
v. l.: Zibbo, Michael Adelsberger, Rudi Gallenberger, Dr. Rosa Socke und Benjamin Freund. - Foto: IG Metall Landshut
Landshut – pm (26.02.2025) Im Rahmen ihrer Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie im vergangenen Jahr führte die IG Metall Landshut eine Beschäftigtenbefragung durch. Mit dabei waren unter anderem auch die Beschäftigten der Jungheinrich-Betrieb in Moosburg und Degernpoint. Für jeden ausgefüllten Fragebogen spendet die IG Metall nun 50 Cent an soziale Projekte und Vereine vor Ort.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (26.02.2025) Ab Montag, 3. März, bis voraussichtlich Ende Juni ist der Englbergweg zwischen den Anwesen Hausnummer 6 und 36 wegen Leitungsarbeiten für den Verkehr gesperrt. Die Zufahrt für Anlieger ist aus beiden Richtungen bis zum Baustellenbereich möglich. Die Umleitung erfolgt über die Pfarrfeldstraße, die Wernstorferstraße, die Neue Bergstraße, die Weickmannshöhe, den Bründlweg sowie in umgekehrter Richtung und ist entsprechend ausgeschildert.
Weiterlesen ...
Ergolding - pol (26.02.2025) Zu einem versuchten Einbruch kam es in der Zeit von Sonntag, 23. Februar, bis Dienstag, als ein Unbekannter versuchte, in der Brunngrabenstraße über die Haustüre in das Haus zu gelangen. Die Tür wehrte sich aber erfolgreich, so dass es bei einem Versuch blieb. An der Haustüre entstand ein Schaden im unteren vierstelligen Bereich. Hinweise bitte an die Polizei unter 0871 9252-0.
Landshut - pm (26.02.2025) Am Donnerstag, 27.0 Februar, hält von 17 bis 18 Uhr die Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen turnusgemäß eine Bürgersprechstunde ab. Stadtrat Tobias Weger-Behl steht den Bürgerinnen und Bürgern telefonisch für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Er ist erreichbar unter Tel. Nr. 0871 88-1790.
Landshut - pm (26.02.2025) Am Faschingsdienstag, 4. März, sind die Ämter und Einrichtungen der Stadtverwaltung teilweise nur bis 12 Uhr besetzt, beziehungsweise erreichbar. So sind an diesem Tag das Bürgerbüro von 7.30 bis 12 Uhr und das Standesamt von 8 bis 12 Uhr geöffnet, ebenso das Ordnungsamt und das Sozialamt. Das Wertstoff- und Entsorgungszentrum ist am Dienstag von 9 bis 12 Uhr für die Anlieferung von Wertstoffen und Problemabfällen geöffnet.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (26.02.2025) Ab Montag, 3. März, bis voraussichtlich Freitag, 28. März, wird die Einfahrt Christoph-Dorner-Straße in Richtung Breslauer Straße wegen Fernwärmearbeiten der Stadtwerke Landshut für den Verkehr gesperrt. Die Zufahrt bis zu den Stadtwerken ist frei. Der Fußgängerverkehr wird während der gesamten Dauer der Sperrung aufrechterhalten.
Weiterlesen ...

Aus verschiedenen Verstecken fischten die Beamten 135 Stangen Zigaretten heraus. - Foto: Zoll
Scherbach - pm (26.02.2025) Vor Kurzem kontrollierte die Kontrolleinheit Verkehrswege Plattling des Hauptzollamts Landshut auf dem Parkplatz Scherbach der BAB 3 einen PKW aus Osteuropa. Auf Befragen gaben die drei Insassen an keine Zigaretten mitzuführen. Beim ersten Blick in den Kofferraum kamen den Beamten Zweifel auf. Der Inhalt dreier Rucksäcke aus dem Gepäck deutete nach Ertasten auf Zigaretten hin.
Weiterlesen ...

