Karin Obermaier - Foto: Jakob Obermaier
Essenbach - pm (20.03.2024) Die Bühne am Schardthof freut sich, unmittelbar nach ihrer Premiere, Karin Obermaier mit ihrem brandneuen Soloprogramm am 18. Oktober zur Bühne zu holen. Die Niederbayerin Karin Obermaier wagt den entscheidenden Schritt und steht neben ihren vielfältigen anderen Projekten fortan nun auch als Solokünstlerin auf der Bühne.
Weiterlesen ...

Landshut - pm (29.03.2024) Auftakt der zweiten Eröffnungsfeier ist am Freitag (22.03.) um 18 Uhr im KOENIGmuseum, danach Programm mit Führungen, Musik und Imbiss im LANDSHUTmuseum und im KOENIGmuseum.
Weiterlesen ...

Christian Grote
Essenbach - pm (19.03.2024) Nachdem der Reinhard Mey-Abend von Christian Grote am 19. April in der Bühne am Schardthof bereits jetzt schon ausverkauft ist, gibt es am 13. April ein Zusatzkonzert. Der Landshuter Liedermacher Christian Grote präsentiert mit seinem Konzert „Gib mir Musik“ in der Bühne am Schardthof, in einem sehr persönlichen Rahmen, einen unterhaltsamen Querschnitt des immensen Schaffens des Ausnahme-Barden Reinhard Mey.
Weiterlesen ...

Bei der Führung wird ein Blick hinter die Kulissen des KOENIGMuseums geworfen.
Landshut - pm (18.03.2024) Am Samstag, 23. März, findet im KOENIGmuseum um 11 Uhr die Architekturführung mit Architektin Sieglinde Brams statt. Der einzigartige Bau des Museums liegt unterirdisch im Hofberg, im wahrsten Sinne verborgen. So selbstverständlich das Museum heute fester Bestandteil Landshuts ist und sich völlig in die Topographie der gotischen Stadt sowie des Hofberges einfügt, so sehr stellte es im Vorfeld den Bauherrn vor vielfältige Herausforderungen.
Weiterlesen ...
Stefan Leonhardsberger - Foto: Susan Buth
Landshut pm (18.03.2024) Am Donnerstag, 21. März, präsentiert Stefan Leonhardsberger um 20 Uhr im Bernlochnersaal sein Comedy Slo "Ja!". Beschreibung: "Eigentlich hätte ich ein "Ja!" von meiner Freundin erwartet, als ich vor ihr auf die Knie ging. Aber nach drei gemeinsamen Kindern ist ein OK auch ein Erfolg. Oder?“ Stefan Leonhardsberger erzählt in seinem ersten Comedy-Solo vom Alltagswahnsinn als Familienvater, Verlobter und Lastenfahrrad-Gangster. Trotz vollem Körpereinsatz scheitert er dabei als aufgeklärter Kammerjäger im eigenen Schlafzimmer, wird Opfer eines enthemmten Mädelsabends und quält sich zu Fuß den Donauradweg entlang. Dennoch bleibt ihm Zeit, über die wichtigen Fragen des Lebens nachzudenken:
Weiterlesen ...
Landshut - pm (18.03.2024) Beate Larasser stellt als Vorlesepatin der Stadtbücherei am Montag, 25. März, bei der „Atempause – Leselust in der AWO“ einen Roman des bekannten italienischen Autors Andrea Camilleri vor. Der Roman „Streng vertraulich“ wird in Auszügen vorgelesen und besprochen. Bitterböse und ungemein komisch stellt Camilleri in diesem Roman den italienischen Faschismus an den Pranger:
Weiterlesen ...
Viktoria Lein - Foto: Antonio D'Auria
Essenbach - pm (16.03.2024) Am Freitag ging es in der Bühne am Schardthof den ganzen Abend lang um die Liebe. Mit ihrem aktuellen Programm „Wo die Liebe hinfällt“ bewies die Wahlbayerin Viktoria Lein, dass sie sich nicht nur auf den großen Bühnen wohlfühlt, sondern auch, wie viele andere Künstler, die Nähe zum Publikum in kleineren Spielstätten genießt.
Weiterlesen ...

