Fritz Koenig mit dem „Pelikan“, seinem ersten Sammlungsstück - Foto: Hubertus Hierl
Landshut - pm (04.06.2024) 18. Juni 2004. Dieses Porträt-Foto von Fritz Koenig entstand während einer Presseführung anlässlich der Eröffnung von Fritz Koenigs Ausstellung „Meine Arche Noah“ im Skulpturenmuseum im Hofberg, Landshut .Im Hintergrund befindet sich in einer Vitrine der „Pelikan“, das erste Sammlungsstück, das Fritz Koenig als Junge von einem benachbarten Schreiner erwarb. Fritz Koenig schreibt:
„In einer Scheune des Nachbaranwesens meines Elternhauses gab es eine alte verrottete Schnitzbank mit einem Kopfstück in Gestalt eines Pelikans. Diese verwitterte Schnitzerei hatte es mir als Knabe so angetan, daß sie mir über Jahre hinweg nicht mehr aus dem Sinn kam und ich sie haben musste.
Wie sehr die Gestalt dieses Vogeltieres die spätere Bekanntschaft mit afrikanischem Bildwerk in mir schon vorbereitet hatte, ist mir erst bei Begegnungen mit dem Formgut der Dogonplastik aufgegangen. Der >Erwerb< dieses Fundstückes war meine erste andauernde Beziehung zu einem Bildwerk von fremder Hand.“ (in: Fritz Koenig – Meine Arche Noah. Landshut 2004. S. 176)
Text: Hubertus Hierl