Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

EVL Saisonbuch Kopfbanner.
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis / NB / BY
    • Landkreis
    • Niederbayern
    • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten
  • Archiv

DRÄXLMAIER fördert Engagement der Kinderherzen Stiftung

DRÄX Herzzentrum

Von links: Stiftungsleiterin Linda Röß sowie Tom Wallner und Joana Stöckl von DRÄXLMAIER. - Foto: DRÄXLMAIER Group

Vilsbiburg -  pm (17.05. 2025) Rund 7.500 Babys kommen in Deutschland jährlich mit einem angeborenen Herzfehler zur Welt. Etwa 4.000 von ihnen benötigen unmittelbar nach der Geburt eine Notoperation. Das Deutsche Herzzentrum München zählt deutschlandweit zu den renommiertesten Einrichtungen auf diesem Gebiet und behandelt Kinder aus ganz Bayern und darüber hinaus, um ihnen mit modernsten Behandlungs- und Therapiemethoden ein gesundes und aktives Leben zu ermöglichen. 

Die Kinderherzen Stiftung München fördert die Arbeit des Herzzentrums zum Wohle der jungen Patientinnen und Patienten. Dieses Engagement unterstützt die DRÄXLMAIER Group mit regelmäßigen Spenden. „Die Arbeit der Kinderherzen Stiftung München ist von unschätzbarem Wert. Betroffene Familien erhalten dank des Engagements des Herzzentrums und der Stiftung eine individuelle medizinische Begleitung und die bestmögliche Therapie für ihr Kind“, so Tom Wallner, bei DRÄXLMAIER verantwortlich für den Bereich Spenden und Sponsoring.

Unterstützung weit über das gewöhnliche Maß

Für betroffene Familien ist die Stiftung Kinderherzen eine wichtige Ansprechpartnerin und Anlaufstelle. Die jungen Patentinnen und Patienten verbringen meist viele Wochen im Herzzentrum, dazu sind einige Eltern teils schon zur pränatalen Beratung dort, falls ein Herzfehler schon während der Schwangerschaft erkannt wird. Einige der Leistungen des Herzzentrums gehen dabei weit über das gewöhnliche Maß hinaus. Die damit verbundenen Mehrkosten werden über die Stiftung maßgeblich mitfinanziert. „Die Kinderherzen Stiftung München setzt sich mit aller Kraft für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit angeborenem Herzfehler in Bayern ein“, erklärt Stiftungsleiterin Linda Röß. Zum Spektrum der Stiftung zählen unter anderem die Förderung der Forschung, die Initiierung moderner Therapiemaßnahmen oder die Ausstattung des Herzzentrums mit der neuesten Technik. Es sind Projekte, die nicht oder nicht ganz vom Herzzentrum selbst oder den Krankenkassen finanziert werden können.

Ein Notfallkontakt für die Familien – rund um die Uhr

Die umfassende Arbeit der Stiftung ermöglicht es dem Herzzentrum, Projekte wie jenes von Dr. med. Julia Lemmer zu initiieren. Die Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Schwerpunkt Kinderkardiologie, bietet betroffenen Familien, deren Kind am Herzzentrum in Behandlung ist, einen Notfallkontakt an. Im Fall der Fälle ist die Ärztin rund um die Uhr und sieben Tage die Woche erreichbar. Für die Familien mit ihren kleinen Patientinnen und Patienten ist dieses Engagement von unschätzbarem Wert.

Da Dr. Lemmer die Kinder persönlich kennt und regelmäßig aktuelle medizinische Werte von ihnen erhält, kann sie in einer Akutsituation am besten bewerten, ob, wie und wie schnell das Kind versorgt werden muss. Für Dr. Lemmer ist dieses Projekt, das sie vor mehr als zehn Jahren selbst aufgebaut hat, ein „Herzensprojekt“, wie sie sagt. Die Erreichbarkeit und die telefonische Beratung der Familien kann das Herzzentrum jedoch nicht so einfach bei den Krankenkassen abrechnen. Hier unterstützt die Stiftung Kinderherzen – wiederum getragen von Spenden.

„Der Einsatz der Expertinnen und Experten am Herzzentrum München ist voll auf das Wohl der Patientinnen und Patienten ausgerichtet“, lobt Tom Wallner von DRÄXLMAIER. „Gerade als Familienunternehmen ist es DRÄXLMAIER im wahrsten Sinn eine Herzensangelegenheit, dies zu unterstützen.“

Aiutanda Wohnen am Kupfereck

Vor 10 Jahren

14.01.2015 - Wiederbelebung des Kaiserhofs läuft: Teil-Öffnung schon Anfang Februar möglich

07.01.2015 - 2014 mehr Arbeitslose als 2013/12 - Nachfrage nach Arbeitskräften steigt - In Landshut 5 % ohne Job

04.01.2025 - Rumänische Partnerstadt Hermannstadt hat jetzt eine regierende deutsche Rathauschefin

24.12.2024 - OB-Wunsch zu Weihnachten: "Lasst uns die Herzen öffnen für die Armen & Flüchtlinge"

23.12.2024 - 2013 zogen 980 Ausländer nach Landshut, in erster Linie Rumänen, Polen und Ungarn

Wetter Landshut

Heute 21°C
Morgen 24°C
18.06.2025 28°C
© Deutscher Wetterdienst
Aiutanda Wohnen am Kupfereck
Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?
Aiutanda Wohnen am Kupfereck

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Vogginger

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Umsonst & Draußen: Dieses Jahr fünfzehn Mal – Alle Termine im Überblick
  • Hanf-Schikane: Staatsanwaltschaft gibt nach Jahren Blüten zurück
  • Alte Techniken neu entdeckt: Schüler arbeiten an historischem Gebäude
  • Spendenaufruf für die Opfer des verheerenden Hausbrandes am Hofberg
  • Ende Juni wird beim Burgfest “Die polnische Gesandtschaft” begrüßt
  • 61-jährige Waltraud Turzer aus Osterhofen vermisst
  • Buchvorstellung mit Wolf Dietrich Karl Rückert: "Bis an den Strand von Beidaihe"
  • Landshut Berg: Dachstuhl brennt in Mehrfamilienhaus aus
  • Bewaffneter Überfall auf Wettbüro am Herzog-Georg-Platz
Aiutanda Wohnen am Kupfereck

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis / NB / BY
    • Landkreis
    • Niederbayern
    • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten
  • Archiv