Bei „Gemeinsam kreativ“ werden Bücher mit Mosaiksteinen verziert. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (16.06.2024) Unter dem Motto „Zeit für mich und andere“ findet seit 2023 der Treff „Gemeinsam vielfältig“ statt. Am Donnerstag, 21. März, wird es ab 18 Uhr bunt, wenn die Bücherei im Salzstadel zur Mosaikwerkstatt für Erwachsene jeden Alters wird. Der erste Kreativabend des Jahres bietet künstlerische Aktivität ohne Vorkenntnisse und mit buntem Buchbezug.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (15.03.2024) Der kostenfreie Vortragsabend findet am Mittwoch, 20. März um 19.30 Uhr im Bauzunfthaus statt. „Darum fort mit den altmodischen und ungesunden Bögen, fort mit der Altertumsduselei, und man lasse die Hausbesitzer zu ihrem guten Recht kommen, [...]. Der Umgang mit alten Häusern wird in Landshut nicht erst heute kontrovers diskutiert.
Weiterlesen ...

Erhält am kommenden Freitag einen neuen Look: Der Jugendtreffpunkt an der Alten Kaserne. Foto Stadt Landshut
Landshut - pm (15.03.2024) Seit Januar steht an der Alten Kaserne ein neuer Jugendtreffpunkt – ein umgebauter Seecontainer. Er ist eines der Ergebnisse der Jugendbeteiligung aus dem vergangenen Jahr. Der Container dient aber nicht nur als überdachter Unterstand. Ab 15 Uhr am kommenden Freitag, 22. März, können die Jugendlichen ihrer Kreativität freien Lauf lassen und ihn mit ihrer Graffiti-Kunst verschönern.
Weiterlesen ...
Plakat: zwei Hochhäuser vor braunem Hintergrund
Landshut - pm (14.03.2024) Am Freitag (15.03.) und am Samstag, (16.03.), jeweils von 19.30 bis 22 Uhr Uhr, ist im Theaterzelt (450 Sitzplätze) das Schauspiel "Tod eines Handlungsreisenden" von Arthus Miller zu sehen.
TRAGÖDIE DES KLEINEN MANNES Jahrzehntelang ist Willy Loman für seine Firma als Handelsvertreter gereist. Jetzt, da er über 60 ist, rangiert man ihn einfach aus. Loman, der sich immer für einen besonders tüchtigen Vertreter gehalten hat, verliert jeglichen Halt und flüchtet sich in eine Traumwelt aus Erinnerungen vergangener Erfolge.
Weiterlesen ...
Tänzerin - Foto: Alexej Testov
Landshut - pm (14.03.2024) Am Freitag, 5. März findet im Jugendkulturzentrum der Alten Kaserne von 19 Uhr bis 21 Uhr ein Wertungsabend des Wettbewerbs "Jugend gestaltet Freizeit" im Bereich Tanz statt.
Beginn: 19 Uhr, Eintritt frei
Veranstalter: Kommunale Jugendarbeit Landshut, Josef Stanglmeier-Stiftung
Landshut - pm (14.03.2024) Die Ausstellungseröffnung findet am Freitag, 15. März, in der Zentrale zum Rieblwirt statt. Einlass 17:30 Uhr, Beginn 19 Uhr. - Kulturförderpreisträger des Landkreises Freising, Pepito A. Anumu wurde 1970 in Porto Seguro (Togo) geboren. 1995 musste er sein Heimatland aus politischen Gründen verlassen und gelangte über mehrere Stationen nach Freising. Hier widmet er sich seit mehreren Jahren der Malerei. Im Zusammenspiel von Farbe und Material drückt der Künstler die Verbundenheit zu seinem Heimatkontinent Afrika aus.
Weiterlesen ...
Portrait Dayan Kodua
Landshut - pm (14.03.2024) Am Freitag, 15.03. findet von 19.30 bis 21.30 Uhr in der Rochuskapelle eine Vernissage von und mit Dayan Kodua (Schauspielerin, Sprecherin, Autorin, Verlagsgründerin) statt. Sie ist in Ghana geboren und in Kiel aufgewachsen. Sie setzt sich dafür ein, BlPoC (Black People of Colour) zu unterstützen und als Vorbild sichtbar zu machen. - Anlässlich des Black History Months 2024 stellt die Ausstellung “My Black Skin: Lebensreisen” 22 Biografien erfolgreicher schwarzer Deutscher vor. Ihre Geschichten sollen anderen Menschen Mut und Zuversicht geben, ihre beruflichen und persönlichen Ziele zu erreichen.
Weiterlesen ...

