Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

Johanniter Weihnachtstrucker
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis / NB / BY
    • Landkreis
    • Niederbayern
    • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten
  • Archiv

Demos, Raser und Bürgerbeteiligung: "WTC trifft Politik" dreht sich um Sicherheit, Ordnung, Mitsprache

WTC trifft Politik 3

Der WTC mit den Vorstandsmitgliedern Christian Boniberger (5. v. l.), Stephan Koller (4. v. r.) und Prof. Dr. Thomas Küffner (l.) sowie Geschäftsführer Michael Bragulla (r.) und Joanna Schittko (4. v. l.) freute sich über den intensiven Austausch mit Mitgliedern des Stadtrats und Kreistags - darunter Sibylle Entwistle (2. v. l), Elke Rümmelein (3. v. l.), Bernd Friedrich (6. v. l.), Rudolf Schnur (7. v. l.), Iris Haas (5. v. r.), Hedwig Borgmann (3. v. r.) und Stefan Gruber (2. v. r). - Foto: WTC Landshut

Landshut - pm (27.03.2024) Mit dem Veranstaltungsformat "WTC trifft Politik" hat der Wirtschafts- und Tourismusclub (WTC) Landshut den regelmäßigen Austausch zwischen der lokalen Wirtschaft, Politik und Verwaltung in Stadt und Landkreis Landshut erfolgreich begonnen. Bei der ersten Auflage am vergangenen Donnerstag im LINK Gründerzentrum ging es unter anderem um Demonstrationen, Raser und den zweiten Wochenmarkttag in der Innenstadt.

Weiterlesen ...

Naturschutz-Investitionen in Niederbayern auf Rekordhoch

Naturschutz Rekordhoch Schafe

Mit einem Rekordhoch von 22,3 Millionen Euro an Fördergeldern wurden zahlreiche Maßnahmen unterstützt. Dazu zählt das neu gestartete „BayernNetzNatur“-Projekt bei dem Schafe als „Landschaftspfleger“ eingesetzt werden. - Foto: A. Frahsek

Niederbayern - pm (27.03.2024) So facettenreich, wie die Natur in Niederbayern, sind auch die Investitionen in ihren Schutz. Die Regierung von Niederbayern meldet ein neues Rekordhoch: Rund 22,3 Millionen Euro Fördermittel flossen vergangenes Jahr in Niederbayerns Naturvielfalt. Damit konnte das Rekordergebnis des Vorjahres wiederholt deutlich getoppt und viele neue Projekte umgesetzt werden.

Weiterlesen ...

DB präsentiert Vorplanung zur Elektifizierung Mühldorf–Landshut

Landshut/Mühldorf - pm (27.03.2024) Die Deutsche Bahn (DB) hat die Vorplanungen zur vom Bund beauftragten Elektrifizierung und Modernisierung der Strecke zwischen Mühldorf und Landshut abgeschlossen. Sie sollen im April bei zwei Infomärkten in Geisenhausen und Neumarkt-Sank Veit der Öffentlichkeit präsentiert werden. Mit dem Ausbauprojekt schließt die DB eine Elektrifizierungslücke zwischen Landshut und der ABS 38 (Ausbaustrecke München-Mühldorf-Freilassing).

Weiterlesen ...

Auloh und Frauenberg mit Defibrillatoren ausgestattet

Defilibratoren

Thomas Schindler (l.), Helmut Radlmeier (2. v. l.) und Rudolf Schnur (2. v. r.) - Foto: Stadt Landshut

Landshut - pm (27.03.2024) Bei einem Herzstillstand kann ein Defibrillator lebensrettend sein. Seit kurzem gibt es in Auloh und Frauenberg zwei weitere öffentlich zugängliche Geräte. Damit stehen in der Stadt Landshut nun insgesamt zehn Stück zur Verfügung. Während ein Defibrillator am Feuerwehrgerätehaus in Frauenberg angebracht ist, findet sich der zweite am Neckarplatz in Auloh. Beide sind jederzeit verfügbar.

Weiterlesen ...

