Niederbayern - pm (09.01.2025) „Als engagierter Feuerwehrler einen Platz an den Feuerwehrschulen zu bekommen, ist fast schon ein Sechser im Lotto“, kritisiert der Grünen-Abgeordnete Toni Schuberl. Eine Anfrage der Landtags-Grünen zeigt: zwischen dem Bedarf der bayerischen Feuerwehren und dem Angebot der staatlichen Feuerwehrschulen gibt es ein riesiges Missverhältnis.
Weiterlesen ...
Ergoldbach - pm (09.01.2025) Am Samstag, 11. Januar, findet ab 16:30 Uhr die Jahresabschlussfeier der CSU Ergoldsbach statt. Ortsvorsitzender Daniel Petz lädt alle Mitglieder ein, bei einer Ortskernführung unter der Leitung des Vorsitzenden des Goldbach Museums Ludwig Kunert mitzumachen.
Weiterlesen ...

v. l.: Bundestagskandidatin Anja König, Johannes Reff, Naomi Albiez, Felix Müller und Ortsvereinsvorsitzender Thomas Niederreite
Pfeffenhausen - pm (08.01.2025) Der SPD Ortsverein Pfeffenhausen begrüßte Neumitglieder „Das ist ein schöner Termin zum Beginn des neuen Jahres“, freute sich der Vorsitzende der SPD Pfeffenhausen, Thomas Niederreiter anlässlich zweier Neumitglieder und einer Ehrung, die er vornehmen durfte.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (07.01.2025) Am 13. März bietet die Gesundheitsregion Plus n mit dem Gesundheitsamt und dem Landratsamt Landshut im Gemeindezentrum Kumhausen einen Fachtag zum Thema „Messie-Syndrom und pathologisches Horten“ an. Die Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte, ehrenamtlich Tätige sowie Interessierte, die mit den Themen Messie-Syndrom und pathologisches Horten in ihrem beruflichen Alltag oder ihrem ehrenamtlichen Engagement konfrontiert sind.
Weiterlesen ...

MdL Katharina Schulze & MdB Marlene Schönberger
Landkreis Landshut - pm (04.01.2025) Der diesjährige Neujahrsempfang der Grünen im Landkreis Landshut findet am Samstag, 25. Januar von 10 bis 14 Uhr im Kloster Johannesbrunn gemeinsam mit der Landtagsabgeordneten Katharina Schulze (li.), Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bayerischen Landtag, sowie mit der Bundestagsabgeordneten Marlene Schönberger (re.) statt.
Weiterlesen ...

v. l.: Stellvertretender JU-Ortsvorsitzender Christian Biberger, Arton Zuka, Mike Siart, Malte Becker, und Hohenthannes JU-Chef Mario Forstner. - Foto: Christina Ganslmeier
Hohenthann – pm (04.01.2025) Auch in diesem Jahr erfasste am Silvestervorabend viele in Hohenthann wieder das traditionelle „Pokerfieber“, wie es Mario Forstner in seiner Begrüßung treffend auf den Punkt brachte. Das zwölfte Pokerturnier lockte rund 60 Pokerfreunde an, denen Dank großzügiger Spenden attraktive Preise, darunter eine viertägige Reise ins politische Berlin, winkten.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (03.01.2025) Auch wenn der Brauch eigentlich vorsieht, dass der Christbaum bis Lichtmess am 2. Februar stehen bleiben soll, wollen viele bereits um Dreikönig herum wieder frischen Wind in den Wohnzimmern schaffen. Deshalb weist die Abfallwirtschaft des Landkreises auf die Entsorgungsmöglichkeiten der ausgedienten Tannen und Fichten hin:
Weiterlesen ...

