
Aktive Landshuterinnen und Landshuter der Ortsgruppe des Bund Naturschutz - Foto: Stein
Landshut - pm (15.08.2022) Die neue Landshuter Ortsgruppe spazierte gemeinsam durchs Naturschutzgebiet und zog ein kritisches Fazit: Die Stadt verzeichnet im urbanen Bereich eine negative Baumbilanz und der Naturschutz muss Vorrang haben vor der Versiegelung der Flächen in und rund um Landshut.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (14.08.2022) Am Montag, 15. August findet die Kräuterführung "Holunder und Hexenkraut" auf der Burg Trausnitz von 15 Uhr bis 16.30 Uhr im Freien statt. Treff bei der Kasse der Burg. Veranstalter ist die Verwaltung der Burg. - Kennen Sie das Hexenkraut oder wissen Sie, warum jeder vor dem Holunderstrauch siebenmal den Hut ziehen sollte? Dies und vieles andere Wissenswerte erfahren Sie bei der Führung mit Lisa, der Gärtnerin, und Dorothee, dem Kräuterweiblein, durch die Außenanlagen der Burg Trausnitz.
Weiterlesen ...
Landsut - pm (14.08.2022) Das ächste öffentliche Transition Town Treffen findet am Donnerstag, 18. August ab 18:30 Uhr in Form eines Picknicks bei unseren Mühlengarten Hochbeeten auf der Dachfläche des Parkhauses Zentrum statt. Bitte Decken, Speisen und Getränke selbst mitbringen. - Das Bild zeigt unser Picknick am 1. August 2019, -
Weiterlesen ...
Die Moosthenniger Schmiede wurde 1818 in Blockbauweise errichtet und wird heute als Wohnhaus genutzt. Die Schmiede soll künftig Interessierten als authentisches Beispiel für das Handwerk im 19. Jahrhundert zugänglich gemacht werden. - Foto: Herbert Stolz / Büro für Denkmalpflege und Architektur Dietrich
Niderbayern /Moosthenning - pm (14.08.2022) Seit 2002 würdigt der Bezirk Niederbayern Denkmaleigentümer für herausragende Leistungen bei der Erhaltung ihres Baudenkmals mit dem Denkmalpreis. Dieses Jahr erhält die mit 7.500 Euro dotierte Auszeichnung das Ehepaar Sonja und Elmar Spanner für die vorbildliche Instandsetzung der ehemaligen Schmiede in Moosthenning im Landkreis Dingolfing-Landau.
Weiterlesen ...
Niederbayern - pm (13.08.2022) Wegen der andauernden Waldbrandgefahr ordnete die Regierung von Niederbayern eine weitere Luftbeobachtung am 13. und 14. August in Niederbayern an. Das Bild zeigt symbolisch ein Eichenblatt.Aufgrund der weiterhin hohen Temperaturen und der zuletzt wenigen regionalen Niederschläge bleibt die Waldbrandgefahr weiter hoch.
Weiterlesen ...

