
Die Fahrradständer werden am 18. Juli wegen des Altstadtfests abgebaut. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (12.07.2024) Am 19. und 20. Juli findet das Altstadtfest statt. Deshalb müssen aus organisatorischen und sicherheitsrechtlichen Gründen sämtliche Fahrradständer, die sich im Veranstaltungsbereich befinden, abgebaut beziehungsweise versetzt werden. Der Abbau beginnt am Donnerstag, 18. Juli, ab 6 Uhr, wobei dies auch mittels Hinweisschilder an den Radständern bekannt gegeben wird.
Weiterlesen ...

Zum zweiten Mal trafen sich die Verantwortlichen der Hochschule mit Vertretern aus Wirtschaft und Politik, um gemeinsam über Study&Work auszutauschen und nach zwei Semestern ein erstes Resümee zu ziehen. - Foto: Magdalena Hetz
Landshut - pm (12.07.2024) Seit der internationale Bachelorstudiengang Sustainable Industrial Operations and Business (SOIB) im vergangenen Wintersemester am Isar Campus in Dingolfing gestartet ist, können Studierende Teil des einzigartigen Study&Work Programm werden. Study&Work verbindet gelehrte Theorie mit gelebter Praxis: Studierende arbeiten bei Partnerunternehmen und können Inhalte aus dem Curriculum direkt anwenden und vertiefen sowie gleichzeitig ihr Studium finanzieren.
Weiterlesen ...
Projektleiterin ist Prof. Dr. Maren Martens - Foto: Hochschule Landshut
Landshut - pm (12.07.2024) In dem Forschungs-Projekt Locomotion arbeitet die Hochschule Landshut zusammen mit dem Institute of Technology and Business in České Budějovice daran, Pendlerverkehre tschechischer Arbeitskräfte zu deutschen Arbeitgebern zu analysieren und für die Zukunft effizienter zu gestalten.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (12.07.2024) Am Montag, 15. Juli hält MdB Florian Oßner (CSU), von 11 bis 13 Uhr seine monatliche Bürgersprechstunde. Sie findet im Bürgerbüro Landshut, Freyung 618, statt. Um eine telefonische Anmeldung zur besseren Koordination vorab unter der Landshuter Bürgerbüro-Nummer 0871 97 46 37 80 wird gebeten.
Weiterlesen ...

Landshut - pm (12.07.2024) Anlässlich des Altstadtfestes wird die Altstadt von Freitag, 19. Juli, 11 Uhr, bis Sonntag, 21. Juli, 7 Uhr, für jeglichen Fahrverkehr gesperrt. Betroffen von der Sperrung sind auch die angrenzenden Nebenstraßen und -gassen wie der Ländtorplatz, die Ländgasse, die Theaterstraße, die Herrngasse, die Börmergasse sowie die Rosengasse, die Grasgasse, die Schirmgasse und die Kirchgasse.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (12.07.2024) Am Montag, 15. Juli, hält die Stadtrats-FDP eine Bürgersprechstunde. Von 17 bis 18 Uhr steht Stadträtin Kirstin Sauter unter Telefon 0170 8963130 den Bürgern für Fragen und Anregungen zur Verfügung.
Landshut. - pol (11.07.2024) Am Mittwoch (10.07.) ereignete sich um 7.42 Uhr ein Verkehrsunfall an der Kreuzung Industriestraße/Konrad-Adenauer-Straße. Ein Rettungswagen fuhr mit Sonder- und Wegerechten bei Rotlicht von der Industriestraße in die Konrad-Adenauer-Straße. Zur gleichen Zeit fuhr ein 56-jähriger mit seinem Daimler auf der Konrad-Adenauer-Straße in Richtung Innenstadt.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (11.07.2024) Am Montag, 15. Juli, hält von 17 bis 18 Uhr Stadträtin Patricia Steinberger eine Telefonsprechstunde. Sie steht für Fragen und Anregungen zu stadtpolitischen Themen zur Verfügung und ist in dieser Zeit unter Telefon 0175 9316615 erreichbar.

"Lieben": Jubel, Trubel, Tor - Fotos: W. Götz
Landshut – gw (10.07.2024) Wenn es in Deutschland einen Volkssport gibt, dann heißt er Fußball. Ganz gleich ob er aktiv oder passiv gespielt wird, hier kommt das Volk zusammen, jubelt oder leidet, lässt Emotionen hochleben und fiebert mit bis zum Schlusspfiff. So wie es auf dem Fußballplatz elf Freunde, einen Trainer, einen Schiri und einen Ball benötigt, benötigt es in der Altstadt Fans, einen Wirt und einen Fernseher. Schon beginnt der große Zusammenhalt.
Weiterlesen ...

IHK-Vizepräsident Max-Georg Graf von Arco auf Valley (l.) mit den erfolgreichen Fortbildungsabsolventen aus Stadt und Landkreis Foto: IHK
Stadt und Landkreis Landshut - pm (10.07.2024) Sie sind der Fachkräftenachwuchs, auf den die Wirtschaft in der Region so dringend angewiesen ist: Rund 300 erfolgreiche Absolventen einer beruflichen Fortbildung haben in der Stadthalle Dingolfing ihre Zeugnisse und Meisterbriefe erhalten, unter ihnen viele aus Stadt und Landkreis Landshut.
Weiterlesen ...

