Landshut - pol (17.09.2024) Im Kreiskrankenhaus Landshut/Achdorf am Achdorfer Weg 3 in Landshut entwickelte sich gegen 1:30 Uhr ein Schmorbrand in einem Wärmeschrank im Operationssaal. Darin gelagerte Handtücher fingen das Schmoren an. Ausgelöst wurde der Schmorbrand vermutlich durch einen technischen Defekt. Die massive Rauchentwicklung zog sich über die gesamte OP-Abteilung des Achdorfer Krankenhauses.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (19.09.2024) Am Freitag, 20., und Samstag, 21. September, jeweils von 12 bis 23 Uhr können sich Menschen mit und ohne Migrationshintergrund heuer wieder beim Fest der Kulturen am Ländtorplatz in ungezwungener Atmosphäre begegnen und verschiedene Kulturen kennenlernen.
Die offizielle Eröffnung am Freitag um 13 Uhr übernimmt Oberbürgermeister Alexander Putz.
Weiterlesen ...
Kumhausen - pol (17.09.2024) Im Zeitraum von Montag Mitternacht bis etwa 15 Uhr schlug ein Unbekannter die Scheiben mehrerer Verkaufsfahrzeuge in der Schulstraße in Kumhausen ein. Aus den Fahrzeugen wurden Autoradios und Teile der Innenausstattung entwendet. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf einen unteren vierstelligen Eurobetrag. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Landshut unter Tel. 0871 9252-0 entgegen.

Zum Start ihres zweijährigen Vorbereitungsdienstes wünschte Ralf Reiner, Leiter des Bereiches „Schulen“ (vorne, 5. v. r.), gemeinsam mit Birgit Haran, Seminarbeauftragte und örtliche Prüfungsleiterin Förderschulen im Bereich „Schulen“ (vorne, 6. v. r.), viel Erfolg.
Niederbayern - pm (17.09.2024) Noch mehr Lehrkräfte-Nachwuchs für Niederbayern: Vergangene Woche erst wurden mehr als 20 angehende Lehrerinnen und Lehrer für berufliche Schulen vereidigt, um in den praktischen Teil ihrer Ausbildung zu starten. Am Freitag gab's die Fortsetzung, in deren Rahmen die Regierung von Niederbayern 35 weitere Referendarinnen und Referendare, diesmal für das Lehramt Sonderpädagogik, willkommen hieß.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (17.09.2024) Gestern Nachmittag ereignete sich gegen 16 Uhr in der Niedermayerstraße auf Höhe der Marschallstraße ein Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem E-Scooter. Die Autofahrerin wollte mit ihrem Fahrzeug in den Parkplatz der dortigen Bäckerei einbiegen und übersah die E-Scooterfahrerin, die auf dem Geh- und Radweg fuhr.
Weiterlesen ...
Vorlesepatin Birgit Schönberger
Landshut - pm (17.09.2024) Beim nächsten Termin der „Atempause – Leselust in der AWO“, der Vorlesestunde für Erwachsene, am Montag, 23. September, reisen die Gäste literarisch mit Vorlesepatin Birgit Schönberger und dem kleinen Prinzen ins All. Die offene Vorlesestunde für Erwachsene, die von der Stadtbücherei in Kooperation mit der Arbeiterwohlfahrt (AWO), Kreisverband Landshut, angeboten wird, findet ab 15.30 Uhr im AWO-Mehrgenerationenhaus, Ludmillastraße 15-15a, statt.
Weiterlesen ...
Bei den Landshuter Werken, kuratiert von Helmut Stix, spielt die Zahl 50 eine Rolle. - Grafik: Helmut Stix
Landshut - pm (17.09.2024) 1974 wurde der Partnerschaftsvertrag zwischen Ried und Landshut geschlossen. Dieses Jahr können die beiden Städte bereits ihr 50-jähriges Jubiläum feiern. Zur langjährigen Freundschaft der beiden Partnerstädte findet ab 22. September im Rathausfoyer eine Ausstellung mit Gemälden, Fotografien und Skulpturen, geschaffen von Rieder und Landshuter Künstlern, statt.
Weiterlesen ...
Vilsbiburg – pm (17.09.2024) Im Bus herrschte eine Mischung aus Ausgelassenheit und Müdigkeit. Die Roten Raben hatten ab Donnerstag jeden Tag ein Vorbereitungsspiel zu bestreiten: Erst in der Ballsporthalle gegen Altdorf und dann bei einem Turnier in Innsbruck. Dabei haben sie sich ziemlich gut aus der Affäre gezogen und zeigen können, was in ihnen steckt.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (17.09.2024) Im Job alles geben – und trotzdem nur ein „schmales Portemonnaie“ haben: In Landshut arbeiten aktuell rund 3.200 Menschen für den gesetzlichen Mindestlohn. Sie verdienen 12,41 Euro pro Stunde. Das ist das Ergebnis einer Arbeitsmarkt-Untersuchung vom Pestel-Institut. Dabei haben die Wissenschaftler auch berechnet, was ein höherer Mindestlohn für Landshut bedeuten würde.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (17.09.2024) Am Donnerstag, 19. September, findet im Cafe International von 19 Uhr bis 21:30 Uhr der Englisch-Stammtisch statt. Er richtet sich an alle, die an Kommunikation und interkulturellem Austausch Interesse haben. Findet findet am dritten Donnerstag jedes Monats statt und wird geleitet von Hyunah Chu. Die Teilnahme ist kostenlos. Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen und können jederzeit einsteige
Landshut - pm (17.09.2024) Die nächste Sprechstunde des Seniorenbeirates der Stadt Landshut findet am Freitag, 20. September,von 10 bis 11 Uhr im Rathaus, Altstadt 315, 1. Stock, Zi.-Nr. 129, Tel. 0871 88 1392, im Büro des Seniorenbeirates statt. Bernd Friedrich berät bei dieser Sprechstunde bei Problemen älterer Menschen.
Weiterlesen ...

