Das LANDSHUTMuseum und die Gedenkstätte in Mainkofen stehen auf dem Programm.
Landshut - pm (19.06.2024) Am Samstag, 6. Juli, veranstaltet die VHS Landshut in Kooperation mit den Museen der Stadt einen Thementag zu „Landshut und der Nationalsozialismus“. Der Tag beginnt mit einer Führung durch die Kuratorin Dr. Doris Danzer in der aktuellen Ausstellung im LANDSHUTMuseum. Nach einer kurzen Mittagspause bringt ein Bus die Teilnehmer zur Gedenkstätte Mainkofen.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (19.06.2024) Am Mittwoch, 26. Juni, bietet der Fraktionsvorsitzende der AfD im Landshuter Stadtrat, Günter Straßberger von 18 bis 19 Uhr eine Telefonsprechstunde an. In dieser Zeit steht Ihnen Herr Straßberger für Fragen und Anregungen gerne zur Verfügung und ist unter der Telefonnummer 0871 881528 erreichbar.

Bei seinem ersten Saisonspiel tritt der EVL beim DEL2-Meister in Rengschbuag an. - Foto: W. Götz
Landshut - evl (19.06.2024) Die Auslosung zum Spielplan der DEL2 in der Saison 2024/25 hat dem EV Landshut am ersten Spieltag gleich ein heißes Derby beschert. Laut der Arbeitsversion des Spielplans reist der EVL am Freitag, 13. September zum Meister Eisbären Regensburg. Zwei Tage später (Sonntag, 15. September) sollen dann die Krefeld Pinguine nach Landshut kommen.
Weiterlesen ...
Rechtzeitig zu Fritz Koenigs 100. Geburtstag erscheint nun "Fritz Koenig im Porträt. Band II".
Landshut - pm (19.06.2024) Über 25 Jahre begleitete der Landshuter Fotograf Hubertus Hierl Fritz Koenig mit seiner Kamera. Er hielt es für wichtig und notwendig, all die unwiederbringlichen Augenblicke im Bild festzuhalten. So entstand im Laufe dieser Zeit ein sehr großer Fundus an einzigartigen Porträtfotografien. Sie zeigen uns Fritz Koenig in all den vielen Facetten – ein kostbares und bleibendes Dokument, eine Zeitreise zu Fritz Koenig über zwei Jahrzehnte und zugleich eine Langzeitstudie zu dieser großen Künstlerpersönlichkeit.
Weiterlesen ...

Von Mittwoch bis Freitag können Sandsäcke abgeholt werden. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (19.06.2024) Starkregenereignisse sind in der Gewittersaison zu dieser Jahreszeit keine Seltenheit. Damit die Bevölkerung sowie Einsatzkräfte frühzeitig gewarnt werden, setzt der Katastrophenschutz seit April auf ein Starkregen-Frühalarmsystem (FAS) des Anbieters Spekter. Zudem werden in dieser Woche Sandsäcke an alle Landshuterinnen und Landshuter verteilt.
Weiterlesen ...

Die monumentalen Ölgemälde stammen aus den letzten 15 Schaffensjahren des bekannten Landshuter Malers. - Foto: Museen der Stadt Landshut
Landshut - pm (19.06.2024) Bernhard Kühlewein ist in Landshut präsent wie eh und je: Von ihm ist das Plakat der Landshuter Dult, er hat das Bühnenbild für "Die Wanderhure" im Theater Nikola gestaltet – und in der Heiliggeistkirche ist "Kühlewein im Großformat" zu sehen. Sie zeigen seine besondere Gabe, Lichtstimmungen in Farbe zu übersetzen und linear zu strukturieren.
Weiterlesen ...
Berlin/Landshut - pm (19.06.2024) Die Haushaltsberatungen des Bundes entpuppen sich zunehmend zu einem Sprengstoff innerhalb der Ampel-Bundesregierung. Am 3. Juli soll der Kabinettsentwurf stehen, bisher liegen keine Eckdaten seitens des Bundesministers vor. Bekannt wurde jedoch im Vorfeld, dass trotz prognostizierten Mehreinnahmen von 14 Milliarden Euro in 2025 das Geld dennoch hinten und vorne nicht reicht.
Weiterlesen ...

