Landshut - pm (03.06.2024) Unsere Bilderfolge "Fritz Koenig - Eine Hommage in Bildern" wird von vielen Lesern und Bewunderern des berühmten Landshuter Bildhauers Fritz Koenig mit großem Interesse und Freude aufgenommen. Die Landshuter Rundschau kommt daher dem vielfachen Wunsch entgegen und wird künftig dienstags und freitags weitere Fotografien mit Texten des Landshuter Fotografen Hubertus Hierl veröffentlichen.

Landshut kann Mittelalter - Das bewiesen die Businenbläser der Landshuter Hochzeit zum Auftakt der Landshuter Hofmusiktage. - Fotos: W. Götz
Landshut – gw (03.06.2024) Am gestrigen Sonntag wurden die 21. Landshuter Hofmusiktage im Rathausprunksaal feierlich und würdevoll eröffnet. Bis kommenden Sonntag, 9. Juni, steht die Dreihelmenstadt ganz im Zeichen der Kultur alter Musik in Deutschland. Der Begriff „alte Musik“ relativiert sich beim Blick ins Programmheft von selbst. Denn bei den Landshuter Hofmusiktagen dürfen alte und klassische Musik auch ganz bewusst modern daherkommen.
Weiterlesen ...
Am Mittwoch, 5., 12., 19. und 26. Juni, finden jeweils um 16 Uhr in der Heiliggeist-Kirche Rundgänge zu "Kühlewein im Großformat" statt. Teilnahme ist kostenfrei.
Landshut - pm (03.06.2024) Bernhard Kühlewein ist in Landshut präsent wie eh und je: Von ihm ist das Plakat der Landshuter Dult, er hat das Bühnenbild für »Die Wanderhure« im Theater Nikola gestaltet – und in der Heiliggeistkirche ist "Kühlewein im Großformat" zu sehen. Die monumentalen Ölgemälde stammen aus den letzten 15 Schaffensjahren des bekannten Landshuter Malers. Sie zeigen seine besondere Gabe, Lichtstimmungen in Farbe zu übersetzen und linear zu strukturieren. Die Motive entstammen Kühleweins intensivem Erleben der Welt und reichen vom Badezimmer über den Tierpark bis zum Kölner Dom.
Weiterlesen ...

Die Formation Verde Coco aus Landshut
Landshut - pm (03.06.2024) „Coco Verde“ heißt auf brasilianisch die grüne Kokosnuss, deren süßes Wasser an den Stränden erfrischt und belebt. Tief eingetaucht in das brasilianische Lebensgefühl und die dortige Musikszene bringt die Band in ihrem Repertoire Zauber und Lebendigkeit der brasilianischen Kultur zum Klingen. Dabei gibt es viele tanzbare Rhythmen wie auch poetische Songs, die der brasilianischen „saudade“ verbunden sind.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (03.06.2024) Der Freundeskreis Fritz Koenig e.V. feiert den 100. Geburtstag des Künstlers im Juni mit einer Ausstellung, einer Lesung und mehreren Publikationen. Den Auftakt bildet die Ausstellung „Skulptur. Getragen“. Fritz Koenig ist bekannt als Bildhauer monumentaler Skulpturen im öffentlichen Raum. Daneben schuf er Kunstwerke im kleinsten Format mit großer Ausdrucksstärke.
Weiterlesen ...

Die Ausstellung in Park, Galerie und Werkstatt in Wölflau/Vilsbiburg beginnt mit der Vernissage am 21. Juni.
Vilsbiburg – pm (03.06.2024) Sommer in Vilsbiburg, das bedeutet auch, dass sich auf einer versteckten Naturinsel mitten in der niederbayerischen Kulturlandschaft heimische und internationale Bildhauer zusammenfinden, um die unerschöpfliche Vielfalt ihres Wirkens zu zeigen. Die Lust, die Kraft und die Zärtlichkeit, die aus ihren Werken fließen, machen aus dem Wölflauer Künstlersitz und Skulpturenpark einen Energiepol mit zunehmender Strahlkraft.
Weiterlesen ...

Martin Löwenberg auf einer Anti-Nazi-Demo - Foto Petra Gerschner
Landshut - pm (03.06.2024) Am Donnerstag, 6. Juni, wird um 18 Uhr im KOENIGmuseum der Film „es kann legitim sein, was nicht legal ist. martin löwenberg – ein leben gegen faschismus, unterdrückung und krieg“ anlässlich der Ausstellung „Mahnmale. Erinnerungskultur im Werk von Fritz Koenig“ gezeigt.
Weiterlesen ...