Einbruch in Schule und Kindergarten - 7.000 €uro Schaden

Straßkirchen en - pol (27.03.2024) In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (26./27.03.) brachen unbekannte Täter sowohl in eine Schule als auch in einen Kindergarten ein. Beuteschaden entstand nicht, jedoch höherer Sachschaden. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise. Ersten Erkenntnissen nach erstreckt sich der Tatzeitraum zwischen Dienstag, 15.30 Uhr, und Mittwoch, 7.30 Uhr.

Weiterlesen ...

MdB Bauer bereitet Soziotherapeutischem Zentrum eine Osterüberraschung

Ostereier Sozialteam

Nicole Bauer (r.) übergibt Ostereierspende für das Sozialteam Landshut an Alexander Atzberger (m.) und Mario Staroste (l.) - Foto: Christina Leitner

Landshut – pm (27.03.2024) Schon seit mehreren Jahren unterstützt die hiesige FDP-Bundestagsabgeordnete Nicole Bauer soziale Einrichtungen und Projekte.
Um den Bewohnern und den Menschen, die durch Sozialteam sowohl ambulant, als auch stationär durch das Soziotherapeutischen Zentrum Landshut (STZ) betreut werden, eine Freude zu bereiten, übergab die Abgeordnete Ostereier an den stellvertretenden Leiter des STZ, Alexander Atzberger und an Mario Staroste, einen Bewohner des „Haus Isar“.

Weiterlesen ...

Krankenhaus Achdorf zur Ausbildungsstätte für Kardiale Computertomographie ernannt

Ausbildungsstätte Kardio

Jakob Fuchs (Mitte) gratulierte Dr. Josef Dietl (l.), sowie Prof. Dr. Konstantin Holzapfel (r.), - Foto: Daniela Lohmayer

Landshut - pm (27.03.2024) Nach einem umfangreichen Begutachtungsprozess wurde das Krankenhaus Landshut-Achdorf von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DKG) als Ausbildungsstätte für den Erwerb der Zusatzqualifikation Kardiale Computertomographie unter der Leitung von Dr. Josef Dietl, Oberarzt der Medizinischen Klinik I, und der stellvertretenden Leitung von Prof. Dr. Konstantin Holzapfel, Chefarzt des Instituts für Radiologie, akkreditiert.

Weiterlesen ...

Aktionswoche Inklusion: Talente entdecken, Stärken feiern

Landkreis Landshut - pm (27.03.2024) Anlässlich des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung, welcher sich am 5. Mai jährt, findet vom 3. bis 10. Mai zum zweiten Mal eine Aktionswoche Inklusion in der Region Landshut statt. Unter dem Motto „Gemeinsam für Vielfalt: Talente entdecken, Stärken feiern“ lädt das Netzwerk Inklusion, ein Zusammenschluss von Vereinen, Organisationen und Menschen mit Behinderungen, dazu ein, an vielfältigen Veranstaltungen und Aktionen teilzunehmen und sich für Inklusion stark zu machen.

Weiterlesen ...

Live-Cellomusik-Video-Show: 10. Mai Premiere in der Bühne

Ruth Rossel

Ruth Maria Rossel

Essenbach - pm (27.03.2024) Am 10. Mai erwartet das Publikum der Bühne am Schardthof in Essenbach ein ganz einmaliges Erlebnis. Mit Ruth Maria Rossel und ihrer neuen Show präsentiert die Bühne zum ersten Mal eine Live-Cellomusik-Video-Show. Ob Rocksongs, Popklänge oder Tangomusik: In der neuen Show der sympathischen Musikerin ist für ein abwechslungsreiches Klangerlebnis mit stimmungsvoller Video- und Lichtperformance gesorgt.

Weiterlesen ...

Qualitäts-Zertifikat bestätigt Erfolgreiche ISO-Zertifizierungs-Prüfung am Klinikum

iso zertifizierung

Über das erfolgreiche Audit freuen sich Vertreter der überprüften Bereiche und des Klinikum-Qualitätsmanagements sowie die unabhängigen Prüferinnen Julia Haas (zweite Reihe, zweite v. r.) und Karin Bernecker (zweite Reihe, vierte v. r.). - Foto: Klinikum Landshut

Landshut - pm (27.03.2024) Das Klinikum darf weiterhin das Qualitätssiegel DIN EN ISO 9001:2015 tragen. Hierbei handelt es sich um die weltweit führende Norm im Qualitätsmanagement. „Qualität weiterzuentwickeln – das ist als Gefühl hier zu spüren“, fasst Julia Haas, unabhängige Prüferin vom TÜV Süd, das zweitägige Überwachungsauditorium zusammen.

