
Das Bayerische Jugend-Barockorchester
Landshut - pm (08.06.2024) Im Kloster Seligenthal lädt im Rahmen der Landshuter Hofmusiktage am Sonntag (09.06.) von 13 Uhr bis 14:30 Uhr das Bayerische Jugend-Barockorchester zur Feier des zehnjährigen Bestehens ein. Im Programm: „Sinnreiche Ritter - Verliebte Göttinnen - Listige Bader“.
Weiterlesen ...

Landshut - pm (08.06.2024) Von 15:30 Uhr bis 17 Uhr ist heute, Samstag, im Rathausprunksaal das renommierte Barockorchester "Elbipolis" m Rahmen der Landshuter Hofmusiktage mit dem Programm „Von Tagträumern und Nachtschwärmern“ zu erleben. Die Lust auf neue musikalische Entdeckungen zeigen die auf Barockmusik spezialisierten Musikerinnen und Musiker des Barockorchesters "Elbipolis" nicht zuletzt in Produktionen jenseits des gängigen Repertoires.
Weiterlesen ...

Jazz/Indie/Urban Folk - Highlight im Rieblwirt mit Girls in Airports aus Dänemark.
Landshut - pm (08.06.2024) Girls in Airports wird als "eine einzigartige Mischung aus nordischer Jazz-Lyrik, Indie-Rock-Einflüssen und Klängen aus der ganzen Welt" beschrieben. Die dänische Band ist berühmt für ihre fesselnden Klangwelten, die musikalische Genres und geografische Grenzen überschreiten. Sie kombinieren Jazz, Indie und Urban Folk zu einem einzigartigen Ausdruck herzergreifender, melodiegeladener, schwermütiger Hooks und tanzbarer, global beeinflusster Rhythmen.
Weiterlesen ...

Deifesbruad zeigt, dass handgemachter Rock auch in bayerischer Mundart möglich ist.
Landshut - pm (06.06.2024) Deifesbruad ist ein Rock- und Bluesrock-Powertrio, das seine Lieder in bairischer Mundart singt. Ihr powergeladener Sound setzt sich zusammen aus Elementen des Blues, Bluesrock, Psychedelic Rock, Hardrock, Classic Rock und Rock ’n‘ Roll. Dabei entsteht ihr eigener unverwechselbarer Sound, den sie live mit großartiger, spektakulärer Bühnenshow vortragen. Man erkennt auch die Einflüsse ihrer Helden wie z. B. ZZ Top, Cream, Jimi Hendrix uvm.
Weiterlesen ...

Über die Jahre entwickelte sich das Bismarckplatzfest, vor allem wegen seines breit gefächerten Musikangebots zum Publikumsmagneten. - Foto: W. Götz
Landshut – gw (05.06.2024) Als 2003 Lothar Reichwein und Uli Parstorfer 2003 die Idee hatten, Ende Juni ein Bismarckplatzfest zu organisieren, konnte niemand ahnen, dass es sich zum größten Stadtteilfest der Stadt entwickelt. Aus klein und fein entstand ein Event, mit hochrangigen Künstlern und einem breiten kulinarischem Angebot. In diesem Jahr laden die Organisatoren, zu denen auch die Landshuter Messe GmbH zählt, ab Freitag, 7. Juni, drei Tage lang ein fröhliche Stunden unter dem Obelisken zu erleben.
Weiterlesen ...

Die Formation Verde Coco aus Landshut
Landshut - pm (03.06.2024) „Coco Verde“ heißt auf brasilianisch die grüne Kokosnuss, deren süßes Wasser an den Stränden erfrischt und belebt. Tief eingetaucht in das brasilianische Lebensgefühl und die dortige Musikszene bringt die Band in ihrem Repertoire Zauber und Lebendigkeit der brasilianischen Kultur zum Klingen. Dabei gibt es viele tanzbare Rhythmen wie auch poetische Songs, die der brasilianischen „saudade“ verbunden sind.
Weiterlesen ...

