Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

Johanniter Weihnachtstrucker
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis / NB / BY
    • Landkreis
    • Niederbayern
    • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten
  • Archiv

Im dritten Saisonspiel begeistern die Roten Raben mit einem Sieg

Block Bergmann Piest neu

Der Raben-Block Laura Bergmann - Madleen Piest - Foto: Hermann Boxleitner

Vilsbiburg - pm (08.10.2024) Die Mittelblockerin Laura Bergmann der Roten Raben sollte recht behalten. Sie hatte vor dem zweiten Heimspiel gegen die Binder Blaubären TV Flacht getippt, dass Vilsbiburg erneut mit 3:1 gewinnen wird. So kam es dann auch. Die Roten raben  holten sich mit 3:1 (25:17/21:25/25:17/25:16) drei Punkte und bleiben weiterhin in Lauerstellung auf Platz drei in der 2. Bundesliga Pro.

Dabei bot die Mannschaft von Trainer Alberto Chaparro über weite Strecken eine souveräne Vorstellung und ließ keinen Zweifel aufkommen, wer am Ende als Sieger das Volleyballfeld verlassen wird. Dabei wirkte sich auch positiv aus, dass der Raben-Trainer mit Jana Gärtner und Tina de Groot zwei weitere Spielerinnen zur Verfügung hatte und so mehr Wechseloptionen hatte. Beide hatten die ersten beiden Spiele in der Mannschaft der Roten Raben II gespielt, um das junge Team dort nach Kräften zu unterstützen.

Der Gegner aus Flacht ist eine Ortsgemeinde im Rhein-Lahn-Kreis und liegt im Taunus, vier Kilometer südlich von Limburg an der Lahn. Die Volleyball-Abteilung gibt es seit 1995 und schaffte es mit einer Wildcard in der vergangenen Saison in die 2. Bundesliga Pro. In der
Endabrechnung belegte das Team mit 24 Punkten Platz elf. Sportlich wäre man damit eigentlich abgestiegen. Da die 2. Bundesliga Pro allerdings auf 14 Mannschaften aufgestockt wurde, ist die Mannschaft weiter in der 2. Bundesliga Pro dabei und steht nach drei Spielen mit fünf Punkten auf Tabellenplatz fünf.
Sportdirektor bei den Binder Blaubären TSV Flacht ist seit 2023 Jan Lindenmair, der 2009 mit den Allianz MTV Stuttgart deutscher Pokalsieger wurde und beim DVV die deutsche Juniorinnen-Nationalmannschaft sowie den VC Olympia Berlin trainierte.

Es dauerte 92 Minuten, bis Raben-Außenangreiferin Jeanette Huskic – sie wurde auch zur MVP gewählt - mit einem krachenden Schmetterschlag den Erfolg der Roten Raben unter Dach und Fach brachte. Raben-Spielführerin Madleen Piest strahlte nach der Begegnung von einem Ohr zum anderen. Man habe gemerkt, dass „die Mannschaft wieder ein Stück besser eingespielt ist, dass die Spielabläufe besser klappen“. Sie sprach auch die Stimmung in der Ballsporthalle an. Die rund 550 Zuschauer haben sie „durch das Spiel getragen und immer wieder angefeuert“. Das habe auch zu dem Erfolg beigetragen.

Sehr konzentriert startete die Mannschaft der Roten Raben in diese Begegnung. Sie setzte ihre Gegnerinnen sofort mit starken Aufschlägen unter Druck und war in allen Belangen überlegen. Beim 8:4 im ersten Satz musste Flachts Trainer Nico Reinecke seine erste Auszeit nehmen, doch die Vilsbiburger Mannschaft ließ sich davon nicht aus dem Konzept bringen. Sie kontrollierte das Spielgeschehen und zog beim 20:14 bis auf sechs Punkte davon. Nach einem Aufsteiger von Vilsbiburgs Mittelblockerin Laura Bergmann, der das 24:17 bedeutete, war es Cayetana Lopez Rey, die den Sack nach 23 Minuten zumachte.

