
Landshut - pm (11.10.2021) Die Veranstaltungsreihe „Landshuter Energiegespräche“ der Hochschule Landshut geht im Wintersemester in die nächste Runde: „Kleine Biogasanlagen aus textilen Materialien“ lautet das Thema beim Auftakt am 25. Oktober 2021 (18.30 Uhr, in Präsenz und online).
Weiterlesen ...
Landshut - pm (04.10.2021) Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 06. Oktober, 19 Uhr in der Volkshochschule statt. - Wer wünscht sich nicht die Ernte von eigenem Gemüse und Salaten rund um das ganze Jahr. Dies kann gelingen mit einer guten Planung, den richtigen Sorten und dem passenden Winterschutz. An diesem Abend werden Sorten vorgestellt, die eine Ernte auch in der kälteren Jahreszeit ermöglichen.
Weiterlesen ...

Mit Abstand und Maske: Aus polizeilicher Sicht gab es mit dem Klimastreik keine Probleme. - Fotos: W. Götz
Landshut – gw (28.09.2021) Am Freitag wurde in der Altstadt lange spekuliert, wie viele Teilnehmer sich zum Klimastreik versammelt hatten. 200, 300... oder? Als der Demonstrationszug in die Altstadt zurückkehrte, wurde an der Ecke zur Steckengasse gezählt. Es waren 392, die für das Klima auf die Straße gingen. Damit wurden die Erwartungen der Organisatoren übertroffen. Zum Vergleich: Beim Auftritt von Ministerpräsident Dr. Markus Söder am 19. September im ebm-papst-Stadion waren es sehr positiv geschätzte 400 Gäste.
Weiterlesen ...
Im Bild der Klötzlmühlbach
Landshut - pm (26.09.2021) Wie das Amt für Umwelt-, Klima- und Naturschutz der Stadt mitteilt, wird in der Zeit vom 27. September bis einschließlich 8. Oktober am Klötzlmühlbach, am Hammerbach und an der rückläufigen bzw. Rest-Pfettrach eine umfangreiche Gewässerunterhaltungsmaßnahme stattfinden, die früher als „Bachauskehr“ bezeichnet worden ist.
Weiterlesen ...

Vorreiter für ganz Bayern: Landrat Peter Dreier und Mitarbeiter der Unteren Naturschutzbehörde führten Gebäudebrüter-Berater in ihre neue ehrenamtliche Tätigkeit ein. Diese Bürger des Landkreises Landshut sind bayernweit die ersten ehrenamtlichen Vogelschützer, die sich in einem Kurs für diese Aufgabe qualifiziert haben. (Foto: Elmar Stöttner)
Landkreis Landshut - pm (22.09.2021) Sie sind Akrobaten der Lüfte, fliegen – wie die Mauersegler, die am Landratsamt nisten – in einem verregneten Sommer mal schnell zur Futtersuche ans Mittelmeer; sie trotzen, wie die Störche, den Gefahren auf den Flugrouten zu ihren Winterquartieren tief in Afrika.
Weiterlesen ...

Ingolstadt - pm (16.09.2021) Der Hopfenland Hallertau Tourismus e.V. präsentierte sich letzten Sonntag auf der Landesgartenschau in Ingolstadt am Pavillon der Region WIR 4. Ein abwechslungsreiches Programm rund um das grüne Gold lockte bei schönem Spätsommerwetter viele Besucher an den Pavillon.
Weiterlesen ...
pm (07.09.2021) Die Veranstaltung dazu findet mit dem Grünen Landesvorsitzenden Thomas von Sarnowski und Martin Hujber von der Bürgerenergie Niederbayern, in der Alten Mühle, Mamming, am Mittwoch, 15.09., 19.00 Uhr, statt.
Weiterlesen ...
Die Exkursionsteilnehmer im Herzoggarten.
Landshut – pm (03.09.2021) Bei einer gut besuchten Exkursion des Bund Naturschutz und des Naturwissenschaftlichen Vereins entführte der Pflanzenexperte Dieter Nuhn die Teilnehmer in die geheimnisvolle Welt der Naturdenkmäler. Von den in der Stadt beheimateten 86 Naturdenkmälern stehen allein zwölf im Hofgarten. Dort waren u. a. ein Tulpenbaum (Herkunft USA) in voller Blüte, mehrere Sumpfzypressen und die riesige Blutbuche am Gärtnerhaus zu bewundern.
Weiterlesen ...