Zu Gast im Rathaus auf Einladung von OB Alexander Putz (Mitte) mit Sportbeauftragter Sabrina Högl: Jona Winkel, Kane Wommack und Peter Daletzki (v. l.). - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (16.03.2025) Die 19. Bayerische Coaches Convention (BCC) im American Football war am Wochenende zu Gast in Landshut. Mit rund 200 Teilnehmern war die europäische Coaching-Szene in der Stadt vertreten. Die Trainer Kane Wommack, Peter Daletzki und Jona Winkel haben sich am Samstag auf Einladung von Oberbürgermeister Alexander Putz im Rathaus in das Goldene Sportbuch der Stadt eingetragen.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (26.05.2025) Ein aufmerksamer Zeuge konnte am Dienstag, 25. Februar, gegen 21:40 Uhr, im Flutmuldenweg einen 48-Jährigen aus Landshut dabei beobachten, als er am dortigen Fahrradständer ein Fahrrad entwenden wollte, was jedoch daran scheiterte, dass alle Fahrräder versperrt waren. Der 48-Jährige ging daraufhin in den Pfettrachweg.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (26.02.2025) Gelbe Säcke in Müllgitterboxen brannten am Dienstag, 25. Februar, gegen 23:10 Uhr in der Marschallstraße und mussten durch die Feuerwehr gelöscht werden. Zeitgleich gingen bei der Polizei Meldungen über vermeintliche Schüsse ein. Tatsächlich waren es Spraydosen, die bei dem Brand platzten. Bislang gibt es keine Hinweise auf den Brandleger. Hinweise bitte an die Polizei unter 0871 9252-0.
Landshut - pol (26.02.2025) Wie bereits am 24. Januar berichtet, kam es am 23. Januar in der Altstadt zu einem Angriff auf zwei Mitarbeiter der Landshuter Verkehrsüberwachung, wobei der Täter diese zunächst als „Nazis“ und „Rassisten“ beschimpft wurden und der Mitarbeiterin der Verkehrsüberwachung in den Bauch getreten und ihrem Kollegen mit der Faust ins Gesicht geschlagen wurde.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (26.02.2025) Seit den heutigen Mittagsstunden versuchen im Stadtgebiet unbekannte Trickbetrüger über das Telefon ältere Personen um ihr Erspartes zu bringen. Bei der Polizei Landshut sind gerade mehrere Anzeigen eingegangen, dass falsche Polizeibeamte anrufen, um an die persönlichen Daten und Wertgegenstände zu gelangen. Auch Schockanrufe bzgl. einer verunfallten Tochter oder Sohn finden statt.
Weiterlesen ...
Beim neuen Kursangebot „Turnzwerge“ werden Kinder spielerisch auf das Laufen vorbereitet. Foto: Menschenskinder e. V.
Ergolding pm (26.02.2025) Premiere bei der Familienbildungseinrichtung Menschenskinder e. V.: Der Verein beteiligt sich am Kinderfasching in der Ergoldinger Partylocation „Herzerl“. Am Rosenmontag ist der Club, in dem sich normalerweise die Großen zum Feiern treffen, fest in der Hand von kleinen Prinzessinnen, Seeräubern, Hexen, Bienchen und Zauberern. Hier ein Überblick über das Monatsprogram im März. Ein neues Gruppenangebot ist das Seminar „Eltern im Gespräch“.am Samstag, 1. März, von 10 bis 12 Uhr.
Weiterlesen ...
Martin Goppel, Vorsitzender der Bundesinituative
pm (26.05.2025) Martin Goppel: Höchste Zeit für Rambo Zambo auch in der Bildungspolitik! „Wir müssen den Politikunterricht aus seinem Schattendasein an Schulen herausholen und dürfen Politikinfos nicht TikTok überlassen!“ Nach den Bundestagswahlen hofft Martin Goppel, der Vorsitzende der Bundesinitiative Differenziertes Schulwesen (BIDS), auf die schnelle Bildung einer handlungsfähigen Regierung aus CDU/CSU und SPD, damit die von beiden Parteien angekündigten bildungspolitischen Maßnahmen bald umgesetzt werden können. Der Vorsitzende betonte: „In der Tat brauchen wir – um einem Spruch von Friedrich Merz zu folgen – endlich auch mehr Rambo Zambo in der Bildungspolitik.
Weiterlesen ...
Landhsut pm (2602.2025) Die Ortsgruppenleitung der Wasserwacht Landshut hat gemäß der Wahlordnung des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) einen Wahlvorbereitungsausschuss gebildet und die Neuwahl der Führungsspitze terminiert. Die Wahl findet am 28. März, in der Wasserwachthütte Landshut statt. Wahlberechtigt sind alle Mitglieder ab 16 Jahren.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (25.02.2025) Drei Kellerräume in einem Mehrfamilienhaus in der Herrngasse hat von Dienstag, 18. Februar, bis Montag, 24.02., ein Unbekannter aufgebrochen. Dort wuden Lebensmittel und Sammelsteine im Gesamtwert von gut 1.000 Euro entwendet. Hinweise bitte an die Polizei unter 0871 9252-0.
Landshut - pol (25.02.2025) Zu einer Hilfeleistung rückten am Montag, 24. Februar, gegen 14:25 Uhr die Rettungskräfte aus, nachdem eine 65-Jährige aus der Altstadt diese über Notruf angefordert hatte. Der 65-Jährigen war es nicht mehr möglich, selbständig aufzustehen. Am Einsatzort wurde die Wohnungstür durch die Feuerwehr geöffnet und die Dame versorgt

Landshut - pm (25.02.2025) Die Landshuter SPD stellt sich klar gegen den Beschluss des Stadtrats, das Ottonianum sowie das angrenzende Grundstück zu verkaufen. Dieser Schritt, der maßgeblich von der CSU-Fraktion und den Freien Wählern vorangetrieben wurde, wirft bedeutende Fragen zur Zukunft unserer Stadt und insbesondere ihrer jungen Generation auf.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (25.02.2025) Erfinderisch zeigte sich am Montag, 24. Februar, gegen 11:45 Uhr, ein 45-Jähriger aus Landshut, als er von der Polizei kontrolliert wurde. Da der Mann mit seinem Pkw unterwegs war, forderten die Beamten einen Führerschein, worauf ihnen der Mann einen „Weltführerschein“ aushändigte. Die Beamten erkannten schnell, dass es sich bei diesem Führerschein um ein Fantasiedokument handelte und stellten ihn sicher.
Weiterlesen ...
Wörth - pol (25.02.202) Deutlicher geht es kaum noch, dachten sich wohl die kontrollierenden Beamten, als sie am Montag, 24. Februar, gegen 21 Uhr, zum Fahrzeug eines 37-Jährigen aus Neufahrn gingen, nachdem sie ihn zu einer Verkehrskontrolle angehalten hatten. Noch bevor es zur Kontrolle kam, stieg den Beamten deutlicher Cannabisgeruch in die Nase, weshalb der Fahrer umgehend damit konfrontiert wurde.
Weiterlesen ...