Heute wäre Fritz Koenig 101 Jahre alt geworden. Passend zum Tag legt Fotograf Hubertus Hierl das Buch "Fritz Koenig und der weiße Pfau" neu auf.
Landshut - pm (20.06.2025) Begeben wir uns über 25 Jahre zurück auf den Ganslberg, das Anwesen von Maria und Fritz Koenig. Es ist die Zeit, in der der Ganslberg in vollster Blüte steht. Eine Welt für sich, die ihresgleichen sucht. Nur wenigen Menschen genauer bekannt – geheimnisumwittert. Fritz Koenig hat Hubertus Hierl zu seinem Fotografen autorisiert, er spricht von „Spuren sichern“. Der Ganslberg – Wohn- und Arbeitsstätte eines großen und bedeutenden Bildhauers und Zeichners, eines unermüdlichen Sammlers afrikanischer Kunst und Sammlers besonderer Artefakte weltweit.
Der Ganslberg – das Gestüt eines Züchters edelster Araber-Rösser. Mit Nahbay gewinnt Fritz Koenig 1992 in Paris das Weltchampionat der Araberhengste. Nahbay – nun die Nummer Eins unter den Araberhengsten auf dieser Erde. Der Ganslberg, ein Paradies für die Tiere, Koenigs Arche Noah: die erwähnten Araberpferde natürlich, an die 50 Pfaue, die jeden Besucher gleich mit großem Geschrei schon von der Ferne ankündigen, ebenso viele Katzen trifft man hier an und eine große Schar glücklicher Hühner.
Unter den 50 Pfauen ein weißer Pfau, ein Geschöpf von traumhafter Schönheit und Eleganz. Ihm gilt nun unsere ganze Aufmerksamkeit. Aus dem reichhaltigen Bilderfundus hat der Fotograf Hubertus Hierl markante Fotografien ausgewählt: Im Sommer 1997 entstehen Bilder mit dem weißen Pfau im Innenhof bei der Quadriga-Skulptur, die Fritz Koenig 1957 während seines Stipendiatsaufenthaltes in der Villa Massimo in Rom schuf. Auf mehreren Bildern hält Hubertus Hierl die graziösen Bewegungen des weißen Pfaus im Bild für immer fest. Schließlich schlägt er ein Rad und zeigt sich imposant von allen Seiten – die Pracht seines Gefieders fasziniert. Ist sich der weiße Pfau seiner Schönheit bewusst? Vermutlich schon. Denn stolz präsentiert er sich dem staunenden Fotografen! Mit Fritz Koenig und dem weißen Pfau ergibt sich eine beeindruckende Bilderfolge. Koenig ist sichtlich sehr zufrieden.
Bei der Eisenskulptur Großes vergittertes Paar, an der der Pfau vorbeischreitet, hält der Fotograf beinahe jeden Schritt im Bild fest. Den abschließenden Höhepunkt bildet eine Sequenz mit dem Pfau auf der Hofmauer, wie er die letzten Sonnenstrahlen auskostet und sein Gefieder voll im Abendlicht entfaltet – alles Bilder von ausnehmender Schönheit.
60 Seiten – 51 Fotografien in Farbe – edition daniel / media nova Verlagsgesellschaft mbH – Landshut–München – ISBN 978-3-940896-94-0 - € 28 €uro