Britta Werksnis (r.) und Theresia Breiteneicher, die für Laura Puschek beim Probenstart von „Das NEINhorn“ einsprang.
Landshut - pm (03.06.20249 Am Donnerstag, 6. Juni finden die öffentlichen Generalproben des Kinder- und Abendstücks der diesjährigen KULTURmobil-Produktion statt. Gespielt wird um 16 und 20 Uhr auf dem Gelände des Agrarbildungszentrums in Landshut-Schönbrunn.
Weiterlesen ...

Bei der Jungfernfahrt waren dabei (v. l.): Dr. Richard Loibl, Direktor des Hauses der Bayerischen Geschichte, Bayerns Sozialministerin Ulrike Scharf, Künstlerin Katharina Gaenssler, Irene Dullinger, Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Regensburg, Förderer der Veranstaltung, und Günter Wetzel (rechts) mit Lebensgefährtin Monika Plieniger. Wetzel war mit seiner Familie und der Familie Strelzyk 1979 mit einem Ballon die Flucht aus der DDR gelungen
Regensburg - pm (02.06.2024) - Der graue Himmel, die zeitweilig ergiebigen Regengüsse und der steigende Pegel der Donau vor den Museumstüren konnten die Feier- und Informationslaune nicht trüben: über 11.000 Besucher waren Samstag und Sonntag zu den vielfältigen Programmangeboten im Rahmen des Fests der Demokratie ins Haus der Bayerischen Geschichte nach Regensburg gekommen.
Weiterlesen ...
Ritter mit Stimmgabel
Landshut - pm (02.06.2024) Am Montag, 3. Juni (19 - 20:30 Uhr), am Dienstag, 4. Juni (17:30 - 19 Uhr) und am Mittwoch, 5. Juni ( 17:30 - 19 Uhr) ist im Eisstadion 2 „Raspel – das Hofmusical“ zu erleben. Erzählt wird eine Geschichte, die sich so im mittelalterlichen Landshut zugetragen haben könnte:
Weiterlesen ...
Landshut - pm (02.06.2024) Heute, Sonntag, findet von 18:30 Uhr bis 20 Uhr in der Eishalle 2 Carmina Burana statt: Die „Lieder aus Benediktbeuern“ - was Carmina Burana übersetzt bedeutet, weil die Handschriften dieser aus dem 11. bis 13. Jahrhundert stammenden Texte im Jahr 1803 in der Klosterbibliothek von Benediktbeuern gefunden wurden.
Weiterlesen ...
Die Wanderhure, Plakat
Landshut - pm (02.06.2024) Das Theater Nikola päsentiert heute, Sonntag (02.06.) in den Landshuter Bernlochnersälen vorerst letztmals das Schauspiel "Die Wanderhure" nach dem gleichnamigen Roman von Iny Lorentz - Bühnenbearbeitung von Gerold Theobalt. Auch heute ist die Abendvorstellung angeblich erneut bereits restlos ausverkauft.

Silvia Menzel zeigt in ihrer Ausstellung rund 40 farbenfrohe, expressionistische Holzdrucke. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (01.06.2024) Die in Tittmoning ansässige Künstlerin Silvia Menzel präsentiert in der Ausstellung „Aussicht“ im Röcklturm rund 40 farbenfrohe, expressionistische Holzdrucke. Zu sehen sind die Exponate von 8. Juni bis 21. Juli. Stadtrat Tobias Weger-Behl eröffnet die Ausstellung in Vertretung von Oberbürgermeister Alexander Putz am 8. Juni um 14 Uhr. Einführende Worte hält Dr. Gerda Poschmann-Reichenau.
Weiterlesen ...

Die Inkarnation der Schönheit - Fritz Koenig mit Nahbay (1994) - Foto: Hubertus Hierl
Landshut - hh (27.05.2024) Ganslberg – 11. Juni 1994. An einem sonnigen Junimorgen – vor fast genau 30 Jahren – hoch oben auf dem Ganslberg nahe Landshut, wo der Bildhauer Fritz Koenig mit seiner Frau Maria zu Hause ist. Zu Hause sind dort auch seine Pferde – alles edelste Araber, dann an die 50 Pfaue, die mit lautem Geschrei jeden Ankömmling gleich ankündigen, ferner eine Menge glücklicher Hühner, an die 30 Katzen und nicht vergessen dürfen wir Boris, den riesigen Bernhardiner. Sie alle führen hier ein Leben wie im Paradies.
Weiterlesen ...