v. l.: Roman Zankl, Christian Schmidpeter, Katrin und Jonas Schottenloher und Lisa Saatberger singen für den Hospizverein - Foto: Hospizverein
Landshut - pm (14.03.2024) Mit viel Schwung in den Frühling? Eigentlich ganz einfach. Und doppelt verführerisch, wenn man dabei „Gutes tun und Bestes hören“ kann. So lautet das Motto des Benefizkonzerts am Freitag, 22. März um 19 Uhr in der Aula des Gymnasiums Seligenthal.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (14.03.2024) Der Termin sollte ursprünglich am Samstag, 08. Juni stattfinden, muss nun aber aus tourneetechnischen Gründen um zwei Tage auf Donnerstag, 6. Juni vorverlegt werden. Alle bereits gekauften Karten behalten natürlich ihre Gültigkeit. - Jetzt im besten Alter angekommen, reflektiert Kaya nicht nur über seine Kindheit und Familie, sondern auch über sich und seine zukünftige Familie. Kaya will unbedingt Vater werden und verhindern, dass seine Kinder eines Tages ebenfalls ein Bühnenprogramm schreiben müssen, um ihren Vater zu verarbeiten. Wird er ein guter Vater sein? Wird er seine Traumata rechtzeitig therapiert haben? Wird er Fluch oder Segen der Familie werden?
Weiterlesen ...
Katrin Himmler: „Die Brüder Himmler. Eine deutsche Familiengeschichte oder: Warum wurden meine Großeltern Nationalsozialisten?“ - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (13.03.2024) Katrin Himmler spricht am Dienstag, 19. März, im Veranstaltungssaal im Salzstadel, Steckengasse 308, über ihr Buch „Die Brüder Himmler. Eine deutsche Familiengeschichte oder: Warum wurden meine Großeltern Nationalsozialisten?“ Anlässlich der Ausstellung "Landshut im Nationalsozialismus" haben die Museen der Stadt Landshut gemeinsam mit der Stadtbücherei die deutsche Politikwissenschaftlerin und Autorin Katrin Himmler zu einem Vortrag eingeladen.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (12.02.2024) Am Freitag, 24. Mai, kommt um 20 Uhr Bülent Ceylan mit seinem NEUEN Programm "Yallah Hopp" in die Sparkassen Arena Landshut. "Yallah Hopp!" Das versteht jeder, egal ob Migrations- oder Kurpfalzhintergrund. Und selbst der Oxford-Deutsche begreift sofort: Bei BÜLENT herrscht Aufbruchstimmung. Corona ist besiegt, Prinz Charles endlich König und der Klimawandel kann sich auch schon mal warm anziehen. Oder besser kalt. Keine Panik auf der Titanic, Eisberge gibt's eh keine mehr. Bülent Ceylan zeigt den täglichen Hiobsbotschaften den Mittelfinger, um wieder mit Spaß in die Zukunft zu blicken.
Weiterlesen ...
Viktoria Lein
Essenbach - pm (12.03.2024) Sind Diamanten immer noch der beste Freund der Frauen? Wie spricht man am besten die neue Herzensperson an und bringt gleichzeitig die alte unauffällig um die Ecke? Kann ein heißer argentinischer Tango auch selbst eine steife deutsche Männerhüfte erweichen?
Weiterlesen ...
Rockabilly Tanzabend im Stil der 50er Jahre
Landshut - pm (12.03.2024) Am Donnerstag, 14. März, findet von 19 bis 23 Uhr im Rocketclub Landshut ein gemütlicher Tanzabend statt. Kommt vorbei, feiert & tanzt zusammen zu dem Sound von DJ Chris Kaempfert. Er bringt Euch zurück in das Goldene Zeitalter des Rock’n’Roll, Rockabilly und die Musik der 50er. Zurück in die Zeit in der Elvis, Bill Haley, Little Richard, Johnny Cash und weitere Größen in den Charts waren.
Weiterlesen ...