Die Preise der GoldCard wurden reduziert. - Foto: Hermann Boxleitner
Vilsbiburg - pm (10.07.2024) Der Countdown bei den Roten Raben bis zum ersten Spiel der 2. Volleyball Bundesliga Pro nimmt weiter Fahrt auf. Während nach und nach der Kader der neuen Saison kommuniziert wird, startet ab dem 22. Juli der GoldCard-Verkauf. Mehr Mannschaften und spannende Niederbayern-Derbys - die 2. Volleyball Bundesliga Pro hat einiges zu bieten. Im Vergleich zur letzten Saison wurden die Preise reduziert, so dass für unter 100 Euro Dauerkarten erworben werden können.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (10.07.2024) Wegen eines Betriebsausfluges sind am Donnerstag, 11. Juli, die Ämter und Einrichtungen der Stadtverwaltung nur zum Teil besetzt oder ganz geschlossen. Die Zulassungs- und Führerscheinstelle sowie das Ordnungsamt sind an diesem Tag zu. Das Rathaus II einschließlich des Bürgerbüros sowie des Einwohner- und Standesamtes und der Staatsangehörigkeitsbehörde hat ebenfalls nicht geöffnet.
Weiterlesen ...

Der Ticketverkauf beim EV Landshut beginnt – sowohl für die Saisonvorbereitungsspiele als auch für die DEL2-Spiele 2024/25. - Foto: W. Götz
Landshut – pm (10.07.2024) Wichtige Info für die zahlreichen EVL-Fans, deren Vorfreude auf die neue DEL2-Saison mehr und mehr steigt: Jetzt steht fest, wann der Ticketverkauf für die einzelnen Partien beginnt – sowohl für die Vorbereitungsspiele als auch für die mit Spannung erwarteten Ligaspiele 2024/25. Wie berichtet absolviert das Team von Cheftrainer Heiko Vogler zwei Testspiele in der heimischen Fanatec-Arena:
Weiterlesen ...

Die Wappen der ehemals selbstständigen Gemeinde Münchnerau (l.) und der Stadt Landshut. - Grafik: Stadt Landshut
Landshut - pm (10.07.2024) 1972 wurde die bis dahin eigenständige Gemeinde Münchnerau als Stadtteil in die Stadt Landshut eingegliedert. Bereits 2022 jährte sich dieses Ereignis zum 50. Mal. Aufgrund der Corona-Pandemie war es nicht möglich, dieses Jubiläum gebührend zu würdigen. Am kommenden Freitag, 12. Juli, möchte die Stadt dies nachholen und das Jubiläum im Rahmen des traditionellen Sportplatzfests des SV Landshut-Münchnerau e.V. des Stadtteils feiern.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (10.07.2024) Am Messegelände wird Oberbürgermeister Alexander Putz am Mittwoch, 17. Juli, um 11 Uhr gemeinsam mit Magnus Stadler, Sachgebietsleiter Verkehrsplanung, Mobilitätsmanagerin Larissa Gerstenberger sowie Stadtratsmitgliedern die neue überdachte Fahrradabstellanlage eröffnen.
Weiterlesen ...

Vilsbiburg - pm (10.07.2024) Es gibt weitere personelle Neuigkeiten aus dem RabenNest: Mit Jana Gärtner und Tina de Groot vermeldet das Vilsbiburger Volleyball-Team mit Blick auf die kommende Saison in der 2. Bundesliga Pro erneut zwei vielversprechende Spielerinnen, von denen eine schon in der vergangenen Spielzeit für die Zweitliga-Mannschaft der Roten Raben im Einsatz war und die andere nach einem Jahr Unterbrechung wieder nach Vilsbiburg zurückkehrt.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (10.07.2024) Am Dienstag, 09. Juli, war ein grauer Toyota in der Zeit von 4 bis 14.30 Uhr auf dem Parkplatz bei der Sparkassenarena in der Dr.-Georg-Heim-Allee abgestellt. Als der Besiter zu seinem Fahrzeug zurückkam stellte er fest, dass ein bislang Unbekannter die Fahrerseite seine Toyota zerkratzte. Der entstandene Schaden liegt im vierstelligen Eurobereich. Hinweise nimmt die Polizei Landshut unter der Tel. 0871 9252-0 entgegen.
Landshut - pm (10.07.2024) Die beiden Radwegunterführungen der Konrad-Adenauer-Brücke über die Große Isar müssen ab sofort bis voraussichtlich Freitagmittag gesperrt werden. Der Grund: Um trotz der aktuell hohen Wasserstände der Isar die Abbrucharbeiten an der alten Brückenkonstruktion des Johann-Weiß-Stegs fortführen zu können, wird derzeit mehr Wasser in die Große Isar geleitet, was dort den Pegel ansteigen lässt. Dadurch werden die genannten Radwegunterführungen unpassierbar.

Ein Sommerfest mit spannenden Einblicken konnten Familien mit ihren Kindern beim Sommerfest der städtischen Kindertagesstätte in der Münchnerau feiern. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (10.07.2024) Kürzlich hat die Kindertagestätte in der Münchnerau, eine der „jüngsten“ Einrichtungen unter städtischer Trägerschaft, ihr diesjähriges Sommerfest gefeiert. Als Abschluss der Projektwochen zum Thema „Vier Elemente“ präsentierten die zwei Kindergartengruppen und die Krippengruppe der Kita Tänze und Lieder zu einer Geschichte, die vom Wichtel des Feuers, des Wassers, der Erde und der Luft erzählte.
Weiterlesen ...
Stadtjugendpfleger Eike Brenner präsentierte OB Alexander Putz die Werbematerialien für die geplante Jugendbeiratswahl. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (10.07.2024) Seit zwei Jahren trägt Landshut das Siegel „Kinder- und jugendfreundliche Kommune“. Fortlaufend werden Maßnahmen des damit verbundenen Aktionsplans – für mehr Teilhabe und Attraktivität für die junge Generation – umgesetzt. Eine wichtige Säule dieser Entwicklungen ist die Vorbereitung, Wahl und Etablierung eines Jugendbeirats.
Weiterlesen ...