Landshut - pol (28.01.2025) Eine unschöne Entdeckung machte am Montag, 27. Januar, ein Anwohner im Dammkarweg in seinem Garten, als er dort zwei tote Eichhörnchen fand und deshalb die Polizei rief. Vorerst konnte nicht ermittelt werden, wodurch die Eichhörnchen umgekommen sind. Da Eichhörnchen eine besonders geschützte Tierart nach der Bundesartenschutzverordnung sind, wurde auch die Stadt Landshut über den Fund informiert.
Vorlesepatin Ottilie Kirschner - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (28.01.2025) Alle Literaturliebhaber auf der Suche nach ein bisschen Glück sind zur nächsten „Atempause“ am Montag, 3. Februar, um 15.30 Uhr in der Stadtbücherei im Salzstadel eingeladen. Ottilie Kirschner liest im Lesecafé „Geschichten, die glücklich machen“. Vorlesepatin Ottilie Kirschner liest in der Februar-„Atempause“ verschiedene Texte aus dem Buch „Geschichten, die glücklich machen“ von Clara Paul.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (28.01.2025) Aus einem Ladendiebstahl wurde am Montag, 27. Januar, gegen 15:15 Uhr ein räuberischer Diebstahl, als ein 27-Jähriger sowie ein Unbekannter in einem Drogeriemarkt in der Altstadt auf Diebestour waren. Die beiden Diebe konnte der Ladendetektiv dabei erwischen, als sie Parfum im Wert von über 160 Euro entwendete.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (28.01.2025) Einen im Ludwig-Bachmeier-Platz geparkten Opel Corsa hat ein Unbekannter in der Zeit von Samstag, 25. Januar, bis Montag an der vorderen Stoßstange beschädigt und einen Schaden im vierstelligen Bereich verursacht. An der Unfallstelle konnte die Zierleiste eines Mercedes AMG aufgefunden werden. Ob diese Zierleiste auch tatsächlich vom Unfallfahrzeug stammt, ist noch nicht bekannt.
Weiterlesen ...

„Die Energiewende hat viele engagierte Mitstreiter, die vor Ort die Weichen stellen und den Wandel gestalten und stemmen“, hob Regierungspräsident Rainer Haselbeck (vordere Reihe, r.) hervor.
Niederbayern - pm (28.01.2025) Niederbayern ist bei der Nutzung erneuerbarer Energien absoluter Spitzenreiter in Bayern: Knapp 90 Prozent des jährlichen Stromverbrauchs wird dort rechnerisch schon heute mit regenerativen Energien erzeugt. Erfreuliche Zahlen, die den niederbayerischen Regierungsbezirk auch im bundesweiten Ranking glänzen lassen.
Weiterlesen ...

Vorstandsmitglied Christian Gallwitz (2. v. l), Kommunalkundenberater Martin Frühmorgen (2. v. r.) und Leiter Private Banking Alexander Bauer (r.) übergaben die Spende an Geschäftsführer Johannes Fauth (l.) und den Vorstandsvorsitzenden der Lebenshilfe, Hans-Peter Summer (3. v.l ) - Foto: Franziska Heim
Landshut – pm (28.01.2025) Kürzlich spendete die Sparkasse Landshut an die Lebenshilfe Landshut e.V., um den Mitarbeitenden des von der Lebenshilfe betriebenen Cafés am Dom einen Ausflug zu ermöglichen. Das Café am Dom besteht seit über zehn Jahren und bietet den Gästen eine kleine und leckere Speisenauswahl.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (28.01.2025) Eine Metzgerei in der Altstadt ist von Mittwoch, 24. Januar, bis Samstag von einem Unbekannten aufgebrochen worden. Der unbekannte Täter hebelte dazu die Zugangstüre auf. Anschließend durchsuchte er anscheinend im Thekenbereich mehrere Schränke. Der entstandene Schaden liegt im dreistelligen Bereich. Hinweise auf den Täter bitte an die Polizei unter 0871 9252-0.

