Fritz Koenig – Arbeit an der „Großen Biga“ (2000) - Fotos: Hubertus Hierl
Landshut - hh (27.06.2024) Oktober 2000, Ganslberg, Große Werkhalle. Wir beobachten den Bildhauer Fritz Koenig bei der Arbeit an seiner letzten Großskulptur, der „Großen Biga“. Aus der Fülle der Aufnahmen haben wir diese drei Motive ausgewählt.
Weiterlesen ...
Ross und Reiter: Fritz Koenig, der Züchter von Araberhengsten kam als sechsjähriger 1930 in seine Wahlheimat. Mit Landshut und der Landshuter Hochzeit war er seitdem fest verbunden. - Fotos: W. Götz
Landshut – gw (26.06.2024) 100 Jahre wäre Fritz Koenig am vergangenen Donnerstag, 20. Juni, geworden. Ihm, dem großen Künstler Landshuts, der sich weltweite Beachtung erarbeitet hat, widmet die Stadt zu seinem runden Geburtstag Fritz Koenigs „Lebensstationen“ im KOENIGMuseum. Eine Ausstellung, bei der natürlich die Werke des Künstlers im Mittelpunkt stehen, genauso wie seine „Lebensstationen“ als Bildhauer, Landshuter, Kosmopolit, Lehrer, Pferdeflüsterer, Architekt und Sammler.
Weiterlesen ...
v. l.: Dr. Peter Lössl, Hedwig Borgmann, OB Alexander Putz und Martin Scharrer - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (26.06.2024) Ein Beitrag des Freundeskreis Fritz Koenig zum 100. Geburtstag des Künstlers sind die Publikationen „Bibliographische Notizen“ und „Ich wollte ein Pferd sein“. Freunde und Weggefährten nähern sich darin dem Leben und Werk des Künstlers aus unterschiedlichen Perspektiven. Die Stadt Landshut unterstützte den Verein finanziell und half auch bei der Verwirklichung des Projekts.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (26.06.2024) Am Dienstag, 2. Juli, bietet die CSU-Stadtratsfraktion von 11 bis 12 Uhr eine telefonische Bürgersprechstunde. Stadtrat Lothar Reichwein steht den Bürgern unter Telefon 0171 1650170 für Fragen, Anregungen und Anliegen zur Verfügung.
Die WTC-Mitglieder brachten nicht nur Grün, sondern auch attraktive Wasserspiele für den Stadtkern zur Sprache. - Foto: WTC Landshut
Landshut - pm (26.06.2024) Der Wirtschafts- und Tourismusclub (WTC) Landshut gibt einen neuen Impuls in der öffentlichen Diskussion um mehr Grün in der Landshuter Innenstadt. Bei der WTC-Ausschusssitzung im LINK Gründerzentrum haben die Mitglieder des Innenstadtausschusses über die Aufenthaltsqualität im historischen Zentrum der Stadt Landshut diskutiert. Aktuell läuft zudem eine Online-Umfrage unter allen WTC-Mitgliedern zu diesem Thema.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (26.06.2024) Ab Montag, 1. Juli, bis voraussichtlich Freitag, 12. Juli, finden in der Inneren Münchener Straße Stromleitungsbauarbeiten im Auftrag der Stadtwerke Landshut statt. Aus diesem Grund muss die Innere Münchener Straße Fahrtrichtung stadtauswärts in Höhe Grätzberg halbseitig gesperrt werden. Der Verkehr wird über den Grätzberg, die Wittstraße, das Kupfereck und die Neue Bergstraße umgeleitet.
Weiterlesen ...
Johannes Walter (Leiter Medialer Vertreib) erläutert, wie digitale Tools beim Online-Banking sicher und effizient genutzt werden. - Foto: Julia Pfeil
Landshut – pm (26.06.2024) Schockanrufe, bei denen Betrüger ihre Opfer zur Übergabe hoher Bargeldsummen bewegen, sind seit Jahren gängige und oft erfolgreiche Praxis. Bankangestellte sind dann meist die einzigen, die im Verdachtsfall einschreiten können. Deshalb werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sparkasse Landshut regelmäßig geschult und beinahe wöchentlich über aktuelle Betrugsmaschen aufgeklärt.