Marie Spallek von der Höheren Naturschutzbehörde zeigt Landrat Peter Dreier im Beisein von Ulrich Wamprechtshammer die zu schützenden Moorflächen im Landkreis Landshut.
Landkreis Landshut - pm (08.08.2022) „Intakte Moorböden sind wichtig für den Klimaschutz, da sie sehr große Mengen an CO2 binden“, unterstreicht Marie Spallek von der Höheren Naturschutzbehörde an der Regierung von Niederbayern, als sie die Bedeutung des Moorschutzes gegenüber Landshuts Landrat Peter Dreier vorstellt.
Weiterlesen ...
pm (08.08.2022) "11 Millionen Tonnen Lebensmittel landen im Müll, aber der Biodiversitätsschutz wird gekippt!“ - „Traurig und beschämend ist die Entscheidung von Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir, die mühsam erkämpften 4% Ackerbrache unter dem Geschrei der Agrarlobby zu opfern“, urteilt ÖDP-Landesvorsitzende Agnes Becker (Foto), die das erfolgreiche Artenschutzvolksbegehren „Rettet die Bienen!“ initiiert hat. Es sei „zutiefst unredlich, die von Putin kriegerisch herbeigeführte Lebensmittelkrise gegen die Biodiversitätskrise auszuspielen“.
Weiterlesen ...
Niederbayern - pm (04.08.2022) In der Energiewende wird immer noch viel zu wenig über Energieeffizienz und Energieersparnis geredet. Für Windenergieanlagen braucht es eine flexiblere Genehmigungsplanung. Und für alle Regionen Bayerns braucht es eine Landes- und Regionalplanung, die beim Ausbau erneuerbarer Energien sachgerecht und nachvollziehbar Flächenpotenziale analysiert.
Weiterlesen ...
Niederbayern - pm (03.08.2022) Waldbrandgefahr: Die Regierung von Niederbayern ordnet eine weitere Luftbeobachtung ab heute, Mittwoch, 3., bis zum Freitag, 5. August, in Niederbayern an. Das Foto zeigt ein Eichenblatt. Da der Deutsche Wetterdienst (DWD) für diese Woche erneut hohe Temperaturen voraussagt und die Niederschläge der letzten Tage nicht ergiebig genug waren, steigt die Waldbrandgefahr wieder an.
Weiterlesen ...
Bayern - pm (27.07.2022) Die Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Lehrerverbände (abl) wagt einen Blick nach vorn. Die zentralen Forderungen für den Herbst lauten: Die Schulen brauchen dringend Lehrkräfte, auch zur Beschulung der ukrainischen Geflüchteten und sie benötigen einen "Instrumentenkasten" zur flexiblen und schnellen Reaktion auf das Corona-Geschehen. Oberstes Ziel bleibt der Präsenzunterricht bei größtmöglichem Gesundheitsschutz für alle Mitglieder der Schulgemeinschaft.
Weiterlesen ...

Stadt und Landkreis Landshut - pm (25.07.2022) Regionale Produkte sind beliebter denn je: Die Frische der Produkte, klimaschonende kurze Transportwege, der direkte Kontakt zum Erzeuger, der vollmundige Geschmack und das gute Gefühl, zu wissen, woher die Lebensmittel kommen – die Gründe für den Kauf heimischer Lebensmittel sind vielfältig.
Weiterlesen ...
Niederbayern pm (23./24.07.2022) - Aufgrund der weiterhin hohen Temperaturen und der wenigen regionalen Niederschläge bleibt die Waldbrandgefahr weiter hoch. Zur Überwachung und zur möglichst frühzeitigen Abwehr von Gefahren hat die Regierung von Niederbayern im Einvernehmen mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Landshut weitere Beobachtungsflüge für dieses Wochenende sowie den Montag (also 23. - 25. Juli) für Niederbayern angeordnet. - Die Wetterentwicklung wird weiterhin täglich beobachtet und aktuell beurteilt.
Weiterlesen ...

Josef Ecker (ganz re.) informierte Bezirksrätin Martina Hammerl (v. li) und Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich wo aktuell die Probleme in Sachen Solarenergie liegen, mit dabei auch die Landwirte Florian und Franz Attenkofer, die auf ihrem Hof ebenfalls in Sonnenenergie investieren wollen. - Foto: Lang / Bezirk Niederbayern
Landshut - pm (19.07.2022) 80 Lastwagen voll mit Solarmodulen wird die Firma Elektro Ecker in den kommenden drei Monaten verbauen, wöchentlich kommen bis zu 70 Anfragen neu hinzu. „Wir hatten noch nie so viel Arbeit, aber haben vergleichsweise wenig Gewinn“, sagt der Geschäftsführer Josef Ecker, denn die Preise für die Module steigen ständig und das oft so kurzfristig, dass die Angebote bereits verschickt sind.
Weiterlesen ...

Von links MdL Toni Schuberl, MdL Rosi Steinberger, MdB Erhard Grundl, Bezirksrätin Mia Goller, Bezirksrat Markus Scheuermann, MdB Marlene Schönberger, Bezirksvorsitzender Matthias Ernst - Foto Hermann Schoyerer
Tiefenbach, Landkreis Landshut - pm (18.07.2022) Im Rahmen einer zweitägigen Arbeitsklausur in Tiefenbach im Landkreis Passau haben die niederbayerischen Grünen am Samstag und Sonntag ihren Fahrplan bis zur Landtags- und Bezirkswahl im nächsten Jahr diskutiert.
Weiterlesen ...

