Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

Johanniter Weihnachtstrucker
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis / NB / BY
    • Landkreis
    • Niederbayern
    • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten
  • Archiv

Dritte Verhandlungsrunde ohne Fortschritt - Metaller kündigen massive Warnstreiks für diese Woche an

metall.pngNiederbayern - pm (02.11.2024) Nach der enttäuschenden dritten Verhandlungsrunde in der bayerischen Metall- und Elektroindustrie erhöht die IG Metall jetzt den Druck auf die Arbeitgeber. Die IG Metall Landshut kündigt massive Warnstreiks für diese Woche in der gesamten Region Niederbayern an. Die Arbeitgeber haben am vergangenen Mittwoch in der dritten Verhandlungsrunde kein verbessertes Angebot gemacht.

Der erste Bevollmächtigte der IG Metall Landshut, Benjamin Freund, der als Mitglied der Verhandlungskommission in der dritten Verhandlungsrunde in München dabei war, zeigt sich enttäuscht und bezeichnet das bisherige Angebot der Arbeitgeber als „völlig unzureichend“. Freund wörtlich: „Wir hatten damit gerechnet, dass die Arbeitgeber ihr Angebot deutlich nachbessern, so dass eine Einigung ohne weitere Eskalation möglich wäre. Stattdessen bleiben sie bei 3,6 Prozent in 2 Stufen bei einer 27-monatigen Laufzeit. Das ist prozentual zu wenig, die Laufzeit ist deutlich zu lang, und die erste Erhöhung der Entgelte um 1,7 Prozent im Juli 2025 ist viel zu spät.

Wer einen Tarifkonflikt lösen will, muss endlich ein verhandlungsfähiges Angebot anstatt eines ‚mickrigen Angebötchens‘ auf den Tisch legen.“ Die Metallgewerkschaft zieht daraus nun die Konsequenz und greift mit massiven Warnstreikaktionen in die laufende Tarifauseinandersetzung ein. Nach Information der IG Metall Landshut ist für die folgenden Tage eine Ausweitung der bisherigen Warnstreiks in der Automobilindustrie, bei Zulieferbetrieben und in der Kontraktlogistik geplant. Damit erhöht die Metallgewerkschaft den Druck auf den Arbeitgeberverband der Bayerischen Metall- und Elektroindustrie (vbm).

Für den kommenden Montag ruft die IG Metall zu einem Warnstreik bei Mann und Hummel in Marklkofen auf. Ab 4 Uhr sollen die rund 350 Beschäftigten der Nachtschicht ihre Arbeit niederlegen und die Produktion für 60 Minuten zum Stillstand bringen. Metaller Freund rechnet mit einer hohen Beteiligung am Warnstreik: „Wir erwarten, dass alle Beschäftigten unserem Warnstreikaufruf folgen und eine Stunde früher in den Feierabend gehen. Damit wird die gesamte Filterproduktion in Marklkofen stillstehen. Die bisherigen Warnstreiks geben uns großen Rückenwind.“

Die IG Metall fordert für die rund 855.000 Beschäftigten in der bayerischen Metall- 2 und Elektroindustrie sieben Prozent mehr Geld bei einer Laufzeit von zwölf Monaten. Zudem sollen die Ausbildungsvergütungen mit 170 Euro pro Ausbildungsjahr überproportional steigen. Außerdem will die Metallgewerkschaft eine soziale Komponente für die besonders belasteten unteren Entgeltgruppen sowie verbesserte individuelle Wahlmöglichkeiten zwischen Freizeit und Geld durchsetzen. Gewerkschaftschef Freund betont: „Wir wollen mit unserer Forderung auch die Kaufkraft stärken. Nur wer Geld hat, kann es auch ausgeben. Der private Konsum ist der entscheidende Wachstumsmotor der Wirtschaft.“ Weitere Warnstreiks sind für die gesamte Woche in Dingolfing, Marklkofen, Landshut, Ergolding, Velden, Moosburg und Degernpoint angekündigt.

Aiutanda Wohnen am Kupfereck

Vor 10 Jahren

14.01.2015 - Wiederbelebung des Kaiserhofs läuft: Teil-Öffnung schon Anfang Februar möglich

07.01.2015 - 2014 mehr Arbeitslose als 2013/12 - Nachfrage nach Arbeitskräften steigt - In Landshut 5 % ohne Job

04.01.2025 - Rumänische Partnerstadt Hermannstadt hat jetzt eine regierende deutsche Rathauschefin

24.12.2024 - OB-Wunsch zu Weihnachten: "Lasst uns die Herzen öffnen für die Armen & Flüchtlinge"

23.12.2024 - 2013 zogen 980 Ausländer nach Landshut, in erster Linie Rumänen, Polen und Ungarn

Wetter Landshut

Heute 30°C
Morgen 30°C
16.06.2025 20°C
© Deutscher Wetterdienst
Vogginger
Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?
Aiutanda Wohnen am Kupfereck

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Aiutanda Wohnen am Kupfereck

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Umsonst & Draußen: Dieses Jahr fünfzehn Mal – Alle Termine im Überblick
  • Hanf-Schikane: Staatsanwaltschaft gibt nach Jahren Blüten zurück
  • Alte Techniken neu entdeckt: Schüler arbeiten an historischem Gebäude
  • Spendenaufruf für die Opfer des verheerenden Hausbrandes am Hofberg
  • Ende Juni wird beim Burgfest “Die polnische Gesandtschaft” begrüßt
  • 61-jährige Waltraud Turzer aus Osterhofen vermisst
  • Landshut Berg: Dachstuhl brennt in Mehrfamilienhaus aus
  • Buchvorstellung mit Wolf Dietrich Karl Rückert: "Bis an den Strand von Beidaihe"
  • Bewaffneter Überfall auf Wettbüro am Herzog-Georg-Platz
Vogginger

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis / NB / BY
    • Landkreis
    • Niederbayern
    • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten
  • Archiv