Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

EVL Saisonbuch Kopfbanner.
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis / NB / BY
    • Landkreis
    • Niederbayern
    • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten
  • Archiv

Bayerische Landesausstellung 2027 „Schwesterherz! Frauen retten Bayern“

blum Vertragsunterzjpg

v. l.:.obere Reihe: Jenny Schack (MdL), Martin Riß, Monika Wiesmüller-Schwab, Markus Blume, Sr. M. Katharina Wildenauer, Peter Walburger; - v. l. untere Reihe: Dr. Richard Loibl, Geschäftsführerin und Dr. Julia Winterstein und Josef Liebl - Foto: Astrid Schmidhuber

Augsburg - pm (10.09.2024) Am heutigen Dienstagnachmittag wurde im Beisein des bayerischen Kunstministers Markus Blume der Kooperationsvertrag zwischen dem Haus der Bayerischen Geschichte und dem Dominikus-Ringeisen-Werk Ursberg, den Schwestern der St. Josefskongregation, dem Landkreises Günzburg und der Gemeinde Ursberg die Kooperationsvereinbarung zur Bayerischen Landesausstellung 2027 „Schwesterherz! Frauen retten Bayern“ unterzeichnet.

Weiterlesen ...

Diesen Donnerstag ist wieder Warntag in Stadt und Landkreis

Stadt & Landkreis Landshut - pm (10.09.2024) Der nächste bayernweite Warntag findet an diesem Donnerstag, 12. September 2024, statt. An diesem Aktionstag testen die Länder sowie die teilnehmenden Kreise, kreisfreien Städte und Gemeinden in einer gemeinsamen Übung ihre Warnmittel – auch der Landkreis Landshut und die Stadt Landshut werden sich hieran beteiligen.

Weiterlesen ...

Unterstützungsnetzwerk für ältere Menschen stellt sich vor

Velden - pm (10.09.2024) Die meisten älteren Menschen wünschen sich, so lange wie möglich selbstbestimmt und gut versorgt in ihrer vertrauten Umgebung wohnen zu bleiben, auch wenn Sie zunehmend Unterstützung brauchen. Frühzeitig über vorhandene Hilfen und Anlaufstellen für Seniorinnen und Senioren informiert zu sein, ist dabei ein großer Vorteil.

Weiterlesen ...

Kunst am Bau Bayern geht online – Mitmach-Projekt des Denkmalnetz

kunst am bau bayern

Kunst am Bau ist vielfältig und hat eine lange Tradition. Sollte man sie also erhalten? Das Denkmalnetz Bayern meint: unbedingt.

Bayern - pm (09.09.2024) Deshalb erfasst das bayernweite Netzwerk diese Kunstwerke und sammelt Informationen zu deren Künstlerinnen und Künstlern. Denn sie drohen, zu verschwinden – sei es hinter einer Wärmedämmung, sei es, weil das Gebäude abgerissen wird oder weil sie bei Um- oder Neubauten vergessen werden. Dabei bereichern sie unsere gebaute Umwelt immens.

Weiterlesen ...

KEG Bayern nimmt steigende Krankenstände bei Pädagogen sehr ernst

Bayern - pm (09.09.2024) Ein Bericht der Bertelsmann-Stiftung zeigt: Kita-Mitarbeitende fielen im vergangenen Jahr 30 Tage krankheitsbedingt aus, während der Durchschnitt aller anderen Berufsgruppen bei 20 Krankheitstagen lag. Dies ist ein besorgniserregender Hinweis auf eine zu hohe Belastung. Die Zahl der Arbeitsunfähigkeitstage des Kita-Personals ist zwischen 2021 und 2023 um rund 26 Prozent gestiegen.

Weiterlesen ...

Agri-PV-Anlage Deutenkofen seit gut zwei Monaten in Betrieb

Agri PV Anlage Deutenkofen

Der Betriebsleiter des Lehr- und Beispielsbetriebs für Obstbau, Hans Göding (r.), und sein Mitarbeiter, Stefan Zehentbauer (l.), führten Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich durch die neue Agri-PV-Anlage. - Foto: Korbinian Huber

Deutenkofen - pm (30.08.2024) Die bayernweit erste Agri-PV-Anlage, die im Obstanbau zum Einsatz kommt, steht in Deutenkofen, im Lehr- und Beispielsbetrieb für Obstbau. Dort will der Bezirk Niederbayern als Träger der Einrichtungen das System erproben. Das Ziel: Die Anlage soll einerseits sauberen und regenerativen Strom erzeugen, andererseits soll sie den Obstbäumen Schatten spenden, sie vor den immer heißeren Sommern, der zunehmenden UV-Strahlung und vor Hagel schützen.