Von links Dr. Rudolf Neumaier, Dr. Olaf Heinrich, Christian Bernreiter, Manfred Brennecke und Jakob Oberpriller. - Bild: Manuela Lang.
Bayern - pm (17.07.2022) Häuser und Geschäfte in den Zentren bayerischer Städte und Gemeinden stehen leer – gleichzeitig wachsen die gleichen Orte mit Gewerbe- und Neubaugebieten in die Landschaft hinaus.
Weiterlesen ...
Niederbayern - pm (16.07.2022) Anhaltende Trockenheit sowie sehr hohe Temperaturen erhöhen die Gefahr eines Waldbrandes. Zur Beobachtung der Situation und zur frühzeitigen Aufklärung von Gefahren hat die Regierung von Niederbayern im Einvernehmen mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Landshut weitere Beobachtungsflüge für Freitag, 15., bis Samstag, 16. Juli, sowie für den 18. und 19. Juli für Niederbayern angeordnet. Das Foto zeigt ein Eichenblatt.
Weiterlesen ...

Von links: Die Architekten Thomas Völkl und Thomas Brunner überreichten Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich den symbolischen Schlüssel für die neuen Gebäude des ökologischen Lehrguts; Thomas Schneidawind wurde als Leiter des Agrarbildungszentrums und als Direktor der Staatlichen Fachschule für Gartenbau in den Ruhestand verabschiedet; rechts im Bild der Betriebsleiter des Lehrguts Günter Wiedemann.
Landshut-Schönbrunn - pm (15.07.2022) Zahlreiche Ehrengäste waren der Einladung von Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich gefolgt, um gemeinsam die Einweihung des modernisierten ökologischen Lehrguts am Agrarbildungszentrum (ABZ) Landshut-Schönbrunn zu feiern; darunter Werner Eberl, Präsident der Staatlichen Führungsakademie für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.
Weiterlesen ...

Foto von links nach rechts: Stefanie Pockrandt-Gauderer, Katja Koch, Bernadette Hausperger, Ingeborg Köstner, Amtsleiterin Elisabeth Fett
Landshut - pm (14.07.2022) Das Team des Energie- und Umweltmanagement am Finanzamt Landshut um Bernadette Hausperger, Katja Koch und Willi Forster veranstalte, zusammen mit der Steuersekretärsanwärtergruppe 2020 einen Müllaktionstag. Ermöglicht hatte dies die Amtsleiterin Elisabeth Fett die stets darauf bedacht ist, Umweltbewusstsein und ein Nachhaltigkeitsdenken in punkto Klimabilanz in den Focus zu rücken.
Weiterlesen ...
Gesundheits- und Krankenpflegerin Gerlinde Auer (5.v.li.), die den Kontakt zur Landjugend herstellte, freut sich gemeinsam mit der KLJB Oberhatzkofen Unterlauterbach über die erfolgreiche Erneuerung des Sinnespfades an der Schlossklinik.
Landkreis Landshut - pm (12.07.2022) Großen Einsatz zeigten die Mitglieder der KLJB Oberhatzkofen Unterlauterbach vergangenes Wochenende an der Schlossklinik Rottenburg. Die Landjugend gestaltete und erneuerte den Sinnespfad, welcher den Patienten der Geriatrie zur Verfügung steht. Mehrere Jugendliche und junge Erwachsene arbeiteten dabei ehrenamtlich im Schlossgarten der Klinik, wobei die Baumaterialien durch Spenden im Rahmen der Christbaumabholaktion im Januar und durch eine Spende des Autohaus Zacheus finanziert wurden.
Weiterlesen ...

Landshut - pm (11.07.2022) Kürzlich erfolgte die Saat einer weiteren Blühwiese auf dem Gelände des Finanzamtes Landshut. Der Landschaftspflegeverband Landshut nahm das Grundstück in sein Förderprogramm „Landshut blüht“ auf und stand mit Helmut Naneder, als stellvertretendem Geschäftsführer fachlich unterstützend mit Rat und Tat zur Seite.
Weiterlesen ...