Dresden/Landshut - hs (11.02.2025) Beim souveränen Tabellenführer, den Dresdner Eislöwen (93 Punkte), ist heute, Dienstagabend - Anpfiff 19.30 Uhr - das Team von EVL-Chefcoach Heiko Vogler (75 Punkte) gefordert. Und siehe da, Landshut geht durch Tor Timo in der 9. Minute 1:0 Führung. In der 11. Minute können die Hausherren umjubelt ausgleichen (1:1) und in der 19. Minute gehen die Eislöwen in ihrer JOYNEXT Arena 2:1 in Führung bei 10:9 Torschüssen pro Dresden. Bei den Strafminuten steht es nach dem ersten Drittel 2:2.
Beim zweiten Spitzenspiel des heutigen Abends, Krefeld Pinguine (2.) gegen die Starbulls Rosenheim (5.), steht es nach dem ersten Drittel 0:0. Rosenheim hat nur einen einzigen Punkt mehr (76) als Landshut (75). Starbulls Rosenheim gewinnt am Ende 3:2 beim Tabellenzweiten.
Zweites Drittel: Die Abwehrreihen stehen in diesem Drittel im Vordergrund. Bis zur Halbzeit (30. Mi.) nur drei Torschüsse der Eislöwen und lediglich zwei des EVL. Bei den Strafminuten steht es bis zur Halbzeit: 4 Dresden, 6 EVL. - Beide Teams hatten bis zum Anpfiff dieses Spiels jeweils 115 Gegentore und bei den erzielten Toren hatte der Tabellenführer Dresden nur sieben mehr als der Tabellensechste Landshut, also 152:145. - Das zweite Drittel endet torlos trotz 9:4 Torschüssen zu Gunsten der Eislöwen. Mit der knappen 2:1 Führung gehen die Hausherren also ins Schlussdrittel.
Letztes Drittel: Die Eislöwen agieren weiterhin deutlich offensiver (4:2 Torschüsse), angespornt durch die eigenen Fans, aber bis zur 50. Minute fällt kein weiteres Tor. Ab der 51. Minute werden die Gäste aus Landshut deutlich offensiv frecher. In der 53. Minute gelingt David Stieler der Treffer zum 2:2 (Assist Nick Hutchison). Jetzt explodiert die Stimmung unter den Zuschauern. 60. Minute:12:11 Torschüsse und 8:12 (EVL) Strafminuten. - 5 Minuten Verlängerung mit je nur drei Feldspielern! In der 63. Minute erzielt T. Andres für die Hausherren umjubelt das Siegtor zum 3:2.
Also zwei Punkte für den Tabellenführer und mit einem verdienten Punkt kann Heiko Voglers EV Landshut die 404 km lange Heimreise antreten. Am Freitag, 14.02., kommt der EHC Freiburg (10.) nach Landshut. Am Sonntag, 16.02. muss der EVL zu den Ravensburg Towerstars (4.) und am Freitag, 21.02. kommen die Selber Wölfe (14.) in die Landshuter Fanatec Arena. - Die Hauptrunde dauert noch bis zum 3. März 2025.
Sensationell ist die jüngste Siegesserie des Aufsteigers Blue Devils Weiden. Sie konnten heute den Rangvierten, die Ravensburg Towerstars 5:2 besiegen und an Kaufbeuren und Lausitz vorbei auf den 7. Tabellenplatz hockklettern, als neuer Tabellennachbar des EV Landshut, mit jetzt 68 Punkten trotz eines immer noch leicht negativen Torverhältnisses von 136:137.
Die Ergebnisse vom Dienstagabend:
Kassel Huskies - Eisbären Regensburg 2:0
Krefeld Pinguine - Starbulls Rosenheim 2:3
EHC Freiburg - ESV Kaufbeuren 0:5
Eispiraten Crimmitschau - Selber Wölfe 2:1 (OT)
Dresdner Eislöwen - EV Landshut 3:2 (OT)
Blue Devils Weiden - Ravensburg Towerstars 5:2
Die aktuelle DEL2-Tabelle:
1. Dresdner Eislöwen 95 Punkte (155:117 Tore)
2. Krefeld Pinguine 85 Punkte (161:113 Tore)
3. Kassel Huskies 85 Punkte (139:97 Tore)
4. Ravensburg Towerstars 80 Punkte (152:124 Tore)
5. Starbulls Rosenheim 79 Punkte (137:114 Tore)
6. EV Landshut 76 Punkte (147:118 Tore)
7. Blue Devils Weiden 68 Punkte (136:137 Tore)
8. Lausitzer Füchse 67 Punkte (123:137 Tore)
9. ESV Kaufbeuren 62 Punkte (134:164 Tore)
10. EHC Freiburg 58 Punkte (123:149 Tore)
11. Bad Nauheim 57 Punkte (135:142 Tore)
12. Eisbären Regensburg 52 Punkte (113:157 Tore)
13. Eispiraten Crimmitschau 50 Punkte (111:155 Tore)
14. Selber Wölfe 46 Punkte (120:162 Tore)