Landkreis Landshut - pm (25.11.2024) Der Welt-AIDS-Tag ist der Tag der Solidarität mit Menschen mit HIV und des Gedenkens an die an AIDS Verstorbenen. Er wird seit 1988 jedes Jahr am 01. Dezember begangen Die wichtigsten Ziele sind ein diskriminierungsfreier Umgang und Zugang zu Prävention und medizinischer Versorgung für alle Menschen weltweit.
Weiterlesen ...
Am Montag, 2. Dezember, findet ein Informationsabend zum geplanten Ausbau der B 299 zwischen Geisenhausen und Vilsbiburg statt. - Foto: Tobias Lindner
Geisenhausen – pm (25.11.2024) Wieso soll die B 299 zwischen Geisenhausen und Vilsbiburg dreistreifig ausgebaut werden? Wie ist der Stand der Planungen und welche weiteren Schritte stehen an? Diese und ähnliche Fragen will das Staatliche Bauamt Landshut bei einem Informationsabend beantworten. Die öffentliche Veranstaltung findet am Montag, den 2. Dezember, von 17 bis 20 Uhr im Pfarrsaal in Geisenhausen statt.
Weiterlesen ...
v. l.: Karl-Josef Wenninger, Josef Brückl, MdL Florian Oßner, Angelika Graf, Dieter Neubauer und Georg Sachsenhauser. - Foto: Jakob Stuber
Essenbach - pm (25.11.2024) Abstandsflächen, Mehrfachkontrollen, Agrardiesel: Die CSU in der Region Landshut beleuchtete in Essenbach zusammen mit über 80 Landwirten die aktuellen Herausforderungen, vor denen die heimische Landwirtschaft steht. Dabei wurden auch klare Erwartungen an eine neue Bundesregierung deutlich.
Weiterlesen ...
Der Bundeswahlkreis Landshut-Kelheim steht geschlossen hinter Elena Fritz (Mitte), gemeinsam eine starke, kompetente Stimme nach Berlin zu entsenden.
Kelheim/Landshut – pm (22.11.2024) Mit überwältigender Zustimmung haben die AfD-Kreisverbände Kelheim und Landshut Elena Fritz als Direktkandidatin für die Bundestagswahl 2025 nominiert. Fritz, 38 Jahre alt, verheiratet, Mutter und Diplom- Juristin mit Spezialisierung auf E-Commerce, bringt fundierte politische Erfahrung und eine klare Vision für die Region mit.
Weiterlesen ...
Niederbayern - pm (22.11.2024) Mit dem heutigen Bundesratsbeschluss ist der Weg frei für die Krankenhausreform. Hierzu erklären die niederbayerischen Abgeordneten des Bundestags, Marlene Schönberger, Mitglied im Innenausschuss sowie im Ausschuss für Bildung und Forschung und Erhard Grundl, Sprecher für Kultur- und Medienpolitik der Bundestagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen:
Weiterlesen ...
Aktuell sind rund 200 Monteure mit dem Innenausbau des neuen Landratsamtes beschäftigt.
Essenbach - pm (22.11.2024) „Vorsichtig zufrieden“ – bei aller Sorgfalt und sehr engmaschiger Betreuung – läuft die Baustelle des neuen Landratsamt Landshut endlich so, wie man es sich vorstellt und es ist tagtäglich ein guter Baufortschritt erkennbar: Das war das Fazit der letzten Sitzung des LAKUBAU-Verwaltungsrates. Das landkreiseigene Kommunalunternehmen baut im Auftrag des Landkreises das neue Landratsamt in Essenbach.
Weiterlesen ...
Stromleitungen bei Adlkofen
Niederbayern - pm (22.11.2024) Der Bayreuther Übertragungsnetzbetreiber TenneT und die Vertreterinnen und Vertreter des Bauernverbands in Niederbayern haben eine Rahmenvereinbarung für das wichtige Energiewende-Projekt Isar-Altheim unterzeichnet. Der Vertrag bildet die Grundlage für die Entschädigungen aller von dem Projekt betroffenen Eigentümerinnen und Eigentümer.
Weiterlesen ...