Beratung für Fischer und Teichwirte im Fischereilichen Lehr- und Beispielsbetrieb Lindbergmühle am 7. Sept. - Corona-Schutzmaßnahmen sind zu beachten - Bild Bezirk Niederbayern
Niederbayern - pm (27.08.2021) Am Dienstag, 7. September, können sich Fischer und Teichwirte zum letzten Mal in diesem Jahr von 13 Uhr bis 15 Uhr im Fischereilichen Lehr- und Beispielsbetrieb des Bezirks Niederbayern in Lindbergmühle bei Zwiesel im Bayerischen Wald beraten lassen (94227 Lindberg, Lindbergmühle 40).
Weiterlesen ...
Seit Wochen wirbt an divesen Infoständen für die Landshuter Demo am 24. September geworben.
Landshut - pm (21.08.2021) Ob Hochwasser im Ahrtal, Waldbrände rund um die Erde oder die Dürresommer 2018 und 2019: Schon lange hat die menschengemachte Klimakatastrophe begonnen, auch in Deutschland spüren wir sie seit Jahren. Und der neueste Bericht des Weltklimarats ist alarmierend: Mit dem derzeitigen Tempo im Klimaschutz wäre bereits 2030 die 1,5°C-Marke erreicht.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (10.08.2021) „Dem Eichhörnchen auf der Spur“ heißt das Thema für Familien mit Kindern von zwei bis sechs Jahren am 18. August von 9.30 bis 11.30 Uhr am Spielplatz Hofberg (bei den Schaukeln). Eichhörnchen oder auch Oachkatzl sind die lustigen Waldbewohner, die auf dem Hofberg aufgespürt werden sollen.
Weiterlesen ...

Das Bild zeigt Schülerinnen und Schüler der FOS Versorgungstechnik und Verantwortliche des Wiesenprojekts: Von links Magdalena Thaler, Lukas Mohaupt, Judith Richter, Giulia Stey, Cilli Arnold, Edith Bernhard, Amtsleiterin Elisabeth Fett, Helmut Naneder, Willi Forster, Joachim Renner, Bernadette Hausperger, Karl Schwaiger - Foto: Bastian Wimmer
Landshut - pm (05.08.2021) Sommerzeit ist die Zeit der blühenden Wiesen. Die Wiese ist eine scheinbar chaotische Ansammlung verschiedenster bunt blühender Pflanzen, die alle mit- und durcheinander wachsen und ans Licht wollen.
Weiterlesen ...

Landshut - pm (28.07.2021) Die Auftaktkundgebung beginnt am Freitag (30.07.) um 16.30 Uhr auf der Ringelstecherwiese. Um 17 Uhr startet die Tour unter Polizeischutz über Witt- und Papiererstraße, Isargestade, Podewilsstraße und durch die Innenstadt wieder zurück. Alle können mitradeln:
Weiterlesen ...
Urkundenübergabe an die dritten Klassen der Grundschule Ergolding. Mit dabei sind - von links - Marion Jost als 1. Vorsitzende der LandshuterEnergieAgentur e.V., Kathrin Weigl als Lehrerin der Klasse 3d und Thomas Kuntscher als Klimaschutzmanager des Marktes Ergolding.
Ergolding - pm (28.07.2021) Dass der Klimaschutz nicht nur ein Thema für Erwachsene ist, zeigten in den vergangenen Wochen die dritten Klassen der Grund- und Mittelschule Ergolding. Bereits seit einiger Zeit beschäftigten sich die Schüler mit dem Thema Energie und luden
deshalb die Experten der LandshuterEnergieAgentur e.V., kurz LEA, zu sich in den Unterricht ein.
Weiterlesen ...

