
Christian Düsel vom Landratsamt (r.) ging näher auf die Planungen zur Erweiterung der Reststoffdeponie Spitzlberg ein.
Landkreis Landshut - pm (17.06.2024) Seit geraumer Zeit rollen bereits die Bagger im Bereich Spitzlberg (Markt Ergolding): Der Landkreis Landshut plant dort in absehbarer Zeit eine Deponie für Materialien der Deponieklasse (DK) I zu errichten. Um die Bürgerinnen und Bürger der Umgebung frühzeitig und ausgiebig über das Vorhaben zu informieren, hat die Abfallwirtschaft zu einer Bürgerinfoveranstaltung vor Ort eingeladen.
Weiterlesen ...

Moderator Mario Pascalino (l.), die Leitungsgruppe mit (v. l.) Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Wüst, Landrat Peter Dreier, OB Alexander Putz und Rainer Popp.
Landshut - pm (17.06.2024) Die beiden Bauabschnitte der Ost-Umfahrung Landshut im Zuge der B 15neu standen im Fokus des 9. Dialogforums, das am Montagvormittag in Landshut stattfand. Vertreter aus Politik, Verwaltung und Interessensverbänden informierten sich zum aktuellen Planungsstand und über das weitere Vorgehen.
Weiterlesen ...
Landshut/Berlin - pm (17.06.2024) Zum Dialogforum B15 neu erklärt MdB Marlene Schönberger: „Das Festhalten am Weiterbau der B15 neu ist und bleibt absurd. Das haben uns einmal mehr die jüngsten Hochwasserereignisse vor Augen geführt. In der Bevölkerung gibt es den ausdrücklichen Wunsch, nicht mehr lediglich die Symptome zu bekämpfen, wenn die Katastrophe schon passiert ist, sondern Präventionsmaßnahmen zu stärken.
Weiterlesen ...
Niederaichbach - pol (17.06.2024) Zur Zeit finden auf der Staatsstraße 2074 zwischen Unterahrain und Niederaichbach umfangreiche Bauarbeiten statt. Der Baustellenbereich ist hierbei, zum Schutz der dort arbeitenden Personen, auf 30 km/h beschränkt. Diese Geschwindigkeitsbegrenzung findet jedoch bei einigen Verkehrsteilnehmern nicht die notwendige Beachtung.
Weiterlesen ...

Ein neu gepflanzter Ahorn und ein bereits eingewachsener Baum. - Fotos: Stadt Landshut
Landshut - pm (17.06.2024) Dem Trend nach naturnahen Bestattungsformen folgend, hat die Stadt Landshut vor Jahren damit begonnen, auf dem Nordfriedhof Bestattungen unter Bäumen anzubieten. Im Zuge der fortschreitenden naturnahen Gestaltung der städtischen Friedhöfe werden weitere Bäume gepflanzt, die teilweise dafür genutzt werden können. In Kürze können Angehörige auf allen vier kommunalen Friedhöfen Urnenbaumgräber erwerben.
Weiterlesen ...

Die Vertreter der Malteser und des Frauenbunds bei der Spendenübergabe.
Aus dem Erlös des diesjährigen „Palmbuschenbindens“ war es dem Frauenbund Piflas ein Anliegen den Herzenswunschkrankenwagen des Malteser Hilfsdienstes zu unterstützen. Hermann Lang, ehrenamtlicher Geschäftsführer der Malteser in Landshut hat die Spende entgegengenommen:
Weiterlesen ...
Landshut – pm (17.06.2024) Kürzlich führte die Sparkasse Landshut erneut eine Spendenaktion auf dem Online-Spendenportal „WirWunder Landshut“ durch. Dadurch kamen erneut über 47.000 €uro Spenden für gemeinnützige Projekte in der Region zusammen. Die Sparkasse Landshut stelle über einen Aktionstopf zusätzliche 10.000 € zur Verfügung.
Weiterlesen ...

v. l.: ALE-Leiter Hans-Peter Schmucker, stellvertretende Landrätin Helga Weinberger, Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich und Bürgermeister Peter Schmid. - Foto: Lang
Eppenschlag - pm (17.06.2024) Den Weg hin zum Genussdorf hat Eppenschlag schon vor längerem eingeschlagen, nun ist ein weiterer Meilenstein dabei erreicht: Die Bauernmarkthalle mit Dorfwirtshaus wurde am Freitag feierlich eröffnet. Als „Leuchtturm in der Ferienregion Bayerischer Wald“ bezeichnete dies Hans-Peter Schmucker, Leiter des Amts für Ländliche Entwicklung in Landau, dessen Behörde das Projekt auch finanziell unterstützt.
Weiterlesen ...

Wer auf dem Bau arbeitet, bekommt mehr Lohn. Damit lohnt es sich wieder, auf dem Bau kräftig in die Hände zu spucken. - Foto: William Diller
Landshut - pm (17.06.2024) Bauarbeiter in Landshut bekommen in diesem Monat dickere Lohntüten. „Wer in Landshut auf dem Bau arbeitet, kann jetzt pro Monat zwischen 260 und 314 Euro mehr im Portemonnaie erwarten – vom Bauhelfer bis zum Polier und Baustellenleiter, vom Maurer, Straßenbauer und Kranführer bis zur Bürokraft“, sagt David Tabach von der IG BAU Niederbayern.
Weiterlesen ...
Wörth a. d. Isar - pol (17.06.2024) Zwischen Freitag und Sonntag wurden in der Siemensstraße 23 in Wörth a.d. Isar bei zwei geparkten Lkws die Tankdeckel aufgebrochen und insgesamt 600 Liter Diesel durch Unbekannte Täter abgezapft. Der Beuteschaden beläuft sich auf einen dreistelligen Eurobetrag. Wer sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Landshut unter der Telefonnummer 0871 9252-0 zu melden.
Landshut - pol (17.06.2024) In der Samstagnacht wurden in der Niedermayerstraße 24c in Landshut zwei hochwertige E-Bikes entwendet. Die E-Bikes waren mit Fahrradschlössern gesichert. Ein oder mehrere unbekannte Täter entwendeten die Fahrräder samt Schlösser. Der Schaden beläuft sich auf einen knapp vierstelligen Eurobetrag.
Weiterlesen ...

