
Eine Auswahl der nominierten Titel für den „Deutschen Jugendliteraturpreis 2024“, die ab 21. Mai ausgestellt sind. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (16.05.2024) Der „Deutsche Jugendliteraturpreis“ zeichnet seit 1956 jährlich herausragende Werke der Kinder- und Jugendliteratur aus. 15 Bücher gehen dieses Jahr um den Preis ins Rennen. Die Nominierungen sind ab Dienstag, 21. Mai, in der Stadtbücherei im Salzstadel in einer Ausstellung zu sehen. Im Anschluss daran, ab Montag, 24. Juni, werden die Titel in der Stadtbücherei Weilerstraße gezeigt.
Weiterlesen ...
Plakat zur Ausstellung "Farben unseres Lebens"
Landshut pm (12.05.2024) In der Lebenshilfe Landshut e.V., Spiegelgasse 207, ist die Ausstellung beginnend mit dem 13. Mai bis zum 1. Juni jeden Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag jeweils von 9 bis 16 Uhr zu sehen, jeden Samstag von 8.30 Uhr bis 15 Uhr. Die ausgestellten Bilder sind im Rahmen eines Kunstprojektes "Ambulant Betreutes Wohnen" im Haus der Lebenshilfe GmbH entstanden. Die Gruppe aus sechs Kunstbegeisterten traf sich regelmäßig, um sich mit verschiedenen Materialien und in diversen Stilen kreativ auszuprobieren.
Weiterlesen ...

Landshut - pm (12.05.2024) Traditionell findet jedes Jahr am ersten Mai-Sonntag der Informationsnachmittag der Städtischen Musikschule statt. Am vergangenen Sonntag war bereits bei der Eröffnung um 14 Uhr der große Konzertsaal voll besetzt, als junge Musikerinnen und Musiker im „Kinderpodium“ ihre Instrumente vorstellten.
Weiterlesen ...
Freiwillige Leistungsprüfung - Junior 2 Logo
Landshut - pm (12.05.2024) Am Dienstag, 14. Mai, findet von 18 Uhr bis 19.30 Uhr die Leistungsprüfung Junior 2 statt. Sie gewährt Einblicke in die Arbeit der Städtischen Musikschule im Rahmen der Freiwilligen Leistungsprüfung. Eintritt frei.

Porträt des Bildhauers Fritz Koenig (1987) - Foto: Hubertus Hierl
Landshut - hh (07.05.2024) 19. September 1987 – ein sonniger Spätsommervormittag. Im Garten des Sebastiani-Pavillons in Landshut hat sich eine illustre Schar an Gästen eingefunden, um der Eröffnung der Ausstellung mit Plastiken des Landshuter Bildhauers Karl Reidel beizuwohnen. Ich halte das Geschehen im Bild fest. Erstmals begegne ich hier dem Bildhauer Fritz Koenig.
Weiterlesen ...

Koenig-Skulpturen im Prantlgarten
Landshut - pm (09.05.2024) Doris Danzer (li.) führt zu Beginn in das Thema ein: „Ich fasse nicht das Leid, das der Mensch dem Menschen zufügt“, schreibt der 30-jährige jüdische Schriftsteller Ernst Toller mit Blick auf die Geschehnisse im Deutschland zur NS-Zeit. Zum 14. Mal veranstalten der Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller (VS), die VHS Landshut, die Stadtbücherei und das KOENIGmuseum am Donnerstag, 16. Mai, um 19 Uhr eine Lesung mit Musik zur Erinnerung an die zahlreichen jüdischen, sozialistischen und liberalen Schriftsteller, die ab Mai 1933 Opfer der barbarischen Nazi-Bücherverbrennungen wurden.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (07.05.2024) Am 20. Juni jährt sich der Geburtstag des Landshuters Bildhauers und Zeichners Fritz Koenig (1924 - 2017) zum 100. Mal. Die Landshuter Rundschau nimmt dies zum Anlass, in den nächsten Wochen - jeweils freitags - ein Porträt-Foto von Fritz Koenig des Landshuter Fotografen Hubertus Hierl zu veröffentlichen.
Weiterlesen ...
K1 Jugendclub Schauspieler auf der Bühne
Landshut - pm (0.05.2024) Im kleinen theater - Kammerspiele Landshut - hat am Mittwochabend von 19 Uhr bis 20.30 Uhr und nochmals am Donnerstag,16. Mai - ebenfalls 19 bis 20.30 Uhr - der Jugendspielclub K1 in dieser Spielzeit sein Comeback! - In wöchentlichen Treffen seit November fand eine Auseinandersetzung mit dem Thema „Aus Angst Mut machen“ statt. Durch Improspiele, Theaterübungen und gemeinsamen Austausch wuchs die Gruppe zu einem Ensemble zusammen. Nun ist sie mit „Krabat“ auf der Bühne zu sehen.
Weiterlesen ...
Ein sich küssendes Paar am Strand
Landshut - pm (07.05.2024) Am Donnerstag, 9. Mai, startet die Komödie “Beautiful Wedding“ in den Kinos. Bereits am Mittwoch (08.05.) davor läuft das Ladykino „Beautiful Wedding“. Im Eintritt ist eine Dose Sekt enthalten. Männer sind auch herzlich willkommen. - Zum Film: Der heftige Kater und breite Filmriss deuten am nächsten Morgen ganz klar daraufhin: Abby (Virginia Gardner) und Travis (Dylan Sprouse) haben eine harte Partynacht in der Glücksspiel-Metropole hinter sich. Etwas irritiert sind sie ob der Luxus-Suite, in der sie aufwachen. Denn dort haben sie sich eigentlich nicht eingemietet – also soweit sie sich erinnern können.
Weiterlesen ...

