Bayern - pm (04.06.2024) „An Tagen wie diesen muss der erste Gedanke den Opfern der Überschwemmungen gelten: den tödlich Verunglückten und ihren Angehörigen, den Menschen, die erheblichen materiellen Verlust erlitten haben. Unter keinen Umständen darf die gegenwärtigen Verdrängung der dramatischen Klimakrise zum bestimmenden zweiten Gedanken werden.
Weiterlesen ...
Die Sozialstiftung des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) hat einen Hilfsfonds mit 100.000 Euro aufgelegt und will damit von der Hochwasser-Katastrophe im Freistaat betroffene Fußball-Vereine unterstützen – der Deutsche Fußball-Bund (DFB) verdoppelt kurzerhand die Summe. „Schnell, unbürokratisch und pragmatisch – diese Art der Unterstützung ist es, die die Menschen in unseren Vereinen jetzt brauchen. Nicht wenige von ihnen stehen quasi vor dem Nichts.
Weiterlesen ...
Altfraunhofen - pm (04.06.2024) Sonne, Liegestuhl, alkoholfreier Cocktail, chillen, abhängen mit Freunden, sprayen im Graffiti-Workshop, wie ein Profi das DJ-Equipment bedienen – wem das gefällt, der ist am Samstag, 08. Juni zwischen 14 und 22 Uhr bei der JugendkulTour in Altfraunhofen richtig. Am Sportheim/Jugendtreff finden 14 bis 18 Uhr tolle Workshops mit Profis und attraktive Angebote von Vereinen vor Ort statt. Ab 19 Uhr ist für alle ab 10 Jahren Party mit DJ angesagt.
Weiterlesen ...
Lindbergmühle - pm (04.06.2024) Die Fachberatung für Fischerei des Bezirks Niederbayern bietet am Samstag, den 13. Juli, eine Betriebsführung im Fischereilichen Lehr- und Beispielsbetrieb Lindbergmühle an. Die Besucher gewinnen einen Einblick in die Funktionsweise eines modernen Fischzuchtbetriebs mit Bruthaus. Hier werden bekannte Fischarten wie Regenbogenforelle und Bachforelle, aber auch seltene Arten wie Rutte, Huchen, Äsche oder auch die Kleinfischart Elritze gehalten und vermehrt.
Weiterlesen ...
Edenland - pm (03.06.2024) Stefan Köhler, CSU-Kandidat für die Europawahl 2024 und unterfränkischer BBV-Bezirkspräsident, spricht beim Bayerischen Bauernverband: Behandelt wird bei der Informationsveranstaltung am Mittwoch, 5. Juni, 19.30 Uhr im Gasthaus Lackermeier, Edenland, „Europas Einfluss auf unser Leben und die Landwirtschaft“. Die CSU im Landkreis Landshut lädt ihre Mitglieder ein, an der Informationsveranstaltung teilzunehmen.
Niederbayern - pm (03.06.2024) Der Bezirk Niederbayern soll auf seinen eigenen landwirtschaftlichen Gutsflächen und in seinen Agrar-Bildungseinrichtungen keine genveränderten Pflanzen zur Aussaat bringen und diese Einrichtungen zur „gentechnikfreien Zone“ erklären. Das hat ÖDP-Bezirksrat Urban Mangold am Samstag in einem Schreiben an die Bezirksverwaltung beantragt.
Weiterlesen ...
v. l. Bürgermeister Peter Forstner, MdL Ruth Müller, EMdP Thomas Rudner und Severin Eder - Foto: Karin Hagendorn
Neufahrn - pm (03.06.2024) MdL Ruth Müller machte sich mit MdEP Thomas Rudner ein Bild von der Hochwasser- und Schadenslage in der Gemeinde Neufahrn. Am Samstag, 1. Juni, besuchte die SPD-Landtagsabgeordnete Ruth Müller die Gemeinde Neufahrn nach dem verheerenden Hochwasser, um sich ein Bild von der Lage zu machen. In den vergangenen Jahren verfolgte sie die Maßnahmen rund um den Hochwasserschutz und setzte sich im Bayerischen Landtag für Förderprogramme bei Renaturierungsmaßnahmen und Hochwasserschutz ein.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (02.06.2024) Nachdem seit Freitag die Wasserstände durch Dauerregen gestiegen sind, scheint sich den Prognosen des Wetterdienstes nach die Lage im Landkreis Landshut zu entschärfen. Der Deutsche Wetterdienst hatte eine von Freitag, 22 Uhr, gültige Unwetterwarnung herausgegeben, diese ist jedoch ab Sonntag, 2. Juni, 8 Uhr aufgehoben.
Weiterlesen ...