Weiterlesen ...
Bayern - pm (26.06.2024) Die bayerische ÖDP bereitet sich organisatorisch auf ein Volksbegehren „Mehr Demokratie in Bayern“ vor. Und sie lädt Hubert Aiwanger ein, mit ins Boot zu kommen. „Wenn es um den Erhalt der direkten Demokratie geht, können wir uns vorstellen, mit dem stellvertretenden Ministerpräsidenten zusammenzuarbeiten, sofern er sich zuverlässig gegen seinen Chef auflehnt“, sagen die ÖDP-Landesvorsitzenden Agnes Becker und Tobias Ruff:
Weiterlesen ...
Bayern - pm (26.06.2024) Bayern ist Bürgerbeteiligungsland. In keinem anderen Bundesland beteiligen sich die Bürger eifriger an der Demokratie – fast die Hälfte der Bürgerentscheide in Deutschland kommen aus Bayern. Bürgerbeteiligung stärkt unsere Demokratie, weil die Menschen mitbestimmen können und gehört werden. Leider sieht das Markus Söder anders, er will Bürgerentscheide einschränken.
Weiterlesen ...
Florenz - hs (26.06.2024) Eike Schmidt (56), der ehemalige Leiter der Florenzer Uffizien, wo im Sommer 2018 eine größere Zahl von Skulpturen von Fritz Koenig ausgestellt wurde, hat am 23./24. Juni die Stichwahl um das Bürgermeisteramt in der 360.000 Einwohner großen Kulturmetropole Florenz gegen die Kandidatin der Sozialdemokraten, die Psychologin Sara Funaro (48), seit 2014 Stadträtin in Florenz. deutlich mit 39:61 Prozent verloren.
Weiterlesen ...
Altdorf - pol (26.06.2024) Am Dienstag, 25. Juni, wurde um 19.50 Uhr festgestellt, dass ein Unbekannter mehrere Graffiti in blauer auf einem Spielplatz im Leiblweg angebracht hat. Bislang ist noch nicht bekannt wie hoch der entstandene Schaden ist. Sollte jemand den Täter beobachtet haben und Hinweise geben können wird gebeten sich unter der Tel. 0871 9252-0 mit der Polizei Landshut in Verbindung zu setzen.
Go-Musica - Foto: Antonio D'Auria
Essenbach pm (26.06.2024) Gleich an drei Tagen, am 9., 16. und 17. November, präsentiert die Musicalformation „Go-Musica“ in der Bühne am Schardthof ihre neueste Produktion. Ein bunter Musical-Abend soll es diesmal werden. Eine blaue Kugel fliegt durch ein riesiges Universum. Auf ihr: Acht Milliarden Menschen mit Träumen, Wünschen und Ängsten – stets auf der Suche nach einer To-Do-Liste für ein glückliches Leben.
Weiterlesen ...
v. l.: Hermann Lang e.a. Geschäftsführer, Jubilar Gerd Steinberger, Stadtbeauftrage Patricia Steinberger und Dienststellenleitung Alexandra Beischl - Foto: Malteser
Landshut - pm (26.06.2024) An seinem 75. Geburtstag entschied sich Gerd Steinberger, einen besonderen Weg zu gehen. Er spendete die Geldgeschenke, die er erhalten hatte, an den Kinder- und Jugendhospizdienst der Malteser in Landshut. Stolze 2.100 Euro sind dabei zusammengekommen. Steinbergers Entscheidung kam nicht von ungefähr.
Weiterlesen ...
Mit Fritz Koenig in der Afrikahalle (1990) - Fotos: Hubertus Hierl
Landshut - hh (26.05.2024) Mai 1990, Ganslberg. Mit Fritz Koenig bei einer Führung auf dem Ganslberg, initiiert von der Volkshochschule Landshut. Fritz Koenig will nicht, dass fotografiert wird. Als er mich sieht, sagt er: „Sie dürfen fotografieren.“ – Diese Erlaubnis verdanke ich jenem Porträtfoto von ihm, das ich 1987 bei der Ausstellungseröffnung zu Karl Reidels 60. Geburtstag im Sebastiani-Pavillon, Landshut, aufnahm.
Weiterlesen ...
