Ausbildungsleiterin Barbara Gerber (7. v. r.), Betriebsratsvorsitzender Rudi Lang (4.v.r.) und Stefan Schewtschenko (3.v.r.), verantwortlich für Personalentwicklung und Weiterbildung, mit den freigesprochenen Auszubildenden sowie deren Ausbilderinnen und Ausbildern. (Foto: DRÄXLMAIER Group)
Geisenhausen/Vilsbiburg - pm (26. 03.2025) 21 Auszubildende der Standorte Vilsbiburg, Landau an der Isar und Bischofswiesen und Leipzig haben ihre Ausbildung in einem von vier verschiedenen Berufen abgeschlossen. Diesen Erfolg feierten die jungen Fachkräfte gemeinsam mit ihren Ausbildern, Verwandten und Freunden.
Großartiger Meilenstein und die Basis für beruflichen Erfolg
Barbara Gerber, verantwortlich für die internationale Ausbildung, lobte die Leistung der Auszubildenden. In ihrer Ansprache würdigte sie jedoch auch das herausragende Engagement der Ausbilderinnen und Ausbilder, Lehrkräfte und Fachbetreuerinnen und Fachbetreuer, die mit ihrem unermüdlichen Einsatz für die jungen Frauen und Männer die guten Resultate erst möglich gemacht hatten. Die nun abgeschlossene Berufsausbildung sei die Grundlage für die berufliche Zukunft, so Gerber. „Sie haben mit dem Abschluss Ihrer Berufsausbildung einen großartigen Meilenstein erreicht. Jetzt ist es an Ihnen, darauf aufzubauen und Ihre beruflichen Ziele zu erreichen. Sie halten mit Ihrem Berufsabschluss alle Möglichkeiten dafür in Ihren Händen“, betonte die Ausbildungsleiterin.
Stefan Schewtschenko, verantwortlich für Personalentwicklung und Weiterbildung, lobte: „Ihr habt Euch entwickelt während der Ausbildung – inhaltlich und persönlich. Ihr habt Euch das Fundament geschaffen für euren künftigen Weg – für Eure Weiterentwicklung.“ Den Berufsabschluss nannte er die Grundlage für den weiteren Lebensweg. „Deswegen folgende Appelle: Zeigt euch, gebt Gas, seid offen und lernwillig. Sucht euch Menschen, zu denen Ihr Vertrauen aufbauen könnt, die euch weiterbringen. Und ganz besonders: Setzt euch Ziele“, so Schewtschenko.
Auch Betriebsratsvorsitzender Rudolf Lang gratulierte den Absolventen und betonte: „Mit dem Ausbildungsabschluss in der Tasche sind Sie optimal für den Berufseinstieg gerüstet. Starten Sie durch, in einer sich ständig wandelnden Welt ist die Fähigkeit, sich kontinuierlich weiterzubilden und neue Fähigkeiten zu erwerben, von unschätzbarem Wert. Bleiben Sie neugierig und offen für neue Herausforderungen – jede neue Erfahrung ist eine Chance, zu wachsen und sich weiterzuentwickeln“, so Lang.
Zwei Absolventen blicken zurück
Valentina Grinzinger, Fremdsprachenindustriekauffrau, und Mechatroniker Paul Keglmaier gaben in ihrer gemeinsamen Ansprache einen Einblick in die vergangenen Ausbildungsjahre. Beide betonten die vielen schönen und spannenden Erlebnisse, die die Auszubildenden teilten – angefangen beim Einführungsseminar bis hin zur anspruchsvollen Prüfungsvorbereitung. Zudem nutzten sie die Ansprache, um ihren Ausbilderinnen und Ausbildern für die kontinuierliche Unterstützung zu danken.
Unter den Besten ihres Jahrgangs
Die hohe Einsatzbereitschaft der DRÄXLMAIER Auszubildenden drückt sich häufig in sehr guten Ergebnissen aus. Neun der 21 Absolventinnen und Absolventen haben bei der Berufsschul- Durchschnittsnote eine Eins vor dem Komma. Mechatroniker Paul Keglmaier erreichte zudem im IHK-Durchschnitt eine Eins vor dem Komma. Zusätzlich erhielt Paul Keglmaier eine Auszeichnung für hervorragende Leistungen in der Berufsschule.
Duale Ausbildung international
Insgesamt sind bei der DRÄXLMAIER Group weltweit aktuell rund 1.500 Auszubildende beschäftigt. Rund 150 davon werden in Deutschland in insgesamt sieben verschiedenen Berufen ausgebildet. Der Automobilzulieferer hat duale Ausbildungsprogramme weltweit nach einheitlichem Standard eingeführt – so etwa in China, Mazedonien, Mexiko, Nicaragua, Österreich, der Republik Moldau, Rumänien, Tunesien und den USA.
Die DRÄXLMAIER Group
entwickelt und fertigt weltweit end-to-end und systemübergreifend komplexe Bordnetzsysteme, exklusives Interieur sowie innovative Lösungen für die Mobilität der Zukunft, darunter leistungsstarke Hochvolt-Batteriesysteme. Der global präsente Zulieferer der Premium-Automobilindustrie deckt dabei die gesamte Prozesskette ab: von der ersten Idee über die Produktentwicklung bis hin zur Serienfertigung und sequenzgenauen Lieferung an die Produktionsbänder der Automobilhersteller. Als Familienunternehmen legt DRÄXLMAIER zudem besonderen Wert auf verantwortungsvolles und nachhaltiges Wirtschaften zum Wohle von Mensch, Umwelt und Gesellschaft. Das 1958 in Deutschland gegründete Unternehmen mit Hauptsitz in Vilsbiburg beschäftigt heute rund 70.000 Mitarbeitende an mehr als 60 Standorten in über 20 Ländern. 2024 erzielte die DRÄXLMAIER Group einen Umsatz von 5,5 Milliarden Euro. Zu ihren Kunden gehören Audi, BMW, Jaguar, Land Rover, Maserati, Mercedes-Benz, MINI, Porsche und VW sowie kalifornische Premium-Automobilhersteller.