Die neuen GALAKTO-Player und „Token“ können ab sofort ausgeliehen werden. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (27.05.2024) Ab sofort bieten die Stadtbüchereien im Salzstadel und in der Weilerstraße für junge Musik- und Hörspielliebhaber eine große Auswahl an „GALAKTO“-Produkten. Mehrere Boxen sowie 22 verschiedene Geschichten und Lieder sind verfügbar – ganz ohne Anmeldung und Internetverbindung.
Weiterlesen ...

„Radio Canta Con Noi“ in der Bühne am Schardthof - Foto Antonio D'Auria
Essenbach - pm (27.05.2024) Und wieder „Ausverkauft“ heißt es für den Italo-Spaghetti-Mitsingabend in der Bühne am Schardthof am 8. Juni. Deshalb gibt es am Freitag, 7. Juni eine Zusatzveranstaltung. „Der italienische Spaghetti-Mitsingabend kommt sehr gut bei unseren Gästen an und ist immer schnell ausverkauft“, so der Bühne am Schardthof-Leiter Antonio D‘Auria.
Weiterlesen ...
doesn't matter… it's worth taking a look.
Landshut - pm (27.05.2024) Am Samstag, 1. Juni. spielen Axel Le Rouge und Alex Crow ab 20 Uhr in dert Zentrale zum Rieblwirt. Chansonoir trifft Folk, Stahl trifft Nylon. English meets Deutsch. Axel with his chansons about life and death or Alex about political grievances and interpersonal relationships. "Alex Crow" trifft "Axel Le Rouge" zu gemeinsamen Songs über das Leben, den Tod, den Rock, den Folk, den ganzen Trubel dazwischen und irgendwas mit Tieren.
Weiterlesen ...
Am Fluss von Bernhard Kühlewein - Foto: Museen der Stadt Landshut
Landshut - pm (24.05.2024) Am Mittwoch, 6. Juni, lädt Daniel J. Schreiber, Leiter der Museen der Stadt Landshut, um 16 Uhr zum Rundgang durch die Ausstellung "Kühlewein - IM GROSSFORMAT" in der Heiliggeistkirche und zum Gespräch ein. Die Veranstaltung kostet 4 €uro pro Person (Mitglieder des Freundeskreises Stadtmuseum Landshut e.V. bei Vorlage des Mitgliedsausweises frei). Anmeldung erbeten bis 4. Juni an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder tel. 0871 9223890.

NORWAY.TODAY Schauspieler vor einer Schneelandschaft
Landshut - pm (25.05.2024) Am Freitag, 3. Mai, ist im kleinen theater - Kammerspiele Landshut - von 20 bis 21:30 Uhr und danach am 25. Mai. (20 - 21:30 Uhr) NORWAY.TODAY zu erleben. Julie und August lernen sich online in einem Chat kennen und haben eines gemeinsam: Sie sind den Verbindlichkeiten des Lebens überdrüssig.
Weiterlesen ...

Fritz Koenig mit Rodin-Hand - Foto: Hubertus Hierl
Landshut - hh (24.05.2024) Ganslberg, Mai 1990. Das Foto "Fritz Koenig mit Rodin-Hand" entstand anlässlich einer Führung auf dem Ganslberg, initiiert von der Volkshochschule Landshut. Die Gruppe trifft sich im Hof vor dem Wohnhaus. Fritz Koenig stellt eine von dem französischen Bildhauer Auguste Rodin (1840 – 1917) geschaffene Bronze-Hand auf eine Granitsäule.
Weiterlesen ...

Auch ausgewählte Orte in der Innenstadt werden während der Führung besucht. - Foto: Oliver Haßler
Landshut - pm (23.05.2024) Am Samstag, 2. Juni, führt Heike Holzapfel um 11 Uhr durch die neue Ausstellung "Natürlich waren wir begeistert! Landshut im Nationalsozialismus. Opfer. Täter. Zuschauer." im LANDSHUTmuseum und an ausgewählte Orte in der Innenstadt. Start ist das LANDSHUTmuseum (Alter Franziskanerplatz 483).
Weiterlesen ...

