Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis / NB / BY
    • Landkreis
    • Niederbayern
    • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten
  • Archiv

Für eine starke Eingliederungshilfe in Niederbayern

Forum Eingliederungshilfe

v. l.: Alexander Seidl, Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich, Jakob Wild, Evelyn Weilmeier, Reinhard Grepmair, Dr. Reinhard Saller und Thomas Hofbrückl - Foto: Sabine Bäter

Mainkofen - pm (15.05.2025) Zu einem ersten Arbeitstreffen hieß Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich am 13. Mai zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter von Trägerorganisationen der Eingliederungshilfe, Mitglieder des niederbayerischen Bezirkstags, der Fachreferate des Bezirks Niederbayern und der Regierung von Niederbayern im Festsaal des Bezirksklinikums Mainkofen willkommen.

Weiterlesen ...

Landkreis-CSU mit 1.839 Mitgliedern in 44 Ortsvereinen: Florian Oßner hervorragend wiedergewählt

oßner gewählt

v. l.: Bürgermeister Hans-Peter Deifel, Bezirksrätin Martina Hammerl, Digitalbeauftragter Jürgen Schindelbeck, stellv. Landrätin Claudia Geilersdorfer, Bürgermeisterin Luise Hausberger, Kreisvorsitzender und Bundestagsabgeordneter Florian Oßner, Bürgermeister Josef Klaus, Bezirksrätin Monika Maier, stellv. Kreisvorsitzender Martin Huber, Schriftführer Karl-Josef Wenninger, Landtagsabgeordnete Petra Högl und Schatzmeister Siegfried Ziegler. - Foto: Maria Rohrmeier

Landkreis Landshut - Die Kreis-CSU wählte eine neue Vorstandschaft und stimme auf die Kommunalwahl am 8. März 2026 ein. Bei der Kreisvertreterversammlung der CSU im Landkreis Landshut haben sich die Delegierten im Gasthof Lackermeier in Edenland geschlossen für den bisherigen Kreisvorsitzenden und Bundestagsabgeordneten Florian Oßner ausgesprochen.

Weiterlesen ...

MdL Mia Goller: Bio-Betriebe nicht überfordern

Mia Goller BrüsselMdL Mia Goller in Brüssel

München - pm (08.05.2025) Ein Antrag der Grünen zur Umsetzung der europäischen Weidepflicht in der biologischen Tierhaltung ist am Mittwoch einstimmig im Landwirtschaftsausschuss des Bayerischen Landtags angenommen worden. Die federführende Initiatorin, die Landtagsabgeordnete Mia Goller aus Falkenberg in Rottal-Inn freut sich über das parteiübergreifende Votum.

Weiterlesen ...

Landkreis-CSU wählt neue Vorstandschaft - MdB Oßner berichtet über den Kanzler-Wahlkrimi

Landkreis Landshut - pm (07.05.2025) Am Freitag, 9. Mai, um 19:30 Uhr lädt die CSU im Landkreis Landshut zur Kreisvertreterversammlung mit Neuwahlen nach Edenland im Gasthof Lackermeier ein. Kreisvorsitzender und Bundestagsabgeordneter Florian Oßner gibt zu Beginn einen kurzen Arbeitsbericht über das vergangene Jahr sowie über die aktuelle politische Lage in Berlin ab. 

Weiterlesen ...

Ausschreibung des Sepp-Daxenberger-Preises 2025

Bayern - pm (05.05.2025) "Verändern, um zu bewahren" – das Motto des Sepp-Daxenberger-Preises ist im Jahr 2025 dringlicher denn je. Die Herausforderungen der Gegenwart brauchen Menschen, die sich mutig für gesellschaftlichen oder ökologischen Wandel einsetzen. Das wollen wir belohnen und auszeichnen. Die bayerischen GRÜNEN verleihen den Preis alle zwei Jahre.

Weiterlesen ...

SPD-MdL Ruth Müller: Jetzt ist der Zeitpunkt für ein AfD-Verbotsverfahren

Müller Ruth MdLMdL und SPD-Generalsekretärin Ruth Müller

Bayern – pm (02.05.2025) Nach der offiziellen Einstufung der AfD als gesichert rechtsextreme Partei durch das Bundesamt für Verfassungsschutz fordert die Generalsekretärin der BayernSPD, MdL Ruth Müller, klare Konsequenzen: „Diese Partei steht längst nicht mehr nur am Rand des demokratischen Spektrums – sie hat sich endgültig davon verabschiedet. Der Rechtsstaat darf dem nicht länger tatenlos zusehen. Jetzt muss ein Verbotsantrag ernsthaft geprüft und auf den Weg gebracht werden!“

Weiterlesen ...

