Landkreis Landshut - pol (12.04.2024) Das Landratsamt Landshut weist darauf hin, dass die Kfz-Zulassungsstellen Rottenburg und Vilsbiburg am Dienstagnachmittag, 23. April 2024, aufgrund einer Sachgebietsbesprechung geschlossen sind. Ab Mittwoch, 24. April, stehen alle drei Kfz-Zulassungsstellen des Landkreises wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten zur Verfügung.
MdL Markus Rinderspacher
Neufahrn - pm (11.04.2024) Der SPD-Ortsvereins Neufahrn veranstaltet vor der Europawahl (9.Juni) am 18. April um 19 Uhr zum aktuellen Thema „Europa und Frieden“ ein Bürgergespräch mit MdL Markus Rinderspacher, europapolitischer Sprecher der SPD. Zu dieser Abendveranstaltung im Schlosshotel Neufahrn in Niederbayern sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen, es können auch Fragen zu anderen Themen gestellt werden.
Weiterlesen ...

Frank Reinel, Inklusionsbeauftragter der Stadt Regensburg berichtet den Mitgliedern des Runden Tisches Inklusion im Arbeitsleben auf Einladung von Linda Pilz, Behindertenbeauftragte Landkreis Landshut (r.) über die 1. Regensburger Jobmesse, die im vergangenen Jahr stattfand.
Landkreis Landshut - pm (11.04.2024) Im vergangenen Jahr von Stadt und Landkreis initiiert, hat sich der Runde Tisch Inklusion im Arbeitsleben zu seiner zweiten Sitzung getroffen. Im Mittelpunkt steht, dem Motto getreu, Inklusion im Arbeitsleben voranzubringen und noch mehr Arbeitgeber zu überzeugen, Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung als potentielle Arbeitnehmer wahrzunehmen und einzustellen.
Weiterlesen ...

Die Fahrbahn der Brücke wird komplett erneuert.
Gisseltshausen – pm (11.04.2024) Ab Mitte April werden die Bautätigkeiten an der Brücke über die große Laaber bei Gisseltshausen starten. Die aufgrund des Bauwerkszustands notwendige Maßnahme soll im September abgeschlossen sein. Zusätzlich wird im Zuge der Maßnahme die Fahrbahn der Staatsstraße 2142 vom Kreisverkehr bis zum Ortsschild Gisseltshausen auf voller Breite erneuert.
Weiterlesen ...