Weiterlesen ...

Telefonbetrug: Seniorin (87) übergibt nach "Schockanruf" große Bargeldsumme

Passau - pol (27.03.2024) Eine 87-jährige Seniorin übergab am Dienstag (26.03.) nach einem sogenannten „Schockanruf“ eine größere Menge Bargeld an einen unbekannten Mann. Die Kriminalpolizeiinspektion Niederbayern hat die Ermittlungen übernommen. Gegen 15.20 Uhr erhielt die Rentnerin einen Anruf, bei dem ihr vorgegaukelt wurde, dass ihre Tochter verhaftet worden sei.

Weiterlesen ...

Schwerer Unfall auf der B16 bei Abensberg - junge Frau lebensgefährlich verletzt

Abensberg - pol (27.03.2024) Am Dienstag (26.03.) gegen 16:30 Uhr kam es auf der B16, zwischen Abensberg und Kelheim, zu einem schweren Verkehrsunfall, infolge dessen eine junge Frau lebensgefährlich verletzt wurde.

Weiterlesen ...

In Wohnung gestürzt: 44-Jährigen mit Drehleiter gerettet

Altdorf - pol (27.03.2024) Den Notruf wählte am Mittwoch, 27. März, gegen 2 Uhr, ein 44-Jähriger aus der Hochwaldstraße, nachdem er in seiner Wohnung gestürzt war und daraufhin seine Beine nicht mehr spüren konnte. 

Weiterlesen ...

76-jähriger die Geldbörse aus Jackentasche geklaut

Altdorf - pol (27.03.2024) Ein bislang unbekannter Täter hat einer 76-Jährigen aus der Jackentasche die Geldbörse entwendet. Der Diebstahl ereignete sich am Dienstag, 26. März, gegen 15:45 Uhr, in einem Supermarkt in der Opalstraße.

Weiterlesen ...

Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte endet in JVA

Landshut - pol (27.03.2024) Für einen 27-Jährigen endete der Dienstag, 26. März, in der JVA Landshut. Eine Streife entdeckte den Mann bei einem Supermarkt in der Rupprechtstraße mit dem Wissen, dass gegen den 27-Jährigen ein offener Haftbefehl existiert.

Weiterlesen ...

Die Schwaben gewinnen beim EV Landshut vor 4.448 Fans nach 84 (!) Minuten 4:3 - Kaufbeuren im Halbfinale

Landshut/Kaufbeuren - hs (26.03.2024) Die ersten 10 Minuten sind gespielt. Nichts passiert, auch keine Strafminuten beiderseits. Vor der Fanatec Arena war es absolut ruhig. Kein Massenandrang, 15 Polizeiautos konnte man zählen. Die Polizeibeamten selbst hielten sich jedoch eher im Hintergrund. Routine also vor dem Endspiel gegen den ESV Kaufbeuren um den Einzug in das DEL2-Halbfinale.

Weiterlesen ...

Eine Lücke wird klaffen – ETSV 09 trauert um Ehrenmitglied Günther Hornschuh

Günther HornschuhGünther Hornschuh verstarb am Freitag, 22. März.

Landshut – pm (26.03.2024) Der zwölfjährige Günther Hornschuh hat noch neben der Mayer-Mühle in der Papierer-Straße gekickt, lange bevor der ETSV 09 Landshut ein eigenes Gelände, geschweige denn eine eigene Halle hatte. Da hieß der Kanzler noch Adenauer. Schon seine Eltern waren ein 09´er-Urgestein gewesen. Günther Hornschuh folgte dem Pfad und blieb dem Verein ein Leben lang treu.

Weiterlesen ...

ÖDP sammelt Müll beim Ramadama in Mitterwöhr

ÖDP ramadama

Die freiwilligen Helfer sammelten Müll jeglicher Couleur ein.