Luftbeobachtungsteams geben Einblick in ihre Arbeit

Uebungsflug Luftbeobachter

Katastrophenschutz „von oben“: Die Überwachungsflüge zur vorbeugenden Waldbrandbekämpfung werden bei hohen Temperaturen und starker Trockenheit durchgeführt. -Fotos: Regierung von Niederbayern

Niederbayern - pm (02.05.2025) Vor wenigen Tagen und auch heute wieder haben sie wegen hoher Waldbrandgefahr ausrücken müssen – vergangenes Jahr sogar 25 Mal an 11 Tagen: Niederbayerns Luftbeobachtungsteams, die von der Regierung von Niederbayern im Rahmen des Katastrophenschutzes eingesetzt werden. Ob Waldbrand- oder Hochwassergefahr – sie nehmen „von oben“ eine lebensnotwendige Aufgabe wahr – und das ehrenamtlich.

Weiterlesen ...

AfD gesichert rechtsextremistisch: MdB Schönberger fordert Verbotsverfahren

SchoenbergerMdB Marlene Schönberger

Berlin - pm (02.05.2025) Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat die AfD als gesichert rechtsextremistisch eingestuft. Die Bundestagabgeordnete Marlene Schönberger (Bündnis 90/Die Grünen) hält diese Neubewertung für folgerichtig: „Die heutige Hochstufung der AfD durch das zuständige Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) hatte sich lange abgezeichnet. Ich denke: Sie war längst überfällig. Die Partei steht in ihrer Programmatik den Prinzipien unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung entgegen.

Weiterlesen ...

ÖDP ruft zur Teilnahme an Demo der Kita-Fachkräfte auf

Altweck Gloebl MarthaVize-Parteichefin Altweck-Glöbl: „Die CSU hat die Familien nicht mehr im Blick"

Bayern - pm (02.05.2025) Die ÖDP unterstützt die Aktion „SOS in den bayerischen Kitas – Wimpel für Wandel" die von der KAB und vom Verband der Kita-Fachkräfte gestartet wurde. Am 24. Mai, einige Tage bevor die Protestwimpel an Sozialministerin Scharf übergeben werden, findet in München eine Demo statt. „Wir rufen unsere Mitglieder auf, an der Demonstration der Kita-Fachkräfte teilzunehmen", sagt die stellvertretende ÖDP-Landesvorsitzende Martha Altweck-Glöbl, die selbst Kita-Fachpersonal ausgebildet hat.

Weiterlesen ...

Waldbrandgefahr: Regierung ordnet für heute Luftbeobachtung an

Waldbrandgefahr

Die Karte zeigt die Stützpunkte im Regierungsbezirk Niederbayern, von denen aus – aufgeteilt in fünf Sektoren – geflogen wird. - Grafik: Regierung von Niederbayern

Niederbayern - pm (02.05.205) Aufgrund der hohen Temperaturen und den ausbleibenden Niederschlägen steigt auch die Waldbrandgefahr. Um mögliche Gefahren frühzeitig erkennen zu können und Gefahrenquellen zu überwachen, hat die Regierung von Niederbayern im Einvernehmen mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Abensberg-Landshut für heute, 2. Mai, zwei Beobachtungsflüge in Niederbayern angeordnet. Die Wetterentwicklung wird weiterhin täglich beobachtet und aktuell beurteilt.

Weiterlesen ...

MdB Marlene Schönberger: Koalitionsvertrag bietet Arbeitnehmer*innen keinen Grund zum Feiern

Berlin - pm (30.04.2025) Zum Internationalen Tag der Arbeit erklärt die Bundestagsabgeordnete Marlene Schönberger (Bündnis 90/Die Grünen):  „Zum diesjährigen Tag der Arbeit gibt es wenig zu feiern. Der Koalitionsvertrag von Union und SPD ist ein Armutszeugnis für Arbeitnehmer*innen. Besonders bei den Themen Tarifbindung und Mitbestimmung wird die Chance auf Fortschritt vertan.“

Weiterlesen ...

