Niederbayern - pm (16.12.2024) Landshut. Die Haupt- und Sozialverwaltung des Bezirks Niederbayern ist von 23. Dezember bis einschließlich Neujahr geschlossen. Für den 2. und 3. Januar 2024 empfehlen wir, Termine mit den zuständigen Sachbearbeitern im Vorfeld abzustimmen. Ab dem 7. Januar 2024 läuft der Dienstbetrieb wieder regulär.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (16.12.2024) Das Landratsamt Landshut mit dem Kreisjugendamt in Altdorf, den Kfz-Zulassungsstellen in Ergolding, Rottenburg und Vilsbiburg sowie die Tiefbauverwaltung in Rottenburg, die Bauhöfe in Rottenburg und Vilsbiburg, die zentrale Reststoffdeponie Spitzlberg, die landkreiseigenen Bauschuttannahmestellen Geisenhausen/Feuerberg und Inkofen und die Stadt- und Kreisbibliothek Vilsbiburg sind am Freitag, 27. Dezember ganztägig geschlossen.
Weiterlesen ...
v. l. Hansrüdiger Fritz, DB Regio Bayern, Staatsminister Christian Bernreiter und Karl Blaim, CFO Siemens Mobility.
Niederbayern - pm (14.12.2024) DB Regio Bayern verbessert im Auftrag des Freistaats Bayern das Fahrplanangebot zum Fahrplanwechsel am 15. Dezember im Donau-Isar-Netz. Auf den Strecken München – Passau (Donau-Isar-Express) und Freising – Landshut kommen 25 neue, hochmoderne Desiro HC-Züge von Siemens zum Einsatz. Die Züge der Linie RE 3 bieten auf dem stark frequentierten Abschnitt München – Freising – Landshut in den Hauptverkehrszeiten bis zu 1.140 Sitzplätze.
Weiterlesen ...
MdL Anton Schuberl
Niederbayern - pm (13.12.2024) Markus Söders Atomverhandlungen in Tschechien lösen in der Region weiter Unruhe aus. Jetzt liegt die Antwort der Staatsregierung auf die Anfrage des Grünen-Abgeordneten Toni Schuberl vor. Zu Schuberls Beruhigung trägt diese nicht bei. "Die Antwort auf meine Anfrage zeigt mir, dass Ministerpräsident Söder keinen Plan hat, was er mit Tschechien überhaupt verhandeln möchte. Schlimmer noch: Die Staatsregierung spricht sich nicht entschieden gegen ein Endlager an der Grenze zu Niederbayern aus!" erklärt der Zentinger Abgeordnete.
Weiterlesen ...
v. l.: Karl Blaim, Christian Bernreiter, Bayerns Verkehrsminister, Heiko Büttner, Dr. Axel Hennighausen, und Gerhard Knöbel.
Bayern - pm (13.12.2024) Zum Fahrplanwechsel am 15. Dezember startet die erste Direktverbindung zwischen Nürnberg und dem Flughafen München. Im Zwei-Stundentakt bringen abwechselnd DB Regio Bayern und agilis im Auftrag des Freistaats Bayern die Fahrgäste mit modernen Siemens-Zügen direkt zum Terminal. Bislang endete der überregionale Flughafenexpress (ÜFEX) in Regensburg.
Weiterlesen ...
Die Bundesstraße 388 am Kreuzungsbereich mit der Preysing-Allee. - Foto: Franziska Weigand
Velden - pm (13.12.2024) Seit August wird an der unfallträchtigen Kreuzung zwischen der Bundesstraße 388 und der Preysing-Allee gearbeitet. Die Einschränkungen an der Kreuzung werden ab Donnerstag, 19. Dezember, über den Winter aufgehoben. Zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und Optimierung des Verkehrsflusses, baut das Staatliche Bauamt zusammen mit dem Markt Velden die Kreuzung zwischen der Bundesstraße 388 und der Preysing-Allee um.
Weiterlesen ...
Pfeffenhausen – pm (13.12.2024) Das Team der Tagespflege Pfeffenhausen unterstützt auch ein Heilig Abend die Angehörigen und hat für Gäste von morgens um 8 Uhr bis mittags um 13 Uhr geöffnet. Wo sonst schon viele Einrichtungen am Heiligen Abend geschlossen haben, öffnet die Tagespflege Pfeffenhausen bis Mittag ihre Tür. Pflegedienstleitung Nicola Karl und ihr Team möchten so die Angehörigen der Tagespflegegäste bei den Vorbereitungen auf das Fest unterstützen.