Niederbayern - pm (22.11.2024) Mainkofen. Am Donnerstag, den 21. November, fand die 4. Sitzung des Kultur-, Jugend- und Sportausschusses des XVII. Bezirkstags von Niederbayern statt. Unter dem Vorsitz von Bezirkstagsvizepräsident Dr. Thomas Pröckl wurden Zuschüsse in Höhe von insgesamt 828.339 Euro genehmigt.
Weiterlesen ...
Das Schulmuseum sucht ein neues zu Hause.
Essenbach – pm (22.11.2024) Im Markt Essenbach gibt es neben dem Alten- und Pflegeheim St. Wolfgang auch das Betreute Wohnen Königsgarten. Um das Angebot für Senioren und pflegende Angehörige zu ergänzen, überlegt der Marktgemeinderat nun schon seit geraumer Zeit, eine Tagespflege in Altheim zu errichten.
Am 24. September 2024 wurde dem Gemeinderat in öffentlicher Sitzung ein Architektenentwurf vorgelegt.
Weiterlesen ...
v. r.: Dr. Clemens Knobling, Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich, Anette Röhr, Dr. Thomas Pröckl, Carolin Ahrendt, Dr. Maximilian Seefelder, Pfarrer Hermann Eckl, Pfarrerin Katrin Großmann-Bornhard, und Prof. Johannes Hamann - Foto: Sabine Bäter
Mainkofen - pm (22.11.2024) Raus aus staubigen Archiven und dunklen Lagerräumen, hinein in die Wohnzimmer und Lebensbereiche der Menschen. Das ist das Motto der neuen Artothek des Bezirks Niederbayern. Sie soll Kunst für jedermann zugänglich machen und dabei Niederbayerns Künstlerinnen und Künstler fördern. Das Konzept ist simpel:
Weiterlesen ...
Bezirksrat Urban Mangold
Passau/Deggendorf - pm (22.11.2024) Der Bezirkstag soll den Bezirkstagspräsidenten beauftragen, sich in den Dreiländer-Gremien der Europaregion Donau-Moldau (EDM) gegen neue tschechische Atomkraftwerke auszusprechen. Das hat ÖDP-Bezirksrat Urban Mangold in einem Schreiben an den Bezirk beantragt. Die Nachricht, dass die niederbayerische Seite nach längeren Differenzen in den Gremien der Europaregion nun „neue Chancen für die Zusammenarbeit“ sieht, lässt die ÖDP hoffen, „dass man jetzt auch über die Atompläne Tschechiens sprechen kann“.
Weiterlesen ...
MdL Ruth Müller
Bayern - pm (20.11.2024) „Jeden dritten Tag wird eine Frau Opfer von physischer und/oder sexualisierter Gewalt“ so die SPD-LMdL Ruth Müller. Jede Tat sei eine Tat zu viel, darauf will auch der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen aufmerksam machen. „Wir brauchen deshalb mehr Prävention, mehr Aufklärung und mehr Frauenhausplätze, aber vor allem auch mehr Öffentlichkeit und auch Männer, die sich klar gegen Gewalt positionieren“, so Müller. Denn das Thema darf kein „Frauenthema“ sein.
Weiterlesen ...
Nadine und Denise Raff berichteten über ihre Wege, Mitarbeiter zu motivieren und zu fördern.
Landshut - pm (20.11.2024) Als gern besuchte Plattform für die Jungunternehmer der Region hat sich das Veranstaltungsformat „Neue Generation Landshut“ etabliert. Bereits zum 5. Mal haben die Wirtschaftsförderungen von Stadt und Landkreis Landshut zum Erfahrungsaustausch und Kontakteknüpfen eingeladen. Konkrete Praxiseinblicke zum Thema „Mitarbeiterzufriedenheit und -motivation“ bekamen die Teilnehmer beim letzten Treffen in Adlkofen (ZGT).
Weiterlesen ...
Margit Nitsche (Mitte, sitzend), Michaela Eichhorn (hintere Reihe, 4. v. l) und freiwillige Fachkräfte (hintere Reihe) beim "Kind-kommt-mit-Tag" - Foto: Regierung von Niederbayern
Landshut - pm (20.11.2024) „Was für eine schöne Überraschung“, zeigte sich Margit Nitsche, Bereichsleiterin „Sicherheit, Kommunales und Soziales“ der Regierung von Niederbayern, erfreut, als sie am Mittwoch in Vertretung des Regierungspräsidiums insgesamt 24 Kinder im großen Sitzungssaal willkommen hieß, die ihr ein besonderes Geschenk überreichten:
Weiterlesen ...