MdL Ruth Müller: 56 % der SPD-Mitglieder stimmten zu 84,6 % für den Koalitionsvertrag

Ruth Mueller kopf neu bestensBayern - pm (30.04.2025) „Ich begrüße das klare Votum unserer Mitglieder zum Koalitionsvertrag mit der CDU/CSU“, erklärt Ruth Müller, Generalsekretärin der BayernSPD, zum Abschluss des Mitgliedervotums. Mit 84,6 Prozent Zustimmung und einer Beteiligung von 56 Prozent zeigt sich: Die SPD lebt Demokratie – bei uns entscheiden viele, nicht nur ein paar Wenige. „In den vergangenen Wochen haben wir bundesweit viele gute Veranstaltungen organisiert – sowohl online als auch in Präsenz. Dabei wurde intensiv diskutiert, argumentiert und überzeugt. Dieses Votum ist das Ergebnis gelebter innerparteilicher Demokratie – und dafür danke ich allen, die mitgemacht haben!“ Das deutliche Ja der Basis ist gleichzeitig ein Auftrag:

Weiterlesen ...

Öko-Modellregion Landshut: Jetzt Förderanfragen einreichen

Landkreis Landshut - pm (29.04.2025) Auf Grundlage des Bescheids des Amts für Ländliche Entwicklung Niederbayern vom 13.12.2024 steht der Öko-Modellregion Region Landshut für das Jahr 2025 ein „Verfügungsrahmen Ökoprojekte“ in Höhe von 50.000 Euro zur Verfügung. Nach dem ersten Entscheid des Entscheidungsgremiums vom 13. Januar 2025 steht weiterhin ein Restbetrag von über 2.600 Euro für Öko-Kleinprojekte zur Verfügung.

Weiterlesen ...

Fahrsicherheitstraining „Könner durch Er-Fahrung“

Schräglagentraining

Auch ein Schräglagentraining gehört zu dem Fahrsicherheitstraining.

Landkreis Landshut - pm (29.04.2025) Eine hohe Unfallbeteiligung junger Kraftfahrer kennzeichnet seit Jahren die Situation auf unseren Straßen. Das Fahrsicherheitstraining „Könner durch Er-Fahrung“ soll daher junge Fahranfänger entsprechend unterstützen und sensibilisieren. Bereits seit vielen Jahren organisiert die Kommunale Jugendarbeit der Stadt Landshut und des Landkreises Landshut in einem Gemeinschaftsprojekt mit der Verkehrswacht Landshut das Projekt „Könner durch Er-Fahrung“.

Weiterlesen ...

Radverkehr gemeinsam gestalten: Landkreis startet digitale Umfrage

Landkreis Landshut - pm (29.04.2025) Radfahren macht nicht nur Spaß, sondern ist auch schnell, gesund, klimafreundlich und günstig. Wer regelmäßig das Fahrrad nutzt, leistet einen wichtigen Beitrag für die eigene Gesundheit, den Klimaschutz und die Lebensqualität in unseren Städten und Gemeinden. Mehr Radverkehr bedeutet weniger Lärm, bessere Luft, mehr Platz auf den Straßen – und letztlich auch flüssigeren Autoverkehr.

Weiterlesen ...

“Die letzten Überlebenden” - MdB Schönberger besucht Shoa Gedenken in Israel

Schoenberger Dizengoff Platz

Marlene Schönberger am Dizengoff Platz

Berlin - pm (29.04.2025) Als offizielle Vertreterin der Bundestagsfraktion der Grünen hat Marlene Schönberger an der Gedenkzeremonie in der Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem teilgenommen. Die Zeremonie fand anlässlich von Jom haShoa statt, dem israelischen und jüdischen „Gedenktag für die Märtyrer*innen und Held*innen der Shoa“.

Weiterlesen ...

Graffiti-Workshop und alkoholfreies Cocktail-Mixen

Landkreis Landshut - pm (29.04.2025) Die JugendkulTour startet auch in diesem Jahr durch: Ab Mitte Mai tourt das aufregendste Jugendevent des Landkreises Landshut durch acht Orte im Landkreis Landshut und bringt Kultur, Unterhaltung und Abwechslung in die hiesige Jugendszene. Es wartet jeweils ein unvergesslicher Tag voller Spaß, Musik und kreativer Aktionen.

Weiterlesen ...

Kostenfreie Beratung am 6. Mai für Fischer und Teichwirte

Lindbergmühle - pm (28.04.2025) Die Beratung findet im Fischereilichen Lehr- und Beispielsbetrieb Lindbergmühle sm Dienstag, 6. Mai, statt. Dort knnen sich Fischer und Teichwirte von 13 Uhr bis 15 Uhr im Fischereilichen Lehr- und Beispielsbetrieb des Bezirks Niederbayern in Lindbergmühle bei Zwiesel im Bayerischen Wald beraten lassen (94227 Lindberg, Lindbergmühle 40). 