Fritz Koenig und Hiob - Foto: Hubertus Hierl
Landshut - hh (17.06.2024) Ganslberg, 1997. Das Bild zeigt Fritz Koenig bei der Hiob-Skulptur im Innenhof seines Anwesens. Das Thema Hiob begleitet Fritz Koenig zeit seines Lebens. Hiob-Skulpturen begegnen dem Besucher an mehreren Orten auf seinem Weg auf den Ganslberg: die Hiob-Skulptur vor der großen Werkhalle, dann an der Rückseite der Werkhalle Koenigs großer Hiob aus Eichenholz, oben angekommen am Wegrand vor der Einfahrt ein kleiner Hiob aus Eisen in einem Bildstock aus Kalkstein und schließlich die Hiob-Skulptur im Innenhof.
Weiterlesen ...
Aufgeschlagenes Buch
Landshut - pm (16.06.2024) Am Mittwoch (19.06.) findet von 19:30 Uhr bis 21 Uhr im CBW-Kursraum des Christlichen Bildungswerks en weiterer Literaturabend statt. Er beschäftigt sich vorwiegend mit dem Roman "Über Meereshöhe" von Francesca Melandri.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (16.06.2024) Das Sozialamt der Stadt Landshut (Rathaus 2 - Luitpoldstraße 29) ist wegen einer internen Schulung am Montagvormittag, 17. Juni, für den Parteienverkehr geschlossen. Das Sozialamt im Rathaus 2, Rückgebäude, ist ab Dienstag, 18. Juni, wieder mit allen Dienstleistungen geöffnet.
Bundesrepublik Deutschland in schwarz, rot, gold
Landshut - pm (16.06.2024) Der Vortrag im Evangelischen Gemeindehaus beginnt am Dienstag, 18. Juni, um 19.30 Uhr und dauert bis 21 Uhr. Auf Einladung des Evangelischen Bildungswerks e.V. spricht Werner Dollinger über die Auswirkungen von Strukturwandel und Geopolitik auf die Wirtschaft sowie die Finanzmärkte. Dollinger ist stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank Ostbayern eG.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (16.06.2024) Am Samstagvormittag befand sich gegen 10:45 Uhr ein 21-jährige auf dem Parkplatz eines Drogeriemarktes in der Rupprechtstraße. Dort wurde er von eine Mann angerempelt. Im Anschluss bemerkte der Geschädigte, das seine samt Inhalt fehlt. Der Täter konnte unerkannt flüchten. Der Beuteschaden beträgt knapp 600 Euro.
Weiterlesen ...
Figuren um eine Spirale
Landshut - pm (16.06.2024) Am Dienstag,18. Juni, ist von 18.30 bis 21 Uhr im Cafe International wieder Italienischer Stammtisch und dann erneut am 16. Juli (18:30 - 21 Uhr) sowie am 17. September (18:30 bis 21 Uhr). Veranstalter ist das Haus international. Der Italienisch-Stammtisch mit Gabriella Kluckert und Walter Vannini bietet einen kulturellen und sprachlichen Austausch in lockerer Atmosphäre.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (16.06.2024) In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es zu Sachbeschädigungen im Innenstadtbereich. Vor dem Anwesen in der Altstadt 102 wurden durch einen Unbekannten mehrere Halteverbotsschilder aus der Verankerung gerissen. Der Sachschaden ist im unteren dreistelligen Bereich anzusiedeln.
Weiterlesen ...
Abensberg - pol (15.06.2024) Am Samstag (15.06.) kam es gegen 2:12 Uhr zu einem Brand in einem freistehenden Wohnhaus in Abensberg in der Straubinger Straße. Durch die Feuerwehr konnte der Brand jedoch schnell gelöscht werden.
Weiterlesen ...

Die „Spatenstecher“ v. l.: Peter Weber Ingenieurbüro IGL, PUTZ + PARTNER, Alexander Ferstl Baufirma Eiffage Infra-Süd, Gerhard Kriegereit Staatliches Bauamts Landshut, OB Alexander Putz, Ministerialdirigent Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Wüst, Bürgermeister Ergolding Andreas Strauß, Landrat Peter Dreier, Daniel Prinz PI Landshut und Ministerialrat Robert Bayerstorfer. - Fotos: W. Götz
Landshut – gw (15.06.2024) Der offizielle Baustart wurde am gestrigen Freitag mit dem obligatorischen Spatenstich vollzogen. Nun beginnt die Operation an einer der Hauptschlagadern in der Stadt Landshut. Wie in der Medizin setzten auch hier die Straßenbauer auf Bypässe. In den nächsten drei Jahren, werden auf der B299 – im Landshuter Volksmund auch Panzerstraße genannt – die Brücken über die kleine und große Isar durch Neubauten ersetzt. Damit der Verkehr weiterläuft, kommen ersatzbrücken zum Einsatz.
Weiterlesen ...