
Dresden ist Meister und Aufsteiger in die DEL1 und die Düsseldorfer EG muss in die DEL2 absteigen
Ravensburg/Dresden - hs (29.04.2025) Bereits am Dientagabend - Anpfiff 20 Uhr - wurde das 7. Spiel um die Meisterschaft in der DEL2 und den Aufstieg in die DEL1 in Ravensburg ausgetragen. Die Dresdner Eislöwen konnten dieses finale spannende Match gegen die Ravensburger Towerstars erst in der Verlängerung 4:3 gewinnen.
Weiterlesen ...

OB Alexander Putz war konzentriert bei der Sache und meisterte das O'zapfn hoch professionell. - Foto: W. Götz
Landshut – gw (30.04.2025) Wie sagt man in Bayern: Ein Oberbürgermeister muss vor allem eines können: „O'zapfn“. Das hat heute Alexander Putz bewiesen und um 17.12 Uhr den Wechsel mit zwei kräftigen Schlägen und ohne Bierverlust in den ersten Banzen Bier getrieben. Gleich darauf verkündete er: „O'zapft is“ Damit gab er den Startschuss für die 639. Landshuter Frühjahrsdult auf der Grieserwiese.
Weiterlesen ...

Es wurde die komplexe Rettung verletzter Fahrgäste geübt. - Fotos: FFW Landshut
Landshut - ffw (30.04.2025) Am gestrigen Dienstagabend haben Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Landshut (Löschzüge Stadt und Achdorf) sowie des Bayerischen Roten Kreuzes und der Johanniter Unfallhilfe auf der heute startenden Landshuter Dult ein komplexes Einsatzszenario geübt. Angenommen wurde ein Brand- sowie Unglücksfall an einem Fahrgeschäft im laufenden Dultbetrieb mit mehreren zum Teil in großer Höhe festsitzenden verletzten Personen.
Weiterlesen ...

Die vier vom Marktamt sind ein organisatorisch eingespieltes Dultteam: v. l: Florian Margezeder, Stefan Wimmer, Florian Kräh und Loresa Salihu. - Fotos: W. Götz
Landshut – gw (30.04.2025) Zum 639. Mal jährt sich dieses Jahr die Landshuter Frühjahrsdult. Auf solch eine lange Historie können sicher nur wenige Städte zurückblicken, die ähnliche Feste feiern. Die Festzelte, die Schausteller und die Warendult stehen in den Startlöchern, um bis Sonntag, 11. April, ihre Gäste zu begrüßen. Dank des Feiertags am morgigen 1. Mai dauert die Dult zwei Tage länger und o'zapft wird auch um eine Stunde früher, heute um 17 Uhr vor dem historischen Rathaus in der Altstadt.
Weiterlesen ...

Hereinspaziert: Die Festwirte Sina und Franz Widmann haben auf der Ringelstecherwiese für ihre Gäste alles vorbereitet. - Fotos: W. Götz
Landshut – gw (30.04.2025) Schon am Montag waren die Festwirte Sina und Franz Widmann jun. mit ihrer Festhalle auf der Grieserwiese startklar für die 639. Landshuter Frühjahrsdult. „Wir können loslegen“, hießen die drei wichtigen Worte. Sina und Franz freuen sich bereits in die neue Festsaison zu starten und natürlich auf der Ringelstecherwiese ihr Debüt zu feiern. Gegen drei Mitbewerber setzten sie sich mit ihrer Bewerbung durch und erhielten die Empfehlung des Marktamts an den Dultsenat.
Weiterlesen ...

Wer gut plant hat schon viel gewonnen. Das gilt auch für Festwirt Franz Widmann sen. - Fotos: W. Götz
Landshut – gw (30.04.2025) Franz Widmann sen. kann seine Festhalle getrost den größten Biergarten an der Isar nennen. 5.700 Gäste finden bei ihm Platz. 3.000 innen, 770 im überdachten Bereich draußen und weitere 1.800 im Biergarten. So geht er in einer anderen Dimension „zelteln“, um es umgangssprachlich auszudrücken und unterstreicht seine Passion als Festwirt, mit Leib und Seele auf den schönsten Festplätzen in Bayern unterwegs zu sein.
Weiterlesen ...

