
Das Herbstkonzert des Blasorchesters unter der Leitung von Rick Johannes Peperkamp steht unter dem Thema „Mythen und Märchen“. - Foto: Susasnne Ecker
Landshut -pm (18.10.2024) Hat Dornröschen einen Frosch geküsst? Wie klingt ein Drache? Wird König Arthur mit Excalibur den Sieg erringen und mit Guinevere den Frieden erleben? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das Blasorchester der Städtischen Musikschule unter der neuen Leitung des Dirigenten und Komponisten Rick Johannes Peperkamp am Sonntag, 24. November, um 11 Uhr im Rathausprunksaal.
Weiterlesen ...
Roland Biswurm ist in der Landshuter Musikszene eine feste Größe.
Landshut - pm (17.10.2024) Zum Abschluss der Ausstellung „Mädels, Mütter und Matronen“ von Christine Rieck-Sonntag und Elisabeth Eckl in der Rochuskapelle findet am Freitag, 25. Oktober, um 19.30 Uhr ein Schlusskonzert statt.
Weiterlesen ...
Autorin Doris R. Thomas ist mit ihrer „Karamellmanufaktur zum Verlieben“ der Höhepunkt beim Tag der Bibliotheken.
Landshut - pm (17.10.2024) Anlässlich des jährlich gefeierten Tages der Bibliotheken am 24. Oktober hat die Stadtbücherei Landshut in ihrer Hauptstelle im Salzstadel verschiedene Aktionen und Veranstaltungen geplant. Neben Lesungen für Kinder ist Autorin Doris R. Thomas mit ihrer „Karamellmanufaktur zum Verlieben“ zu Gast. Am Freitag, 25. Oktober, ist auch Kasperl Larifari mit von der Partie.
Weiterlesen ...
Ein Liebespaar, das Stirn an Stirn steht.
Das Theater findet erstmals am Sa., 19. Oktober, (20 bis 22 Uhr und am So., 20. Oktober, (16 bis 18 Uhr) statt und an allen folgenden Wochenenden bis zum 17. November immer im City Center Landshut (CCL). Was wäre, wenn Romeo und Julia in der Gruft nicht gestorben wären? Was wäre, wenn der Boandlkramer da etwas durcheinandergebracht hätte? Was wäre, wenn der liebe Gott persönlich nachfragte, was mit dem Liebespaar denn passierte? Was wäre, wenn die beiden noch viel länger gelebt hätten, als sie selbst erwarten durften? Was wäre, wenn sie noch viele überglückliche Jahre miteinander gehabt hätten?
Weiterlesen ...
Landshut - pm (16.10.2024) Die Blaue Couch LIVE: Miroslav Nemec zu Gast bei Thorsten Otto am Freitag, 18. Oktober von 20 Uhr bis 21:30 Uhr. Den meisten Fernsehzuschauern ist Miroslav Nemec als Münchner Tatort-Kommisar seit vielen bekannt. Aber ihn allein auf diese eine Rolle zu reduzieren, wird dem gelernten Fachlehrer für Musik, Student am Mozarteum und der Schauspielakademie Zürich nicht gerecht. Seine Filmografie liest sich wie ein Streifzug durch die deutsche Film- und Fernsehlandschaft.
Weiterlesen ...
Martin Wöhrls Kiste mit altem Eiisen
Landshut - pm (16.10.2024) Am Freitag, 18. Oktober findet von 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr in der Neuen Galerie Landshut im Gotischen Stadel auf der Mühleninsel die Eröffnung der Martin Wöhrl Ausstellung statt. Der Münchner Bildhauer Martin Wöhrl (geb. 1974) ist bekannt durch seine Objekte und Installationen aus Pressspan und alten Türen. Aber auch Metall ist ein Material, das er seit Jahren für seine Skulpturen verwendet.
Weiterlesen ...