Zum geplanten Neubau der Ortsumgehung Weihmichl werden geänderte Planunterlagen ausgelegt, die online und vor Ort in den Rathäusern Furth und Weihmichl sowie des Marktes Altdorf zur Einsichtnahme zur Verfügung stehen. - Skizze: Staatliches Bauamt Landshut
Weihmichl - pm (10.04.2024) Für die Ortsumgehung Weihmichl im Zuge der B 299 läuft derzeit das Planfeststellungsverfahren. Aufgrund von Einwendungen im bisherigen Anhörungsverfahren hat das Staatliche Bauamt Landshut Planänderungen sowie Planergänzungen vorgenommen. Die Regierung von Niederbayern als zuständige Planfeststellungsbehörde führt nun auf Antrag des Staatlichen Bauamtes zu den geänderten Planunterlagen eine ergänzende öffentliche Anhörung durch.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (10.04.2024) Eine hohe Unfallbeteiligung junger Kraftfahrer kennzeichnet seit Jahren die Situation auf Deutschlands Straßen. Das Fahrsicherheitstraining „Könner durch Er-Fahrung“ soll daher junge Fahranfänger bis 27 Jahre entsprechend unterstützen und für Gefahren sowie richtiges Verhalten im Verkehr sensibilisieren.
Weiterlesen ...
Aufgrund von Planungslücken und -fehlern im Bereich Heizung, Lüftung und Sanitär kann das neue Landratsamt 2024 nicht mehr fertiggestellt werden.
Essenbach - pm (09.04.2024) Mit sichtlich etwas gemischten Gefühlen haben die Verbandsräte des Landshuter Kommunalunternehmens für Bau (LAKUBAU) die letzte Sitzung des Verwaltungsrates erlebt. Hinsichtlich der Finanzen läuft der Bau zwar nach wie vor im vorgegebenen Rahmen – doch der angesetzte Zeitplan kann nun nicht mehr eingehalten werden.
Weiterlesen ...
Ergolding – pm (09.04.2024) Um die Bürgerinnen und Bürger beim Ausbau von Photovoltaik und Solarthermie zu unterstützen, hat der Landkreis Landshut eine praktische Anwendung entwickelt. Mit dem neuen Solarkataster erhält jeder mit wenigen Klicks und ohne Vorkenntnisse eine kostenlose und objektive Ersteinschätzung, wie viel Sonnenstrom und -wärme man auf dem eigenen Dach oder Parkplatz erzeugen kann.
Weiterlesen ...
Die Generalsekräterin der BayernSPD, MdL Ruth Müller (l.) gratuliert den beien Co.-Vorsitzenden der NiederbayernSPD, MdB Rita Hagl-Kehl und MdB Johannes Schätzl zur Wiederwahl.
pm (08.04.2028) MdB Johannes Schätzl hat beim Bezirksparteitag der NiederbayernSPD einen großen Vertrauensbeweis erhalten, er wurde einstimmig als Bezirksvorsitzender bestätigt. Susanne Riedl ist bei ihrer Kampfkandidatur um den Co-Vorsitz der - ebenfalls aus dem UB Deggendorf stammenden - MdB Rita Hagl-Kehl unterlegen.
Weiterlesen ...

Agnes Becker und Tobias Ruff, hier beim Parteitagseinzug im letzten Jahr, wollen die bayerische ÖDP auch weiterhin anführen - Foto Melis/ÖDP
Bayern - pm (08.04.2024) Die bayerische ÖDP wählt turnusgemäß ihren Landesvorstand. Beim Landesparteitag am 20. April im Kolpinghaus Regensburg wird sich die Doppelspitze Agnes Becker & Tobias Ruff wieder zur Wahl stellen.
Weiterlesen ...

Die neue Uhr wird am Kirchturm von Deutenkofen angebracht. - Fotos: Peter Rusam
Deutenkofen - pm ( Die kleine Kirche Pauli Bekehrung in Deutenkofen bei Landshut ist in vielerlei Hinsicht besonders. Schon seit 1444 ziert sie das Bild des Ortes. Verschiedene Bauherren hinterließen im Laufe ihrer wechselvollen Geschichte darin ihre Spuren. So finden sich neben mittelalterlichen auch barocke Elemente und Einflüsse des bayerischen Rokoko.
Weiterlesen ...

Die Karte zeigt die Standorte der Bäume.
Ergolding – pm (08.04.2024) Ab Montag werden in der Ergoldinger Au entlang des Sickergrabens kranke Eschen, bzw. Bäume mit abgestorbenen Bereichen gefällt, da von ihnen eine Gefahr für die Verkehrssicherheit der bei Erholungssuchenden beliebten Wege ausgeht. Die Maßnahme ist mit der Gemeinde Ergolding und der Unteren Naturschutzbehörde am Landratsamt Landshut abgestimmt.
Weiterlesen ...
Velden - pm (05.04.2024) Am Montag, 3. Juni, wird der Vorsitzende der größten Fraktion im Europäischen Parlament, Manfred Weber (CSU), im Rahmen des traditionellen Politischen Montags im Veldener Festzelt die Vorteile für Bayern und Deutschland in der gemeinsamen europäischen Zusammenarbeit herausstellen, aber auch Reformen anmahnen. In Zeiten mit Angriffen von innen und von außen begrüßt CSU-Kreisvorsitzender F. Oßner, dass Weber die größte Kundgebung im Landkreis übernimmt:
Weiterlesen ...