Lego-Druck funktioniert ganz einfach und führt ganz schnell zu tollen Bildern. - Foto: Museen der Stadt Landshut
Landshut - pm (07.05.2024) Drucken kann man mit ganz unterschiedlichen Materialien. Am Samstag, 11. Mai, wird um 14 Uhr etwas neues probiert: Es wird ein Motiv mit verschiedenen Lego Fliesensteinen auf eine Lego Platte gebaut und anschließend das Motiv auf ein Blatt Papier gedruckt. Schnelle Ergebnisse sind damit garantiert.
Weiterlesen ...
Musikreferentin Veronika Keglmaier sang mit den Teilnehmern Volkslieder rund um die Liebe, Michael Kadach begleitete an der Gitarre. - Foto: Friederike Grabl
Niederbayern - pm (07.05.2024) Heimat kann über zahlreiche Zugänge erlebbar gemacht werden. Dies zeigte am Sonntag erneut der bayernweite Heimat.Erlebnistag auf, den das Heimatministerium ausgerufen hatte. Hintergrund der Initiative, die auch vom Bayerischen Landesverein für Heimatpflege e.V. und den bayerischen Bezirken mitgetragen wird, ist es, Menschen dafür zu gewinnen, ihre unmittelbare Heimat mitzugestalten und weiterzuentwickeln.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (06.05.2024) Reginas Leben bleibt weiterhin turbulent: Sie versucht sich in diversen Berufen, liebt ihre Familie, ihre Freunde, gutes Essen und hin und wieder auch mal eine Zigarette oder ein Gläschen Prosecco oder Wein, obwohl sie wegen ihrer Medikamente eigentlich keinen Alkohol trinken sollte. Mit den Stimmen in ihrem Kopf kommt sie bis auf einen Zwischenfall ebenfalls gut klar – nur den Kontakt zu Wahrsagern kann sie nicht lassen, was immer wieder zu Ärger mit ihrem Mann führt.
Weiterlesen ...
Märchennachmittag mit Josef Kreileder. - Foto: Josef Kreileder
Landshut - pm (06.05.2024) In der Stadtbücherei im Salzstadel findet am Montag, 13. Mai, um 16 Uhr wieder eine Märchen- und Geschichten-Stunde für Kinder ab vier Jahren statt. Josef Kreileder bringt Märchen aus aller Welt mit, die er dem jungen Publikum eine Stunde lang erzählt: Ob aus dem Orient oder heimisch, ob sprechende Tiere oder schweigsame Menschen, mit starken und schrägen Vögeln, mutigen Prinzen und anmutigen Prinzessinnen, scheinbar Dummen und unscheinbar Klugen – es wird auf jedem Fall spannend und märchenhaft.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (05.05.2024) Wer im Haus St. Wolfgang (HSW) schon einmal im ersten Stock in das Lager geschaut hat, kann unschwer die Spuren der Blaskapelle entdecken (nein, nicht die Puppenküche): Schlagzeugteile sind sauber im Regal verstaut und – neuerdings – zwei robuste Aluminiumkisten beherbergen den Teil der Noten, die aktuell bei Auftritten das Repertoire bilden. Am Ende des Raumes finden sich dann noch zwei imposante Hängeregistraturschränke, gut zwei Meter hoch. Darin befindet sich das Notenarchiv der Kapelle. Über 400 Titel sind fein säuberlich nach Nummern geordnet hier abgelegt.
Neben dem Alltagsrepertoire findet man hier auch einige Stücke, die nur zu Konzerten aufgelegt werden, einfach, weil sie für normale Auftritte zu schwierig oder zu aufwendig sind.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (04.05.2024) Ab heute, Samstag /04.05.) bis zum 26. Mai 2024 sind in der Neuen Galerie im Gotischen Stadel auf der Mühleninsel "Irritierende Objekte und surreale Rauminstallationen der beiden niederländischen Künstler Mike Anna und BenjamSchoones zu sehen.
Kuratiert von Dorien Eggink, Stichting IDFX, Breda (NL).
Die Öffnungszeiten der Ausstellung sind:
jeweils am Donnerstag 18 bs 20 Uhr
jeden Freitag, Samstag, Sonntag 15 bis18 Uhr
Oliver Karbus (r.) widmet sich Don Camillo und Peppone. Dabei begleitet ihn Multi-Instrumentalist Martin Kubetz. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (03.05.2024) In der letzten Lesung vor der Sommerpause widmet sich Oliver Karbus am Sonntag, 12. Mai, in der Matinee im Salzstadel Don Camillo und Peppone. Dabei begleitet ihn Multi-Instrumentalist Martin Kubetz, dessen originelle Improvisationen sicher wieder zum Schmunzeln anregen werden. Beginn ist um 11.30 Uhr.
Weiterlesen ...