Psychiatrische Institutsambulanz Waldkirchen - Foto: Manuela Lang
Waldkirchen - pm (01.06.2024) Die Psychiatrische Institutsambulanz in Waldkirchen als Außenstelle der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (KJP) am Bezirkskrankenhaus Landshut schließt zum 1. Juli 2024 vorübergehend. Der Grund für diese Entscheidung liegt im Fachkräftemangel, konkret an einer offenen Oberarzt-Stelle, deren Nachbesetzung sich seit Monaten als äußerst schwierig erweist.
Weiterlesen ...

Mitten in der Weltenburger Enge, Bayerns erstem Nationalen Naturmonument, liegt direkt am Donauufer das Kloster Weltenburg mit seiner berühmten Barockkirche der Gebrüder Asam. - Foto: Franziska Jäger
Kelheim - pm (01.06.2024) Seit wenigen Tagen heißt sie tausende Besucherinnen und Besucher unter dem Motto „Zusammen. Wachsen.“ willkommen: die Bayerische Landesgartenschau in Kirchheim, die von 15. Mai bis 6. Oktober mit mehr als 90 Ausstellungsbeiträgen und über 3.500 Veranstaltungen auf knapp 14 Hektar Fläche aufwartet.
Weiterlesen ...
Landkreis Lanmdshut - pm (01.06.2024) Die meisten älteren Menschen wollen möglichst lange in ihrem vertrauten häuslichen Umfeld bleiben, ihren Alltag weitgehend selbstständig bewältigen und soziale Kontakte aufrechterhalten. Ein Schlüssel dazu können „Angebote zur Unterstützung im Alltag“ (AUA) sein – für die betroffenen Personen selbst wie auch für ihre pflegenden Angehörigen.
Weiterlesen ...

50 politikinteressierte zu Besuch bei Nicole Bauer MdB im Deutschen Bundestag. - Foto: StadtLandMensch-Fotografie
Landkreis Landshut/Berlin – pm (29.05.2024) Mehr gute Wirtschaftspolitik und weniger fade Sonntagsreden: Einen Einblick in die vielseitige Arbeit im politischen Berlin konnte sich kürzlich eine Gruppe von politikinteressierten Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Landshut verschaffen, als sie im Rahmen einer Informationsfahrt die FDP-Bundestagsabgeordnete Nicole Bauer in der Hauptstadt besuchten.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (29.05.2024) Der im Herbst 2014 gegründete Verein Lokale Aktionsgruppe (LAG) Landkreis Landshut e. V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, die nachhaltige Regionalentwicklung im Landkreis voranzutreiben. Neben der konzeptionellen Arbeit, also der Erarbeitung von zwei Lokalen Entwicklungsstrategien, bringen die Vereinsmitglieder die Menschen in der Region zusammen, entwickeln Projekte und stellen diese dem LAG-Entscheidungsgremium vor.
Weiterlesen ...