Totus Gaudeo - Foto: Renz Fotografie
Landshut - pm (01.06.2024) Totus Gaudeo, „eine der besten akustischen Mittelalter-Rockbands“ (Folkworld) – das ist die pure Lust an der Musik, am Tanzen und daran, die Zuhörer mitzureißen und in die Klangwelt vergangener Zeiten zu entführen. Die Band schafft es mit ihren fetzigen Eigenkompositionen spielend, ihr Publikum zu ekstatischem Tanz zu verleiten, wagt es aber auch, dieses zum Träumen einzuladen, mit ruhigeren Klängen und Balladen.
Weiterlesen ...

enVogue - Foto Viola Röllig
Essenbach - pm (28.05.2024) Am 31. Oktober wartet die Bühne am Schardthof mit einer weiteren Premiere auf. An diesem Abend zeigt sich die brandneue Formation „enVogue“, bestehend aus Fiorella, Helena, Julia und Lisa das erste Mal überhaupt einem Publikum. Mit „enVogue“ kommt Landshuter Frauenpower und möchte die Besucher mit wunderschönen Klavierklängen und harmonischem Gesang verzaubern.
Weiterlesen ...

„Radio Canta Con Noi“ in der Bühne am Schardthof - Foto Antonio D'Auria
Essenbach - pm (27.05.2024) Und wieder „Ausverkauft“ heißt es für den Italo-Spaghetti-Mitsingabend in der Bühne am Schardthof am 8. Juni. Deshalb gibt es am Freitag, 7. Juni eine Zusatzveranstaltung. „Der italienische Spaghetti-Mitsingabend kommt sehr gut bei unseren Gästen an und ist immer schnell ausverkauft“, so der Bühne am Schardthof-Leiter Antonio D‘Auria.
Weiterlesen ...
doesn't matter… it's worth taking a look.
Landshut - pm (27.05.2024) Am Samstag, 1. Juni. spielen Axel Le Rouge und Alex Crow ab 20 Uhr in dert Zentrale zum Rieblwirt. Chansonoir trifft Folk, Stahl trifft Nylon. English meets Deutsch. Axel with his chansons about life and death or Alex about political grievances and interpersonal relationships. "Alex Crow" trifft "Axel Le Rouge" zu gemeinsamen Songs über das Leben, den Tod, den Rock, den Folk, den ganzen Trubel dazwischen und irgendwas mit Tieren.
Weiterlesen ...

Umsonst & Draußen mit Elephants in Silent Rooms - Foto: Daniel Forndran
Landshut - pm (23.05.2024) Echos aus der Vergangenheit im Fluss der Zeit - so lässt sich der Sound von Elephants in Silent Rooms philosophisch beschreiben. Das bayrische Quartett macht modernen psychedelischen Indie und ist bekannt für seine melancholische Verträumtheit und atmosphärische Klänge mit Bezug zum psychedelischen Rock der 70er Jahre und der Synthesizer-getriebenen Musik der 80er Jahre.
Weiterlesen ...

„Umsonst und Draußen“ gibt es dieses Jahr wieder 14 Mal - Los geht es am 29. Mai. Die Band „Jacuzzi“ begeistert mit erfrischend anders interpretierten funky Grooves. Entritt frei bei allen Events - Foto: Patric Eckstein
Landshut - pm (22.05.2024) Das diesjährige „Umsonst und Draußen“-Festival bietet den Landshuterinnen und Landshutern wieder Livemusik in sommerlicher Biergartenatmosphäre im Innenhof der Alten Kaserne. An 14 Abenden, von 29. Mai bis 28. August, jeweils um 20 Uhr, kann immer mittwochs zugehört, getanzt, gegrillt und gefeiert werden.
Weiterlesen ...

