Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis / NB / BY
    • Landkreis
    • Niederbayern
    • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten
  • Archiv

Zwei Tage und eine Stunde mehr Frühjahrsdult bis zum 11. Mai

Marktamt

Die vier vom Marktamt sind ein organisatorisch eingespieltes Dultteam: v. l: Florian Margezeder, Stefan Wimmer, Florian Kräh und Loresa Salihu. - Fotos: W. Götz

Landshut – gw (30.04.2025) Zum 639. Mal jährt sich dieses Jahr die Landshuter Frühjahrsdult. Auf solch eine lange Historie können sicher nur wenige Städte zurückblicken, die ähnliche Feste feiern. Die Festzelte, die Schausteller und die Warendult stehen in den Startlöchern, um bis Sonntag, 11. April, ihre Gäste zu begrüßen. Dank des Feiertags am morgigen 1. Mai dauert die Dult zwei Tage länger und o'zapft wird auch um eine Stunde früher, heute um 17 Uhr vor dem historischen Rathaus in der Altstadt.

Zu allem gesellt sich dein perfekter Wetterbericht, der Temperaturen von knapp über 25° Celsius mit viel Sonnenschein voraussagt. All diese Nachrichten stimmen die Organisatoren im Marktamt glücklich. In diesem Jahr rechnen sie mit bis zu 300.000 Besuchern auf der Grieserwiese. So gesehen stellen die Landshuter Dulten die echte „fünfte Jahreszeit“ in der Drei-Helmen-Stadt dar. Nur die Landshuter Hochzeit kann alle vier Jahre mit einer ähnlich hohen Anziehungskraft aufwarten.

Vier Festwirte, 29 Beschicker auf der Verkaufsdult und 66 Schausteller und Imbissbetriebe auf der Vergnügungsdult haben in den vergangenen drei Wochen auf der Grieserwiese ihre Geschäfte aufgebaut. Stefan Wimmer und sein Team im Marktamt setzen dabei schon seit Jahren auf eine Mischung, die für alle Geschmäcker etwas bietet. Vom klassischen Dosenwerfen bis zum Hochfahrgeschäft, das Nervenkitzel mit 4,5 G Beschleunigung garantiert.

Dult Sonntag

Seit je her bildet die Landshuter Frühjahrsdult einen Anziehungsmagnet dür Besucher aus der Stadt und der gesamten Region.

Bei den Festzeltbetrieben gibt es eine steigende Zahl von Bewerbern. Für das sogenannte „kleine Zelt“ waren es diesmal vier, erklärt Stefan Wimmer. „Das fördert den Wettbewerb unter den Festwirten und letztendlich die Qualität und die Attraktivität für die Besucher“, so Wimmer. Durchgesetzt hat sich Franz Widmann jun. mit seiner Festhalle auf der Grieserwiese. Die Maß kostet bei ihm 11.40 Euro.

Mehr und mehr wird auch am Rahmenprogramm gefeilt. So gibt es heuer erstmals am Montag den Tag der Vereine, Verbände und des Ehrenamts, zu dem es im Vorverkauf für die erste Bier- und Hendlmarke zwei Euro Rabatt gibt.

Trotz des Dultbeginn am Donnerstag, wird das Eröffnungsfeuerwerk der Festwirte wie gewohnt am Freitag den Nachthimmel ab 21.30 Uhr erleuchten. Der Dultgottesdienst findet am Sonntag statt. Am Dienstag folgt der Tag der Behörden und am Donnerstag der Familientag mit halben Preisen an den Fahrgeschäften und stark reduzieren Angeboten bei den Imbissbetrieben und in den Festzelten. Dazu kommen noch der Luftballon Weitflugwettbewerb, sowie Verlosungsaktionen der Festwirte.

Hupferl

Seit Jahren zählt das Huperl zu den alteingessenen Fahrgeschäften auf der Grieserwiese.

Auch die Fundsachenversteigerung hat am Freitag ihren festen Tag im Dultprogramm. Um 12 Uhr startet die Vorbesichtigung in der Festhalle von Franz Widmann jun., abends illuminiert das Musikfeuerwerk der Schausteller den Nachthimmel über der Grieserwiese und am Sonntag folgt das nächste Highlight bei Franz Widmann jun. mit dem Boxvergleichskampf des SC Bavaria Landshut gegen eine Auswahl aus Frankfurt an der Oder.