Umsonst & Draußen mit Elephants in Silent Rooms - Foto: Daniel Forndran
Landshut - pm (23.05.2024) Echos aus der Vergangenheit im Fluss der Zeit - so lässt sich der Sound von Elephants in Silent Rooms philosophisch beschreiben. Das bayrische Quartett macht modernen psychedelischen Indie und ist bekannt für seine melancholische Verträumtheit und atmosphärische Klänge mit Bezug zum psychedelischen Rock der 70er Jahre und der Synthesizer-getriebenen Musik der 80er Jahre.
Weiterlesen ...

„Umsonst und Draußen“ gibt es dieses Jahr wieder 14 Mal - Los geht es am 29. Mai. Die Band „Jacuzzi“ begeistert mit erfrischend anders interpretierten funky Grooves. Entritt frei bei allen Events - Foto: Patric Eckstein
Landshut - pm (22.05.2024) Das diesjährige „Umsonst und Draußen“-Festival bietet den Landshuterinnen und Landshutern wieder Livemusik in sommerlicher Biergartenatmosphäre im Innenhof der Alten Kaserne. An 14 Abenden, von 29. Mai bis 28. August, jeweils um 20 Uhr, kann immer mittwochs zugehört, getanzt, gegrillt und gefeiert werden.
Weiterlesen ...
Eine rauchende Frau in Lederjacke
Landshut - pm (22.05.2024) Am Freitag & Samstag, 24./25. Mai, jeweils 21 Uhr - 03 Uhr, lädt der Rocketclub Landshut zur Party ein: Sich nicht festlegen und über Genregrenzen hinweg feinste musikalische Pflanzen entdecken – diese Formel machte schon zu "Strich 8"-Zeiten jede "Lust for Life"-Party zu einer immer neuen musikalischen Reise ins Unbekannte.
Weiterlesen ...
HOTEL MAMA Franziska Ball Portrait
Landshut pm (21.05.2024) Am Freitag ( 24.05.) bietet das kleine theater - KAMMERSPIELE Landshut - von 20 bis 22.30 Uhr das Musical HOTEL MAMA. Endlich ist sie da – die lang erwartete Mütterdämmerung-Fortsetzung! Nach „Menschenskinder – ich bin von Kopf bis Fuß auf Wickeln eingestellt“ und „Mütterdämmerung – die letzten Tage der Kindheit“ erzählt auch das neue One-Woman-Musical „Hotel Mama“ mit sehr viel Witz, fabelhafter Musik und vielen Parodien aus Pop und Rock die Leiden von Supermama Clara Loft alias Franziska Ball.
Weiterlesen ...
40 Großformate des Landshuter Malers präsentieren die Museen der Stadt Landshut in der Heiliggeistkirche.
Landshut – pm (21.05.2024) Der Titel ist Programm, in dreierlei Hinsicht: motivisch – es geht um Elefanten, den Kölner Dom und den Leipziger Hauptbahnhof; faktisch – die kleinsten Bilder sind 1,8 Meter, das größte über drei Meter hoch; und auch künstlerisch ist diese monumentale Malerei von Bernhard Kühlewein groß. Sie stammen aus den letzten 15 Schaffensjahren des bayerischen Malerfürsten; und sie führen vor Augen, was das Werk des Landshuter Malers kunsthistorisch auszeichnet.
Weiterlesen ...
Plakat La Bohème
Landshut - pm (20.05.2024) Am Freitag, 24. Mai, ist von 19.30 bis 22 Uhr im Theaterzelt die Oper von Giacomo Puccini „GROSSER SCHMERZ IN KLEINEN SEELEN“ zu erleben. So beschrieb der Komponist die Handlung. La Bohème ist das Ergebnis der äußerst erfolgreichen Zusammenarbeit Giacomo Puccinis mit den Librettisten Luigi Illica und Giuseppe Giacosa, die der Operngeschichte mit der Trias La Bohème (1896), Tosca (1900) und Madama Butterfly (1904) in kurzer Folge drei Meisterwerke hinterließen. Als Vorlage diente ihnen der populäre Paris-Roman Scènes de la vie de Bohème (1849) von Henri Murger.
Weiterlesen ...