3. Platz: Team „Altinos“ vom Hans-Leinberger-Gymnasium Landshut
Arnstorf – pm (19.06.2024) Gymnasiasten ein realistisches Bild des Unternehmerberufs vermitteln, will das Projekt „Unternehmensgründung im P-Seminar“ von der Hans Lindner Stiftung. Schülerinnen und Schüler schlüpfen dabei über ein Schuljahr in die Rolle von Selbständigen. Sie überlegen sich ein Geschäftsmodell, konzipieren Businesspläne, arbeiten Marketingstrategien aus und erstellen eine Finanzplanung dafür.
Weiterlesen ...

Seit 1990 ist die Fachschule für Gartenbau am Agrarbildungszentrum Landshut-Schönbrunn angesiedelt. - Foto: Bezirk Niederbayern
Landshut - pm (19.06.2024) Einer Modernisierung des Schulgebäudes der Fachschule für Gartenbau hat der Bezirksausschuss des Bezirkstags von Niederbayern unter dem Vorsitz von Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich in seiner Sitzung am Dienstag, 18. Juni, grundsätzlich zugestimmt. Für die Fachschule für Gartenbau, die seit 1990 am Agrarbildungszentrum Landshut-Schönbrunn angesiedelt ist, wurde in den Jahren 1993/94 ein neues Schulgebäude mit Werkstätten und Gewächshäusern erstellt.
Weiterlesen ...

Lukas Rißmann verfolgt beharrlich seinen wissenschaftlichen Karriereweg. - Foto: Magdalena Hetz
Gemeinsam mit Anna Schidek ist Lukas Rißmann seit dem Sommersemester 2024 der erste Promotionsstudent des Graduate Center der Hochschule Landshut. Seit der Übertragung des Promotionsrechts, baut die Hochschule im Verbund mit Partnerhochschulen zwei Promotionszentren auf: DigiTech und DIWAG. Dadurch ist der wissenschaftliche Karriereweg vom Bachelor- zum Masterstudium an der Hochschule Landshut bis hin zum Erwerb des Doktortitels gesichert.
Weiterlesen ...
Plakat zu Landshut in Nationalsozialismus
Landshut - pm (19.06.2024) Am Sonntag, 23. Juni, findet um 15 Uhr die Themenführung "Spuren der NS-Zeit auf dem Hauptfriedhof" zur Ausstellung "Landshut im Nationalsozialismus" mit Dr. Mario Tamme (Stadtarchiv), Stephan Zellner (Friedhofsverwaltung) und Daniel Studener statt. Totenkult und Totenehrung waren Bestandteile der nationalsozialistischen Ideologie.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (19.06.2024) Von Montag, 24. Juni, bis voraussichtlich Freitag, 19. Juli, erfolgen am Alten Viehmarkt Fernwärmearbeiten im Auftrag der Stadtwerke. Im Zuge dessen wird die Einfahrtsspur aus Richtung Podewilsstraße zum Alten Viehmarkt gesperrt. Der Verkehr aus Richtung Podewilsstraße wird über die Maximilianstraße, die Regierungsstraße, die Neustadt beziehungsweise freitags während des Wochenmarkts über die Rosengasse und die Altstadt in Richtung Postplatz umgeleitet.
Weiterlesen ...

Die ÖDP will EU-Regeln nun in konkreten Naturschutz wandeln. - Foto: www.pixabay.com, herbert2512
Bayern - pm (19.06.2024) Gleich in doppelter Hinsicht war das positive Votum der EU-Minister für das umfassendste Renaturierungsgesetz auf dem Kontinent bemerkenswert: Zum einen, weil es – zumindest theoretisch – den Naturschutz einen großen Schritt voranbringen kann und auf großer Fläche der Natur den Vorrang gegenüber einer Bewirtschaftung einräumt.
Weiterlesen ...
v.l.: SpVgg-Sportleiter Max Maier, Neuzugang Maximilian Zischler und SpVgg-Sportvorstand Benedikt Neumeier. - Foto: Norbert Herrmann
Landshut - nh (19.06.2024) Mit Maximilian Zischler wechselt ein routinierter Mann für das zentrale Mittelfeld zu den Schwarz-Weißen, der sich schon höherklassig in der Bayern- und Regionalliga bewährte. Zuletzt wirkte der 34-jährige Vollblutkicker als Spielertrainer beim Bezirksligisten FSV VfB Straubing. Zuvor bestritt er bei den Vereinen VfB Eichstätt, FC Pipinsried, SC Feucht, DJK Ammertal, SV Donaustauf und TSV Kornburg über 300 Partien in der Bayern- und Regionalliga und trat dabei auch immer wieder als Torschütze und Vorbereiter in Aktion.
Weiterlesen ...