Ein Geheimtipp ist der Vogelmayer schon lange nicht mehr. Er hat sich quer durch Bayern und darüber hinaus in die Herzen seiner Zuhörer gespielt und viele treue Fans gewonnen – die stetig mehr werden.
Landshut - pm (25.06.2024) „20 Jahre Vogelmayer“ - der bayerische Musik-Kabarettist präsentiert seine neue Tour – Spaß & Gaudi sind garantiert. Der bayerische Kabarettist Vogelmayer tritt am Freitag, den 19. Juni mit seinem Kabarettprogramm im Biergarten des „Augustiner – Gasthaus zur Schleuse“ auf. Mit seinem neuen Programm steht der Musik-Kabarettist Vogelmayer wieder auf den Bühnen des Freistaats, wo er seit 20 Jahren „dahoam“ ist.
Weiterlesen ...
Regierungspräsident Rainer Haselbeck verabschiedet Abteilungsdirektor Manfred Pfandl (Mitte) in den Ruhestand und gratuliert der künftigen Leiterin des Bereichs „Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz“ Katharina Kellnberger. Foto: - Sarah Pancur
Landshut - pm (25.06.2024) Regierungspräsident Rainer Haselbeck hat bei einem Festakt an der Regierung von Niederbayern Abteilungsdirektor Manfred Pfandl, Leiter des Bereichs „Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz“, in den Ruhestand verabschiedet. Seine Nachfolge tritt zum 1. Juli Leitende Regierungsdirektorin Katharina Kellnberger an, die bisher die Leitung der Stabstelle „Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Koordinierung“ innehatte.
Weiterlesen ...
Musikanten im Wirtshaus - Foto: Matthias Ettinger
Bayern - pm (25.06.2024) Wirtshäuser sind seit jeher soziale und gesellige Orte. Der Wirt und sein Gasthaus stehen im Zentrum des Gemeinschaftslebens, man trifft sich, diskutiert oder musiziert. Ein Wirtshaus ist der ideale Rahmen für das Singen und Musizieren – ohne Proben, ohne Noten oder Vorschriften. Ein musikantenfreundliches Wirtshaus kann man schon von Weitem an einem repräsentativen Metallschild erkennen, das im Rahmen einer Festveranstaltung feierlich überreicht wird.
Weiterlesen ...
Ergolding - pol (25.06.2024) Letztes Wochenende kam es in der Gartenstraße 34 in 84030 Ergolding/Piflas zu einer Sachbeschädigung an der Öffentlichen Schule sowie am Hort. Dort beschädigten ein oder mehrere Täter vermutliche durch Fußtritte das Fenster der Mehrzweckhalle sowie die Türe des Horts. Aus den Gebäuden wurde nichts entwendet. Der Gesamtschaden beläuft sich auf einen knapp dreistelligen Eurobetrag.
Weiterlesen ...
Die Führung findet am Sonntag um 11 Uhr im KASiMiRmuseum statt. - Foto: Oliver Haßler
Landshut - pm (25.06.2024) "Die niederbayerische Astrid Lindgren" - so wurde Marlene Reidel auch einmal genannt. Die aktuelle Ausstellung zeigt eine kleine Auswahl ihrer schönsten Kinderbücher. Die Führung mit Max Tewes M.A. am 30. Juni um 11 Uhr im KASiMiRmuseum erlaubt einen kleinen Einblick in dieses vielfältige Schaffen, in die biographische Seite ihrer Bücher und die historischen Hintergründe der Geschichten.
Weiterlesen ...
MdB Florian Oßner (Mitte) bedankt sich bei Pfarrer Martin Popp für seinen inspirierenden Vortrag sowie bei MdL Dr. Petra Loibl (4. v. r.). - Foto: Maria Rohrmeier
Altfraunhofen - pm (25.06.2024) Auf Einladung des CSU-Kreisvorsitzenden und Bundestagsabgeordneten Florian Oßner referierte Pfarrer Martin Popp aus der Pfarreiengemeinschaft Furth, Obersüßbach und Weihmichl vor den Delegierten aus dem gesamten Landkreis Landshut im Gasthof „Zum Vilserwirt“ in Altfraunhofen.
Weiterlesen ...