Die, die in der Fleischproduktion arbeiten, sollen besser verdienen, nämlich mindestens 14,50 Euro pro Stunde, fordert die Gewerkschaft NGG. - Foto: Tobias Seifert
Landshut - pm (28.01.2025) Vom Schweinekotelett bis zum Hähnchenschnitzel: In Landshut werden pro Jahr rund 3.500 Tonnen Fleisch gegessen – rein statistisch jedenfalls. Denn im Schnitt lag der Pro-Kopf-Verbrauch von Fleisch bei zuletzt 51,6 Kilo im Jahr – und damit bei gut 140 Gramm am Tag. Darauf hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten hingewiesen. Die NGG Niederbayern beruft sich dabei auf Zahlen des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL).
Weiterlesen ...
Landshut - pol (28.01.2025) Zwei blaue Pedelec im Wert von insgesamt 5.000 Euro hat ein Unbekannter am Samstag, 25. Januar, zwischen 15 und 18 Uhr, in der Wittstraße entwendet. Hinweise bitte an die Polizei unter 0871 9252-0.
Landshut - pol (28.01.2025) Die Rettungskräfte mussten am Sonntag, 26. Januar, gegen 1:35 Uhr ausrücken, nachdem im Studentenheim in der Niedermayerstraße ein Rauchmelder ausgelöst hatte. Nachdem die Nachbarn zudem einen verrauchten Flur feststellte, tätigten sie den Notruf. Vor Ort konnte schnell der Grund dafür gefunden werden.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (28.01.2025) die Stadt Landshut hat ab diesem Jahr Stadionführungen durch die Fanatec-Arena mit Eishockey-Legende Alois Schloder im Stadtführungsprogramm. Das Motto lautet „Eine Zeitreise durch die Geschichte des Eissports in Landshut und ein Blick hinter die Kulissen des Traditionsvereins EV Landshut“.
Weiterlesen ...
Kumhausen - pm (28.01.2025) Am Freitag, 7. Februar, bietet der Kulturkreis Kumhausen eine spannende Lesung an. Gernot Häublein wird im Gemeindezentrum Kummit aus seinem Buch „Die Gehorsamen“ lesen. Dieser dokumentarische Roman handelt von drei fränkischen Familien, die das Auf und Ab der Weltgeschichte zwischen 1878 und 1949 hautnah erleben. In der Erzählung werden die Auswirkungen von Rassismus und Krieg auf mehrere Generationen hautnah erzählt und es werden erstaunliche Parallelen zur heutigen Zeit immer wieder sichtbar. Die Lesung wird begleitet von der Musikerin Sylvia Schäfer.
Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Landshut - pol (28.01.2025) Ein 53-Jähriger aus Landshut erschien am Samstag, 25. Januar, gegen 11 Uhr, auf der Wache der PI Landshut und rechnete wohl nicht damit, dass er kurze Zeit später in die JVA Landshut eingeliefert wird. Die Beamten überprüften den Mann und fanden heraus, dass ein offener Haftbefehl gegen ihn existiert.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (28.01.2025) Mit einem E-Scooter wollte am Sonntag, 26. Januar, ein 16-Jähriger aus Landshut vor der Polizei flüchten, als die ihn zu einer Verkehrskontrolle anhalten wollten. Der junge Mann war den Beamten aufgefallen, als er mit deutlich höherer Geschwindigkeit als die erlaubten 25 km/h unterwegs war.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (28.01.2025) Ein 44-Jähriger aus Landshut brauchte am Sonntag, 26. Januar, gegen 23:35 Uhr, eine Streife, als er 200 Euro nach dem Duschen vermisste. Das Problem war, dass er in einem Bordell in der Benzstraße war und er schlecht nach dem Geld suchen konnte. Er rief deshalb die Polizei zu Hilfe, die ihn auf der Suche nach dem Geld unterstützte.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (28.01.2025) Aufgrund einer internen Schulung hat das Amt für Ausländerangelegenheiten und Integration im Rathaus II am Montag, 3., und Dienstag, 4. Februar, geschlossen. Die einzelnen Fachstellen des Amts sind dann ab Mittwoch wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten erreichbar. Die digitalen Angebote sind jederzeit nutzbar.
Landshut - pm (27.01.2025) Ein Brand mit starker Rauchentwicklung auf einer geschlossenen Station des Landshuter Bezirkskrankenhauses hat am frühen Montagmorgen für einen Großeinsatz von Feuerwehr, Polizei und zahlreichen weiteren Hilfsorganisationen gesorgt. Kurz vor 6 Uhr löste zunächst die automatische Brandmeldeanlage der Einrichtung Alarm aus.
Weiterlesen ...

35 Eisatzkräfte waren während der Löscharbeiten im Einsatz. - Foto: FFW Landshut
Landshut - ffw (27.01.2025) Ein Zimmerbrand in einem Mehrparteienhaus am Rennweg hat am Sonntagabend glücklicherweise keine Verletzten, aber dennoch ein ausgebranntes sowie ein weiteres bisweilen unbewohnbares Appartement gefordert. Die Einsatzkräfte der Löschzüge Stadt und Rennweg fanden beim Eintreffen ein im Vollbrand stehendes Ein-Zimmer-Appartement sowie noch einige im Gebäude befindliche Personen vor.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (27.01.2025) Oberbürgermeister Alexander Putz lädt die Bürgerinnen und Bürger des Stadtteils Achdorf am Dienstag, 28. Januar, ab 18 Uhr zu einer Bürgerversammlung in die Grundschule Karl Heiß ein. Die Tagesordnung ist voraussichtlich ab Dienstagmittag unter www.landshut.de/buergerversammlung zu finden.
Altdorf - pol (27.01.2025) Am Freitag, 24. Januar, führte die Verkehrspolizeiinspektion Landshut auf der Bundesautobahn A 92 eine stationäre Geschwindigkeitsüberwachung durch. Auf Höhe Altdorf wurde von 21 bis 4 Uhr, im Bereich der Geschwindigkeitsbeschränkung auf 120 km/h, gemessen. Die Kontrollstelle in Fahrtrichtung Deggendorf wurde von 1.711 Fahrzeugen durchfahren.
Weiterlesen ...