Shakespeares Sommernachtstraum und berühmtes Kinderbuch von Bestsellerautor Kling kommen auf die Bühne. Britta Werksnis (r.) und Theresia Breiteneicher, die für Laura Puschek beim Probenstart von „Das NEINhorn“ einsprang. - Foto: Harry Zdera
Die heiße Probenphase neigt sich dem Ende entgegen und die 27. Tournee des reisenden Theaters KULTURmobil steht bevor. Am 8. Juni findet die Premiere in Bayerbach bei Ergoldsbach statt. Gespielt wird bei jedem Wetter auf dem Gelände des Gasthofs Pritscher im Ortsteil Greilsberg (Bayerbacher Straße 10). Bei freiem Eintritt werden auch in diesem Jahr wieder zwei Produktionen von einem professionellen Ensemble dargeboten.
Weiterlesen ...

Totus Gaudeo - Foto: Renz Fotografie
Landshut - pm (01.06.2024) Totus Gaudeo, „eine der besten akustischen Mittelalter-Rockbands“ (Folkworld) – das ist die pure Lust an der Musik, am Tanzen und daran, die Zuhörer mitzureißen und in die Klangwelt vergangener Zeiten zu entführen. Die Band schafft es mit ihren fetzigen Eigenkompositionen spielend, ihr Publikum zu ekstatischem Tanz zu verleiten, wagt es aber auch, dieses zum Träumen einzuladen, mit ruhigeren Klängen und Balladen.
Weiterlesen ...

Die Stadtbücherei lädt am Samstag, 8. Juni, zum Bücherflohmarkt im Salzstadel. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (01.06.2024) Im Salzstadel findet am Samstag, 8. Juni, von 9 bis 12.30 Uhr wieder ein Bücherflohmarkt statt. Organisiert wird der Flohmarkt von der Stadtbücherei Landshut, die tatkräftig von der Freiwilligen-Agentur Landshut (Fala) unterstützt wird. Es gibt wieder viel zu entdecken: von Liebesromanen über Comics, Märchen, Krimis, Taschenbücher und Zeitschriften bis hin zu Bilder-, Kinder- und Jugendbüchern.
Weiterlesen ...

Bei der Leseinsel in der Stadtbücherei Weilerstraße gibt es tolle Bilderbücher für Drei- bis Sechsjährige zu entdecken. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (29.05.2024) Jeden ersten Freitag im Monat begeben sich Lesepiratinnen und -piraten auf die Suche nach neuen Geschichtenschätzen. In der Kinderabteilung der Stadtbücherei Weilerstraße in der Wolfgangsiedlung lesen am Freitag, 7. Juni, ab 15 Uhr wieder ehrenamtliche Vorlesepatinnen und -paten bei der „Leseinsel“ neue oder auch schon bekannte Bilderbücher vor.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (28.05.2024) Vorlesepatin Ottilie Kirschner stellt bei der nächsten „Atempause“-Lesung der Stadtbücherei im Salzstadel am Montag, 3. Juni, die Mutigen in den Fokus. Um 15 Uhr sind erwachsene Literaturliebhaber eingeladen, sich eine Stunde lang im Lesecafé vorlesen zu lassen und zum Thema auszutauschen. Ottilie Kirschner hat das Buch „Mutmacher. Was uns endlich wieder nach vorne schauen lässt“ von Peter Tauber ausgesucht.
Weiterlesen ...

enVogue - Foto Viola Röllig
Essenbach - pm (28.05.2024) Am 31. Oktober wartet die Bühne am Schardthof mit einer weiteren Premiere auf. An diesem Abend zeigt sich die brandneue Formation „enVogue“, bestehend aus Fiorella, Helena, Julia und Lisa das erste Mal überhaupt einem Publikum. Mit „enVogue“ kommt Landshuter Frauenpower und möchte die Besucher mit wunderschönen Klavierklängen und harmonischem Gesang verzaubern.
Weiterlesen ...