„Elephants in Silent Rooms“ machen modernen psychedelischen Indie. - Foto: Daniel Forndran
Landshut - pm (17.05.2024) Das diesjährige „Umsonst und Draußen“-Festival bietet den Landshuterinnen und Landshutern wieder Livemusik in sommerlicher Biergartenatmosphäre im Innenhof der Alten Kaserne. An 14 Abenden, von 29. Mai bis 28. August, jeweils um 20 Uhr, kann immer mittwochs zugehört, getanzt, gegrillt und gefeiert werden. Nur einmal, am 20. Juni, wird wegen der Fußball-Europameisterschaft auf einen Donnerstag ausgewichen.
Weiterlesen ...
Freiwillige Leistungsprüfung - Junior 2 Logo
Landshut - pm (12.05.2024) Am Dienstag, 14. Mai, findet von 18 Uhr bis 19.30 Uhr die Leistungsprüfung Junior 2 statt. Sie gewährt Einblicke in die Arbeit der Städtischen Musikschule im Rahmen der Freiwilligen Leistungsprüfung. Eintritt frei.
K1 Jugendclub Schauspieler auf der Bühne
Landshut - pm (0.05.2024) Im kleinen theater - Kammerspiele Landshut - hat am Mittwochabend von 19 Uhr bis 20.30 Uhr und nochmals am Donnerstag,16. Mai - ebenfalls 19 bis 20.30 Uhr - der Jugendspielclub K1 in dieser Spielzeit sein Comeback! - In wöchentlichen Treffen seit November fand eine Auseinandersetzung mit dem Thema „Aus Angst Mut machen“ statt. Durch Improspiele, Theaterübungen und gemeinsamen Austausch wuchs die Gruppe zu einem Ensemble zusammen. Nun ist sie mit „Krabat“ auf der Bühne zu sehen.
Weiterlesen ...
Musikreferentin Veronika Keglmaier sang mit den Teilnehmern Volkslieder rund um die Liebe, Michael Kadach begleitete an der Gitarre. - Foto: Friederike Grabl
Niederbayern - pm (07.05.2024) Heimat kann über zahlreiche Zugänge erlebbar gemacht werden. Dies zeigte am Sonntag erneut der bayernweite Heimat.Erlebnistag auf, den das Heimatministerium ausgerufen hatte. Hintergrund der Initiative, die auch vom Bayerischen Landesverein für Heimatpflege e.V. und den bayerischen Bezirken mitgetragen wird, ist es, Menschen dafür zu gewinnen, ihre unmittelbare Heimat mitzugestalten und weiterzuentwickeln.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (05.05.2024) Wer im Haus St. Wolfgang (HSW) schon einmal im ersten Stock in das Lager geschaut hat, kann unschwer die Spuren der Blaskapelle entdecken (nein, nicht die Puppenküche): Schlagzeugteile sind sauber im Regal verstaut und – neuerdings – zwei robuste Aluminiumkisten beherbergen den Teil der Noten, die aktuell bei Auftritten das Repertoire bilden. Am Ende des Raumes finden sich dann noch zwei imposante Hängeregistraturschränke, gut zwei Meter hoch. Darin befindet sich das Notenarchiv der Kapelle. Über 400 Titel sind fein säuberlich nach Nummern geordnet hier abgelegt.
Neben dem Alltagsrepertoire findet man hier auch einige Stücke, die nur zu Konzerten aufgelegt werden, einfach, weil sie für normale Auftritte zu schwierig oder zu aufwendig sind.
Weiterlesen ...

Thrash Metal heißt bei Still Slayer das Programm.
Landshut - pm (03.05.2024) Still Slayer wurde 2018 gegründet. Der Name ist Programm. Nachdem sich das Original von der Bühne verabschiedete, entschieden sich die vier Schweizer, ihren Helden der Jugend Tribut zu zollen. Eine Hommage an die Götter des Thrash Metal. Das Fieber, die Leidenschaft, die Freude und die Erinnerungen an wunderbare, unbeschwerte Zeiten katapultieren uns in die Vergangenheit und lösen mittlerweile dieselbe Begeisterung von damals aus.
Weiterlesen ...

Oliver Hahn (Keyboards), Patrick Scales (Bass), Arno Haselsteiner (Drums) und Michael Vochezer (Guitar)
Kumhausen - pm (29.04.2024) Hitchhikin' into a Groove Galaxy, der Name ist Programm. Ein ganzer Kosmos eingängiger Jazzrock Nummern zum Mitwippen tut sich auf, wenn Oliver Hahn, Michael Vochezer, Patrick Scales und Arno Haselsteiner zusammen loslegen. Die vier haben sich einen Traum verwirklicht: Gemeinsam sind sie losgeflogen um Grooves zu erkunden, harmonisches Terrain zu entdecken und melodisches Neuland auszukundschaften, um sie bei der Rückkehr auf die irdische Bühne dem Publikum zu präsentieren.
Weiterlesen ...
Violinenschnecken
Landshut . pm (28.04.2024) Am Freitag, 3. Mai, ist in der Städtischen Musikschule von 18 bis 19 Uhr das von Peter Must geleitete Jugendstreichorchester und das Einsteigerorchester Picoviolini unter Angelika Fichter zu erleben. Sie präsentieren ein vielfältiges Programm von Bach und Saint-Saëns über englische Fiddlemusik bis hin zu zeitgenössischen Kompositionen.
Eintritt frei