Landshut – pm (26.03.2024) Gemeinsam mit engagierten Landshuter Bürgern hat die ÖDP am vergangenen Samstag ihr traditionelles Ramadama zwischen der großen und der kleinen Isar im Bereich Mitterwöhr vom Isarspitz bis zur Podewilsstraße durchgeführt. Innerhalb von knapp zwei Stunden sammelten die kleinen und großen Helfer einen stattlichen Haufen an üblichen Verpackungsmüll von Süßigkeiten und Essen, Coffee-to-go-Becher, Mund-Nase-Masken, alte Kleidung und Getränkedosen.

Weiterlesen ...

Kaufbeuren kommt nach 5:2 Sieg gegen den EVL mit breiter Brust & lautstarken Fans zum Endspiel

Landshut/Kaufbeuren - hs (26.03.2024) Die AKteure des ESV Kaufbeuren hatten im letzten Drittel beim 6. Playoffspiel vor eigenem Publikum am Sonntag in der mit 3.100 Zuschauern ausverkauften Energie Schwaben Arena sichtlich die noch bessere Kondition. In Landshut sind die Schwaben heute, Dienstagabend, 19.30 Uhr - während ab 20.45 Uhr auf RTL das Fußball-Länderspiel Deutschland gegen Holland übertragen wird - beim finalen 7. Spiel um den Einzug in das Halbfinale der DEL2 in der erneut ausverkauften Fanatec Arena durchaus als ebenbürtig zu werten, zumal sie weniger Verletzte zu beklagen haben.

Weiterlesen ...

2. April: Hebebühnearbeiten in der Nikolstraße

Landshut - pm (26.03.2024) Wegen Hebebühnearbeiten ist die Nikolastraße am Dienstag, 2. April, von 7 bis 18 Uhr in Höhe der Hausnummern 25 bis 29 für den Verkehr gesperrt. Der Fußgänger- und Radverkehr wird während der Bauarbeiten aufrechterhalten. Anlieger können bis zum abgesperrten Baustellenbereich fahren. Der Verkehr wird über die Johannisstraße, die Feuerbachstraße und den Siebenbrückenweg umgeleitet.

Weiterlesen ...

Seite 338 von 444

  • Start
  • Zurück
  • 333
  • 334
  • 335
  • 336
  • 337
  • 338
  • 339
  • 340
  • 341
  • 342
  • Weiter
  • Ende
Aiutanda Wohnen am Kupfereck

Vor 10 Jahren

14.01.2015 - Wiederbelebung des Kaiserhofs läuft: Teil-Öffnung schon Anfang Februar möglich

07.01.2015 - 2014 mehr Arbeitslose als 2013/12 - Nachfrage nach Arbeitskräften steigt - In Landshut 5 % ohne Job

04.01.2025 - Rumänische Partnerstadt Hermannstadt hat jetzt eine regierende deutsche Rathauschefin

24.12.2024 - OB-Wunsch zu Weihnachten: "Lasst uns die Herzen öffnen für die Armen & Flüchtlinge"

23.12.2024 - 2013 zogen 980 Ausländer nach Landshut, in erster Linie Rumänen, Polen und Ungarn

Wetter Landshut

Heute 29°C
Morgen 30°C
16.06.2025 20°C
© Deutscher Wetterdienst
Aiutanda Wohnen am Kupfereck
Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?
Vogginger

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Vogginger

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Umsonst & Draußen: Dieses Jahr fünfzehn Mal – Alle Termine im Überblick
  • Hanf-Schikane: Staatsanwaltschaft gibt nach Jahren Blüten zurück
  • Alte Techniken neu entdeckt: Schüler arbeiten an historischem Gebäude
  • Spendenaufruf für die Opfer des verheerenden Hausbrandes am Hofberg
  • Ende Juni wird beim Burgfest “Die polnische Gesandtschaft” begrüßt
  • 61-jährige Waltraud Turzer aus Osterhofen vermisst
  • Landshut Berg: Dachstuhl brennt in Mehrfamilienhaus aus
  • Buchvorstellung mit Wolf Dietrich Karl Rückert: "Bis an den Strand von Beidaihe"
  • Bewaffneter Überfall auf Wettbüro am Herzog-Georg-Platz
Aiutanda Wohnen am Kupfereck

RSS-Abo

feed-image Beiträge abonnieren

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis / NB / BY
    • Landkreis
    • Niederbayern
    • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten
  • Archiv