Weiterlesen ...

Waldbrandgefahr: Regierung ordnet Luftbeobachtung für Samstag an

karte waldbrandgefahrenDie Karte zeigt die Stützpunkte im Regierungsbezirk Niederbayern, von denen aus – aufgeteilt in fünf Sektoren – geflogen wird. Dies gewährleistet, tagesaktuell auf die Wetterbedingungen reagieren zu können und die laut Waldbrandindex des Deutschen Wetterdienstes stark gefährdeten Bereiche zielgerichtet zu befliegen. Grafik: Regierung von Niederbayern - (30.08.2024) Aufgrund der für das kommende Wochenende vorausgesagten hohen Temperaturen erhöht sich die Waldbrandgefahr im östlichen Teil Niederbayerns.

Weiterlesen ...

Bürgersprechstunde von MdB Erhard Grundl

Straubing - pm (29.08.2024) Am Freitag, 6. September, hält der Straubinger Bundestagsabgeordnete Erhard Grundl (Bündnis 90/Die Grünen) von 15:30 bis 17 Uhr eine Bürgersprechstunde in seinem Wahlkreisbüro, In der Bürg 11 in Straubing, ab. Grundl ist Sprecher für Kultur- und Medienpolitik seiner Fraktion und Mitglied im Ausschuss für Kultur- & Medienpolitik und im Auswärtigen Ausschuss.

Weiterlesen ...

Pilgern bewegt: Pilgertour nach St. Wolfgang Essenbach

Landshut - pm (28.08.2024) Die Pilgertour findet am Donnerstag, 29. August, statt. Sie beginnt um 12 Uhr und endet um 17 Uhr bei der Kirche St. Wolfgang in Essenbach. Veranstalter ist cbw, das Christliches Bildungswerk. Der Start der Pilgerschaft erfolgt mit einem spirituellen Impuls in der Pfarrkirche St. Wolfgang Landshut.

Weiterlesen ...

Bayerns Bäcker und Metzger in der (Personal-)Krise: SPD fordert Nachwuchs- und Fachkräfteoffensive

müller könig fotoMdL Ruth Müller

Bayern/Landshut - pm (28.03.2024) In den vergangenen zehn Jahren ist die Zahl der Auszubildenden und der Betriebe im Lebensmittelhandwerk drastisch gesunken – teilweise um bis zu 66 Prozent. Dies ergab eine Anfrage der SPD-Landtagsabgeordneten Ruth Müller sowie des Fraktionsvorsitzenden Holger Grießhammer. „Wenn wir jetzt nicht handeln, stehen viele Bäckereien, Metzgereien und Konditoreien vor dem Aus. Das Lebensmittelhandwerk ist für die wohnortnahe und regionale Versorgung existenziell und darf nicht sterben!“, warnt Ruth Müller, ernährungs- und landwirtschaftspolitische Sprecherin.

Weiterlesen ...

Mo., 2. Sep.: Politischer Gillamoos-Montag der Bayernpartei

Abensberg - pm (27.08.2024) Wie in jedem Jahr wird die Bayernpartei auch heuer wieder am politischen Gillamoos in Abensberg vertreten sein. Diesmal laden wir alle Interessenten am Montag, 2. September um 11 Uhr in die Gaststätte Jungbräu (Weinbergerstraße 8, Abensberg) ein.

Weiterlesen ...

3. Sep.: Unternehmen gründen in schwierigen Zeiten

Stadt und Landkreis Landshut - pm (27.08.2024) Am Dienstag, 3. September, findet von 10 Uhr bis 12 Uhr der nächste Beratungstag statt, den die Wirtschaftsförderungen der Stadt Landshut und des Landratsamtes Landshut sowie das Gründerzentrums LINK e.V. in Zusammenarbeit mit den AktivSenioren Bayern e.V. anbieten.

Weiterlesen ...

