Landshut - pm (13.06.20259 Der Verbands-Spielausschuss des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) mit Spielleiter Josef Janker an der Spitze hat die Einteilung der Landesligen für die Spielzeit 2025/26 mit den verantwortlichen Spielleiterinnen und Spielleitern abgestimmt und beschlossen. Zum einen versuchen wir natürlich, unter lokalen Gesichtspunkten attraktive Ligen mit vielen spannenden Derby zu bilden. Gleichzeitig wollen wir aber auch individuelle Wünsche der Vereine berücksichtigen.
Ich denke, dass uns beides in diesem Jahr sehr gut gelungen ist“, sagt Verbands-Spielleiter Josef Janker.
Die Spielvereinigung Landshut ist wieder für die Landesliga Mitte eingeteilt, ebenso der FC Dingolfing, der Aufsteiger FC Teisbach und der SSV Eggenfelden. Das verspricht tolle Lokalderbys. Landshut startet das Vorbereitungsstraining mit dem neuen Spielertrainer Sebastian Maier am 15. Juni. Maier war die letzten drei Jahre Profi-Spieler der SpVgg Unterhaching in der Dritten Liga. Unterhaching ist in die Regionalliga abgestiegen.
In allen fünf Landesligen gehen in der kommenden Saison 2025/26 jeweils 18 Teams an den Start. Darunter sind auch acht Absteiger aus den Bayernligen sowie 18 Liga-Neulinge – die 15 Bezirksliga-Meister sowie drei Mannschaften, die als Vizemeister über die Relegation den Sprung auf Verbandsebene geschafft haben.
Die Landesligen starten am 20. Juli 2025 in die neue Spielzeit, letzter Spieltag ist am 16. Mai 2026. Die Spielpläne sollen in den kommenden 14 Tagen veröffentlicht werden.
-
Landesliga Mitte
-
TSV 1883 Bogen
-
FC Dingolfing
-
SSV Eggenfelden
-
SpVgg Landshut
-
1. FC 1911 Passau
-
FC Teisbach (Aufsteiger)
-
DJK Vornbach (Aufsteiger)
-
TSV Seebach
-
TSV Bad Abbach (Aufsteiger)
-
ASV Burglengenfeld
-
SV Schwandorf-Ettmannsdorf
-
TB 03 Roding
-
FC Tegernheim (Aufsteiger)
-
FC Kosova Regensburg
-
1. FC Bad Kötzting 1921
-
SpVgg Lam
-
SV Etzenricht (Aufsteiger)
-
SC Luhe-Wildenau
-