Alexander Weiß macht nach 58 Minuten und sieben Sekunden für Krefeld den 4:1 Endstand klar. - Fotos: W. Götz
Landshut – gw (16.09.2024) Verloren ist verloren. Der Auftakt in die neue Spielzeit begann für den EVL schmerzlich. Da helfen auch keine Ausreden, dass Heiko Voglers Truppe am Freitagabend beim DEL2-Meister in Regensburg auf dem Eis stand und gestern, Sonntag, 17 Uhr der aktuelle Tabellenführer in der Fanatec Arena zu Gast war. Die Mannschaft hat Startschwierigkeiten, besonders gestern beim 1:4 gegen die Krefelder Pinguine.
weiterlesen + Galerie ...

Traktorprotest gegen die B15 nei 1985 in der Landshuter Altstadt
Niederbayern – pm (16.09.2024) Am 28. September laden die Gegner der Autobahn B15 neu ab 14 Uhr zu einem besonderen Jubiläum ein: Seit 50 Jahren leisten sie Widerstand gegen das umstrittene Bauprojekt. Gefeiert wird dieser Meilenstein im Gasthaus Rahbauer in Weihbüchl bei Landshut. Die Party beginnt um 14 Uhr und verspricht ein buntes Programm, das bis in die Abendstunden reicht.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (16.09.2024) Das Isargestade ist ab sofort bis voraussichtlich Freitag, 25. Oktober, zwischen der Podewilsstraße und dem Johann-Weiß-Weg wegen Leitungsbauarbeiten für den Verkehr gesperrt. Der Fußgänger- und Radverkehr wird während der Bauarbeiten aufrechterhalten. Für Anlieger ist die Zufahrt aus Richtung Zweibrückenstraße bis zum Parkplatz der Deutschen Rentenversicherung/Ussar-Villa möglich.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (16.09.2024) Am Nordfriedhof findet voraussichtlich, abhängig von der Witterung, am Mittwoch, 18. September, in den Morgenstunden eine Drohnenbefliegung der baulichen Anlagen und des Friedhofsgeländes statt. Der Nordfriedhof wird daher morgens abgesperrt und erst nach Beendigung der Befliegung geöffnet. Während der Befliegung darf der Friedhof nicht betreten werden. Eine entsprechende Beschilderung wird angebracht.

Trigane präsentiert Worldmusic - Foto: Rainer Bittermann
Landshut - pm (16.09.2024) Fünf Veranstaltungen finden von Dienstag bis Sonntag in der Zentrale zum Rieblwirt statt. Den Auftakt macht am Dienstag, 17. September, die Ausstellungseröffnung „Schönheit des Verfalls“ mit der Künstlerin und Fotografin Sabine Schubert. Die Künstlerin und gelernte Fotografin stellt ihr Werk „Schönheit des Verfalls“ vor.
Weiterlesen ...
Diagnose Demenz - Ein Schrecken ohne Gespenst
Kleines Theater - pm (16.09.2024) Am Freitag, 20. September beginnt die Veranstaltung der Alzheimer Gesellschaft Landshut e.V. um 19:30 Uhr und dauert bis 21:30 Uhr im Kleinen Theater - Kammerspiele Landshut. „Es waren mit die intensivsten und schönsten Jahre unseres Lebens!“ Die Filmdokumentation zeigt in eindrucksvoller Weise wie sich aus einer anfänglich dramatischen Schockdiagnose eine so wunderbare Geschichte entwickeln konnte.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (16.09.2024) Bereits seit 50 Jahren sind die Städte Ried im Innkreis und Landshut eng miteinander verbunden. 1974 wurde eine Städtepartnerschaft geschlossen, die sich vor allem durch gegenseitige Begegnungsfahrten, gemeinsame Arbeitskreise, länderübergreifende Ausstellungen und vieles mehr auszeichnet.
Weiterlesen ...

Noch immer wartet der Bahnhof in Neufahrn darauf, barrierefrei ausgebaut zu werden.
Neufahrn i. NB - pm (16.09.2024) Zahlreiche SPD-Bundestagsabgeordnete hat Bürgermeister Peter Forstner in den letzten Jahren immer wieder nach Neufahrn geholt, um ihnen die Dringlichkeit des barrierefreien Ausbaus des Bahnhofs Neufahrn zu verdeutlichen und stets war die örtliche Landtagsabgeordnete Ruth Müller als Unterstützung dabei.
Weiterlesen ...
Mainkofen - pm (16.09.2024) Im Bezirksklinikum Mainkofen wird derzeit intensiv der Lockerungsmissbrauch eines Patienten aus der forensischen Abteilung untersucht, der sich am 8. August ereignete. Bei der Planung und Durchführung der externen Erprobungsmaßnahme kam es zu Fehlern. Als weitere Konsequenz aus den Vorfällen wurde der Chefarzt der Forensik, Dr. Johannes Schwerdtner, zunächst bis zum 31. Dezember vom Dienst freigestellt.
Weiterlesen ...