Die neue Bundeswahlkreiskonferenz der CSU mit den drei CSU-Kreisvorsitzenden, Petra Högl MdL (vorne Mitte l.), dem BWK-Vorsitzenden MdB Florian Oßner (vorne Mitte r.) und dem Zweiten Bürgermeister der Stadt Landshut, Thomas Haslinger (7. von r.). - Foto: Maria Rohrmeier
Niederbayern - pm (03.01.2025) Der CSU-Kreisvorsitzende und Bundestagsabgeordnete Florian Oßner wurde kürzlich für weitere zwei Jahre einstimmig an die Spitze des Bundeswahlkreises (BWK) Landshut-Kelheim von der Versammlung gewählt. Der Wahlkreis umfasst fast den gesamten Landkreis Landshut, die Stadt Landshut sowie den gesamten Landkreis Kelheim und ist deckungsgleich mit dem Wahlkreis zur Bundestagswahl.
Weiterlesen ...

Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich (l.) und EUREGIO-Geschäftsführer Kaspar Sammer (r.). - Foto: Christoph Weishäupl
Freyung - pm (02.01.2025) Die Kohäsionspolitik ist das zentrale Instrument der Europäischen Union, um die regionale Entwicklung in den Mitgliedstaaten zu fördern und ihren wirtschaftlichen, sozialen und territorialen Zusammenhalt zu stärken. Im mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) für den Zeitraum von 2021 bis 2027 entfallen etwa 30 Prozent der Haushaltsmittel der Europäischen Union auf den Bereich der Kohäsion.
Weiterlesen ...
Weihnachtsgrußwort von Landrat Peter Dreier
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu, und die besinnliche Weihnachtszeit lädt uns ein, innezuhalten, zur Ruhe zu kommen und auf das zurückzublicken, was hinter uns liegt. Es war ein Jahr voller Herausforderungen, aber auch ein Jahr des Zusammenhalts und der gemeinsamen Erfolge.
Weiterlesen ...
Weihnachts- und Neujahrsgrußwort von Regierungspräsident Rainer Haselbeck
Niederbayern - pm (24.12.2024) 75 Jahre Grundgesetz – das haben wir 2024 gefeiert. 75 Jahre Frieden, Freiheit und Wohlstand. Mehrere Generationen haben in dieser Zeit Deutschland aufgebaut. Ein Land, das moralisch und wirtschaftlich am Boden lag, haben sie in die Weltgemeinschaft zurückgeführt und einen Lebensstandard erarbeitet, der seinesgleichen sucht. In besonderer Weise gilt dies auch für Niederbayern, das vom Armenhaus der Nation aufgestiegen ist zu einer Premium-Region von internationalem Rang.
Weiterlesen ...
Weihnachts- und Neujahrsgruß des Bezirkstagspräsidenten von Niederbayern, Dr. Olaf Heinrich
Niederbayern – pm (24.12.2024) „Alle große politische Aktion besteht in dem Aussprechen dessen, was ist, und beginnt damit.“ Dieser Satz von Ferdinand Lassalles gilt heute mehr denn je. Das mutige Aussprechen der Probleme ist eine Voraussetzung, kann aber nur der Anfang sein. Danach braucht es eine klare Analyse, eine intensive Diskussion über Alternativen und schließlich konsequentes Handeln.
Weiterlesen ...
v. r.: 1. Vorsitzender Wolfgang Penzkofer und Erwin Pflügl
Aham – pm (23.12.2024) Mit großer Freude konnte die Nepalhilfe-Aham, in den Geschäftsräumen der Firma Tief- und Hausbau GmbH in Aham, zum wiederholten Male eine Spende entgegennehmen. Überreicht wurde die stattliche Summe von 500 €uro vom Geschäftsführer, Erwin Pflügl an den 1.Vorsitzenden der Nepalhilfe-Aham, Wolfgang Penzkofer. Anlässlich dieser Spendenübergabe berichtete Wolfgang Penzkofer kurz von der Entstehung der Nepalhilfe-Aham und der großen Pionierarbeit von Schwester Franziska Parstorfer aus Aham.
Weiterlesen ...
MdL Ruth Müller mit Hund - Foto: Felix Müller
Bayern - pm (23.12.2024) Bayerns Tierheime sind chronisch überlastet. Viele Neuzugänge beschert jedes Jahr das Weihnachtsfest. Die SPD-Landtagsfraktion will das ändern: "Tiere sind keine Geschenke, die man beliebig umtauschen kann. Wer ein Haustier in sein Leben holt, muss das zuvor gut durchdenken", erklärt Landwirtschaftsexpertin Ruth Müller und fordert eine Aufklärungskampagne und mehr Unterstützung für den Tierschutz.
Weiterlesen ...
Anja König
Bayern – pm (23.12.2024) Der Bayerische Landkreistag schlägt Alarm und fordert in einem eindringlichen Brief an Ministerpräsident Markus Söder eine klare und bedarfsorientierte Krankenhausplanung durch den Freistaat. Die Sozialdemokrat*innen im Gesundheitswesen Niederbayern um ihre Vorsitzende Anja König teilen die Sorge des Landkreistags und sehen dringenden Handlungsbedarf, um die Gesundheitsversorgung in Bayern nachhaltig zu sichern und einen drohenden Kahlschlag in der Krankenhauslandschaft abzuwenden.
Weiterlesen ...