Die Zertifierten-Runde: Von links Markus Mayer (musikalische Begleitung), Matthias Rausch (GWÖ-Berater und Moderator), Gerda Braun (Braun Steinmetz GmbH & Co. KG), Max Geisel (Regionalkollektiv eG) , Dr. Ioannis Charalampakis (HNO-Facharzt-Praxis), Dr. Mario Schubert (TechGenossen eG), Patrick Gruban (Rosy Green Wool GbR)
Landshut - pm (27.07.2021) Niederbayern ist wieder ein gutes Stück sozialer und umweltfreundlicher geworden. Letzte Woche erhielten sechs niederbayerische Unternehmen ihr Zertifikat der Organisation Gemeinwohl-Ökonomie eG.
Weiterlesen ...

Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich (re.), Klaus Karg (2. v. re.) und Markus Roos (li.) vom Weltacker Landshut e. V., sowie Thomas Schneidawind (2. v. li.), Direktor des Agrarbildungszentrums Landshut-Schönbrunn, beim Rundgang über den Weltacker am Sojabohnenfeld – im Hintergrund ist Faserlein zu sehen, die Ersatzbepflanzung für Baumwolle.
Landshut - pm (24.07.2021) Die beiden Gründungsmitglieder von Weltacker Landshut e. V. Markus Roos und Klaus Karg begrüßten vor kurzem Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich und den Direktor des Agrarbildungszentrums Thomas Schneidawind auf der Anbaufläche in Landshut-Schönbrunn.
Weiterlesen ...

Von Solar-Aluminium aus der Wüstensonne für die Leichtmetallgießerei über den Einsatz von regionalem Grünstrom bis hin zu Mehrweg-Behältern in der Betriebsgastronomie
Landshut - pm (23.07.2021) In seiner aktuellen Umwelterklärung dokumentiert das BMW Group Werk Landshut seine umfassenden Nachhaltigkeitsaktivitäten im Bereich Umwelt- und Klimaschutz. „Trotz erschwerter Umfeldbedingungen durch die Corona-Pandemie haben wir auch im Berichtsjahr 2020 unsere ehrgeizigen Nachhaltigkeitsziele erreicht“, sagt Frank Strasen, Leiter Arbeitssicherheit, Ergonomie und Umweltschutz des BMW Group Werks Landshut.
Weiterlesen ...

Marlene und Lucia Gruber, Ruth Müller (MdL), Rupert Gruber
pm (23.07.20219 „Freiheit“, das ist das Wort, das bei den Schwestern Marlene und Lucia Gruber immer wieder fällt. Die beiden bewirtschaften den Hof in Schöfthal bei Rohr, der seit über 300 Jahren von der Familie Gruber als landwirtschaftlicher Betrieb geführt ist. Marlene (31) und Lucia (27) Gruber haben sich vor fünf Jahren entschlossen, gemeinsam den Betrieb ihres Vaters Rupert weiterzuführen und gleich im darauffolgenden Jahr auf ökologische Landwirtschaft umgestellt.
Weiterlesen ...
Passau - Landshut - pol (18.07.2021) Aus polizeilicher Sicht ist die Hochwasserlage im Regierungsbezirk Niederbayern derzeit insgesamt entspannt. In Passau werden evtl. für die kommende Nacht Wasserstände der Stufe 4 erwartet. - Für die Isar wurden durch das zuständige Wasserwirtschaftsamt für die nächsten Stunden ebenfalls steigende Wasserstände sowie ein steigender Grundwasserpegel prognostiziert, da sich die Zuflüsse in die Isar ebenfalls erhöhen. Hier wird aber die Meldestufe 3 wohl nicht erreicht werden.
Weiterlesen ...
Landshut - pm/gw (16.07.2021) ÖDP, CSU/LM/JL/BfL-Fraktion und die Grünen im Stadtrat reichen zusammen einen Antrag ein, der schon im nächsten Werkssenat am 23. Juli behandelt werden soll. Darin geht es um das „Nahwärmenetz West“, das in zehn Jahren mit klimaneutralen Energieträgern betrieben werden soll. Damit soll auch eine vollständige Versorgung des Stadtgebiets mit erneuerbaren Energien bis 2037 erreicht werden.
Weiterlesen ...