Die Felsen im Nationalen Naturmonument Weltenburger Enge: Bei einer abwechslungsreichen Wanderung am Sonntag, 14. April, wird hier Erdgeschichte erlebbar gemacht. - Foto: Franziska Jäger
Kelheim - pm (05.04.2024) Die Weltenburger Enge – Bayerns erstes Nationales Naturmonument – ist für ihre einzigartigen und bizarren Felsformationen bekannt. Sie bilden nicht nur die Kulisse für die abwechslungsreiche Wanderung entlang der Donau am Sonntag, 14. April, bei der Erdgeschichte erlebbar gemacht wird:
Weiterlesen ...
Niederbayern - pm (04.04.2024) Da für die kommenden Tage hohe Temperaturen vorausgesagt werden, steigt auch die Waldbrandgefahr in Niederbayern zunehmend. Vor allem am kommenden Sonntag, 7. April, ist laut aktuellem Waldbrandgefahrenindex des Deutschen Wetterdienstes in weiten Teilen Niederbayerns von einer hohen Waldbrandgefahr (Stufe 4 von 5) auszugehen.
Weiterlesen ...

München - pm (04.04.2024) Die DB setzt die Arbeiten für das neue elektronische Stellwerk am Ostbahnhof fort und erneuert Gleise im Bereich Isartor. In den zwei Nächten zwischen 10. und 12. April sowie an den beiden Wochenenden 12. bis 15. April und 26. bis 29. April, jeweils von Freitagabend, 22.30 Uhr, durchgehend bis Montagfrüh, 4.40 Uhr, kommt es zu Fahrplanänderungen und Ersatzverkehr (SEV).
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (03.04.2024) Am Donnerstag, 11. April, findet von 14 bis 16 Uhr ein Treffen des Netzwerks Inklusion für die Region Landshut im kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes Landshut statt (Veldener Str. 15, 84036 Landshut). Alle Interessierten, mit oder ohne Behinderung, sind herzlich willkommen. Das Thema des Netzwerktreffens ist an diesem Tag „Das neue Soziale Entschädigungsrecht – SGB XIV“.
Weiterlesen ...

v. l.: Bezirksrat Urban Mangold, Franz Riedl, Edwin Fenzl, Bernhard Peter, Bert Schwarzmann, Konrad Pilsl, Marianne Ramirez, Gerda Bauer, Elisabeth Pilsl, Helga Peter, Silvia Fenzl und Sabine Jungbauer. - Foto: privat/BI
Landkreis Passau - pm (03.04.2024) Startet auch in Thyrnau bald ein Bürgerbegehren „Rettet die Wälder!“? Denkbar wäre es. Doch noch ist nichts spruchreif. Mehrere Bürgerinnen und Bürger wollen gemeinsam den Wald verteidigen, dessen Rodung bevorsteht, falls der Gemeinderat den Bebauungsplan „Am Waldrand“ beschließt. „Wir warten zunächst auf ein Signal aus dem Rathaus und würden gerne erfahren, was man dort über die Fällaktion während des Verfahrens denkt“, so die Initiative.
Weiterlesen ...
Bayern - pm (02.04.2024) Die Regierung von Oberfranken führt im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus in enger Zusammenarbeit mit der Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege Laufen und der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft in Freising einen Fortbildungslehrgang 2024/2025 zum Geprüften Natur- und Landschaftspfleger/zur Geprüften Natur- und Landschaftspflegerin durch.
Weiterlesen ...

Eröffnung der Wanderausstellung jüdischer Fußballspieler beim FC Bayern. Von links: Pfarrerin Veronika Mavridis, MdL Ruth Müller, Andreas Wittner (Kurator), Karin Hagendorn, Dekanin Dr. Nina Lubomierski,
Rottenburg - pm (29.03.2024) Wie gut Kirche und Fußball zusammenpassen, das wurde am Gründonnerstags-Gottesdienst in der fast vollbesetzten Dreieinigkeitskirche in Rottenburg deutlich:
Weiterlesen ...