
Die monumentalen Ölgemälde stammen aus den letzten 15 Schaffensjahren des Landshuter Malers. - Foto: W. Götz
Landshut - pm (10.06.2024) Bernhard Kühlewein ist in Landshut präsent wie eh und je: Von ihm ist das Plakat der Landshuter Dult, er hat das Bühnenbild für "Die Wanderhure" im Theater Nikola gestaltet – und in der Heiliggeistkirche ist »Kühlewein im Großformat« zu sehen. Sie zeigen seine besondere Gabe, Lichtstimmungen in Farbe zu übersetzen und linear zu strukturieren.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (10.06.2024) Am Samstag, 15. Juni, dreht sich im KASiMiRmuseumvon 10:30 bis 12 Uhr alles um die Lebewesen auf einer Wiese: Was ist auf der Wiese los? Käfer, Bienen und Libellen. Die winzigen Tiere werden unter die Lupe genommen, ein buntes Bild gebastelt oder gemalt. Der Workshop mit Ute Haas wird gefördert von „Kultur macht stark“ und ist daher kostenfrei.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (10.06.2024) Am Sonntag, 16. Juni, führt Gabriella von Nostitz um 11 Uhr durch die Ausstellung "Natürlich waren wir begeistert! Landshut im Nationalsozialismus. Opfer. Täter. Zuschauer." im LANDSHUTmuseum (Alter Franziskanerplatz 483). Die Veranstaltung kostet 4 €uro pro Person (Mitglieder des Freundeskreises Stadtmuseum Landshut e.V. bei Vorlage des Mitgliedsausweises frei).
Weiterlesen ...

Das Bayerische Jugend-Barockorchester
Landshut - pm (08.06.2024) Im Kloster Seligenthal lädt im Rahmen der Landshuter Hofmusiktage am Sonntag (09.06.) von 13 Uhr bis 14:30 Uhr das Bayerische Jugend-Barockorchester zur Feier des zehnjährigen Bestehens ein. Im Programm: „Sinnreiche Ritter - Verliebte Göttinnen - Listige Bader“.
Weiterlesen ...

Landshut - pm (08.06.2024) Von 15:30 Uhr bis 17 Uhr ist heute, Samstag, im Rathausprunksaal das renommierte Barockorchester "Elbipolis" m Rahmen der Landshuter Hofmusiktage mit dem Programm „Von Tagträumern und Nachtschwärmern“ zu erleben. Die Lust auf neue musikalische Entdeckungen zeigen die auf Barockmusik spezialisierten Musikerinnen und Musiker des Barockorchesters "Elbipolis" nicht zuletzt in Produktionen jenseits des gängigen Repertoires.
Weiterlesen ...

Jazz/Indie/Urban Folk - Highlight im Rieblwirt mit Girls in Airports aus Dänemark.
Landshut - pm (08.06.2024) Girls in Airports wird als "eine einzigartige Mischung aus nordischer Jazz-Lyrik, Indie-Rock-Einflüssen und Klängen aus der ganzen Welt" beschrieben. Die dänische Band ist berühmt für ihre fesselnden Klangwelten, die musikalische Genres und geografische Grenzen überschreiten. Sie kombinieren Jazz, Indie und Urban Folk zu einem einzigartigen Ausdruck herzergreifender, melodiegeladener, schwermütiger Hooks und tanzbarer, global beeinflusster Rhythmen.
Weiterlesen ...
"Der Prozess"-Plakat
Landshut - pm (08.06.2024) Heute, Samstag, 8. Juni, ist von 19:30 bis 21:30 Uhr im großen Theaterzelt nochmals das Schauspiel von Peter Weiss nach dem Roman von Franz Kafka sureale Bürokratie zu erlebn. „Jemand musste Josef K. verleumdet haben, denn ohne dass er etwas Böses getan hätte, wurde er eines morgens verhaftet!“ So beginnt Franz Kafkas unvollendeter Roman "Der Prozess" (1915) und stellt damit gleich mehrere Fragen: Wer könnte Josef K. angeschwärzt haben? Und für was will man ihn eigentlich belangen? Josef K. versucht verzweifelt, beim Gericht Auskunft zu bekommen. Doch all seine Fragen verlaufen sich im albtraumhaften Labyrinth einer surrealen Bürokratie.
Weiterlesen ...
"Der kleine Wolperdinger"-Plakat
Landshut - pm (08.06.2024) Am Sontag, 9. Juni, ist von 16 bis 17:15 Uhr im großen Theaterzelt das Familienstück von Wolfgang Maria Bauer ein bayerisches Phänomen zu erleben. - Sie halten den Wolperdinger für ein Fabelwesen? Der Phantasie entsprungen und nicht real? Falsch gedacht! In Bayern ist dieses liebenswerte Mischwesen aus Hase, Ente, Eichhörnchen und anderen Tieren schon seit dem 19. Jahrhundert bekannt. Und in dem neuen Kinderstück am Landestheater Niederbayern wird es zeigen, was es drauf hat!
Weiterlesen ...
Landshut - pm (07.06.2024) Am Samstag, 15. Juni, dreht sich von 10:30 bis 12 im KASiMiRmuseum alles um die Lebewesen auf einer Wiese: Was ist auf der Wiese los? Käfer, Bienen und Libellen - die winzigen Tiere werden unter die Lupe genommen und es werden bunte Bilder gemalt und bebastelt. Der Workshop mit Ute Haas wird gefördert von „Kultur macht stark“ und ist daher kostenfrei.
Weiterlesen ...