Foto: Hubertus Hierl
Landshut - hh (16.10.2024) 1997 – Ganslberg, Afrikahalle. Für seine große Afrika-Sammlung ließ Fritz Koenig extra eine große Halle erbauen. Hier auf dem Bild spricht Fritz Koenig über den kunstvoll aus Stroh geflochtenen Teller, der aus Ruanda in Afrika stammt. In Koenigs Sammlung befinden sich zahlreiche solche Flechtarbeiten.
Weiterlesen ...
Autor und Podcaster Berni Mayer ist am 23. Oktober zu Gast in der „Zentrale zum Rieblwirt“, um seinen Jugendroman „Rosalie“ vorzustellen. - Foto: Birte Filmer
Landshut - pm (15.10.2024) Der Autor, Podcaster, Übersetzer und Musiker Berni Mayer spricht auf Einladung der Museen der Stadt Landshut und der Stadtbücherei Landshut über seinen Jugendroman und dessen Entstehung. In „Rosalie“ erzählt er von einer heimlichen Liebe, die immer mehr zur Verschwörung wird – gegen die autoritäre Welt der Eltern und der Kirche. Und er erzählt, wie ein Leichenfund in einem heruntergekommenen Wasserschloss alles verändert.
Weiterlesen ...
Eine junge Musikantin am Schlagzeug
Landshut - pm (15.10.2024) Bei „Jugend musiziert“ können junge Musiktalente wieder ihr Können zeigen. Ab sofort bis Freitag, 15. November, läuft die Anmeldung für den Wettbewerb „Jugend musiziert“ 2025. Alle Schülerinnen und Schüler, Auszubildende, junge Berufstätige und Studenten, die nicht in einer musikalischen Berufsausbildung stehen, können sich anmelden.
Weiterlesen ...
Essenbach - pm (15.10.2024) Unmittelbar nach der erfolgreichen Premiere ihres neuen Soloprogramms kommt Karin Obermaier zur Bühne am Schardthof nach Essenbach. Am Freitag, 18. Oktober besingt die sympathische Niederbayerin und ehemalige Blechbixn mit „Jetzt sing i“ unser Bayernland so wie es ist - bayerisch, bodenständig, authentisch. Dabei ist das Publikum eingeladen mitzujodeln, zu lachen, zu singen und für einen Abend die Sorgen des Alltags zu vergessen.
Weiterlesen ...
Landskut - pm (15.10.2024) Der Freundeskreis Stadtmuseum Landshut lädt, zusammen mit den Museen der Stadt Landshut, auch in diesem Jahr wieder zu einer kulturellen Herbstfahrt ein. Die Exkursion führt nach Nürnberg ins Germanische Nationalmuseum (GNM - Foto). Dort führt Sammlungsleiterin Dr. Angelika Hofmann durch die von ihr kuratierte Ausstellung „Die letzte Fahrt. Das Wagengrab von Essenbach.“ Im Mittelpunkt leuchtet die fulminante Schenkung der Gemeinde Essenbach auf, die im internationalen Bezugsrahmen erläutert wird: Ein archäologisches Meisterwerk der Stadtregion Landshut! Sodann steht die aktuelle Situation im GNM sowie die Zukunftsprojekte dieses höchst innovativen Museums für Kulturgeschichte auf dem Programm. Die Mittagspause von zwei Stunden steht zur freien Verfügung. Ab 15 Uhr heißt das Thema dann „Hello Nature“.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (15.10.2024) Vor kurzem ist die erweiterte Neuauflage des Führers „Fritz Koenig. Ganz nah.“ erschienen. Aus diesem Anlass veranstaltet der Freundeskreis Fritz Koenig e.V. am 19.Oktober eine Führung zu bekannten und weniger bekannten Kunstwerken von Fritz Koenig. Verteilt über die ganze Stadt finden sich seine Kunstwerke aus allen Schaffensperioden. Unter der sachkundigen Führung von Siegelinde Brams begeben sich die Teilnehmer*innen auf eine Tour durch die Landshuter Innenstadt.
Weiterlesen ...
Mainkofen - pm (14.10.2024) Der Kulturpreis des Bezirks Niederbayern für herausragende kulturelle Leistungen wird 2024 an Roland Pongratz verliehen. Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich wird die mit 6.000 Euro dotierte Auszeichnung im Rahmen eines Festakts am Montag, dem 21. Oktober 2024 um 19 Uhr im Festsaal des Bezirksklinikums Mainkofen überreichen und die Laudatio halten.
Weiterlesen ...