Bei den Fahrgeschäften konnte das Marktamt wieder etliche Besonderheiten nach Landshut locken. Wie „Mr. Gravity“ oder das „Chaos Pendel“. Beide sind keine Unbekannten in Landshut. „Mr. Gravity“, eine überdimensionierte Frisbeescheibe, erreicht Umdrehungsgeschwindigkeiten von bis zu 100 km/h und stellt sich dabei immer stärker in die Vertikale. Wer es einmal probiert hat bekommt Glücksgefühle, die er wieder erleben möchte. Das „Chaos Pendel“ saust mit Tempo 80 in 47 Meter Höhe und verspricht nicht nur beste Aussichten auf den Platz, den St. Martins Turm und die Burg, sondern auch atemberaubende Gefühle der permanenten Rotation.

Die Wildwasserbahn, der „Night Style“ mit Überschlaggarantie, der Wellenflieger, Lauf- und Geschicklichkeitsgeschäfte, wie das „Camel Derby“ runden das Angebot auf dem Platz ab. Denn für jeden, für Jung und Alt“ soll etwas dabei sein. Genau diese Mischung zeichnet die Landshuter Dulten seit je her aus und unterstreichen das Motto eines Platz voller Freude.

Mr Gravity 30

In diesem Jahr kommt "Mr Gravity" zurück nach Landshut und sorgt für richtig Schwung.

Am heutigen Mittwoch und morgigen Donnerstag sowie an allen Samstagen und Sonntagen erleichter das Park & Ride-Angebot die Anreise zur Frühjahrsdult mit ihrem Pendelverkehr zwischen den Parkplätzen beim Finanzamt und der Grieserwiese. Dazu kommen die Dultexpresslinien des Busunternehmers Richard Petz aus Ergoldsbach, Unterwattenbach und Rottenburg.

Natürlich müssen auch gestiegene Sicherheitsanforderungen seitens der Organisatoren beachtet werden. An strategischen Punkten werden sogenannte Betonnoppensteine die Durchfahrt für Autos unmöglich machen, um den Platz bestmöglich zu schützen. Vor allem Fußgänger- und Radfahrer sollten auf diese Barrienen in der Preysingallee achten.

Los geht es am heutigen Mittwoch bereits um 17 Uhr, wenn Oberbürgermeister Alexander Putz den ersten Banzen Festbier des Landshuter Brauhaus vor dem historischen Rathaus in der Altstadt anzapft und anschließend der Festzug mit seinen rund 800 Teilnehmern auf die Grieserwise einmarschiert.

Mehr zum Thema:

Sina und Franz Widmann jun. geben ihr Debüt am neuen Platz
Bei Festwirt Franz Widmann sen. kommt bayerische Kultur zu Zug
Endlich wieder Dult: Mit vegan hat sich bei "Buchi" viel getan
Der Gerstensaft zur Frühjahrsdult: Ein Brauhaus Bier mit Charakter
Aiutanda Wohnen am Kupfereck

Vor 10 Jahren

14.01.2015 - Wiederbelebung des Kaiserhofs läuft: Teil-Öffnung schon Anfang Februar möglich

07.01.2015 - 2014 mehr Arbeitslose als 2013/12 - Nachfrage nach Arbeitskräften steigt - In Landshut 5 % ohne Job

04.01.2025 - Rumänische Partnerstadt Hermannstadt hat jetzt eine regierende deutsche Rathauschefin

24.12.2024 - OB-Wunsch zu Weihnachten: "Lasst uns die Herzen öffnen für die Armen & Flüchtlinge"

23.12.2024 - 2013 zogen 980 Ausländer nach Landshut, in erster Linie Rumänen, Polen und Ungarn

Wetter Landshut

Heute 21°C
Morgen 24°C
18.06.2025 28°C
© Deutscher Wetterdienst
Aiutanda Wohnen am Kupfereck
Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?
Aiutanda Wohnen am Kupfereck

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Aiutanda Wohnen am Kupfereck

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Umsonst & Draußen: Dieses Jahr fünfzehn Mal – Alle Termine im Überblick
  • Hanf-Schikane: Staatsanwaltschaft gibt nach Jahren Blüten zurück
  • Alte Techniken neu entdeckt: Schüler arbeiten an historischem Gebäude
  • Spendenaufruf für die Opfer des verheerenden Hausbrandes am Hofberg
  • Ende Juni wird beim Burgfest “Die polnische Gesandtschaft” begrüßt
  • 61-jährige Waltraud Turzer aus Osterhofen vermisst
  • Buchvorstellung mit Wolf Dietrich Karl Rückert: "Bis an den Strand von Beidaihe"
  • Landshut Berg: Dachstuhl brennt in Mehrfamilienhaus aus
  • Bewaffneter Überfall auf Wettbüro am Herzog-Georg-Platz
Vogginger

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis / NB / BY
    • Landkreis
    • Niederbayern
    • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten
  • Archiv