Thrash Metal heißt bei Still Slayer das Programm.
Landshut - pm (03.05.2024) Still Slayer wurde 2018 gegründet. Der Name ist Programm. Nachdem sich das Original von der Bühne verabschiedete, entschieden sich die vier Schweizer, ihren Helden der Jugend Tribut zu zollen. Eine Hommage an die Götter des Thrash Metal. Das Fieber, die Leidenschaft, die Freude und die Erinnerungen an wunderbare, unbeschwerte Zeiten katapultieren uns in die Vergangenheit und lösen mittlerweile dieselbe Begeisterung von damals aus.
Weiterlesen ...

Die Vernissage findet am Freitag, 10. Mai um 19.30 Uhr um Cafe International statt
Landshut - pm (02.05.2024) Kunst ist für Elnara Aghayeva ein wichtiger Weg, um die in ihr entstandenen Lücken zu füllen. Der Mensch verliert den Kampf seit seiner Geburt nicht und jeder versucht, der Menschheit seinen Kampf auf unterschiedliche Weisen zu vermitteln.
Weiterlesen ...
Bild von den Gitarristen
Landshut - pm (30.04.2024) Am Mittwoch, 1 Mai ust imkleinen theater - Kammerspiele Lanshut - von 19 bis 22 Uhr eine Milonga-Tanzveranstaltung mit Live-Musik zi erleben. - "Man sagt, dass die Welt eine Milonga ist, und wir haben es geschafft, das zu bestätigen! Der Tango hat sich wie ein Myzel ausgebreitet und jeden kleinen Winkel der Erde erreicht, wo zwei Menschen in das Geheimnis der Umarmung eintauchen wollen."
Der Tango hat uns einige der besten Freunde geschenkt, Filmabende, Liebe für unseren Herzschmerz und einen Stolz auf unsere Kultur.
Weiterlesen ...
Bei der nächsten „Atempause“ in der Stadtbücherei im Salzstadel liest Dr. Maria Fick. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (30.04.2024) Die nächste „Atempause“ im Lesecafé der Stadtbücherei im Salzstadel wird am Montag, 6. Mai, von Vorlesepatin Dr. Maria Fick gestaltet. Um 15 Uhr sind erwachsene Literaturliebhaber eingeladen, sich eine Stunde lang vorlesen zu lassen und sich zum Thema auszutauschen. Vorlesepatin Maria Fick hat das Buch „Denn Du trägst meinen Namen“ von Norbert und Stephan Lebert ausgesucht.
Weiterlesen ...