Essenbach - pm (14.10.2024) Der Freundeskreis der im Verband „Bühne Landshut“ organisierten vier Amateur-Theaterbühnen Konrad, Landshut-Berg, Nikola und MUT ist mittlerweile so groß, dass die Bühne Landshut ihren traditionellen Theatertag, aufgrund der großen Nachfrage, gleich zwei Mal veranstaltet hat.
Weiterlesen ...
Mirskofen - pm (14.10.2024) Am Samstag, 19.10., treten die 1. und 2. Fußballmannschaft des DJK-SV Mirskofen zuhause um 14 bzw. 16 Uhr zu den Derbyspielen gegen den SV Altheim an.
Gleich im Anschluss startet dann das diesjährige Mirskofener Weinfest.
Neben feinen Weinen und deftigen Brotzeiten ist Live-Musik von Tonix'l geboten.
Der Eintritt ist frei.
Plakat: Ein Kuhkopf auf schwarzem Hintergrund
Landshut - pm (13.10.2024) Heute, 13. Oktober, singt von18 Uhr bis 20 Uhr in der Kirche St. Margaret der Konzertchor Landshut bzw. das Kammerorchester Regensburg mit Lisa Orthuber (Sopran), Daniel Weiler (Bariton) Christoph Schäfer (Dirigent).
Das Bayerische Oratorium ist ein großes, geistliches Werk für Orchester, Chor und Solisten (Sopran und Bariton), das in neuartiger Weise Bayerische Volksmusik mit tonaler und wohlklingender klassischer Musik kombiniert und so eine Verbindung zwischen Tradition und Moderne herstellt.
Weiterlesen ...

Landshut - pm (12.102024) Das Weihnachskonzert findet am Sonntag, 29. Dezembr um 18 Uhr (Einlaß 17 Uhr) im Bernlochnersaal statt, in Zusammenarbeit mit der MESSE und VERANSTALTUNGS GmbH Landshut. Die Don Kosaken Konzerte in Landshut sind inzwischen schon zu einer musikalischen Tradition geworden.
Weiterlesen ...

Landshut - pm (12.10.2024) Die Doppelausstellung ist im Rathausfoyer ab heute, Samstag (12.10.) bis zum 3. November jeden Di., Mi., Do., Fr., Sa., So. immer von 11:00 16:00 Uhr zu besuchen. Veranstalter sind die Malteser Landshut. - Vielfach beruhen vorherrschende Altersbilder immer noch auf der Wahrnehmung früherer Generationen.
Weiterlesen ...

Blick in die Ausstellung Landshut im Nationalsozialismus
Landshut - pm (11.10.2024) Am Sonntag, 20. Oktober, führen um 15 Uhr Dr. Mario Tamme und Daniel Studener durch die Ausstellung "Landshut im Nationalsozialismus. Opfer. Täter. Zuschauer" im LANDSHUTmuseum (Alter Franziskanerplatz 483). Die Veranstaltung kostet 4 €uro pro Person (Mitglieder des Freundeskreises Stadtmuseum Landshut e.V. bei Vorlage des Mitgliedsausweises frei).
Weiterlesen ...
Landshut - pm (11.10.2024) Die Tour am Samstag, 19. Oktober, führt um 15 Uhr von der Heiliggeistkirche zum ehem. Landshuter Gefängnis in der Inneren Münchner Straße. Gezeigt werden von Thomas Stangier M.A. und Architekt Josef Wiesmüller Landshuter Häuser, welche einst von Landshuterinnen und Landshuter bewohnt waren, die von den Nationalsozialisten als Juden enteignet, verfolgt und ermordet wurden.
Weiterlesen ...