmalig wird 2024 der Landshuter Klima- und Umweltpreis vom Landshuter Umweltzentrum e. V. in Kooperation mit der Stadt Landshut und dem Landkreis Landshut ausgelobt. Der Preis ist mit 3.000 €uro dotiert. Das Preisgeld kann dabei auf mehrere Bewerber aufgeteilt werden.

Weiterlesen ...

Auf dem Jakobsweg von Passau nach Schärding pilgern

Landshut - pm (05.04.2024) Das Christliche Bildungswerk bietet am 13. April unter Leitung von Alexander Bürger die Tagestour „Auf dem Jakobsweg von Passau nach Schärding“ an. Die Anreise erfolgt mit dem Zug nach Passau. Dort beginnt die Pilgerwanderung mit der Besichtigung des Doms St. Stephan. Entlang des Inns führt der Weg nach Neuburg und über den Mariensteig ins österreichische Wernstein zur dortigen Mariensäule.

Weiterlesen ...

  1. ÖDP sammelt Müll beim Ramadama in Mitterwöhr
  2. StadtForum: Wärmewende, Wärmenetze, Wärmepumpe:
  3. Team Bananenflanke räumt auf: Ramadama im Sportzentrum Ost
  4. NVL zeigt Jürgen-Liebenstein-Film "Libelle - Dragonfly"

Seite 7 von 9

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Weiter
  • Ende
Aiutanda Wohnen am Kupfereck

Vor 10 Jahren

14.01.2015 - Wiederbelebung des Kaiserhofs läuft: Teil-Öffnung schon Anfang Februar möglich

07.01.2015 - 2014 mehr Arbeitslose als 2013/12 - Nachfrage nach Arbeitskräften steigt - In Landshut 5 % ohne Job

04.01.2025 - Rumänische Partnerstadt Hermannstadt hat jetzt eine regierende deutsche Rathauschefin

24.12.2024 - OB-Wunsch zu Weihnachten: "Lasst uns die Herzen öffnen für die Armen & Flüchtlinge"

23.12.2024 - 2013 zogen 980 Ausländer nach Landshut, in erster Linie Rumänen, Polen und Ungarn

Wetter Landshut

Heute 30°C
Morgen 30°C
16.06.2025 20°C
© Deutscher Wetterdienst
Vogginger
Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?
Vogginger

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Vogginger

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Umsonst & Draußen: Dieses Jahr fünfzehn Mal – Alle Termine im Überblick
  • Hanf-Schikane: Staatsanwaltschaft gibt nach Jahren Blüten zurück
  • Alte Techniken neu entdeckt: Schüler arbeiten an historischem Gebäude
  • Spendenaufruf für die Opfer des verheerenden Hausbrandes am Hofberg
  • Ende Juni wird beim Burgfest “Die polnische Gesandtschaft” begrüßt
  • 61-jährige Waltraud Turzer aus Osterhofen vermisst
  • Landshut Berg: Dachstuhl brennt in Mehrfamilienhaus aus
  • Buchvorstellung mit Wolf Dietrich Karl Rückert: "Bis an den Strand von Beidaihe"
  • Bewaffneter Überfall auf Wettbüro am Herzog-Georg-Platz
Vogginger

RSS-Abo

feed-image Beiträge abonnieren

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis / NB / BY
    • Landkreis
    • Niederbayern
    • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten
  • Archiv