Mirskofen - pm (20.11.2024) Die CSU im Landkreis Landshut veranstaltet gemeinsam mit der CSU Essenbach eine öffentliche Veranstaltung zum Thema "Landwirtschaft unter Druck: Was steht auf dem Spiel?". Sie findet am Donnerstag, 21. November um 19 Uhr im Landgasthof Luginger in Mirskofen statt. Im Mittelpunkt steht die aktuelle Lage der Landwirtschaft und die zukünftigen Herausforderungen der Branche.
Weiterlesen ...
Der Ärztliche Leiter Rettungsdienst, Jürgen Königer (l.), mit den Verantwortlichen der FF Vilsheim.
Vilsheim - pm (19.11.2024) Bei einem plötzlichen Herzstillstand kann jeder Moment über Leben und Tod entscheiden. Die Überlebenswahrscheinlichkeit sinkt mit jeder Minute ohne wirksame Wiederbelebung um etwa 10 Prozent. Damit sie bei einem solchen Szenario umgehend Hilfe leisten können, haben sich 22 Einsatzkräfte der FFW Vilsheim als Ersthelfern bei Herzstillstand und Defi-Zubringer schulen lassen und unter anderem den sicheren Umgang mit Defibrillator und Herzdruckmassage erlernt.
Weiterlesen ...
Eching – pm (19.11.2024) Die Senioren Initiative Eching bietet am Dienstag, 3. Dezember, einen Fahrdienst nach Landshut an. Abfahrt ist um 13 Uhr in Viecht am Rathaus und um 13.15 Uhr in der Weixerau am Maibaum. Der Aufenthalt in Landshut steht bis zur Rückfahrt um 16 Uhr zur freien Verfügung. Anmeldung bitte per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 08709 9247-35.
Mitmachen können alle Interessierten, die über ein Smartphone oder Tablet und WhatsApp verfügen.
Landshut - pm (19.11.2024) Auch in diesem Jahr dürfen sich alle Glaubenden, Suchenden und Zweifelnden zwischen Landshut, Bruckberg, Buch am Erlbach, Velden und Geisenhausen jeden Tag im Advent über einen kurzen Impuls auf ihr Smartphone freuen. Neben den vielen verunsichernden Meldungen und Realitäten will die Katholische Krankenhausseelsorge von dem erzählen, was Hoffnung gibt, ohne kleinzureden, was Sorge macht. Die Leser:innen dürfen sich von positiven, hoffnungsstarken und alltagserhellenden Impulsen begleiten lassen.
Weiterlesen ...
Verschiedene Fachkräfte aus dem Bereich „Frühe Hilfen“ trafen sich zum Runden Tisch, eingeladen durch die KoKi im Landkreis Landshut.
Landkreis Landshut - pm (19.11.2024) Die Herausforderungen für junge Familien sind heute vielfältiger denn je. Nicht nur die Vereinbarkeit von Familie, Beruf und den eigenen Wünschen und Bedürfnissen stellt hohe Ansprüche an die jungen Familien. Auch ganz aktuelle Themen, wie beispielsweise der Umgang mit den digitalen Medien, bringen Familien an ihre Belastungsgrenze und lassen sie oft ratlos zurück.
Weiterlesen ...
Auf Anregung des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege wird an bayerischen Schulen diskutiert, eine „Verfassungs-Viertelstunde“ einzuführen. - Foto: Sabine Bäter
Mainkofen - pm (19.11.2024) Mainkofen. Wie wir leben, welche Rechte und Pflichten wir haben, wie unser Staat funktioniert: All das regeln unsere Verfassungen – das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland und die Verfassung des Freistaats Bayern. Sie sind elementare Grundlage unserer Demokratie. Um ihre Bedeutung zu würdigen, wird derzeit auf Anregung des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege an bayerischen Schulen eine „Verfassungs-Viertelstunde“ eingeführt.
Weiterlesen ...