Botschaft des Überlebens und Erinnerns - Fritz Koenig spricht über sein Werk „Große Kugelkaryatide NY“ - Fotos: Hubertus Hierl
Landshut - hh (07.06.2024) 28. Juni 2002 – Skulpturenmuseum im Hofberg, Landshut. Die Fotografien sind Teil einer Bilderfolge, die während der Presseführung zur Ausstellungseröffnung „Fritz Koenig. Zeichnungen – Papierschnitte – Kartonreliefs“ entstand. In dieser Ausstellung zeigte Fritz Koenig auch einige Skulpturen, so das Modell der „Großen Kugelkaryatide NY“. Die Fotografien – ausgewählt aus einer Folge von sechs Bildern – spiegeln die Leidenschaft wider, mit der Koenig zu diesem Werk spricht.
Weiterlesen ...

"Der Bildhauer – Der Architekt – Der Kosmopolit – Der Sammler – Der Pferdeflüsterer – Der Landshuter – Der Liebende" - Das KOENIGMuseum bereitet sich auf die Feierlichkeiten zu Fritz Koenigs Geburtstag sichtbar vor. - Fotos: W. Götz
Landshut – pm (06.06.2024) Am 20. Juni wäre Fritz Koenig 100 Jahre alt geworden. Zu seinem großen runden Geburtstag beehrt sich die Stadt Landshut, ihren bedeutendsten Künstler in Szene zu setzen. Bei der Pressekonferenz am Donnerstagnachmittag zur Vorstellung des umfangreichen Programms brachte es Oberbürgermeister Alexander Putz auf den Punkt: „Fritz Koenig hat in Landshut nicht nur gelebt, sondern auch Spuren hinterlassen.“
Weiterlesen ...

Deifesbruad zeigt, dass handgemachter Rock auch in bayerischer Mundart möglich ist.
Landshut - pm (06.06.2024) Deifesbruad ist ein Rock- und Bluesrock-Powertrio, das seine Lieder in bairischer Mundart singt. Ihr powergeladener Sound setzt sich zusammen aus Elementen des Blues, Bluesrock, Psychedelic Rock, Hardrock, Classic Rock und Rock ’n‘ Roll. Dabei entsteht ihr eigener unverwechselbarer Sound, den sie live mit großartiger, spektakulärer Bühnenshow vortragen. Man erkennt auch die Einflüsse ihrer Helden wie z. B. ZZ Top, Cream, Jimi Hendrix uvm.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (06.06.2024) Bernhard Kühlewein ist in Landshut präsent wie immer: Von ihm ist das Plakat der Landshuter Dult, er hat das Bühnenbild für »Die Wanderhure« im Theater Nikola gestaltet – und in der Heiliggeistkirche ist "Kühlewein im Großformat" zu sehen. Die monumentalen Ölgemälde stammen aus den letzten 15 Schaffensjahren des bekannten Landshuter Malers.
Weiterlesen ...
Referent ist Oberkirchenrat Stefan Blumtritt -Foto Heike Rost
Landshut - pm (06.06.2024) Am Montag, 10. Juni findet um 19.30 Uhr im Gemeindehaus der Erlöserkirche (Konrad-Adenauer-Str. 14) zum Abschied ein Vortrag an diesem Abend von und mit Oberkirchenrat Stefan Blumtritt (55) statt. Thema: EVANGELISCHE Bildung – brauchts das? Blumtritt ist Mitglied des Landeskirchenrats des Evang.-Luth. Kirche in Bayern und ist dabei der (u.a.) für Bildung zuständige Oberkirchenrat. Also wenn nach Bildung in der evangelischen Kirche gefragt wird, dann ist er der Verantwortliche.
Weiterlesen ...