Die Weltenburger Enge ist auch Heimat des Feuersalamanders (lateinischer Name: Salamandra salamandra).- Foto: Franziska Jäger
Kelheim - pm (28.05.2024) „Feurige Salamander und gelbe Unken“ lautet das Motto der spannenden Wanderung rund um die Amphibien in der Weltenburger Enge, zu der die Regierung von Niederbayern und der „Naturwissenschaftliche Verein Regensburg“ am Sonntag, 9. Juni, um 14 Uhr einladen. Treffpunkt ist der Parkplatz an der Befreiungshalle in Kelheim. Um Voranmeldung unter www.voef.de/naturerlebnis wird gebeten.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (27.05.2024) Die Reststoffdeponie Spitzlberg wird weiter wachsen – die Vorbereitungen für den vierten Bauabschnitt laufen weiter auf Hochtouren. Die Abfallwirtschaft des Landkreises Landshut lädt deshalb am Mittwoch, 5. Juni, um 17 Uhr zu einer Bürgerinformationsveranstaltung ein. Treffpunkt ist direkt am vierten Bauabschnitt bei der Zufahrt zu Reststoffdeponie Spitzlberg (Spitzlberg, 84030 Ergolding).
Weiterlesen ...
Lindbergmühle - pm (27.05.2024) Am Dienstag, 4. Juni, können sich Fischer und Teichwirte von 13 Uhr bis 15 Uhr im Fischereilichen Lehr- und Beispielsbetrieb des Bezirks Niederbayern in Lindbergmühle bei Zwiesel im Bayerischen Wald beraten lassen (94227 Lindberg, Lindbergmühle 40).
Weiterlesen ...

v. l.: Dr. Stephanie Lehmann, Ronja Zöls-Biber, ÖDP-MdEP Manuela Ripa sowie Agnes Becker.
Passau - pm (23.05.2024) Bei einem Aufenthalt in Passau besuchte die ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa den Biokreis e.V. für ein Fachgespräch zu den Auswirkungen der aktuellen EU-Gesetzgebung auf die regionale Ökolandwirtschaft. Einig waren sich die Teilnehmerinnen, dass aktuelle Gesetz zur Zulassung der neuen Gentechnik im Gesamten verhindert werden müsse. Gelinge dies nicht, stehe der „Öko-Landbau vor einer existenzbedrohenden Krise“, so Ripa.
Weiterlesen ...

Beim „Kreativsein“ kann man auch einfach mal die Seele baumeln lassen und dem Vogelgesang und Windspiel im Blätterdach lauschen. - Foto: Franziska Jäger
Kelheim - pm (23.05.2024) Zarte grüne Blätter, schimmernde Sonnenstrahlen im Blätterdach, tanzende Schatten auf dem Waldboden: Die Natur nicht nur eindrucksvoll erleben, sie auch künstlerisch zu Papier bringen können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der „Kreativtour im Wald“, zu der die Regierung von Niederbayern mit dem „Nationalen Naturmonument Weltenburger Enge“ am Samstag, 1. Juni, um 14 Uhr, einlädt.
Weiterlesen ...

Blicken noch etwas skeptisch drein - für die in Neufahrn gefundenen Uhus konnte eine neue Familie gefunden werden. - Foto: Stefan Riedl
Neufahrn i. NB (22.05.2024) In der Nähe von Bahnhöfen sind „schräge Vögel“ mitunter nichts Besonderes, aber eine Begebenheit, die sich unlängst in Neufahrn zugetragen hat, ist beileibe nicht alltäglich: Stefan Riedl, der sich ehrenamtlich beim Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) für den Erhalt des Uhus einsetzt, wurde darüber informiert, dass in Neufahrn, unweit des Bahnhofs zwei Uhus gefunden worden seien.
Weiterlesen ...
MdL Ruth Müller - Foto: Maximilian König
Bayern - pm (21.05.2024) Geborgenheit und Sicherheit schenken während des Schüleraustauschs und dabei selbst eine bereichernde Erfahrung machen: Ab September haben Familien in Bayern die Möglichkeit, ein Gastkind für ein halbes oder ganzes Schuljahr bei sich zu Hause aufzunehmen. Rund 200 Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren reisen mit der gemeinnützigen Jugendaustauschorganisation AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. nach Deutschland, um hier in einer Gastfamilie die Kultur und Sprache des Landes kennenzulernen und sich persönlich weiterzuentwickeln.
Weiterlesen ...