Weiterlesen ...
Landrat Peter Dreier durfte vier Helferinnen und Helfern der Psychosozialen Notfallversorgung Fluthelfer-Nadeln überreichen.
Landkreis Landshut - pm (12.12.2024) In der vergangenen Woche hat Landrat Peter Dreier Fluthelfer-Nadeln an vier engagierte Helferinnen und Helfer der psychosozialen Notfallversorgung (kurz: PSNV) verliehen. Die vier Helfer Kristiane Köppl, Jürgen Unfall, Thomas Kratzer und Alfred Wölfl waren im Raum Schwaben unterwegs, als die Paar nach schweren Regenfällen rund um Fronleichnam über die Ufer trat und ganze Landstriche überflutete.
Weiterlesen ...
Die fertig gestellte Decke im ersten Bauabschnitt der Ortsdurchfahrt der St 2054. - Foto: Franziska Weigand
Bauarbeiten in der Ortsdurchfahrt Langenvils – Ab Montag Winterpause - pm (12.12.2024) Seit April wurde bereits in der Ortsdurchfahrt Langenvils gearbeitet. Die Einschränkungen an der Staatsstraße zwischen Vilsheim und Münchsdorf werden ab Montag, 16. Dezember, über den Winter vorübergehend aufgehoben.
Weiterlesen ...
Bezirksrat Urban Mangold
Niederbayern - pm (12.12.2024) ÖDP-Bezirksrat Urban Mangold fordert eine "niederbayerische Brandmauer" gegen die Pläne von Ministerpräsident Söder, ein Atomstrom-Importabkommen mit Tschechien abzuschließen. Der Bezirkstag solle sich "entschieden dagegen positionieren". Dafür sieht der ÖDP-Politiker gute Chancen, nachdem sich Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich (CSU) gegen Söders Atompläne ausgesprochen hat. *
Weiterlesen ...
Erstmals beging das MVZ LAKUMED eine eigene Weihnachtsfeier. - Foto: Michael Seidl
Landkreis Landshut – pm (12.12.2024) Im Rahmen der Krankenhausreform wird auch der gesteigerte Bedarf an Ambulantisierung der Gesundheitsversorgung stetig herausgestellt. Bereits 2018 machte sich dabei die LAKUMED Gruppe mit Gründung des MVZ LAKUMED auf den Weg, stationäre und ambulante Versorgungsstrukturen enger zu verweben.
Weiterlesen ...
v. l.: Landrat Josef Laumer, Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich, Bezirksjugendring-Geschäftsführerin Anne Waechter und Referent Ingo Leven. - Foto: Manuela Lang
Niederbayern - pm (12.12.2024) Es ist schon gute Tradition geworden, dass alle fünf Jahre im Rahmen des „Fachtag Jugend“ des Bezirksjugendrings Niederbayern die Ergebnisse der aktuellen Shell Jugendstudie vorgestellt werden. Während 2019 diese Veranstaltung wegen Corona kurzfristig abgesagt werden musste, fand sie heuer wieder statt.
Weiterlesen ...
MdB Erhard Grundl überreicht das Gemälde an Staatsministerin Claudia Roth.
Landshut - pm (12.12.2024) Der Grünen Abgeordnete Erhard Grundl hat vor seinem Einzug in den Bundestag zusammen mit der jetzigen Staatsministerin für Kultur und Medien die Galerie Zettl in Oberlindhart besucht. Im Gegenzug konnte nun Erhard Grundl als Geschenk ein Bild aus Oberlindhart an Claudia Roth übergeben. Der Künstler Hermann Reichhold hat zu der Zeit des Besuches in der Galerie Zettl Werke ausgestellt.
Weiterlesen ...
Die neuen Mitglieder des Jagdbeirats mit Regierungspräsident Rainer Haselbeck (7. v. l.) und dem Vorsitzenden des Gremiums, Ulrich Stemmler (6. v. l.). - Foto: Regierung von Niederbayern
Niederbayern - pm (11.12.2024) Sie setzen sich für einen gerechten Ausgleich der Interessen aller am Jagdwesen Beteiligten ein: Die Experten des Jagdbeirats der Regierung von Niederbayern, die am Montag in eine neue Amtsperiode starteten. In ihrer konstituierenden Sitzung unter der Leitung des Vorsitzenden Ulrich Stemmler kam das zehnköpfige Gremium und dessen Stellvertreter erstmals zusammen, um die gemeinsame Arbeit aufzunehmen.