Die Gruppenauslosung Landesfinale BauPokal 2024
Landshut - pm (19.06.2024) Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) hat die Vorrundengruppen für das Landesfinale der U15-Junioren im Bayerischen BauPokal-Wettbewerb ausgelost, das am 29. Juni auf dem Gelände der SpVgg Hainsacker ausgespielt wird. Die Lose zog bei der auf YouTube übertragenen Auslosung aus dem Münchner „Haus des Fußballs“ Andreas Büschler, die Ziehungsaufsicht vonseiten des BFV hatte der Münchner Kreis-Jugendleiter Korbinian Badmann inne.
Weiterlesen ...

Marlene Schönberger (3. v. r.) mit den Teilnehmerinnen des Frauenbrunchs.
Landshut - pm (19.06.2024) Zu einem Frauenbrunch lud die grüne Bundestagsabgeordnete Marlene Schönberger nach Landshut ein. Die grüne Bundestagsabgeordnete gab den Frauen die Gelegenheit, sich aber über alle möglichen Themen auszutauschen und hatte ein offenes Ohr für ihre Anliegen. Immer wieder kam dabei zur Sprache, dass Frauen zwar mehr als die Hälfte der Bevölkerung ausmachen, sich aber oft auf Grund ihres Geschlechtes benachteiligt sehen.
Weiterlesen ...

Der selbstbestimmte Alltag von älteren und pflegebedürftigen Menschen im Mittelpunkt der Quartierskonzepte.
Landkreis Landshut - pm (19.06.2024) Als einziger Landkreis bayernweit fördert der Landkreis Landshut die Umsetzung von seniorengerechten Quartierskonzepten mit einer einmaligen Fördersumme von maximal 5.000 Euro. Kürzlich wurde diese Förderung zum ersten Mal ausbezahlt: an die Gemeinden Buch am Erlbach und Eching.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (19.06.2024) Die Stadt Landshut bietet für digitale Einsteigerinnen und Einsteiger jeden Mittwoch – außer in den Schulferien – eine Beratung zu individuellen Alltagsfragen zu den Themen Internet und Smartphone an. Die Schüler der Mittelschule St. Nikola sind bereit, auf viele Fragen die passenden Antworten zu geben. Alle Interessierten werden gebeten, beim Besuch der Beratungstheken ihre eigenen Geräte mitzunehmen.
Weiterlesen ...
Niederbayern - pm (19.06.2024) Nach dem sehr gut besuchten ersten Zollinfotag - Ausbildung im April in Altdorf bietet das Hauptzollamt Landshut erneut Schülerinnen und Schülern von Mittelschulen mit M-Zug, Realschulen, FOS, BOS und Gymnasien, gerne mit Eltern, aber auch Quereinsteigern, die Gelegenheiten einen Einblick in die vielfältigen Aufgabenbereiche des Zolls sowie in die Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten zu bekommen.
Weiterlesen ...

Porträt Fritz Koenig (1995) - Foto: Hubertus Hierl
Landshut - hh (19.06.2024) München, 11. Mai 1995. Ausstellungseröffnung Bildhauerzeichnungen in der Bayerischen Akademie der Schönen Künste. Dieses Porträt-Foto, festgehalten in einem kurzen Augenblick, zeigt Fritz Koenig mit nachdenklichem, nach innen gekehrtem Blick. Es sollte fortan Koenigs Lieblings-Porträt-Foto sein. Er wählte es auch aus für seinen Katalog „Fritz Koenig. Skulptur und Zeichnung 1942 – 1997“. Der Katalog erschien 1998 anlässlich der Eröffnung des Skulpturenmuseums im Hofberg, Landshut.
Weiterlesen ...