MdB Florian Oßner (Mitte) lobte Manfred Vormittag und Manuela Waltl für die gute Sicherheitslage in der Region Kelheim. - Foto: Maria Rohrmeier
Kelheim - pm (23.11.2024) Bundestagsabgeordneter Florian Oßner (CSU) hat sich bei der Polizeiinspektion Kelheim bei Leiter Manfred Vormittag und seiner Stellvertreterin Manuela Waltl über brisante Polizeithemen im Jahr 2024 informiert. Vormittag führte aus, dass das Unfallaufkommen im Raum Kelheim aufgrund des hohen Tourismus höher sei als in vergleichbaren ländlichen Gebieten.
Weiterlesen ...

Das Kernkraftwerk Isar II ging am 15. April 2025 vom Netz. Jetzt kommen Brennelemente aus der Wiederaufarbeitung im englischen Sellafield zurück ins Zwischenlager. - Foto: W. Götz
Essen/Niederalteich - pm (20.12.2024) In der ersten Jahreshälfte 2025 plant die GNS Gesellschaft für Nuklear-Service mbH im Auftrag der deutschen Kernkraftwerksbetreiber den Rücktransport von radioaktiven Abfällen aus der Wiederaufarbeitung deutscher Brennelemente im englischen Sellafield in das staatliche Zwischenlager Isar. Für den Transport hat das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) die erforderliche Transportgenehmigung gemäß § 4 AtG erteilt.
Weiterlesen ...

v. l. Christian Scharfenberg, Anna Rothäuser, Nadja Knauer, Alexander Scheubert, Malte Engler und Dr. Jörg Hübner
Bayreuth - pm (20.2024) Pünktlich zum Jahresende erreicht SuedOstLink einen Meilenstein: Die Bundesnetzagentur hat zwei Planfeststellungsbeschlüsse für die Höchstspannungs-Gleichstromverbindung SuedOstLink an die Projektpartner 50Hertz und TenneT übergeben. Die Beschlüsse ermöglichen den Bau der Leitung zwischen Eisenberg und Gefell durch Thüringen und Sachsen (Abschnitt B) und zwischen Pfatter und der A92 beim Netzverknüpfungspunkt ISAR in Bayern (Abschnitt D3a).
Weiterlesen ...
Niederbayern - pm (20.12.2024) Angst und Beklemmung statt Besinnlichkeit und Frieden: Die Weihnachtszeit birgt für viele Menschen besonders großen psychischen Stress. Soziale Konflikte und negative Emotionen kochen hoch, und die Medienlandschaft ist voll von Krisen, Kriegen und angstauslösenden Szenarien. In der persönlichen Krisen- und Angstsituation wird jedoch niemand allein gelassen.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (20.12.2024) Über die Weihnachtsfeiertag und Neujahr verändern sich auch die Öffnungszeiten der Altstoffsammelstellen und Entsorgungseinrichtungen im Landkreis Landshut. Die gesamte Übersicht ist unter www.landkreis-landshut.de einsehbar.