Weiterlesen ...

Ein Bischof, der verbindet - Bayern & Böhmen konzipieren Wander- und Radweg

Lamberg Gemeinden

Die Bürgermeister der Gemeinden auf böhmischer und bayerischer Seite freuten sich mit den Projektverantwortlichen Vero­nika Koci und Heinrich Vierlinger (Mitte) sowie Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich und Landrat Sebastian Gruber (r.) über den Start des Projektes Lamberg-Pfad. - Foto: Manuela Lang

Finsterau - pm (28.04.2025) Johann Philipp von Lamberg war Ende des 17. Jahrhunderts Fürstbischof in Passau und später auch Kardinal. Er gründete wegen des Verlaufs des Goldenen Steiges auf bayerischer Seite viele Orte, von Vierhäuser bis nach Finsterau, sowie Philippsreut und Bischofsreut, deren Namen noch heute an ihn erinnern.

Weiterlesen ...

ÖDP Kreisversammlung in Vilsheim am Do., 8. Mai

Vilsheim - pm (27.04.20255) Der ÖDP Kreisverband Landshut lädt zur ersten Kreisversammlung des Jahres 2025 ein. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 8. Mai, um 19:30 Uhr im Gasthof Stadler in Vilsheim statt (Landshuter Str. 9, Vilsheim). Alle Mitglieder und an der ÖDP Interessierte sind willkommen. Die ÖDP freut sich auf zahlreiches Erscheinen.

  1. Grüne fordern Reform der Schwangerschaftsversorgung
  2. CSU-AKU kritisch gegenüber jährlicher TÜV-Überprüfung
  3. Führerscheinumtausch: Jetzt sind Kartenführerscheine dran
  4. Vorschläge zum niederbayerischen Integrationspreis einreichen
  5. B15 neu zwischen Neufahrn i.NB Nord und Ergoldsbach wird saniert
  6. St 2054 in der Ortsdurchfahrt Langenvils: Letzter Bauabschnitt beginnt
  7. Sport als Inklusions-Faktor im Mittelpunkt des Netzwerktreffen

Unterkategorien

Landkreis

Niederbayern

Bayern

Seite 3 von 44

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
Aiutanda Wohnen am Kupfereck

Vor 10 Jahren

14.01.2015 - Wiederbelebung des Kaiserhofs läuft: Teil-Öffnung schon Anfang Februar möglich

07.01.2015 - 2014 mehr Arbeitslose als 2013/12 - Nachfrage nach Arbeitskräften steigt - In Landshut 5 % ohne Job

04.01.2025 - Rumänische Partnerstadt Hermannstadt hat jetzt eine regierende deutsche Rathauschefin

24.12.2024 - OB-Wunsch zu Weihnachten: "Lasst uns die Herzen öffnen für die Armen & Flüchtlinge"

23.12.2024 - 2013 zogen 980 Ausländer nach Landshut, in erster Linie Rumänen, Polen und Ungarn

Wetter Landshut

Heute 30°C
Morgen 30°C
16.06.2025 20°C
© Deutscher Wetterdienst
Aiutanda Wohnen am Kupfereck
Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?
Aiutanda Wohnen am Kupfereck

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Aiutanda Wohnen am Kupfereck

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Umsonst & Draußen: Dieses Jahr fünfzehn Mal – Alle Termine im Überblick
  • Hanf-Schikane: Staatsanwaltschaft gibt nach Jahren Blüten zurück
  • Alte Techniken neu entdeckt: Schüler arbeiten an historischem Gebäude
  • Spendenaufruf für die Opfer des verheerenden Hausbrandes am Hofberg
  • Ende Juni wird beim Burgfest “Die polnische Gesandtschaft” begrüßt
  • 61-jährige Waltraud Turzer aus Osterhofen vermisst
  • Landshut Berg: Dachstuhl brennt in Mehrfamilienhaus aus
  • Buchvorstellung mit Wolf Dietrich Karl Rückert: "Bis an den Strand von Beidaihe"
  • Bewaffneter Überfall auf Wettbüro am Herzog-Georg-Platz
Aiutanda Wohnen am Kupfereck

RSS-Abo

feed-image Beiträge abonnieren
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis / NB / BY
    • Landkreis
    • Niederbayern
    • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten
  • Archiv