Christian "Buchi" Buchner freut sich schon seit Ostern auf die Frühjahrsdult. - Fotos: W. Götz
Landshut – gw (30.04.2025) „Die Vorfreude ist groß“, fasst Weinstadlfestwirt Christian „Buchi“ Buchner, den Start in die Landshuter Frühjahrsdult zusammen. Seit Ostern freut er sich auf die Dult mit strahlenden Kinderaugen und freundlichen Gästen, mit Lichterstimmung, Dirndl und Lederhosen. Bei Christian „Buchi“ Buchner gibt es Musik und Gaudi, er weiß, wie man Feste feiert und Stimmung in die Bude bringt.
Weiterlesen ...
Hannover/Bietigheim-Bissingen - hs (30.04.2025) Nach dem knappen 2:1 Sieg im siebten Oberliga-Spiel bei den Hannover Scorpions vor 2.700 Zuschauern am Dienstagabend kehren die Bietigheim Steelers nach nur einem Jahr in der Dritten Liga wieder in die Zweite Liga (DEL2) für die Saison 2025/26 zurück. Vor dem Oberliga-Jahr spielte Bietigheim zwei Jahre lang in der Ersten Liga (DEL1).
Weiterlesen ...
Johann Beck, Leiter der Arbeitsagentur LA/PAN
Region Landshut - pm (30.04.2025) Nach der Schlechtwetterperiode wird wieder gebaut und draußen gearbeitet. Die Frühjahrsbelebung wirkt sich erwartungsgemäß positiv auf unseren Arbeitsmarkt aus. Wie zu dieser Jahreszeit üblich ist insbesondere bei den Männern die Zahl der Arbeitslosen deutlich zurückgegangen. Sie nehmen nach der Winterpause wieder eine Beschäftigung in den vom Wetter unabhängigen Branchen auf. Im Verglich zu 2024 ist die Arbeitslosenzahl weiterhin deutlich höher.
Weiterlesen ...
Ergolding - pm (30.04.20259 Im Mai feiert der Verein Menschenskinder e. V. sein 25-jähriges Bestehen, einmal mit einem offiziellen Festakt für geladene Gäste und ein weiteres Mal zusammen mit den Familien, um die sich schließlich auch sonst alles dreht bei den „Mekis“. Am Sonntag, 25. Mai, steigt in der Lindenstraße 58 ein großes Fest, zu dem alle Eltern und Kinder herzlich eingeladen sind. Von 14 bis 18 Uhr wird ein buntes Rahmenprogramm mit Basteln, Sinnes- Parcours, Foodtruck, Puppentheater und Kuchenverkauf präsentiert.
Doch bevor es so weit ist, ist „business as usual“ angesagt – hier ein Überblick über das Kursangebot von Menschenskinder e.V. in der ersten Maihälfte. Der Kurs „Buchstaben-Helden“ ist für leseschwache Grundschüler von der 2. bis zur 4. Klasse gedacht.
Weiterlesen ...

Im Uferbereich des Laichschonbezirks gilt noch bis 15. Juli ein Bade- und Wateverbot. Wer sich gerne in der Isar abkühlen möchte, kann auf den Bereich nördlich des Fußgängerstegs ausweichen. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (30.04.2025) Noch bis Dienstag, 15. Juli, gilt ein Bade- und Wateverbot im Uferbereich des Laichschonbezirks. Dieser liegt zwischen dem Ludwigswehr und dem gegenüberliegenden Fußgängersteg. Der Laichschonbezirk dient dem Schutz von seltenen Fischarten, insbesondere von Huchen und Nasen, die in diesem Bereich der Kleinen Isar in Landshut zu finden sind.
Weiterlesen ...

Auch die Amsel gehört zu den Vogelstimmen am frühen Morgen.
Landshut - pm (30.04.2025) Die ÖDP lädt am Sonntag, 4. Mai, zur Vogelstimmenwanderung im Hofgarten ein. Treffpunkt ist um 9 Uhr vor dem Königmuseum (Am
Prantlgarten 1). Andreas Keil, Student der Umweltbildung und Vogelstimmenkenner, wird die Führung leiten. Es wird empfohlen, ein Fernglas mitzubringen, doch im Vordergrund steht das Erkennen der verschiedenen Vogelstimmen.