Oberbürgermeister Alexander Putz (rechts) und Bernhard Hirtreiter, künstlerischer Leiter der Landshuter Hofmusiktage, freuen sich auf das modernisierte Festival mit dem Harlekin als Gastgeber, Moderator und Identifikationsfigur. - Foto: Landshuter Hofmusiktage
Landshut - pm (20.05.2024) Oberbürgermeister Alexander Putz hat offiziell die Schirmherrschaft für die diesjährigen Landshuter Hofmusiktage übernommen. Gemeinsam mit dem künstlerischen Leiter Bernhard Hirtreiter wird er am 2. Juni um 11 Uhr im Rathausprunksaal die 21. Auflage des Internationalen Festivals Alter Musik eröffnen.
Weiterlesen ...
Portraits von Katharina Schmirl, Tabea Günther, Stefan Merten und Joachim Vollrath
Landshut - pm (19.05.2024) Am Donnerstag, 23. Mai lädt das Landestheater Niederbayern um 19 Uhr im Landshuter Theaterzelt bei freiem Eintritt ein: Lyrik von Frauen für alle Gedichte von Frauen - ein kleiner Streifzug durch das Schaffen deutschsprachiger Lyrikerinnen aus fünf Jahrhunderten. Beim Thema Gedichte denken die meisten Deutschen zuallererst an Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller, Heinrich Heine und Heinz Ehrhardt.
Weiterlesen ...

Fritz Koenig vor dem Triptychon Holocaust (1995) - Foto: Hubertus Hierl
Landshut hh (17.05.2024) 11. Mai 1995 – Ausstellungseröffnung Bildhauerzeichnungen in der Bayerischen Akademie der Schönen Künste, München. Fritz Koenig zeigt seine letzten Zeichnungen mit der Thematik Holocaust. Das Foto zeigt Fritz Koenig vor dem Triptychon Holocaust. Es ergab sich nur ein kurzer Moment, wo alles stimmte und ich das Bild hatte, das ich haben wollte.
Weiterlesen ...

„Elephants in Silent Rooms“ machen modernen psychedelischen Indie. - Foto: Daniel Forndran
Landshut - pm (17.05.2024) Das diesjährige „Umsonst und Draußen“-Festival bietet den Landshuterinnen und Landshutern wieder Livemusik in sommerlicher Biergartenatmosphäre im Innenhof der Alten Kaserne. An 14 Abenden, von 29. Mai bis 28. August, jeweils um 20 Uhr, kann immer mittwochs zugehört, getanzt, gegrillt und gefeiert werden. Nur einmal, am 20. Juni, wird wegen der Fußball-Europameisterschaft auf einen Donnerstag ausgewichen.
Weiterlesen ...

Eine Auswahl der nominierten Titel für den „Deutschen Jugendliteraturpreis 2024“, die ab 21. Mai ausgestellt sind. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (16.05.2024) Der „Deutsche Jugendliteraturpreis“ zeichnet seit 1956 jährlich herausragende Werke der Kinder- und Jugendliteratur aus. 15 Bücher gehen dieses Jahr um den Preis ins Rennen. Die Nominierungen sind ab Dienstag, 21. Mai, in der Stadtbücherei im Salzstadel in einer Ausstellung zu sehen. Im Anschluss daran, ab Montag, 24. Juni, werden die Titel in der Stadtbücherei Weilerstraße gezeigt.
Weiterlesen ...
Plakat zur Ausstellung "Farben unseres Lebens"
Landshut pm (12.05.2024) In der Lebenshilfe Landshut e.V., Spiegelgasse 207, ist die Ausstellung beginnend mit dem 13. Mai bis zum 1. Juni jeden Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag jeweils von 9 bis 16 Uhr zu sehen, jeden Samstag von 8.30 Uhr bis 15 Uhr. Die ausgestellten Bilder sind im Rahmen eines Kunstprojektes "Ambulant Betreutes Wohnen" im Haus der Lebenshilfe GmbH entstanden. Die Gruppe aus sechs Kunstbegeisterten traf sich regelmäßig, um sich mit verschiedenen Materialien und in diversen Stilen kreativ auszuprobieren.
Weiterlesen ...

Landshut - pm (12.05.2024) Traditionell findet jedes Jahr am ersten Mai-Sonntag der Informationsnachmittag der Städtischen Musikschule statt. Am vergangenen Sonntag war bereits bei der Eröffnung um 14 Uhr der große Konzertsaal voll besetzt, als junge Musikerinnen und Musiker im „Kinderpodium“ ihre Instrumente vorstellten.
Weiterlesen ...