Landrat Dreier: Alle Atom-Zwischenlager in Gorleben vereinen

Landrat Kühlturm

Landshuts Landrat Peter Dreier fordert eine Zusammenlegung der 16 Atom-Zwischenläger in Gorleben.

Landkreis Landshut - pm (26.08.2024) Wir kommen keinen Schritt vorwärts“, so das Fazit von Landrat Peter Dreier in Bezug auf die Suche nach einem Atom-Endlager. Denn anstatt lösungsorientiert nach einem Endlager zu suchen, rücken die Fristen in weite Ferne: Wie eine Studie ergeben hat, wird frühestens 2074 der Standort für ein Atommüllendlager ermittelt sein – also Jahrzehnte nach dem angedachten Ziel im Jahr 2031, wobei zwischenzeitlich bereits auf 2046 und 2068 verlängert wurde.

Weiterlesen ...

Sichtbarkeit schafft Sicherheit: Landkreisgrüne freuen sich auf CSD

Landshut - pm (26.08.2024) Vor dem Hintergrund der Ereignisse um den CSD in Bautzen sprachen die Landkreisgrünen in ihrer Vorstandssitzung über den anstehenden CSD in Landshut am 28. September. Politischer Geschäftsführer der Landkreisgrünen Tobi Hobmaier erklärte: „CSDs sind eine Demonstration für Vielfalt und deswegen immer wieder Zielscheibe für diejenigen, die Vielfalt, Freiheit ablehnen. Es macht uns allen große Sorge, dass in letzter Zeit, wie zuletzt in Bautzen, CSDs gestört oder angegriffen werden.“

Weiterlesen ...

Entwichener Patient (28) des BKH Straubing in Österreich gefasst

Straubing - pm (23.08.2024) Ein entwichener Patient des Bezirkskrankenhauses (BKH) Straubing-Lerchenhaid ist am Donnerstagabend, 22. August, festgenommen worden. Bei ihm handelt es sich um einen von vier Patienten, die am Samstag, 17. August, aus der forensischen Einrichtung entwichen waren. Der 28-jährige Deutsche wurde in der Steiermark von Einsatzkräften der österreichischen Polizei aufgegriffen und widerstandslos festgenommen.

Weiterlesen ...

Seit 1. August können Bauanträge am Landratsamt online eingereicht werden

Landkreis Landshut - pm (23.08.2024) Eine noch effizientere Bearbeitung, eine beschleunigte Abhandlung der Anträge: Das sind die Ziele des Digitalen Bauantrags, der zum 1. August 2024 im Landratsamt Landshut eingeführt worden ist. Seit diesem Zeitpunkt können baurechtliche Anträge digital eingereicht werden. Dieser Schritt veränderte nicht nur die Prozesse in der Bauverwaltung, sondern bringt auch zahlreiche Vorteile für Bürgerinnen und Bürger sowie für die Kommunen mit sich.

Weiterlesen ...

B 388: Ab Montag Umbau Knotenpunkt Preysing-Allee in Velden

B388

Ab Montag wird die Kreuzung der B 388 mit der Preysing-Allee umgebaut. - Foto/Karte: Franziska Weigand

Velden - pm (22.08.2024) Am Montag, 26. August, ist es soweit: Nachdem im letzten Jahr auf die Ausschreibung des Staatlichen Bauamts Landshut kein wirtschaftlich vertretbares Angebot eingegangen ist, kann die Maßnahme nach erneuter Ausschreibung jetzt endlich umgesetzt werden. Aufgrund des großen Unfallpotenzials an der Kreuzung zwischen der Bundesstraße 388 und der Preysing-Allee ist der lang erwartete Baubeginn dringend notwendig.

Weiterlesen ...

Niederbayern besuchen Bundeskanzleramt, Futurium und Bundestag

BPA Besuchergruppe Grundl

Die Besucher aus Niederbayern mit Erhard Grundl in der Kuppel des Deutschen Bundestages.

Niederbayern/Berlin - pm (22.08.2024) Bundeskanzleramt, Bundestag, Futurium, Jüdisches Museum und die Berliner Unterwelten – wieder waren 50 Niederbayern im sommerlichen Berlin unterwegs. Eingeladen zu der viertägigen Fahrt hatte der Abgeordnete Erhard Grundl (Bündnis 90/Die Grünen) aus Straubing. Die Teilnehmer aus den Regionen Passau, Straubing und Landshut genossen die entspannte Hin- und Rückfahrt im ICE der Deutschen Bahn und die Unterkunft in einem Hotel in Berlin-Reinickendorf.