Gruppenfoto am Bauzaunbanner vor der Realschule: Gemeinsam mit Vertretern des Baureferats, des Schulverwaltungsamts, der Planungsbüros sowie der Schulfamilie besichtigte Oberbürgermeister Alexander Putz (links) am Dienstag die neue Staatliche Realschule an der Fuggerstraße
Landshut - pm (30.04.20259 Die An- und Voranmeldung zum Übertritt auf die Realschule läuft von 5. bis 9. Mai. Vom aktuellen Baufortschritt machten sich am Dienstag auch Oberbürgermeister Alexander Putz sowie Vertreter der Stadt und Schulfamilie ein. In wenigen Monaten zieht die Schulfamilie der Staatlichen Realschule an der Christoph-Dorner-Straße in den Neubau an der Fuggerstraße um.
Weiterlesen ...

Mit weiteren 800 €uro wird der Herzenswunschkrankenwagen unterstützt.
Landshut - pm (30.04.2025) In der Pfarrgemeinde St. Peter und Paul fand ein Fastensuppenessen statt, das nicht nur köstliche Speisen, sondern auch eine großzügige Spende brachte. Gemeinsam wurden 800 €uro für den Malteser Herzenswunschkrankenwagen gesammelt. Dieser besondere Krankenwagen ermöglicht es, dank ehrenamtlicher Arbeit und Spenden, die letzten Wünsche von Palliativpatienten zu erfüllen.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (30.04.2025) Am Montag, 5. Mai, hält Stadtrat Falk Bräcklein (mut/Die Linke) von 17 bis 18 Uhr, eine Telefonsprechstunde ab. Er steht in dieser Zeit für Fragen und Anregungen zu stadtpolitischen Themen zur Verfügung und ist unter der Tel.-Nr. 0178 2650572 erreichbar.

Ein kriminalistischer Abend mit Schauspiel, Musik und einem zünftigen Begrüßungstrank - Foto: Harry Zdera
Landshut - pm (30.04.2025) Das Alte Franziskanerkloster ist heute die Heimat des beliebten LANDSHUT- und KASiMiRmuseums, hat aber schon eine fast 750 Jahre alte Geschichte hinter sich: Es war Kloster, Lazarett, Universitätsgebäude, Brauerei und vieles mehr. Am Sonntag, 18. Mai. gibt es um 19 Uhr einen kriminalistischen Spaziergang durch das mittelalterliche Gebäude und erfahren Sie historische Geheimnisse durch Schauspiel und Musik.
Weiterlesen ...
Berlin - pm (30.04.2025) Zum Internationalen Tag der Arbeit erklärt die Bundestagsabgeordnete Marlene Schönberger (Bündnis 90/Die Grünen): „Zum diesjährigen Tag der Arbeit gibt es wenig zu feiern. Der Koalitionsvertrag von Union und SPD ist ein Armutszeugnis für Arbeitnehmer*innen. Besonders bei den Themen Tarifbindung und Mitbestimmung wird die Chance auf Fortschritt vertan.“
Weiterlesen ...

Rottenburg - pm (30.04.2025) Es ging über wichtige Themen zur Cybersicherheit und die aktuelle Sicherheitslage. Auch Neufahrns Bürgermeister Peter Forstner und Kreisrätin Christel Engelhard (2.v.li.) waren mit dabei. Großes Interesse zeigte die SPD-Politiker auch an der Arbeit der Polizistinnen und Polizisten vor Ort, den Herausforderungen, aber auch den Perspektiven.
Weiterlesen ...
Priv.-Doz. Dr. med. Dr. h. c. Georgios Meimarakis
Landshut - pm (30.04.2025) Menschen begehren auch im Alter ein Leben ohne Mängel, in Unabhängigkeit und Selbstbestimmung. Nur kann sich ein Schlaganfall, bedingt durch den plötzlichen Verschluss eines Gefäßes zum Gehirn, diesem Wunsch ganz schnell in den Weg stellen. Gründe hierfür können zum Beispiel ein stark erhöhter Blutdruck, Rauchen oder eine Zuckerkrankheit sein. Am Donnerstag, 8. Mai, erläutert Chefarzt Privatdozent Dr. Dr. h. c. Georgios Meimarakis, wie die fortschreitende Gefäßverkalkung (Arteriosklerose) in der Halsschlagader frühzeitig erkannt werden kann und er wird die Technik mittels Ultraschall (Doppler und Duplex) live demonstrieren.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (30.04.2025) Die öffentliche Sitzung des Bausenats findet im Neuen Plenarsaal des Rathauses statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem diverse vereinfachte Änderungen zu Bebauungsplänen sowie die Fortschreibung des Regionalplans der Region Landshut. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können die Sitzung von der Besuchergalerie aus mitverfolgen.
Weiterlesen ...