Weiterlesen ...
LAKUMED-Geschäftsführer Jakob Fuchs bei der Vertragsunterzeichnung mit Landrat Peter Dreier.
Landkreis Landshut - pm (11.12.2024) Keine Veränderung zum Jahreswechsel bei LAKUMED: Jakob Fuchs wird für weitere fünf Jahre die Geschäftsleitung des Landshuter Kommunalunternehmens für Medizinische Versorgung – den LAKUMED Kliniken – übernehmen: Fuchs hat gemeinsam mit Landrat Peter Dreier den Folgevertrag für diese verantwortungsvolle Aufgabe unterzeichnet.
Weiterlesen ...
v. l.: Michael Kreiner, Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich, Nicola Holzapfel, Dr. Manfred Forster, Josef Weig, Dr. Stephan Paintner, Leiter der Fachberatung für Fischerei des Bezirks - Foto: Bäter
Landshut - pm (11.12.2024) Um Schülerinnen und Schülern die heimische Tierwelt näherzubringen, geben der Bayerische Jagdverband und der Landesfischereiverband Bayern den jährlichen Kalender heraus. Finanziert wird er aus Mitteln der Jagd- und Fischereiabgabe. Schulklassen der 3. und 4. Jahrgangsstufe erhalten das großformatige Druckwerk kostenlos für ihre Klassenzimmer. Die Auflage 2025 erreicht auf diesem Weg rund 23.000 Kinder in Niederbayern.
Weiterlesen ...
Großes Meeting des Dachverbands Clowns in Clowns in Medizin und Pflege Deutschland e.V. im Jubiläumsjahr - Foto: Katrin Ruiz
Bayern - pm (11.12.2024) Seit zwei Jahrzehnten bringt der Dachverband Clowns in Medizin und Pflege Deutschland e.V. Freude in Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen und sorgt mit der Förderung professioneller Klinikclowns für eine wesentliche Erleichterung von Klinikaufenthalten und Lebenslagen in Pflegeheimen und therapeutischen Einrichtungen.
Weiterlesen ...
Regierungsvizepräsidentin Monika Linseisen (Reihe vorne, Mitte), Dr. Dorothea Emmerl (Reihe vorne, l.), Barbara Lehmer (Reihe vorne, r.) sowie Katrin Suhling (Zweite Reihe, r.) gratulierten den neuen Kitakräften. - Foto: Regierung von Niederbayern
Niederbayern - pm (11.12.2024) 17 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben erfolgreich den berufsbegleitenden Qualifizierungskurs zur Ergänzungskraft für Kita-Einrichtungen abgeschlossen. Das Bayerische Familienministerium hat mit dem „Gesamtkonzept für die berufliche Weiterbildung“ – neben der klassischen Erzieher- und Kinderpflegeausbildung – neue Qualifikationswege geschaffen, die auch einen Quereinstieg in den Beruf ermöglichen.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (10.12.2024) Zum Kauf eines neuen Wechsellader-Trägerfahrzeuges für die Freiwilligen Feuerwehren Piflas, Ergolding und Altdorf hat die Regierung von Niederbayern jeweils 112.970 Euro als Zuschuss bewilligt. Die Mittel stammen aus der Feuerschutzsteuer, für die der Landtag im Bayerischen Feuerwehrgesetz eine zweckgebundene Verwendung im Feuerschutz festgelegt hat.
Weiterlesen ...
Die Wörther Kinderkrippe II zu Besuch in der Bücherei.
Wörth a. d. Isar - pm (10.12.2024) Die Johanniter-Kinderkrippe II aus Wörth besuchte vergangene Woche die neugestaltete Gemeindebücherei. Für die jüngsten Besucherinnen und Besucher wurde ein ansprechend gestalteter Bereich eingerichtet, der speziell auf ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Die Kinder der Johanniter-Einrichtung nahmen den neuen Raum gleich in Beschlag und stöberten durch die vielen Kinderbücher.
Weiterlesen ...