Weiterlesen ...

Leiterin der Sozialverwaltung Irmgard Kaltenstadler verabschiedet

Verabschiedung Kaltenstadler

v. l.: Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich, Alexander Seidl, designierter Leiter der Sozialverwaltung, Irmgard Kaltenstadler, scheidende Leiterin der Sozialverwaltung, und Regierungspräsident Rainer Haselbeck - Foto: Christine Vincon

Landshut - pm (21.08.2024) Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich verabschiedete gemeinsam mit Regierungspräsident Rainer Haselbeck die Leiterin der Sozialverwaltung Irmgard Kaltenstadler mit Wirkung zum 31. August 2024 in den Ruhestand. „Wir sind heute noch dankbar dafür, dass Irmgard Kaltenstadler am 1. Juli 2001 von der Regierung von Niederbayern zum Bezirk abgeordnet wurde und dort die Leitung der Sozialverwaltung übernahm“, so der Bezirkstagspräsident.

Weiterlesen ...

Beratung für Fischer und Teichwirte in Lindbergmühle

Niederbayern - pm (21.08.2024) Am Dienstag, den 3. September 2024, können sich Fischer und Teichwirte von 13 Uhr bis 15 Uhr im Fischereilichen Lehr- und Beispielsbetrieb des Bezirks Niederbayern in Lindbergmühle bei Zwiesel im Bayerischen Wald beraten lassen (94227 Lindberg, Lindbergmühle 40).

Weiterlesen ...

  1. Gewässerunterhaltungszweckverband am Scheideweg
  2. Keine Angst, sondern Teilhabe: Kompetenzgruppe Kinder- und Jugendtrauer
  3. Grüne radeln zur renaturierten Isar nach Dingolfing
  4. 21. Aug.: fairkehr-Treff des VCD in Essenbach
  5. Die Grünen im Landkreis: Die Zukunft der Mobilität ist elektrisch
  6. Nach Flucht eines Patienten: Keine Sondersitzung des Bezirkstags
  7. Bezirksklinikum Mainkofen reagiert auf Flucht eines Patienten

Unterkategorien

Landkreis

Niederbayern

Bayern

Seite 25 von 44

  • Start
  • Zurück
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • Weiter
  • Ende
Vogginger

Vor 10 Jahren

14.01.2015 - Wiederbelebung des Kaiserhofs läuft: Teil-Öffnung schon Anfang Februar möglich

07.01.2015 - 2014 mehr Arbeitslose als 2013/12 - Nachfrage nach Arbeitskräften steigt - In Landshut 5 % ohne Job

04.01.2025 - Rumänische Partnerstadt Hermannstadt hat jetzt eine regierende deutsche Rathauschefin

24.12.2024 - OB-Wunsch zu Weihnachten: "Lasst uns die Herzen öffnen für die Armen & Flüchtlinge"

23.12.2024 - 2013 zogen 980 Ausländer nach Landshut, in erster Linie Rumänen, Polen und Ungarn

Wetter Landshut

Heute 21°C
Morgen 24°C
18.06.2025 27°C
© Deutscher Wetterdienst
Aiutanda Wohnen am Kupfereck
Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?
Vogginger

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Vogginger

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Umsonst & Draußen: Dieses Jahr fünfzehn Mal – Alle Termine im Überblick
  • Hanf-Schikane: Staatsanwaltschaft gibt nach Jahren Blüten zurück
  • Alte Techniken neu entdeckt: Schüler arbeiten an historischem Gebäude
  • Spendenaufruf für die Opfer des verheerenden Hausbrandes am Hofberg
  • Ende Juni wird beim Burgfest “Die polnische Gesandtschaft” begrüßt
  • 61-jährige Waltraud Turzer aus Osterhofen vermisst
  • Buchvorstellung mit Wolf Dietrich Karl Rückert: "Bis an den Strand von Beidaihe"
  • Landshut Berg: Dachstuhl brennt in Mehrfamilienhaus aus
  • Bewaffneter Überfall auf Wettbüro am Herzog-Georg-Platz
Vogginger

RSS-Abo

feed-image Beiträge abonnieren
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis / NB / BY
    • Landkreis
    • Niederbayern
    • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten
  • Archiv