Danach ließen die Gastgeberinnen allerdings ein wenig abreißen. Sie konnten nicht an die Leistungen des ersten Satzes anknüpfen und bekamen keinen Zugriff im zweiten Satz. Raben-Trainer Chaparro brachte Jeanette Huskic und gönnte Cayetana Lopez Rey eine Verschnaufpause. Doch den Raben-Spielerinnen fehlte immer wieder das nötige Quäntchen Glück, um den Satz noch zu drehen. Auch die beiden Auszeiten beim 12:16 und 16:19 brachten den Umschwung nicht. Bezeichnend für diesen Satz war der Siegtreffer: Raben-Zuspielerin Jenny Liu setzte einen Aufschlag knapp ins Aus. Auch Raben-Spielführerin Madleen Piest hatte keine wirkliche Erklärung.

Wie schon in den beiden vorangegangenen Partien gaben die Roten Raben den zweiten Satz ab. „Da war Flacht in allen Bereichen druckvoller“. Danach lief das Raben-Räderwerk allerdings wieder wie geschmiert. In den Sätzen drei und vier knüpften Madleen Piest und Co. nahtlos an ihre Leistung des ersten Satzes an. Sie spulten souverän ihr Pensum herunter und brauchten jeweils 23 Minuten, um die beiden Sätze mit 25:17 und 25:16 einzutüten. „Wir konnten die Qualität, die wir im zweiten Satz gezeigt hatten, nicht halten“, meinte Flachts Trainer Nico Reinecke nach der Begegnung.

Vilsbiburg habe sehr diszipliniert gespielt und „wir haben nicht das konsequent spielen können, was wir uns vorgenommen hatten“. Er bescheinigte den Roten Raben, dass sie auf der Außenposition „sehr stark besetzt und eine hervorragende Zuspielerin haben“. Das habe man gewusst, aber nicht die geeigneten Mittel gehabt, sie wirksam zu stören.

Für Raben-Trainer Alberto Chaparro war dieses Spiel „ein weiterer Schritt in der Entwicklung der Spielerinnen“. Er bescheinigte allen Spielerinnen, dass sie deutliche Fortschritte gemacht haben, sah aber auch, dass „wir weiter kontinuierlich arbeiten müssen, um auch gegen stärkere Gegner bestehen zu können“.

Aiutanda Wohnen am Kupfereck

Vor 10 Jahren

14.01.2015 - Wiederbelebung des Kaiserhofs läuft: Teil-Öffnung schon Anfang Februar möglich

07.01.2015 - 2014 mehr Arbeitslose als 2013/12 - Nachfrage nach Arbeitskräften steigt - In Landshut 5 % ohne Job

04.01.2025 - Rumänische Partnerstadt Hermannstadt hat jetzt eine regierende deutsche Rathauschefin

24.12.2024 - OB-Wunsch zu Weihnachten: "Lasst uns die Herzen öffnen für die Armen & Flüchtlinge"

23.12.2024 - 2013 zogen 980 Ausländer nach Landshut, in erster Linie Rumänen, Polen und Ungarn

Wetter Landshut

Heute 30°C
Morgen 30°C
16.06.2025 20°C
© Deutscher Wetterdienst
Vogginger
Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?
Vogginger

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Aiutanda Wohnen am Kupfereck

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Umsonst & Draußen: Dieses Jahr fünfzehn Mal – Alle Termine im Überblick
  • Hanf-Schikane: Staatsanwaltschaft gibt nach Jahren Blüten zurück
  • Alte Techniken neu entdeckt: Schüler arbeiten an historischem Gebäude
  • Spendenaufruf für die Opfer des verheerenden Hausbrandes am Hofberg
  • Ende Juni wird beim Burgfest “Die polnische Gesandtschaft” begrüßt
  • 61-jährige Waltraud Turzer aus Osterhofen vermisst
  • Landshut Berg: Dachstuhl brennt in Mehrfamilienhaus aus
  • Buchvorstellung mit Wolf Dietrich Karl Rückert: "Bis an den Strand von Beidaihe"
  • Bewaffneter Überfall auf Wettbüro am Herzog-Georg-Platz
Aiutanda Wohnen am Kupfereck

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis / NB / BY
    • Landkreis
    • Niederbayern
    • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten
  • Archiv