Über die Jahre entwickelte sich das Bismarckplatzfest, vor allem wegen seines breit gefächerten Musikangebots zum Publikumsmagneten. - Foto: W. Götz
Landshut – gw (05.06.2024) Als 2003 Lothar Reichwein und Uli Parstorfer 2003 die Idee hatten, Ende Juni ein Bismarckplatzfest zu organisieren, konnte niemand ahnen, dass es sich zum größten Stadtteilfest der Stadt entwickelt. Aus klein und fein entstand ein Event, mit hochrangigen Künstlern und einem breiten kulinarischem Angebot. In diesem Jahr laden die Organisatoren, zu denen auch die Landshuter Messe GmbH zählt, ab Freitag, 7. Juni, drei Tage lang ein fröhliche Stunden unter dem Obelisken zu erleben.
Weiterlesen ...
Poetry Slam - ein Dichterwettbewerb für alle Altersklassen.
Landshut - pm (05.06.2024) Los geht es am Donnerstag, 6. Juni um 19:30 Uhr, Ende um 21:30 Uhr. Der Veranstaltungsort ist die Alte Kaserne - das Jugendkulturzentrum. Veranstalter sind die Landshuter Hofmusiktage e.V. - Zum ersten Mal präsentieren die Landshuter Hofmusiktage auch einen Poetry Slam im Programm, einen spielerischen Wettstreit moderner Dichterinnen und Dichter.
Weiterlesen ...
Patricia Steinberger mit einer Kröninger Schale
Kröning – pm (05.06.2024) Der Landshuter Künstler Richard Hillinger zeigt am Freitag, 7. Juni, ab 18 Uhr am Hof von Stadträtin Patricia Steinberger in Hundspiont in der Gemeinde Kröning „Kröning 2.0 zwischen Tradition und Moderne“. Vorläufer der Aussstellung "Primus inter Pares“, fanden bereits im Kunst & Auktionshaus Ruef in Landshut am Dreifaltigkeitsplatz statt. Tradition - Innovation - Botschafter Bayerns - Impuls Niederbayerns - Kröning, ist ein Versuch das markante Spritzdekor der Kröninger Hafnerware in unsere Zeit zu etablieren.
Weiterlesen ...
Landshut hat was zu erzählen. - Foto: Harry Zdera
Landshut - pm (04.06.2024) Im Erzählcafé am 7. Juni um 14:30 Uhr im LANDSHUTmuseum werden kleine, feine, überraschende, vielleicht auch humorvolle Geschichten von den Besuchern „zum Leben erweckt“ – Geschichten, an die Mann/Frau noch gar nicht denkt. Aber wie durch Zauberei gelangen sie an die „Oberfläche“. Deshalb dürfte so ein Besuch im Erzählcafé für alle überraschend werden:
Weiterlesen ...
Landshut – pm (04.06.2024) Am 24. Juni wird der Schriftsteller und Regisseur Tobias Ginsburg aus seinem neusten Buch „Die letzten Männer des Westens“ lesen. Auf Einladung von pro familia Niederbayern kommt der ausgezeichneten Investigativjournalist in den Landshuter Salzstadl. Für die literarische Undercover-Reportage recherchierte Ginsburg über fast eineinhalb Jahre in der rechtsextremen Szene sowohl in Deutschland als auch in Polen und den USA.
Weiterlesen ...

Fritz Koenig mit dem „Pelikan“, seinem ersten Sammlungsstück - Foto: Hubertus Hierl
Landshut - pm (04.06.2024) 18. Juni 2004. Dieses Porträt-Foto von Fritz Koenig entstand während einer Presseführung anlässlich der Eröffnung von Fritz Koenigs Ausstellung „Meine Arche Noah“ im Skulpturenmuseum im Hofberg, Landshut .Im Hintergrund befindet sich in einer Vitrine der „Pelikan“, das erste Sammlungsstück, das Fritz Koenig als Junge von einem benachbarten Schreiner erwarb. Fritz Koenig schreibt:
Weiterlesen ...